Xiaomi Redmi 12 4G
Das Xiaomi Redmi 12 4G etabliert sich als solide Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem attraktiven Design, der zuverlässigen Performance und der beeindruckenden Akkulaufzeit bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität und Erschwinglichkeit. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi 12 4G und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,71 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: Bis zu 550 Nits
- Schutz: Corning Gorilla Glass
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Helio G88
- RAM: 4GB/6GB/8GB
- Speicher: 128GB/256GB
- Erweiterung: MicroSD bis 1TB
- System: MIUI 14 (Android 13)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Ultraweit: 8 MP (f/2.2)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 8 MP (f/2.1)
- Video: 1080p@30fps
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 18W Schnellladen
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
- Bluetooth: 5.3
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das Xiaomi Redmi 12 4G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit sanft abgerundeten Kanten und einer ansprechenden Rückseite. Mit Abmessungen von 168,6 x 76,3 x 8,17 mm und einem Gewicht von 198,5 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, auch wenn es aufgrund der großen Displaydiagonale für kleinere Hände eine Herausforderung darstellen könnte.
Farbvarianten und Materialien
Xiaomi bietet das Redmi 12 4G in drei attraktiven Farbvarianten an: Midnight Black, Sky Blue und Polar Silver. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und eine gute Griffigkeit gewährleistet.
Display-Qualität und Performance
6,71 Zoll IPS LCD mit 90 Hz
Das große 6,71-Zoll-Display des Redmi 12 4G bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 392 ppi führt. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Nutzungserlebnis beim Scrollen durch Apps und Webseiten.
Helligkeit und Farbdarstellung
Mit einer maximalen Helligkeit von 550 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die IPS-Technologie gewährleistet gute Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe, auch wenn sie nicht ganz an AMOLED-Displays heranreicht.
Schutz und Haltbarkeit
Corning Gorilla Glass schützt das Display vor Kratzern und kleineren Stürzen. Ein vorinstallierter Displayschutz ist bereits ab Werk aufgebracht, was zusätzlichen Schutz bietet.
Leistung und Prozessor
MediaTek Helio G88 Chipset
Der MediaTek Helio G88 Prozessor basiert auf der 12nm-Fertigungstechnologie und bietet acht Kerne mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,0 GHz. Für die Grafikleistung ist die Mali-G52 MC2 GPU zuständig, die für Alltags-Apps und leichte Spiele ausreichend Leistung bereitstellt.
Benchmark-Ergebnisse
In AnTuTu erreicht das Redmi 12 4G etwa 230.000 Punkte, was für ein Smartphone dieser Preisklasse durchaus respektabel ist. Geekbench 5 liefert Single-Core-Werte um die 380 Punkte und Multi-Core-Werte von etwa 1.350 Punkten.
RAM und Speicher-Konfigurationen
Das Smartphone ist in drei Speichervarianten erhältlich: 4GB/128GB, 6GB/128GB und 8GB/256GB. Dank der microSD-Unterstützung lässt sich der interne Speicher um bis zu 1TB erweitern. Die UFS 2.2 Speichertechnologie sorgt für akzeptable Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Kamera-System im Detail
50 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Der Samsung JN1 Sensor unterstützt Pixel-Binning für bessere Low-Light-Performance.
8 MP Ultraweitwinkel
Die Ultraweitwinkel-Kamera erweitert den Blickwinkel auf 120 Grad und eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, zeigt jedoch an den Rändern leichte Verzerrungen.
2 MP Makro-Objektiv
Für Nahaufnahmen bis 4cm Entfernung gedacht, liefert aber nur durchschnittliche Ergebnisse mit begrenzter Schärfe und Details.
8 MP Frontkamera
Die Selfie-Kamera mit f/2.1 Blende erstellt ordentliche Selbstporträts mit natürlicher Hauttönung und funktioniert zuverlässig für Videoanrufe.
Foto-Modi und Features
Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Nacht-Modus, Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt, Pro-Modus für manuelle Einstellungen und einen AI-Modus, der automatisch die beste Einstellung für verschiedene Szenen wählt. 4K-Videoaufnahmen sind nicht verfügbar, dafür kann in 1080p mit 30fps aufgezeichnet werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku für den ganzen Tag
Der großzügige 5000 mAh Lithium-Polymer-Akku ist definitiv eine der Stärken des Redmi 12 4G. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch und erreicht Bildschirmzeiten von 8-10 Stunden.
18W Schnellladen
Das mitgelieferte 18W Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent. In 30 Minuten lässt sich der Akku auf etwa 35-40 Prozent aufladen, was für den Notfall ausreichend ist.
Energieeffizienz
Dank der effizienten 12nm-Architektur des Helio G88 und der Optimierungen in MIUI 14 zeigt sich das Redmi 12 4G sehr sparsam im Energieverbrauch. Im Standby-Modus verliert das Gerät nur minimal an Akkukapazität.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 14 basierend auf Android 13
Das Redmi 12 4G läuft ab Werk mit MIUI 14, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und Features, kann aber für Nutzer, die Stock Android gewohnt sind, etwas überladen wirken.
Wichtige MIUI 14 Features
- Verbesserte Datenschutz-Einstellungen
- Optimierte Speicherverwaltung
- Erweiterte Themes und Wallpaper
- Intelligente Szenen-Erkennung
- Verbesserte Ein-Hand-Bedienung
Update-Politik
Xiaomi verspricht für das Redmi 12 4G mindestens 2 Jahre Sicherheitsupdates und ein Major-Android-Update. Die Update-Häufigkeit liegt bei etwa einem Sicherheitspatch alle 2-3 Monate.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Netzwerk und Verbindungen
Als 4G-Smartphone unterstützt das Redmi 12 4G alle gängigen LTE-Bänder für eine zuverlässige mobile Internetverbindung. Wi-Fi 5 (802.11ac) sorgt für schnelle WLAN-Verbindungen, während Bluetooth 5.3 eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet.
Sensoren und Sicherheit
Ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor ermöglicht schnelles und zuverlässiges Entsperren. Zusätzlich sind Gesichtserkennung, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass und Annäherungssensor verbaut.
Audio-Qualität
Das Redmi 12 4G verfügt über einen einzelnen Lautsprecher an der Unterseite, der für ein Gerät dieser Preisklasse eine akzeptable Audioqualität liefert. Die 3,5mm Kopfhörerbuchse ist erfreulicherweise noch vorhanden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Stärken
- Großes, helles 90Hz Display
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Solide Hauptkamera bei Tageslicht
- Erweiterbarer Speicher
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Dual-SIM Unterstützung
Schwächen
- Nur 4G, kein 5G Support
- Langsames 18W Laden
- Durchschnittliche Low-Light Kameraqualität
- Kein 4K Video
- MIUI kann überladen wirken
- Begrenzte Gaming-Performance
- Mono-Lautsprecher
Preis-Leistungs-Bewertung
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Das Redmi 12 4G ist zu folgenden unverbindlichen Preisempfehlungen erhältlich:
- 4GB/128GB: ca. 179 Euro
- 6GB/128GB: ca. 199 Euro
- 8GB/256GB: ca. 249 Euro
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Redmi 12 4G positioniert sich als solide Wahl im unteren Mittelklasse-Segment. Die größten Stärken liegen in der hervorragenden Akkulaufzeit, dem großen und flüssigen Display sowie der ordentlichen Kameraqualität bei Tageslicht. Wer auf 5G verzichten kann und ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch sucht, findet hier ein überzeugendes Gesamtpaket.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Einsteiger, Senioren oder als Zweithandy. Power-User und Gaming-Enthusiasten sollten jedoch zu leistungsstärkeren Alternativen greifen. Insgesamt überzeugt das Redmi 12 4G durch sein ausgewogenes Verhältnis aus Funktionalität, Qualität und Preis.
Unterstützt das Xiaomi Redmi 12 4G 5G-Netzwerke?
Nein, das Xiaomi Redmi 12 4G unterstützt ausschließlich 4G/LTE-Netzwerke. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu anderen Modellen der Redmi-Serie greifen, die explizit 5G-Unterstützung bieten.
Wie lange hält der Akku des Redmi 12 4G bei normaler Nutzung?
Der 5000 mAh Akku des Redmi 12 4G hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung können Sie mit 8-10 Stunden Bildschirmzeit rechnen, bei moderater Nutzung sogar bis zu 1,5 Tage.
Ist der Speicher des Xiaomi Redmi 12 4G erweiterbar?
Ja, der interne Speicher lässt sich mittels microSD-Karte um bis zu 1TB erweitern. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte nutzen können.
Kann das Redmi 12 4G 4K-Videos aufnehmen?
Nein, das Redmi 12 4G kann keine 4K-Videos aufnehmen. Die maximale Videoauflösung beträgt 1080p bei 30fps. Für die meisten Nutzer ist diese Qualität jedoch völlig ausreichend für Alltagsaufnahmen.
Wie lange dauert das vollständige Aufladen des Redmi 12 4G?
Mit dem mitgelieferten 18W Ladegerät benötigt das Redmi 12 4G etwa 2 Stunden für eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent. In 30 Minuten können Sie den Akku auf etwa 35-40 Prozent aufladen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 9:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.