Handy Banner
|

Xiaomi Redmi 13C 5G

Das Xiaomi Redmi 13C 5G etabliert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das moderne 5G-Konnektivität mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Mit seinem 6,74-Zoll-Display, dem MediaTek Dimensity 6100+ Prozessor und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf aktuelle Technologie verzichten möchten. Besonders hervorzuheben sind die solide Verarbeitung, die lange Akkulaufzeit und das moderne MIUI-Betriebssystem, das auf Android 13 basiert.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱 Display
6,74 Zoll IPS LCD
HD+ Auflösung (1600 x 720)
90 Hz Bildwiederholrate
Corning Gorilla Glass
⚡ Prozessor
MediaTek Dimensity 6100+
6nm Fertigungsprozess
Octa-Core CPU
Mali-G57 MC2 GPU
💾 Speicher
4GB / 6GB / 8GB RAM
128GB / 256GB Speicher
Erweiterbar via microSD
Bis zu 1TB zusätzlich
🔋 Akku
5000 mAh Kapazität
18W Schnellladung
USB-C Anschluss
Bis zu 2 Tage Laufzeit

Display und Design-Qualität

Bildschirm-Performance

Das 6,74-Zoll-Display des Redmi 13C 5G bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 260 ppi entspricht. Während diese Auflösung für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen ist, zeigen sich bei genauerer Betrachtung durchaus die Grenzen der HD+-Technologie. Texte und Bilder wirken weniger scharf als bei Full-HD-Displays, was besonders beim Lesen kleinerer Schriften oder beim Betrachten detaillierter Inhalte auffällt.

90Hz-Technologie im Alltag

Die 90Hz-Bildwiederholrate stellt definitiv einen Pluspunkt dar und hebt das Gerät von vielen Konkurrenten in der Einsteigerklasse ab. Scrolling durch Apps, Websites und Menüs wirkt spürbar flüssiger als bei herkömmlichen 60Hz-Displays. Besonders in sozialen Medien und beim Navigieren durch das Betriebssystem macht sich dieser Vorteil bemerkbar.

Design-Highlights

Elegantes Kunststoff-Design mit Glasrückseite-Optik • Wassertropfen-Notch für die Frontkamera • Seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor • Verfügbar in Midnight Black, Seaside Blue und Clover Green

Kamera-System und Fotografie-Features

Triple-Kamera-Setup

Hauptkamera

50MP Sensor
f/1.8 Blende
PDAF Autofocus
LED-Blitz

Makro-Objektiv

2MP Sensor
f/2.4 Blende
4cm Nahfokus
Detailaufnahmen

Frontkamera

8MP Sensor
f/2.0 Blende
HDR-Unterstützung
Portrait-Modus

Foto-Qualität in verschiedenen Lichtsituationen

Tageslicht-Performance

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 50MP-Hauptkamera durchaus respektable Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse angemessen, und Details werden gut erfasst. Der PDAF-Autofocus arbeitet zuverlässig und fokussiert in den meisten Situationen schnell und präzise.

Low-Light-Fotografie

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich erwartungsgemäß die Grenzen des Sensors. Rauschen wird sichtbar, Details gehen verloren, und die Farbwiedergabe leidet. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden und kann die Ergebnisse durch längere Belichtungszeiten verbessern, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones.

Performance und Gaming-Eignung

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Gesamtscore
~280.000
Geekbench Single-Core
~650
Geekbench Multi-Core
~1.850
3DMark Wild Life
~1.200

Alltags-Performance

Der MediaTek Dimensity 6100+ Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging, Webbrowsing und Streaming problemlos. Apps starten zügig, und das Multitasking funktioniert mit 4GB RAM grundsolide, wobei die 6GB oder 8GB Varianten spürbar mehr Spielraum bieten. Die 6nm-Fertigungstechnologie sorgt für eine gute Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist das Redmi 13C 5G durchaus geeignet. Populäre Titel wie Among Us, Subway Surfers oder Clash Royale laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig bis mittel reduziert werden, um stabile Frameraten zu erreichen. Die Mali-G57 MC2 GPU ist für diese Preisklasse angemessen, stößt aber bei grafisch aufwendigen Titeln an ihre Grenzen.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

5G-Unterstützung

Das Redmi 13C 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen, wobei die Verfügbarkeit je nach Region variiert. In Deutschland werden die wichtigsten 5G-Bänder n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77 und n78 unterstützt, was eine gute Kompatibilität mit den Netzen von Telekom, Vodafone und O2 gewährleistet.

Download- und Upload-Geschwindigkeiten

In 5G-Netzen erreicht das Gerät theoretische Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,77 Gbps, wobei die praktischen Werte stark von der Netzabdeckung und Auslastung abhängen. Im LTE-Betrieb sind bis zu 600 Mbps möglich. Die Upload-Geschwindigkeiten liegen bei bis zu 200 Mbps im 5G-Netz.

Weitere Konnektivitäts-Features

WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz und 5 GHz) sorgt für zuverlässige Internetverbindungen zu Hause und im Büro. Bluetooth 5.3 gewährleistet stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo ermöglichen präzise Standortbestimmung für Navigation und standortbasierte Dienste.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

5000 mAh Akkukapazität

Ganztägige Nutzung ohne Probleme • Bis zu 48 Stunden Standby-Zeit • 18 Stunden Videowiedergabe • 95 Stunden Musikwiedergabe

Praktische Akkulaufzeit

Mit seiner 5000 mAh Akkukapazität bietet das Redmi 13C 5G eine solide Ausdauer für den Alltag. Bei moderater Nutzung mit Social Media, Messaging, einigen Fotos und gelegentlichem Streaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Intensivere Nutzung mit Gaming, Navigation oder häufiger 5G-Nutzung reduziert die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Ladetechnologie

Die 18W-Schnellladung über USB-C ist für diese Preisklasse angemessen, auch wenn sie nicht zu den schnellsten am Markt gehört. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2 Stunden und 15 Minuten. In 30 Minuten können etwa 35-40% der Akkukapazität nachgeladen werden, was für den Alltag meist ausreichend ist.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Redmi 13C 5G wird mit MIUI 14 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, von Themes über Icon-Packs bis hin zu erweiterten Datenschutzeinstellungen. Die Software ist grundsätzlich flüssig und bietet viele praktische Features wie den Dual-App-Modus, erweiterte Screenshot-Funktionen und umfangreiche Benachrichtigungsoptionen.

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Redmi 13C 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Preisklasse durchaus respektabel, auch wenn Premium-Hersteller längere Update-Zyklen bieten. Sicherheitspatches werden in der Regel monatlich oder alle zwei Monate bereitgestellt.

Vorinstallierte Apps

MIUI bringt einige vorinstallierte Xiaomi-Apps mit, die teilweise deinstalliert werden können. Dazu gehören Mi Browser, Mi Music, Mi Video und einige weitere. Google-Dienste sind vollständig integriert, und der Google Play Store ist vorinstalliert. Bloatware hält sich in Grenzen, wobei einige Nutzer die Werbeeinblendungen in System-Apps als störend empfinden könnten.

Vor- und Nachteile im Detail

✅ Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – 5G-Konnektivität zum Einsteigerpreis
  • Große Akkukapazität – 5000 mAh für ganztägige Nutzung
  • 90Hz Display – Flüssige Bedienung und bessere Nutzererfahrung
  • Solide Hauptkamera – 50MP für gute Tageslicht-Aufnahmen
  • Erweiterbarer Speicher – MicroSD-Unterstützung bis 1TB
  • Moderne Software – Android 13 mit MIUI 14
  • Gute Verarbeitung – Hochwertiges Design für die Preisklasse

❌ Nachteile

  • HD+ Auflösung – Weniger scharf als Full-HD-Displays
  • Begrenzte Gaming-Performance – Nur für einfache Spiele geeignet
  • Schwache Low-Light-Kamera – Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Langsame Ladegeschwindigkeit – 18W im Vergleich zu Konkurrenten
  • Nur 4GB RAM – In der Basisversion für Multitasking limitiert
  • Kein 5GHz WLAN-ac – Langsamere WLAN-Verbindungen
  • MIUI-Werbung – Gelegentliche Werbeeinblendungen

Preise und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise (Stand: Dezember 2024)

4GB/128GB: Ab 179€ • 6GB/128GB: Ab 199€ • 8GB/256GB: Ab 249€

Verfügbar bei allen großen Elektronik-Händlern und Online-Shops

Preis-Leistungs-Bewertung

Für unter 200€ bietet das Redmi 13C 5G eine beeindruckende Ausstattung. Die Kombination aus 5G-Konnektivität, 90Hz-Display, solider Kamera und großem Akku macht es zu einer der attraktivsten Optionen in der Einsteigerklasse. Besonders die 6GB-Variante bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Ausstattung.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Xiaomi Redmi 13C 5G positioniert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das moderne Technologie zu einem erschwinglichen Preis bietet. Die 5G-Konnektivität, das 90Hz-Display und die ordentliche Kamera-Ausstattung machen es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf aktuelle Features verzichten möchten.

Für wen ist das Gerät geeignet?

Empfehlenswert für: Einsteiger, Senioren, Jugendliche, Zweithandy-Nutzer, Budget-bewusste Käufer, die 5G-Zukunftssicherheit wünschen

Weniger geeignet für: Power-User, Mobile Gamer, Fotografie-Enthusiasten, Nutzer mit hohen Performance-Ansprüchen

Insgesamt bietet das Redmi 13C 5G ein überzeugendes Gesamtpaket für seine Preisklasse. Während es in einzelnen Bereichen wie Display-Auflösung oder Gaming-Performance Kompromisse gibt, überzeugt es durch seine Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Nutzer, die ein zuverlässiges 5G-Smartphone unter 200€ suchen, ist es definitiv eine Überlegung wert.

Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi 13C 5G?

Die 50MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ordentlicher Detailwiedergabe. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Für die Preisklasse ist die Kamera-Performance durchaus angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Unterstützt das Redmi 13C 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Gerät unterstützt die wichtigsten 5G-Bänder n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77 und n78, die in Deutschland von Telekom, Vodafone und O2 genutzt werden. Die Kompatibilität mit den deutschen 5G-Netzen ist somit vollständig gewährleistet.

Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi 13C 5G?

Der 5000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von einem bis zwei Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Navigation oder häufiger 5G-Nutzung sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Die Akkulaufzeit ist definitiv eine Stärke des Geräts.

Ist das Display des Redmi 13C 5G scharf genug?

Das 6,74-Zoll-Display bietet HD+ Auflösung (1600 x 720 Pixel), was etwa 260 ppi entspricht. Für die Preisklasse ist dies angemessen, allerdings sind Texte und Bilder weniger scharf als bei Full-HD-Displays. Die 90Hz-Bildwiederholrate sorgt jedoch für flüssige Bedienung.

Eignet sich das Xiaomi Redmi 13C 5G für Gaming?

Für Gelegenheitsspiele wie Among Us oder Clash Royale ist das Gerät gut geeignet. Bei anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig bis mittel reduziert werden. Die Mali-G57 MC2 GPU ist für intensive Gaming-Sessions nicht optimal, reicht aber für den gelegentlichen Spielspaß aus.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 9:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge