Xiaomi Poco X6 Pro (2024)
Das Xiaomi Poco X6 Pro etabliert sich 2024 als herausragender Vertreter der gehobenen Mittelklasse und überzeugt mit einem beeindruckenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 8300-Ultra Prozessor, einem brillanten 120Hz AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung bietet dieses Smartphone Flaggschiff-Features zu einem erschwinglichen Preis. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir alle relevanten Aspekte des Poco X6 Pro und zeigen Ihnen, ob dieses Gerät die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Xiaomi Poco X6 Pro präsentiert sich als technisch ausgereiftes Smartphone, das in nahezu allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus modernster Hardware und durchdachtem Design macht es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Mittelklasse-Segment.
Display & Design
Displaygröße: 6,67 Zoll
Auflösung: 2712 x 1220 Pixel (1.5K)
Technologie: AMOLED
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis 1800 Nits (Peak)
Schutz: Corning Gorilla Glass Victus
Prozessor & Leistung
Chipsatz: MediaTek Dimensity 8300-Ultra
Prozess: 4nm Technologie
CPU: Octa-Core bis 3,35 GHz
GPU: Mali-G615 MC6
AnTuTu Score: ca. 1.420.000 Punkte
Speicher & RAM
RAM-Optionen: 8 GB / 12 GB
RAM-Typ: LPDDR5X
Interner Speicher: 256 GB / 512 GB
Speichertyp: UFS 4.0
Erweiterbar: Nein
Akku & Laden
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 67W HyperCharge
Ladezeit: 0-100% in ca. 46 Minuten
Kabelloses Laden: Nein
Reverse Charging: Nein
Display-Qualität und Bildschirmerlebnis
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Poco X6 Pro gehört zu den Highlights des Geräts. Mit einer beeindruckenden 1.5K-Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln liefert es eine Pixeldichte von etwa 446 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.
Display-Highlights
Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate sorgt für butterweiche Animationen und Scrollvorgänge. Das Display passt sich automatisch an die dargestellten Inhalte an und wechselt zwischen 30Hz, 60Hz, 90Hz und 120Hz, um Energie zu sparen. Die Spitzenhelligkeit von 1800 Nits ermöglicht eine hervorragende Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, während der typische Wert bei 500 Nits liegt.
Farbdarstellung und HDR-Unterstützung
Das Panel unterstützt Dolby Vision, HDR10+ und liefert eine 12-Bit Farbtiefe mit 68 Milliarden darstellbaren Farben. Der DCI-P3 Farbraum wird vollständig abgedeckt, was besonders bei der Wiedergabe von Filmen und Fotos für lebendige, natürliche Farben sorgt. Die Reaktionszeit liegt bei nur 0,1ms, was Gaming-Enthusiasten besonders freuen dürfte.
Augenschutz und Zertifizierungen
Xiaomi hat dem Augenschutz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das Display verfügt über eine TÜV Rheinland Zertifizierung für geringes Blaulicht und flimmerfreie Darstellung. Ein Hardware-basierter DC-Dimming-Modus reduziert die Belastung bei längerer Nutzung, während der adaptive Lesebildschirmmodus 3.0 automatisch die Farbtemperatur anpasst.
Prozessor-Leistung und Gaming-Performance
Der MediaTek Dimensity 8300-Ultra ist das Herzstück des Poco X6 Pro und positioniert sich als leistungsstarker Prozessor der gehobenen Mittelklasse. In 4nm-Technologie gefertigt, bietet er eine exzellente Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.
CPU-Leistung
AnTuTu CPU Score
GPU-Performance
3DMark Wild Life Extreme
Speichergeschwindigkeit
UFS 4.0 Benchmark
RAM-Performance
LPDDR5X Leistung
Benchmark-Ergebnisse im Detail
In aktuellen Benchmark-Tests erreicht das Poco X6 Pro beeindruckende Werte. Der AnTuTu-Score liegt bei etwa 1.420.000 Punkten, womit es sich im oberen Mittelfeld positioniert. Im Geekbench 6 erzielt der Prozessor rund 1.250 Punkte im Single-Core und etwa 4.100 Punkte im Multi-Core-Test.
Gaming-Capabilities
Die Mali-G615 MC6 GPU liefert eine solide Gaming-Performance. Beliebte Titel wie Genshin Impact laufen bei hohen Einstellungen flüssig mit durchschnittlich 55-60 FPS. Call of Duty Mobile erreicht bei maximalen Grafikeinstellungen konstante 60 FPS, während PUBG Mobile problemlos mit Ultra-HD-Grafik und 60 FPS gespielt werden kann.
Gaming-Tipp: Das integrierte LiquidCool Technology 2.0 Kühlsystem mit einer großen Vapor Chamber sorgt dafür, dass das Gerät selbst bei intensiven Gaming-Sessions kühl bleibt. Die Oberflächentemperatur steigt selbst nach 30 Minuten Gaming selten über 40°C.
Kamera-System und Bildqualität
Das Kamera-Setup des Poco X6 Pro kombiniert einen hochauflösenden Hauptsensor mit nützlichen Zusatzkameras, die für verschiedene Aufnahmesituationen optimiert sind.
Hauptkamera
Auflösung: 64 MP
Sensor: OmniVision OV64B
Blende: f/1.7
OIS: Ja
Pixel-Binning: 4-in-1 zu 16MP
Ultraweitwinkel
Auflösung: 8 MP
Blickwinkel: 120°
Blende: f/2.2
Makro: Ja (bis 2cm)
Makro-Kamera
Auflösung: 2 MP
Blende: f/2.4
Fokusbereich: 2-10 cm
Frontkamera
Auflösung: 16 MP
Blende: f/2.4
Video: 1080p@60fps
Features: Portrait, Nachtmodus
Foto-Performance bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht liefert die 64MP Hauptkamera detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für scharfe Bilder auch bei Bewegung. Der Dynamikumfang ist gut, wobei HDR-Aufnahmen Szenen mit hohen Kontrasten ausgewogen darstellen.
Nachtfotografie
Der dedizierte Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem hellen, rauscharmen Bild. Die Belichtungszeit kann bis zu 4 Sekunden betragen, wobei die OIS für stabile Ergebnisse sorgt. In dunklen Umgebungen sind die Resultate überzeugend, auch wenn Flaggschiff-Geräte hier noch eine Schippe drauflegen.
Video-Aufnahme-Funktionen
Das Poco X6 Pro unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 FPS. Die Stabilisierung funktioniert auch bei Videos zuverlässig, wobei ein elektronischer Bildstabilisator (EIS) zusätzlich zur OIS zum Einsatz kommt. Zeitlupenaufnahmen sind in 1080p mit bis zu 240 FPS möglich, während Zeitraffer-Videos in 4K erstellt werden können.
| Videomodus | Auflösung | Framerate | Stabilisierung |
|---|---|---|---|
| Standard Video | 4K | 30/60 FPS | OIS + EIS |
| Slow Motion | 1080p | 120/240 FPS | EIS |
| Zeitraffer | 4K | Variabel | – |
| Nacht-Video | 1080p | 30 FPS | OIS + EIS |
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5000 mAh Akku des Poco X6 Pro bietet eine solide Grundlage für eine ganztägige Nutzung. In der Praxis hält das Gerät bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen vollen Tag durch, bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
Schnelllade-Technologie
Mit der 67W HyperCharge-Technologie lädt das Poco X6 Pro beeindruckend schnell. Von 0 auf 50% dauert es nur etwa 15 Minuten, eine vollständige Ladung ist in rund 46 Minuten erreicht. Das 67W-Ladegerät wird im Lieferumfang mitgeliefert, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Hinweis: Das Poco X6 Pro unterstützt kein kabelloses Laden. Wer darauf Wert legt, muss zu teureren Alternativen greifen. Reverse Charging zum Aufladen von Accessories wird ebenfalls nicht unterstützt.
Energiemanagement und Optimierung
MIUI 14 (basierend auf Android 13) bietet umfangreiche Energiespar-Optionen. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf das Wesentliche und kann die Laufzeit erheblich verlängern. Die adaptive Akkuoptimierung lernt das Nutzungsverhalten und passt Hintergrundaktivitäten entsprechend an.
Software und Benutzeroberfläche
Das Poco X6 Pro wird mit MIUI 14 for POCO ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Xiaomi verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates, was für diese Preisklasse überdurchschnittlich ist.
MIUI 14 Features und Anpassungen
MIUI 14 bringt zahlreiche Anpassungsoptionen mit sich. Das Always-On-Display kann individuell gestaltet werden, Themes ermöglichen eine komplette visuelle Neugestaltung, und die Gestensteuerung ist hochgradig konfigurierbar. Poco hat die Oberfläche mit eigenen Features wie dem POCO Launcher und speziellen Gaming-Tools ergänzt.
Bloatware und vorinstallierte Apps
Wie bei MIUI üblich, sind einige Drittanbieter-Apps vorinstalliert. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren, und die Werbeeinblendungen können in den Einstellungen weitgehend deaktiviert werden. Nach einer initialen Konfiguration bietet das System eine saubere und flüssige Erfahrung.
Gaming-Features und Game Turbo
Der Game Turbo Modus optimiert die Systemressourcen für Gaming-Sessions. Er blockiert Benachrichtigungen, optimiert die Netzwerkverbindung und passt die Performance-Profile an. Zusätzliche Features wie Screen Recording, FPS-Anzeige und ein schwebendes Fenster für Multitasking während des Spielens sind integriert.
Konnektivität und Netzwerk
Das Poco X6 Pro unterstützt 5G-Netze und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Nano-SIM-Karten, wobei beide Slots 5G-fähig sind.
Drahtlose Verbindungen
Wi-Fi 6 (802.11ax) sorgt für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen. Bluetooth 5.3 bietet verbesserte Reichweite und Energieeffizienz, was besonders bei der Nutzung von Wireless-Kopfhörern von Vorteil ist. NFC ist für kontaktlose Zahlungen und schnelles Pairing vorhanden.
GPS und Positionsbestimmung
Die Positionsbestimmung erfolgt über GPS (L1+L5 Dual-Band), GLONASS, Galileo, Beidou und NavIC. Die Dual-Band-Unterstützung ermöglicht eine präzisere Ortung, besonders in städtischen Umgebungen mit vielen Hochhäusern.
Audio-Qualität und Lautsprecher
Das Poco X6 Pro verfügt über ein Stereo-Lautsprecher-Setup mit Dolby Atmos-Unterstützung. Die Klangqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse beeindruckend, mit klaren Höhen und überraschend kräftigen Mitten. Der Bass ist naturgemäß begrenzt, aber für Casual-Listening absolut ausreichend.
Kopfhörer-Audio
Eine 3,5mm Klinkenbuchse ist nicht vorhanden, Audio-Ausgabe erfolgt über USB-C oder kabellos via Bluetooth. Hi-Res Audio wird über kabelgebundene USB-C-Kopfhörer unterstützt, ebenso wie diverse Bluetooth-Codecs inklusive aptX, aptX HD und LDAC für hochwertige Wireless-Übertragung.
Design, Verarbeitung und Haptik
Das Poco X6 Pro präsentiert sich in einem modernen Design mit flachem Rahmen und leicht abgerundeten Ecken. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Mit 8,25mm Dicke und 186 Gramm Gewicht liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Farbvarianten
Das Gerät ist in drei Farboptionen erhältlich: Schwarz (Black), Gelb (Yellow) und Grau (Gray). Die gelbe Variante mit ihrer veganen Leder-Rückseite sticht besonders hervor und bietet eine griffigere Oberfläche als die Standard-Kunststoff-Versionen.
Schutzklasse und Widerstandsfähigkeit
Eine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz fehlt, was in dieser Preisklasse allerdings nicht ungewöhnlich ist. Xiaomi spricht von einem Spritzwasserschutz nach IP54, was Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet, aber kein Untertauchen erlaubt.
Sicherheit und Biometrie
Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und reagiert schnell und zuverlässig. Die Erkennungsrate liegt bei nahezu 100% und das Entsperren erfolgt in weniger als 0,3 Sekunden. Alternativ steht eine 2D-Gesichtserkennung zur Verfügung, die jedoch nicht so sicher ist wie 3D-Systeme.
Datenschutz und Privatsphäre
MIUI 14 bietet umfangreiche Datenschutz-Features. Ein Privacy Dashboard zeigt an, welche Apps auf welche Berechtigungen zugreifen. Clipboard-Schutz, Mikrofon- und Kamera-Indikatoren sowie granulare App-Berechtigungen sorgen für Transparenz und Kontrolle.
Stärken des Poco X6 Pro
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Helles und farbtreues 1.5K AMOLED-Display mit 120Hz
- Starke Performance dank Dimensity 8300-Ultra
- Schnelles 67W Laden mit Netzteil im Lieferumfang
- Gute 64MP Hauptkamera mit OIS
- UFS 4.0 Speicher für schnelle Datenübertragung
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Lange Update-Garantie (3+4 Jahre)
- 5G-Unterstützung mit Dual-SIM
- Große Auswahl an Speichervarianten
Schwächen des Poco X6 Pro
- Keine offizielle IP-Zertifizierung
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Keine microSD-Kartenunterstützung
- Vorinstallierte Bloatware
- Keine 3,5mm Klinkenbuchse
- Makro-Kamera mit geringer Auflösung
- Keine Teleobjektiv-Kamera
- 2D-Gesichtserkennung nicht besonders sicher
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung (2024)
8GB RAM + 256GB Speicher
399€ für 12GB RAM + 512GB Speicher
Das Poco X6 Pro ist über verschiedene Kanäle erhältlich, darunter die offizielle Xiaomi-Website, Amazon und diverse Elektronikfachhändler. Gelegentlich gibt es Launch-Angebote oder Flash-Sales, bei denen das Gerät zu noch attraktiveren Preisen erhältlich ist.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für unter 400€ bietet das Poco X6 Pro eine Ausstattung, die sonst eher in der 500-600€ Klasse zu finden ist. Der MediaTek Dimensity 8300-Ultra liefert Performance auf Flaggschiff-Niveau, das Display überzeugt mit hoher Helligkeit und Bildwiederholrate, und die Ladegeschwindigkeit lässt keine Wünsche offen. In Anbetracht der gebotenen Features ist das Preis-Leistungs-Verhältnis herausragend.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A54, Realme GT Neo 5 oder Nothing Phone (2a) positioniert sich das Poco X6 Pro als Performance-Champion. Während Samsung mit längerer Update-Garantie und besserer Verarbeitung punktet, liegt Xiaomi bei der reinen Leistung vorne. Das Realme GT Neo 5 bietet ähnliche Specs, ist aber oft schwerer erhältlich.
Poco X6 Pro vs. Poco X6 Standard
Der Unterschied zum günstigeren Poco X6 liegt hauptsächlich beim Prozessor (Snapdragon 7s Gen 2 vs. Dimensity 8300-Ultra) und der Hauptkamera (64MP mit OIS vs. 64MP ohne OIS). Wer maximale Performance sucht, sollte zum Pro-Modell greifen, für Gelegenheitsnutzer reicht das Standard-Modell vollkommen aus.
Für wen eignet sich das Poco X6 Pro?
Das Poco X6 Pro ist ideal für preisbewusste Nutzer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten. Mobile Gamer finden hier ein ausgezeichnetes Gerät mit starker GPU und gutem Kühlsystem. Content-Konsumenten profitieren vom brillanten Display, während Power-User die Kombination aus schnellem Speicher und großem RAM schätzen werden.
Weniger geeignet für
Fotografie-Enthusiasten, die Wert auf Teleobjektive und absolute Spitzenqualität bei Nacht legen, sollten zu teureren Alternativen greifen. Wer kabelloses Laden benötigt oder eine Premium-Verarbeitung mit Glas und Metall erwartet, wird ebenfalls enttäuscht. Auch Nutzer, die eine vollkommen werbefreie Software-Erfahrung ohne Bloatware wünschen, müssen Abstriche machen.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Poco X6 Pro ist ein beeindruckendes Smartphone, das 2024 neue Maßstäbe im Mittelklasse-Segment setzt. Die Kombination aus leistungsstarkem Prozessor, exzellentem Display und schnellem Laden zu einem attraktiven Preis macht es zu einer Top-Empfehlung für die meisten Nutzer.
Die wenigen Schwachstellen wie das Fehlen von kabellosem Laden oder einer IP-Zertifizierung werden durch die zahlreichen Stärken mehr als wettgemacht. Wer ein schnelles, zuverlässiges Smartphone mit hervorragendem Display sucht und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, findet im Poco X6 Pro einen würdigen Begleiter für die nächsten Jahre.
Abschließende Bewertung: Das Poco X6 Pro erhält von uns eine klare Kaufempfehlung mit 4,5 von 5 Sternen. Es bietet ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt in nahezu allen Bereichen. Kleinere Abstriche bei der Verarbeitung und beim Kamera-Setup sind angesichts des günstigen Preises verschmerzbar.
Unterstützt das Poco X6 Pro 5G-Netzwerke?
Ja, das Poco X6 Pro unterstützt 5G-Netzwerke vollumfänglich. Beide SIM-Karten-Slots sind 5G-fähig, sodass Sie auch bei Dual-SIM-Nutzung von schnellen 5G-Verbindungen profitieren können. Das Gerät ist mit allen gängigen 5G-Frequenzbändern in Europa kompatibel.
Wie lange hält der Akku des Poco X6 Pro bei normaler Nutzung?
Bei durchschnittlicher Nutzung hält der 5000 mAh Akku des Poco X6 Pro problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und sozialen Medien sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Mit der 67W Schnellladefunktion ist das Gerät in unter 50 Minuten wieder vollständig aufgeladen.
Ist das Poco X6 Pro wasserdicht?
Das Poco X6 Pro verfügt über einen grundlegenden Spritzwasserschutz nach IP54, ist aber nicht offiziell wasserdicht zertifiziert. Es hält Spritzwasser und Staub stand, sollte aber nicht unter Wasser getaucht oder starkem Wasserstrahl ausgesetzt werden. Für den alltäglichen Gebrauch bietet es ausreichenden Schutz gegen Regen oder verschüttete Flüssigkeiten.
Welche Android-Version läuft auf dem Poco X6 Pro und wie lange gibt es Updates?
Das Poco X6 Pro wird mit Android 13 und MIUI 14 for POCO ausgeliefert. Xiaomi garantiert 3 Jahre Android-Versionsupdates und 4 Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass das Gerät mindestens bis Android 16 aktualisiert wird und bis 2028 Sicherheitspatches erhält.
Kann man den Speicher des Poco X6 Pro erweitern?
Nein, das Poco X6 Pro unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Sie müssen sich daher beim Kauf zwischen den verfügbaren Speichervarianten (256GB oder 512GB) entscheiden. Dank des schnellen UFS 4.0 Speichers ist die interne Speichergeschwindigkeit jedoch ausgezeichnet, und die Cloud-Speicher-Integration in MIUI bietet zusätzliche Möglichkeiten.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

