Handy Banner
|

Xiaomi Poco X7 (2025)

Das Xiaomi Poco X7 markiert Anfang 2025 einen wichtigen Meilenstein in der beliebten Poco-Serie und richtet sich an preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch keine Kompromisse bei Leistung und Ausstattung eingehen möchten. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, modernster Mittelklasse-Hardware und durchdachten Features positioniert sich das Poco X7 als ernstzunehmender Konkurrent im hart umkämpften Smartphone-Markt. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Performance, Kameraqualität und die praktischen Alltagseigenschaften des neuen Poco-Flaggschiffs.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Xiaomi Poco X7 wurde im Januar 2025 offiziell vorgestellt und bringt eine beeindruckende Ausstattung in die Mittelklasse. Das Smartphone kombiniert moderne Technologie mit einem erschwinglichen Preis und richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Gerät für den Alltag suchen.

Display

Größe: 6,67 Zoll

Typ: AMOLED

Auflösung: 2712 x 1220 Pixel

Bildwiederholrate: 120 Hz

Helligkeit: bis 3000 nits (Peak)

Schutz: Corning Gorilla Glass Victus 2

Prozessor & Performance

Chipsatz: MediaTek Dimensity 7300 Ultra

Fertigung: 4nm Prozess

CPU: Octa-Core bis 2,5 GHz

GPU: Mali-G615 MC2

RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR4X

Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 2.2

Kamerasystem

Hauptkamera: 50 MP Sony LYT-600

Ultraweitwinkel: 8 MP (120°)

Frontkamera: 20 MP

Video: 4K bei 30 fps

Features: OIS, EIS, Nachtmodus

Akku & Laden

Kapazität: 5110 mAh

Schnellladen: 45W kabelgebunden

Ladezeit: 0-100% in 60 Minuten

Technologie: USB-C, Power Delivery

Konnektivität

5G: Ja (Sub-6 GHz)

WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)

Bluetooth: 5.4

NFC: Ja

GPS: Multi-GNSS

Infrarot: Ja

Design & Abmessungen

Gewicht: 190 Gramm

Dicke: 7,98 mm

Schutz: IP68 (Staub- & Wasserschutz)

Material: Kunststoffrahmen, Glasrückseite

Farben: Schwarz, Silber, Grün

Display-Technologie und Bildqualität

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Poco X7 gehört zu den Highlights des Smartphones und bietet eine beeindruckende visuelle Erfahrung. Mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 446 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.

Display-Highlights

Besonders hervorzuheben ist die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis sorgt. Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an die dargestellten Inhalte an und wechselt zwischen 30 Hz, 60 Hz, 90 Hz und 120 Hz, um Energie zu sparen, wenn hohe Bildwiederholraten nicht benötigt werden.

Die Peak-Helligkeit von 3000 nits stellt sicher, dass Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben. Im Alltag liegt die typische Helligkeit bei etwa 500 nits, was für die meisten Situationen vollkommen ausreichend ist. Der Helligkeitssensor passt die Displayhelligkeit präzise an die Umgebungsbedingungen an.

Farbdarstellung und HDR-Unterstützung

Das AMOLED-Panel unterstützt den DCI-P3 Farbraum und deckt diesen zu 100 Prozent ab, was für lebendige und natürliche Farben sorgt. HDR10+ wird vollständig unterstützt, sodass kompatible Inhalte von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube in hoher Dynamik wiedergegeben werden können.

Farbgenauigkeit

Das Display bietet verschiedene Farbmodi: Standard, Gesättigt und Erweitert. Im Standard-Modus liegt die Delta-E-Abweichung unter 1, was professionelle Farbgenauigkeit bedeutet.

Touch-Sampling

Mit einer Touch-Sampling-Rate von 480 Hz reagiert das Display extrem schnell auf Berührungen, was besonders bei Spielen und schnellen Gesten von Vorteil ist.

Augen-Komfort

Ein integrierter Blaulichtfilter und DC-Dimming reduzieren die Belastung der Augen bei längerer Nutzung. TÜV Rheinland hat das Display für niedrige Blaulichtemissionen zertifiziert.

Leistung und Performance im Detail

Das Herzstück des Poco X7 bildet der MediaTek Dimensity 7300 Ultra Prozessor, der im modernen 4nm-Verfahren gefertigt wird. Dieser Chipsatz positioniert sich in der oberen Mittelklasse und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Prozessor-Architektur

Der Dimensity 7300 Ultra verfügt über eine Octa-Core-Konfiguration mit zwei leistungsstarken Cortex-A78 Kernen, die mit bis zu 2,5 GHz takten, sowie sechs effizienten Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz. Diese Big.LITTLE-Architektur ermöglicht es dem Prozessor, zwischen hoher Leistung und Energieeffizienz zu wechseln, je nachdem welche Aufgaben gerade ausgeführt werden.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Poco X7 beeindruckende Werte:

  • AnTuTu v10: circa 720.000 Punkte
  • Geekbench 6 Single-Core: etwa 1.100 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core: rund 3.200 Punkte
  • 3DMark Wild Life: circa 3.800 Punkte
  • PCMark Work 3.0: etwa 14.500 Punkte

Diese Werte zeigen, dass das Poco X7 problemlos mit anspruchsvollen Apps und Multitasking-Szenarien umgehen kann.

Gaming-Performance

Die Mali-G615 MC2 GPU liefert solide Gaming-Leistung für die Mittelklasse. Populäre Spiele wie Genshin Impact laufen bei mittleren Einstellungen mit stabilen 45-50 fps, während weniger anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile problemlos mit maximalen Einstellungen und 60 fps gespielt werden können.

Wärmemanagement

Xiaomi verbaut ein mehrschichtiges Kühlsystem mit einer großen Vapor Chamber und Graphit-Schichten. Selbst bei längeren Gaming-Sessions bleibt die Temperatur unter 40°C.

RAM-Management

Mit 8 GB oder 12 GB LPDDR4X RAM bietet das Poco X7 ausreichend Arbeitsspeicher. Die RAM-Erweiterungsfunktion kann zusätzlich bis zu 8 GB virtuellen RAM aus dem internen Speicher nutzen.

Speichergeschwindigkeit

Der UFS 2.2 Speicher bietet sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 850 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von etwa 500 MB/s – ausreichend für schnelle App-Starts und Datentransfers.

Kamerasystem und Bildqualität

Das Kamerasystem des Poco X7 wird von einem 50 Megapixel Sony LYT-600 Hauptsensor angeführt, der mit einer f/1.6 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) ausgestattet ist. Dieser Sensor gehört zu Sonys neuerer Generation und bietet verbesserte Low-Light-Performance.

Hauptkamera

50 MP Sony LYT-600

f/1.6 Blende

OIS + EIS

1/1.95″ Sensorgröße

Ultraweitwinkel

8 MP

120° Sichtfeld

f/2.2 Blende

Makro-Modus

Frontkamera

20 MP

f/2.4 Blende

1080p Video

Portrait-Modus

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Poco X7 ausgezeichnete Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe, natürlichen Farben und einem breiten Dynamikumfang. Der HDR-Modus arbeitet automatisch und zuverlässig, um Szenen mit hohem Kontrastumfang ausgewogen zu belichten.

Die Standardaufnahmen werden mit 12,5 Megapixeln durch Pixel-Binning erstellt, was für bessere Low-Light-Performance und reduziertes Bildrauschen sorgt. Der volle 50 MP Modus steht ebenfalls zur Verfügung und bietet maximale Details, benötigt aber mehr Speicherplatz und funktioniert am besten bei optimalen Lichtverhältnissen.

Low-Light und Nachtmodus

Die Kombination aus großem Sensor, lichtstarker Blende und OIS ermöglicht gute Aufnahmen auch bei schwachem Licht. Der dedizierte Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Verarbeitung und KI-Algorithmen, um Bildrauschen zu reduzieren und Details zu bewahren. Die Verarbeitungszeit beträgt etwa 2-3 Sekunden, in denen das Smartphone ruhig gehalten werden sollte.

Kamera-Features und Modi

  • Portrait-Modus: Natürliche Hintergrundunschärfe mit KI-gestützter Kantenerkennung
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus
  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Fotografie mit Multi-Frame-Processing
  • Panorama: Hochauflösende Panoramaaufnahmen mit automatischer Ausrichtung
  • Zeitraffer: Erstellen von Zeitraffer-Videos mit anpassbarer Geschwindigkeit
  • Slow-Motion: 1080p bei 960 fps für beeindruckende Zeitlupenaufnahmen
  • Makro-Modus: Nahaufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera ab 4 cm Distanz

Videoaufnahmen

Das Poco X7 kann Videos in 4K-Auflösung bei 30 fps aufnehmen, wobei sowohl OIS als auch EIS für stabile Aufnahmen sorgen. In 1080p sind bis zu 60 fps möglich. Die Videoqualität ist für die Preisklasse sehr gut, mit akkurater Farbwiedergabe und guter Detailschärfe. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, auch bei bewegten Motiven.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Akkukapazität und Laufzeit

Mit einer Kapazität von 5110 mAh gehört der Akku des Poco X7 zu den größeren in seiner Klasse. In Kombination mit dem energieeffizienten 4nm-Prozessor und dem adaptiven Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten:

  • Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage
  • Video-Streaming: circa 18 Stunden kontinuierlich
  • Gaming: etwa 8-9 Stunden bei moderaten Einstellungen
  • Standby-Zeit: bis zu 25 Tage
  • Web-Browsing: rund 14 Stunden

Schnellladetechnologie

Das Poco X7 unterstützt 45W kabelgebundenes Schnellladen über USB-C. Ein kompatibler Ladeadapter liegt dem Gerät bei, was bei vielen Herstellern nicht mehr selbstverständlich ist. Die Ladezeiten sind beeindruckend:

Ladegeschwindigkeit

0-50%: circa 20 Minuten

0-100%: etwa 60 Minuten

Schnellladung: 15 Minuten für 4 Stunden Nutzung

Ladeoptimierung

Intelligentes Laden lernt Ihre Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Ladevorgang, um die Akkulebensdauer zu verlängern. Der Akku wird nachts langsamer geladen.

Energiesparmodi

Mehrere Energiesparmodi sind verfügbar: Standard, Ausbalanciert und Ultra-Energiesparmodus, der die Laufzeit bei niedrigem Akkustand drastisch verlängert.

Software und Benutzeroberfläche

Das Poco X7 wird mit HyperOS ausgeliefert, Xiaomis neuester Benutzeroberfläche, die auf Android 14 basiert. HyperOS stellt eine Weiterentwicklung von MIUI dar und bringt zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf Performance, Design und Funktionalität.

HyperOS Features

Wichtige Software-Funktionen

  • Optimierte Performance: Reduzierte Systemanimationen und schnellere App-Starts durch verbesserte Speicherverwaltung
  • Anpassbare Oberfläche: Umfangreiche Personalisierungsoptionen für Themes, Icons, Schriftarten und Always-On-Display
  • Datenschutz-Dashboard: Übersichtliche Darstellung aller App-Berechtigungen und Datenzugriffe
  • Game Turbo: Dedizierter Gaming-Modus mit Performance-Optimierung und Nicht-Stören-Funktion
  • Dual Apps: Möglichkeit, Apps wie WhatsApp oder Facebook mit zwei verschiedenen Konten zu nutzen
  • Second Space: Erstellen eines komplett separaten Nutzerbereichs mit eigenem Passwort
  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Tools vom Bildschirmrand

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Poco X7 drei Jahre Android-Versionsupgrades und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass das Gerät Updates bis Android 17 erhalten wird und bis mindestens Anfang 2029 mit Sicherheitspatches versorgt wird. Die Updates werden in der Regel monatlich oder zweimonatlich ausgerollt.

Vorinstallierte Apps

Wie bei vielen Xiaomi-Geräten sind einige System-Apps und Drittanbieter-Apps vorinstalliert. Die meisten dieser Apps können jedoch deinstalliert oder deaktiviert werden, falls sie nicht benötigt werden. Zu den nützlichen vorinstallierten Apps gehören:

Mi Remote

Fernbedienungs-App, die den integrierten Infrarot-Blaster nutzt, um TVs, Klimaanlagen und andere Geräte zu steuern.

Security App

Umfassendes Sicherheitstool mit Virenschutz, App-Sperre, Datei-Cleaner und Batterie-Optimierung.

Themes App

Zugriff auf tausende kostenlose und kostenpflichtige Themes, Wallpaper und Icon-Packs zur Personalisierung.

Konnektivität und Netzwerkfunktionen

Das Poco X7 ist für die moderne Vernetzung bestens ausgestattet und unterstützt alle relevanten Kommunikationsstandards des Jahres 2025.

5G-Unterstützung

Das Smartphone unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich und ist mit den meisten europäischen und internationalen 5G-Netzen kompatibel. Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten, wobei beide 5G-fähig sind (Dual 5G Standby). Die unterstützten 5G-Bänder umfassen n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77 und n78.

WLAN und Bluetooth

Wi-Fi 6 (802.11ax) sorgt für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbps in optimalen Bedingungen. Die Unterstützung von 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzen sowie MIMO-Technologie gewährleistet zuverlässige Verbindungen auch in Umgebungen mit vielen WLAN-Netzen.

Bluetooth 5.4 ist die neueste Version des drahtlosen Standards und bietet verbesserte Reichweite, Geschwindigkeit und Energieeffizienz. Die Verbindung zu Kopfhörern, Smartwatches und anderen Bluetooth-Geräten funktioniert problemlos. Unterstützte Audio-Codecs umfassen SBC, AAC, aptX, aptX HD und LDAC für hochwertige kabellose Audioübertragung.

NFC

Integriertes NFC ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit Google Pay und anderen Payment-Diensten sowie schnelles Pairing mit kompatiblen Geräten.

GPS und Navigation

Multi-GNSS-Unterstützung (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, NavIC) sorgt für präzise Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von 3-5 Metern.

Infrarot

Der IR-Blaster an der Oberseite des Geräts ermöglicht die Steuerung von Fernsehern, Klimaanlagen und anderen Infrarot-kompatiblen Geräten.

Design und Verarbeitung

Das Poco X7 präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das trotz des günstigen Preises hochwertig wirkt. Mit einer Dicke von nur 7,98 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt es angenehm in der Hand und fühlt sich nicht zu schwer an, obwohl es einen großen Akku verbaut hat.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer speziellen Beschichtung, die eine Glasoptik imitiert. Während dies nicht so premium wie echtes Glas wirkt, hat es den Vorteil, dass es weniger anfällig für Fingerabdrücke ist und bei Stürzen nicht so leicht zerbricht. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt.

Farbvarianten

Das Poco X7 ist in drei Farbvarianten erhältlich:

  • Midnight Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche
  • Moonlight Silver: Elegantes Silber mit schimmernden Effekten
  • Forest Green: Modernes Grün mit Farbverlauf

Wasser- und Staubschutz

Mit der IP68-Zertifizierung ist das Poco X7 gegen Staub und Wasser geschützt. Das Gerät übersteht ein Untertauchen in bis zu 1,5 Metern Tiefe für 30 Minuten ohne Schaden. Dies bietet Sicherheit bei Regen, versehentlichem Verschütten von Flüssigkeiten oder Nutzung in staubigen Umgebungen.

Anschlüsse und Tasten

Der USB-C-Anschluss befindet sich an der Unterseite des Geräts, zusammen mit einem der beiden Stereolautsprecher und dem primären Mikrofon. An der rechten Seite sind der Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor und die Lautstärkewippe angeordnet. Der SIM-Kartenschacht ist an der linken Seite positioniert und bietet Platz für zwei Nano-SIM-Karten.

Audio-Qualität und Lautsprecher

Das Poco X7 verfügt über ein Dual-Stereo-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos-Unterstützung. Der obere Lautsprecher ist in der Hörmuschel integriert, während sich der untere an der Unterseite des Geräts befindet.

Lautsprecherqualität

Die Lautsprecher bieten eine maximale Lautstärke von etwa 85 dB und liefern einen ausgewogenen Klang mit überraschend guten Mitten. Bässe sind vorhanden, aber nicht überwältigend.

3,5mm Klinke

Leider verzichtet das Poco X7 auf einen 3,5mm Kopfhöreranschluss. Kabelgebundene Kopfhörer müssen über einen USB-C-Adapter oder Bluetooth verbunden werden.

Audio-Codecs

Unterstützung für hochwertige Bluetooth-Audio-Codecs wie aptX HD und LDAC sorgt für exzellente kabellose Audioqualität mit kompatiblen Kopfhörern.

Sicherheitsfeatures

Das Poco X7 bietet mehrere biometrische Sicherheitsoptionen, um das Gerät zu entsperren und sensible Daten zu schützen.

Fingerabdrucksensor

Der seitlich montierte Fingerabdrucksensor ist in den Power-Button integriert und arbeitet sehr zuverlässig und schnell. Die Entsperrung erfolgt in etwa 0,2 Sekunden, und der Sensor erkennt den Fingerabdruck auch bei feuchten Fingern oder aus verschiedenen Winkeln. Bis zu fünf Fingerabdrücke können registriert werden.

Gesichtserkennung

Die 2D-Gesichtserkennung nutzt die Frontkamera und funktioniert schnell und zuverlässig bei guten Lichtverhältnissen. Sie ist weniger sicher als ein 3D-Gesichtsscan, bietet aber eine bequeme Alternative zum Fingerabdrucksensor. Bei schlechtem Licht oder im Dunkeln funktioniert die Gesichtserkennung weniger zuverlässig, weshalb der Fingerabdrucksensor die bevorzugte Methode bleibt.

Weitere Sicherheitsfunktionen

  • App-Sperre: Individuelle Apps mit Passwort, PIN oder Fingerabdruck schützen
  • Privater Ordner: Versteckter Bereich für sensible Dateien und Fotos
  • Second Space: Komplett separater Nutzerbereich mit eigenem Passwort
  • Find My Device: Ortung, Fernsperre und Datenlöschung bei Verlust
  • SOS-Funktion: Schnelle Notfallkontaktierung durch fünfmaliges Drücken des Power-Buttons

Vergleich mit der Konkurrenz

Um die Positionierung des Poco X7 besser einordnen zu können, lohnt sich ein Vergleich mit direkten Konkurrenten in der Mittelklasse:

Spezifikation Poco X7 Samsung Galaxy A55 Realme 12 Pro+ Motorola Edge 50 Fusion
Prozessor Dimensity 7300 Ultra Exynos 1480 Snapdragon 7s Gen 2 Snapdragon 7s Gen 2
Display 6,67″ AMOLED 120Hz 6,6″ AMOLED 120Hz 6,7″ AMOLED 120Hz 6,67″ pOLED 144Hz
Hauptkamera 50 MP Sony LYT-600 50 MP Samsung GN5 50 MP Sony IMX890 50 MP Sony LYT-700
Akku 5110 mAh 5000 mAh 5000 mAh 5000 mAh
Schnellladen 45W 25W 67W 68W
Wasserschutz IP68 IP67 IP65 IP68
Preis (UVP) ab 299€ ab 449€ ab 399€ ab 379€

Stärken im Vergleich

Das Poco X7 punktet vor allem durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für deutlich weniger Geld als die Konkurrenz bietet es ein hochwertiges AMOLED-Display mit hoher Helligkeit, einen großen Akku, IP68-Schutz und eine solide Kamera. Die Performance ist für den Alltag mehr als ausreichend, auch wenn der Dimensity 7300 Ultra in Benchmarks nicht ganz mit dem Snapdragon 7s Gen 2 mithalten kann.

Schwächen im Vergleich

Die Hauptschwäche liegt in der langsameren Ladegeschwindigkeit im Vergleich zu Realme und Motorola, die beide 67W bzw. 68W bieten. Auch die Kamera-Ausstattung ist mit nur zwei Linsen minimalistisch, während einige Konkurrenten zusätzliche Teleobjektive bieten. Der UFS 2.2 Speicher ist langsamer als das UFS 3.1, das bei teureren Modellen zum Einsatz kommt.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Brillantes AMOLED-Display mit 120 Hz und hoher Helligkeit
  • Großer 5110 mAh Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
  • Solide Performance für Alltag und Gaming
  • IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Staub
  • Gute Hauptkamera mit OIS
  • 45W Schnellladen inklusive Netzteil
  • Dual-Stereolautsprecher mit Dolby Atmos
  • 5G-Unterstützung und moderne Konnektivität
  • Infrarot-Blaster für Fernbedienungsfunktion
  • Drei Jahre OS-Updates garantiert
  • Schlankes und leichtes Design

Nachteile

  • Kunststoffrahmen und -rückseite statt Premium-Materialien
  • UFS 2.2 Speicher langsamer als UFS 3.1
  • Kein 3,5mm Klinkenanschluss
  • Nur zwei Rückkameras, kein Teleobjektiv
  • Einige vorinstallierte Bloatware
  • Gesichtserkennung nur 2D, weniger sicher
  • Ladegeschwindigkeit niedriger als bei mancher Konkurrenz
  • Keine kabellose Ladefunktion
  • LPDDR4X RAM statt schnellerem LPDDR5
  • Kein microSD-Kartensteckplatz für Speichererweiterung

Für wen eignet sich das Poco X7?

Das Xiaomi Poco X7 ist ein vielseitiges Smartphone, das sich für verschiedene Nutzergruppen eignet:

Preis-Leistungs-Orientierte

Wer ein leistungsstarkes Smartphone mit modernen Features sucht, aber nicht bereit ist, Flaggschiff-Preise zu zahlen, findet im Poco X7 eine exzellente Option.

Einsteiger und Umsteiger

Nutzer, die von einem älteren Smartphone upgraden oder erstmals ein Android-Gerät kaufen, erhalten ein zukunftssicheres Gerät mit langer Update-Unterstützung.

Multimedia-Enthusiasten

Das brillante AMOLED-Display und die Stereolautsprecher machen das Poco X7 ideal für Video-Streaming und Musikgenuss unterwegs.

Gelegenheitsgamer

Die solide GPU-Leistung und das 120 Hz Display ermöglichen flüssiges Gaming bei den meisten mobilen Spielen, auch wenn es kein Gaming-Spezialist ist.

Langzeitnutzer

Der große Akku und die garantierten Updates für drei Jahre machen das Poco X7 zu einem Gerät, das man problemlos mehrere Jahre nutzen kann.

Outdoor-Aktive

Die IP68-Zertifizierung bietet Schutz vor Wasser und Staub, was das Gerät für Outdoor-Aktivitäten und widrige Bedingungen geeignet macht.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Preisinformationen

8 GB RAM / 256 GB Speicher: UVP 299€

12 GB RAM / 512 GB Speicher: UVP 349€

Marktstart: Januar 2025

Das Poco X7 ist seit Januar 2025 in Deutschland und den meisten europäischen Märkten erhältlich. Der Verkauf erfolgt sowohl über den offiziellen Xiaomi-Store als auch über große Online-Händler und Elektronikmärkte. Mobilfunkanbieter bieten das Gerät teilweise auch mit Vertragsbindung zu vergünstigten Konditionen an.

Launch-Angebote

Zum Marktstart gab es verschiedene Early-Bird-Angebote, bei denen das Poco X7 mit Rabatten von bis zu 50€ erhältlich war. Zusätzlich wurden in Bundle-Angeboten oft Poco-Kopfhörer oder andere Zubehörartikel kostenlos beigelegt. Diese Aktionen sind zeitlich begrenzt und können variieren.

Lieferumfang

Im Lieferumfang des Poco X7 sind folgende Komponenten enthalten:

  • Poco X7 Smartphone
  • 45W USB-C Schnelllade-Netzteil
  • USB-C auf USB-C Ladekabel
  • SIM-Karten-Werkzeug
  • Transparente Schutzhülle
  • Schnellstartanleitung und Garantiehinweise
  • Werkseitig aufgebrachter Displayschutz

Zubehörempfehlungen

Um das Beste aus dem Poco X7 herauszuholen und es optimal zu schützen, empfiehlt sich folgendes Zubehör:

Schutzhüllen

Neben der mitgelieferten Hülle bieten Hersteller wie Spigen, Ringke oder Caseology robustere Alternativen mit besserem Stoßschutz und individuellem Design.

Displayschutz

Ein gehärtetes Glas von Marken wie Spigen oder ESR bietet zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Stürzen, auch wenn bereits ein Schutz aufgebracht ist.

Powerbank

Für Vielnutzer empfiehlt sich eine Powerbank mit mindestens 20.000 mAh und 45W PD-Unterstützung, um unterwegs schnell nachladen zu können.

USB-C Kopfhörer

Da kein Klinkenanschluss vorhanden ist, sind USB-C Kopfhörer oder ein qualitativ hochwertiger USB-C zu 3,5mm Adapter sinnvoll.

Bluetooth-Kopfhörer

True Wireless Kopfhörer mit aptX HD oder LDAC-Unterstützung nutzen die Audio-Fähigkeiten des Poco X7 optimal aus.

KFZ-Halterung

Eine magnetische KFZ-Halterung ermöglicht sichere Navigation während der Fahrt und nutzt die präzisen GPS-Funktionen.

Tipps zur Optimierung

Um die Performance und Akkulaufzeit des Poco X7 zu maximieren, beachten Sie folgende Tipps:

Performance-Optimierung

  • RAM-Bereinigung: Schließen Sie regelmäßig nicht genutzte Apps über den Multitasking-Button
  • Animationen reduzieren: In den Entwickleroptionen können Animationen beschleunigt oder deaktiviert werden
  • App-Autostart kontrollieren: Verhindern Sie, dass zu viele Apps im Hintergrund automatisch starten
  • Cache leeren: Regelmäßiges Leeren des Cache in der Security App hält das System schnell
  • Updates installieren: Halten Sie System und Apps aktuell für optimale Performance

Akku-Optimierung

  • Adaptive Helligkeit: Nutzen Sie die automatische Helligkeitsanpassung
  • Bildwiederholrate: Wechseln Sie bei Bedarf auf 60 Hz für längere Akkulaufzeit
  • Hintergrund-Apps: Beschränken Sie Hintergrundaktivitäten von Apps, die Sie selten nutzen
  • Standortdienste: Nutzen Sie Standortfreigabe nur bei Bedarf statt dauerhaft
  • Always-On-Display: Deaktivieren Sie AOD oder nutzen Sie zeitgesteuerte Aktivierung
  • Dunkelmodus: Der AMOLED-freundliche Dunkelmodus spart merkbar Energie

Fazit: Überzeugendes Gesamtpaket

Zusammenfassung

Das Xiaomi Poco X7 überzeugt als ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es bietet ein exzellentes Display, ordentliche Performance, gute Kameras und eine beeindruckende Akkulaufzeit – alles zu einem attraktiven Preis.

Mit dem Poco X7 hat Xiaomi ein Smartphone geschaffen, das in nahezu allen relevanten Bereichen überzeugt und kaum echte Schwächen aufweist. Das brillante AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 3000 nits Peak-Helligkeit gehört zu den besten in dieser Preisklasse und macht die Nutzung zum Vergnügen, egal ob beim Surfen, Video-Streaming oder Gaming.

Die Performance des MediaTek Dimensity 7300 Ultra ist für die allermeisten Anwendungsfälle mehr als ausreichend. Während Power-User und Hardcore-Gamer vielleicht ein Gerät mit Snapdragon 8 Gen 2 oder höher bevorzugen würden, bietet das Poco X7 für normale Nutzer eine flüssige und reaktionsschnelle Erfahrung ohne spürbare Einschränkungen.

Die Kameraqualität bewegt sich auf solidem Mittelklasse-Niveau. Die 50 MP Hauptkamera mit Sony-Sensor und OIS liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr ansprechende Ergebnisse, und auch bei schwachem Licht sind die Aufnahmen dank des Nachtmodus brauchbar. Professionelle Fotografen werden hier natürlich an Grenzen stoßen, aber für Social Media, Schnappschüsse und Erinnerungsfotos reicht die Qualität vollkommen aus.

Der große 5110 mAh Akku ist ein weiteres Highlight und sorgt dafür, dass das Poco X7 problemlos einen vollen Tag durchhält, selbst bei intensiver Nutzung. Die 45W Schnellladefunktion ist zwar nicht die schnellste auf dem Markt, aber mehr als ausreichend, um das Gerät in der Mittagspause oder während des Frühstücks wieder aufzuladen.

Besonders positiv hervorzuheben ist die IP68-Zertifizierung, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Der Schutz vor Wasser und Staub gibt ein beruhigendes Gefühl und macht das Poco X7 zu einem zuverlässigen Begleiter auch unter widrigen Bedingungen.

Die Software-Erfahrung mit HyperOS ist weitgehend positiv, auch wenn die vorinstallierten Apps reduziert werden könnten. Die Zusage von drei Jahren OS-Updates und vier Jahren Sicherheitspatches zeigt, dass Xiaomi das Poco X7 als langfristige Investition positioniert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Xiaomi Poco X7 eine klare Kaufempfehlung für alle ist, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes Smartphone suchen, ohne dafür Flaggschiff-Preise zahlen zu wollen. Es bietet ein ausgezeichnetes Gesamtpaket mit nur wenigen Kompromissen und positioniert sich als eines der attraktivsten Angebote in der Mittelklasse des Jahres 2025.

Bewertung: 8,5 von 10 Punkten

Das Poco X7 erhält eine starke Bewertung, die das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die solide Gesamtperformance und die durchdachte Ausstattung widerspiegelt. Kleinere Abzüge gibt es für die Materialwahl, den langsameren Speicher und das Fehlen eines Teleobjektivs, aber diese Punkte sind angesichts des Preises zu verschmerzen.

Ähnliche Beiträge:

Ähnliche Beiträge