Handy Banner
|

Xiaomi Redmi 3s Prime

Das Xiaomi Redmi 3s Prime war ein beliebtes Budget-Smartphone aus dem Jahr 2016, das mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Mit einem robusten Metallgehäuse, solidem Snapdragon-Prozessor und beeindruckender Akkulaufzeit etablierte sich das Gerät als zuverlässiger Begleiter im Einsteigersegment. Auch heute noch ist das Redmi 3s Prime ein interessantes Beispiel für Xiaomis Philosophie, hochwertige Technik zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Xiaomi Redmi 3s Prime – Technische Daten im Detail

Das Xiaomi Redmi 3s Prime wurde im Juli 2016 als verbesserte Version des Redmi 3s vorgestellt. Mit einem Fingerabdrucksensor und verbesserter Ausstattung positionierte sich das Gerät als attraktive Option im Budget-Segment. Die wichtigsten technischen Spezifikationen im Überblick:

Display & Design

  • 5,0 Zoll IPS LCD Display
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: 294 ppi
  • Metallgehäuse mit gebürstetem Finish
  • Abmessungen: 139,3 x 69,6 x 8,5 mm
  • Gewicht: 144 Gramm

Performance & Speicher

  • Snapdragon 430 Octa-Core Prozessor
  • Adreno 505 GPU
  • 3 GB RAM
  • 32 GB interner Speicher
  • microSD-Slot (bis 256 GB)
  • Dual-SIM Unterstützung

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
  • LED-Blitz
  • Frontkamera: 5 MP
  • Full HD Videoaufnahme
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • FM Radio

Akku & Konnektivität

  • 4100 mAh Akku (nicht entnehmbar)
  • microUSB 2.0 Anschluss
  • Wi-Fi 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.1
  • GPS mit A-GPS
  • Fingerabdrucksensor

Design und Verarbeitung

Metallgehäuse mit Premium-Anmutung

Das Redmi 3s Prime überzeugt mit einem hochwertigen Metallgehäuse, das in der Preisklasse von damals unter 150 Euro durchaus bemerkenswert war. Die gebürstete Oberfläche verleiht dem Smartphone eine edle Optik und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Haptik. Mit einer Dicke von 8,5 Millimetern und einem Gewicht von 144 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand.

Design-Highlights

Das 5-Zoll-Display mit schmalen Rändern und die zentral positionierten kapazitiven Tasten sorgen für eine ausgewogene Frontansicht. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist ergonomisch platziert und ermöglicht eine natürliche Entsperrung.

Farbvarianten und Verfügbarkeit

Das Xiaomi Redmi 3s Prime war in drei Farbvarianten erhältlich: Gold, Silber und Dunkelgrau. Alle Varianten verfügten über das charakteristische Metallfinish, wobei die goldene Version besonders bei Nutzern beliebt war.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

5-Zoll IPS LCD im Test

Das 5-Zoll-Display des Redmi 3s Prime nutzt IPS-Technologie und bietet eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 294 ppi liefert das Display ausreichend scharfe Darstellungen für den alltäglichen Gebrauch. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht so lebhaft wie bei AMOLED-Displays.

Display-Bewertung: Für ein Budget-Smartphone bot das Display des Redmi 3s Prime eine solide Leistung. Die Helligkeit reichte für die Nutzung im Freien aus, auch wenn direkte Sonneneinstrahlung die Ablesbarkeit beeinträchtigte.

Bedienung und Software-Optimierung

Das Display reagierte präzise auf Berührungen und unterstützte bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig. Die Bildschirmhelligkeit ließ sich automatisch an die Umgebung anpassen, was zur Schonung des Akkus beitrug.

Performance und Leistung

Snapdragon 430 Prozessor im Alltag

Der Qualcomm Snapdragon 430 Octa-Core Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz bot für das Jahr 2016 eine solide Leistung im Budget-Segment. In Kombination mit 3 GB RAM ermöglichte das System flüssiges Multitasking und die Ausführung der meisten Apps ohne spürbare Verzögerungen.

Anwendungsbereich Leistungsbewertung Bemerkungen
Alltägliche Apps Sehr gut WhatsApp, Browser, E-Mail ohne Probleme
Social Media Gut Facebook, Instagram flüssig nutzbar
Gaming Befriedigend Einfache Spiele problemlos, aufwendige Titel mit Einschränkungen
Multitasking Gut 3 GB RAM ermöglichen mehrere Apps gleichzeitig
System-Geschwindigkeit Gut MIUI läuft flüssig, gelegentliche Verzögerungen

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 32 GB internem Speicher bot das Redmi 3s Prime ausreichend Platz für Apps und Medien. Der verfügbare Speicher nach Installation des Systems betrug etwa 24 GB. Dank des microSD-Slots konnte der Speicher um bis zu 256 GB erweitert werden, wobei die microSD-Karte den zweiten SIM-Slot belegte.

Kamera-Performance

13 MP Hauptkamera mit Autofokus

Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Redmi 3s Prime lieferte für die Preisklasse respektable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstanden detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Phasendetektions-Autofokus arbeitete zügig und treffsicher.

Kamera-Stärken

  • Gute Bildqualität bei Tageslicht
  • Schneller Autofokus
  • Full HD Videoaufnahme
  • HDR-Modus verfügbar
  • Verschiedene Aufnahmemodi

Kamera-Schwächen

  • Schwächere Leistung bei schlechtem Licht
  • Bildrauschen in dunklen Bereichen
  • Begrenzte Zoom-Qualität
  • Frontkamera nur 5 MP
  • Keine optische Bildstabilisierung

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignete sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität war für die damalige Zeit angemessen, erreichte aber nicht das Niveau der Hauptkamera. Ein Selfie-Modus mit Verschönerungsfiltern war in der Kamera-App integriert.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

4100 mAh für Langläufer

Einer der größten Pluspunkte des Redmi 3s Prime war der 4100 mAh starke Akku. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 430 Prozessor und dem HD-Display erreichte das Smartphone beeindruckende Laufzeiten von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.

Akku-Leistung im Detail

  • Standby-Zeit: Bis zu 18 Tage
  • Sprechzeit: Bis zu 30 Stunden
  • Internetnutzung: 8-10 Stunden
  • Videostreaming: 6-8 Stunden
  • Gaming: 4-6 Stunden

Ladezeit und Energiemanagement

Das Laden erfolgte über einen microUSB-Anschluss mit dem mitgelieferten 5V/2A Netzteil. Eine vollständige Aufladung dauerte etwa 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie Quick Charge wurden nicht unterstützt, was angesichts des Preises jedoch verschmerzbar war.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 7 basierend auf Android 6.0

Das Redmi 3s Prime wurde mit MIUI 7 ausgeliefert, das auf Android 6.0 Marshmallow basierte. Xiaomis Benutzeroberfläche bot zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen, unterschied sich jedoch deutlich von der Standard-Android-Erfahrung.

MIUI-Features

  • Themes und umfangreiche Anpassungsoptionen
  • Integrierte Sicherheits-App mit Virenscanner
  • Energiesparfunktionen und App-Management
  • Dual Apps für mehrere Konten
  • Second Space für getrennte Nutzerprofile

Update-Unterstützung

Xiaomi versorgte das Redmi 3s Prime über einen längeren Zeitraum mit MIUI-Updates. Das Gerät erhielt Updates auf MIUI 8, 9 und teilweise MIUI 10, wobei die Android-Basis bei Version 6.0 blieb. Sicherheitsupdates wurden regelmäßig bereitgestellt.

Konnektivität und Features

Dual-SIM und Netzwerk

Das Redmi 3s Prime unterstützte Dual-SIM-Betrieb mit zwei Nano-SIM-Karten oder einer SIM-Karte plus microSD-Speichererweiterung. Die Netzwerkunterstützung umfasste 4G LTE mit verschiedenen Frequenzbändern, was eine gute internationale Kompatibilität gewährleistete.

Fingerabdrucksensor

Der auf der Rückseite positionierte Fingerabdrucksensor war eine der Hauptverbesserungen gegenüber dem Standard Redmi 3s. Er arbeitete zuverlässig und schnell, mit einer Erkennungsrate von über 95% nach dem Einlernen der Fingerabdrücke.

Fazit und Bewertung

Stärken und Schwächen

Das Xiaomi Redmi 3s Prime war für seine Zeit ein hervorragendes Budget-Smartphone, das in vielen Bereichen über den Erwartungen der Preisklasse lag. Besonders die Akkulaufzeit, das Metallgehäuse und der Fingerabdrucksensor hoben das Gerät von der Konkurrenz ab.

Historische Einordnung: Das Redmi 3s Prime war ein wichtiger Meilenstein für Xiaomi im Budget-Segment und zeigte, dass auch günstige Smartphones hochwertige Materialien und gute Leistung bieten können. Es legte den Grundstein für die erfolgreiche Redmi-Serie, die heute als eigenständige Marke agiert.

Aktuelle Relevanz

Heute ist das Redmi 3s Prime natürlich nicht mehr zeitgemäß. Die Hardware entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen, und die Software-Unterstützung wurde eingestellt. Dennoch bleibt es ein interessantes Beispiel dafür, wie Xiaomi das Budget-Segment revolutionierte und hochwertige Smartphones zu erschwinglichen Preisen etablierte.

Welche Android-Version läuft auf dem Xiaomi Redmi 3s Prime?

Das Xiaomi Redmi 3s Prime wurde mit Android 6.0 Marshmallow und MIUI 7 ausgeliefert. Über Updates erhielt es später MIUI 8, 9 und teilweise MIUI 10, blieb aber bei der Android 6.0 Basis.

Wie lange hält der Akku des Redmi 3s Prime?

Der 4100 mAh Akku des Redmi 3s Prime bot eine hervorragende Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Bei intensiver Nutzung hielt er problemlos einen ganzen Tag durch.

Unterstützt das Redmi 3s Prime Dual-SIM?

Ja, das Redmi 3s Prime unterstützt Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Karten. Alternativ kann eine SIM-Karte durch eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ersetzt werden.

Ist das Redmi 3s Prime noch kaufenswert?

Nein, das Redmi 3s Prime ist heute nicht mehr kaufenswert. Die Hardware ist veraltet, die Software-Unterstützung wurde eingestellt, und moderne Apps laufen nicht mehr optimal darauf.

Welche Speichererweiterung ist beim Redmi 3s Prime möglich?

Das Redmi 3s Prime verfügt über einen microSD-Slot, der Speicherkarten bis zu 256 GB unterstützt. Der Slot teilt sich den Platz mit der zweiten SIM-Karte (Hybrid-Slot).


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 19:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge