Handy Banner
|

Xiaomi Poco X6 (2024)

Das Xiaomi Poco X6 etabliert sich 2024 als herausragendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor, einem brillanten 120Hz AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung überzeugt. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des Poco X6 und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet und wo seine Stärken im direkten Vergleich zur Konkurrenz liegen.

Technische Daten im Überblick

Das Xiaomi Poco X6 wurde im Januar 2024 offiziell vorgestellt und positioniert sich als leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse bei Performance und Display-Qualität eingehen möchten.

📱 Display

6,67 Zoll AMOLED
2712 x 1220 Pixel (446 ppi)
120Hz Bildwiederholrate
Corning Gorilla Glass Victus
1800 Nits Spitzenhelligkeit
Dolby Vision & HDR10+

⚡ Prozessor & RAM

Snapdragon 7s Gen 2
4nm Fertigungstechnologie
Octa-Core bis 2,4 GHz
8GB / 12GB LPDDR4X RAM
Adreno 710 GPU
UFS 2.2 Speicher

📸 Kamera-System

Triple-Kamera
64MP Hauptkamera (OIS)
8MP Ultraweitwinkel (120°)
2MP Makro-Objektiv
16MP Frontkamera
4K Video @ 30fps

🔋 Akku & Laden

5100 mAh Kapazität
67W Turbo-Schnellladen
100% in ca. 46 Minuten
Kein kabelloses Laden
USB Type-C Port
Intelligentes Lademanagement

Design und Verarbeitung

Das Poco X6 präsentiert sich in einem modernen Design mit flachem Rahmen, der an aktuelle Premium-Smartphones erinnert. Mit Abmessungen von 161,2 x 75 x 8,2 mm und einem Gewicht von 181 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und bietet trotz des großen Displays eine gute Handhabung.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke effektiv minimiert. Das Poco X6 ist in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Blau und Gelb. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und eine hochwertige Anmutung.

Schutzklasse: Das Poco X6 verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz gegen Spritzwasser und Staub bietet. Für vollständiges Untertauchen ist das Gerät jedoch nicht ausgelegt.

Display-Technologie

Das 6,67 Zoll große Flow AMOLED-Display gehört zu den absoluten Highlights des Poco X6. Mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln erreicht das Display eine beeindruckende Pixeldichte von 446 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Bildwiederholrate: 120Hz adaptiv (30-120Hz) für flüssige Animationen
  • Touch-Sampling-Rate: 2160Hz für präzise Eingaben beim Gaming
  • Helligkeit: Bis zu 1800 Nits Spitzenhelligkeit, 500 Nits typisch
  • Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 für tiefe Schwarzwerte
  • Farbgenauigkeit: DCI-P3 Farbraum mit Delta E < 1

Leistung und Performance

Im Herzen des Poco X6 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2, ein effizienter Mittelklasse-Prozessor in 4nm-Fertigung. Dieser Chip bietet ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz und ist besonders für alltägliche Aufgaben und Gaming gut geeignet.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu v10 605.000 Punkte
Geekbench 6 (Single-Core) 1.085 Punkte
Geekbench 6 (Multi-Core) 2.890 Punkte
3DMark Wild Life 2.640 Punkte

Gaming-Performance

Die Adreno 710 GPU bewältigt die meisten aktuellen Mobile Games problemlos. Titel wie PUBG Mobile, Genshin Impact und Call of Duty Mobile laufen mit hohen Einstellungen flüssig. Dank der 120Hz-Bildwiederholrate profitieren besonders kompetitive Spiele von reaktionsschnellen Darstellungen.

Gaming-Ergebnisse bei beliebten Titeln

  • Genshin Impact: Mittlere Einstellungen mit stabilen 60 FPS
  • PUBG Mobile: HDR-Grafik mit Ultra-Framerate (60 FPS)
  • Call of Duty Mobile: Maximale Einstellungen mit 120 FPS
  • Asphalt 9: Höchste Grafikeinstellungen mit 120 FPS
Hinweis zur Wärmeentwicklung: Bei längeren Gaming-Sessions kann sich das Gerät merklich erwärmen, besonders im oberen Bereich. Die Leistung bleibt jedoch konstant, da ein effektives Thermal-Management implementiert ist.

Kamera-System und Bildqualität

Das Poco X6 verfügt über ein vielseitiges Triple-Kamera-System, das von einem 64-Megapixel-Hauptsensor angeführt wird. Die optische Bildstabilisierung (OIS) ist besonders bei schlechten Lichtverhältnissen und Videoaufnahmen von Vorteil.

📷

64MP Hauptkamera

1/2″ Sensor, f/1.79
OIS & EIS
Pixel-Binning 4-in-1

🌄

8MP Ultraweitwinkel

120° Sichtfeld, f/2.2
Ideal für Landschaften
Gruppenfotos

🔍

2MP Makro

Nahaufnahmen ab 4cm
f/2.4 Blende
Detailreiche Aufnahmen

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Poco X6 ausgezeichnete Ergebnisse mit natürlichen Farben, gutem Dynamikumfang und scharfen Details. Der 64MP-Sensor nutzt standardmäßig Pixel-Binning für 16MP-Aufnahmen, kann aber auch native 64MP-Bilder mit noch mehr Details aufnehmen.

Low-Light und Nachtmodus

Der dedizierte Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen und nutzt KI-Algorithmen zur Rauschunterdrückung. Die optische Bildstabilisierung ermöglicht längere Belichtungszeiten ohne Verwacklungen. Die Ergebnisse sind für die Preisklasse beeindruckend, erreichen aber nicht das Niveau von High-End-Smartphones.

Video-Aufnahmen

Das Poco X6 kann Videos in 4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Kombination aus OIS und EIS sorgt für stabile Aufnahmen auch bei Bewegung. Slow-Motion-Videos sind mit bis zu 960 fps bei 720p möglich.

  • 4K @ 30fps mit OIS und EIS
  • 1080p @ 60fps für flüssigere Aufnahmen
  • 720p @ 960fps Super-Zeitlupe
  • HDR10+ Video-Aufnahme unterstützt
  • Vlog-Modus mit verschiedenen Templates

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5100 mAh starke Akku des Poco X6 bietet eine hervorragende Ausdauer für den ganzen Tag. In Kombination mit dem effizienten Snapdragon 7s Gen 2 und dem adaptiven Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.

Akkulaufzeit im Praxistest

Nutzungsszenario Laufzeit
Video-Streaming (YouTube, 120Hz) Ca. 11-12 Stunden
Web-Browsing (gemischt) Ca. 10-11 Stunden
Gaming (intensive Spiele) Ca. 5-6 Stunden
Standby-Zeit Bis zu 400 Stunden
Gemischte Nutzung (typisch) 1,5 – 2 Tage

67W Turbo-Schnellladen

Das mitgelieferte 67W-Ladegerät lädt den Akku beeindruckend schnell. In unserem Test erreichten wir folgende Werte:

  • 0-50%: Ca. 12 Minuten
  • 0-80%: Ca. 28 Minuten
  • 0-100%: Ca. 46 Minuten
Intelligentes Lademanagement: Das Poco X6 verfügt über verschiedene Lademodi, darunter einen Nachtmodus, der die Ladegeschwindigkeit reduziert, um die Akkulebensdauer zu verlängern. Die Boost-Charging-Technologie optimiert den Ladevorgang basierend auf Nutzungsmustern.

Software und Benutzeroberfläche

Das Poco X6 wird mit MIUI 14 für Poco ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Xiaomi hat ein Update auf HyperOS angekündigt, das im Laufe des Jahres 2024 ausgerollt werden soll. Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und zahlreiche Features.

Software-Features

Anpassungsoptionen

  • Umfangreiche Theme-Anpassungen
  • Always-On-Display mit verschiedenen Designs
  • Anpassbare Gesten-Steuerung
  • Floating Windows für Multitasking
  • Game Turbo für optimierte Gaming-Performance

Sicherheit und Datenschutz

Das Poco X6 bietet mehrere biometrische Entsperrmethoden: einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor im Power-Button sowie Gesichtserkennung über die Frontkamera. Der Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig.

Update-Politik

Xiaomi garantiert für das Poco X6 drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Das bedeutet, dass das Gerät Updates bis Android 15 erhalten sollte, mit Sicherheitspatches bis mindestens Anfang 2027.

Vorinstallierte Apps: MIUI kommt mit einigen vorinstallierten Apps, von denen einige entfernt werden können. Werbung in System-Apps kann in den Einstellungen deaktiviert werden, was für ein besseres Nutzererlebnis empfohlen wird.

Konnektivität und weitere Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Poco X6 unterstützt moderne Konnektivitätsstandards für schnelle Datenübertragung und stabile Verbindungen:

  • 5G: Dual-SIM mit 5G-Unterstützung (SA/NSA)
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax) für schnelle drahtlose Verbindungen
  • Bluetooth: Version 5.2 mit aptX HD Codec
  • NFC: Integriert für kontaktloses Bezahlen
  • GPS: Multi-GNSS (GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS)
  • Infrarot: IR-Blaster zur Steuerung von Haushaltsgeräten

Audio-Qualität

Das Poco X6 verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung. Die Klangqualität ist für ein Mittelklasse-Smartphone überdurchschnittlich gut, mit klaren Höhen und überraschend kräftigen Bässen. Eine 3,5mm-Klinkenbuchse ist nicht vorhanden.

Audio-Spezifikationen

  • Dual-Lautsprecher mit Smart PA
  • Dolby Atmos für räumlichen Klang
  • Hi-Res Audio-Zertifizierung
  • Unterstützung für aptX HD und LDAC

Speicheroptionen und Erweiterbarkeit

Das Poco X6 ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich:

Konfiguration RAM Interner Speicher UVP Deutschland
Basismodell 8 GB 256 GB 279,90 €
Mittelmodell 12 GB 256 GB 299,90 €
Top-Modell 12 GB 512 GB 329,90 €
Wichtig: Das Poco X6 unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Die Wahl der richtigen Speicherkonfiguration beim Kauf ist daher entscheidend. Die 256GB-Version sollte für die meisten Nutzer ausreichend sein.

Vergleich mit der Konkurrenz

Poco X6 vs. Poco X6 Pro

Der größte Unterschied zum Pro-Modell liegt im Prozessor: Während das X6 den Snapdragon 7s Gen 2 nutzt, kommt im Pro-Modell der leistungsstärkere Dimensity 8300 Ultra zum Einsatz. Auch bei der Kamera gibt es Unterschiede – das Pro verfügt über eine 64MP OIS Hauptkamera mit größerem Sensor.

Poco X6 vs. Redmi Note 13 Pro

Das Redmi Note 13 Pro bietet eine höher auflösende 200MP-Kamera, während das Poco X6 mit dem etwas schnelleren Prozessor und der höheren Bildwiederholrate punktet. Preislich liegen beide Geräte ähnlich, wobei das Poco X6 oft etwas günstiger zu haben ist.

Poco X6 vs. Samsung Galaxy A54

Samsungs Galaxy A54 bietet eine längere Update-Garantie (4 Jahre) und bessere Verarbeitungsqualität mit Gorilla Glass 5 auf Vorder- und Rückseite. Das Poco X6 kontert mit schnellerem Laden, höherer Bildwiederholrate und einem günstigeren Preis.

Stärken des Poco X6

  • Hervorragendes 120Hz AMOLED-Display mit 1800 Nits
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schnelles 67W-Laden
  • Solide Performance für Gaming und Alltag
  • 5100 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • OIS bei der Hauptkamera
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • 5G-Unterstützung und Wi-Fi 6

Schwächen des Poco X6

  • Kein kabelloses Laden
  • Kunststoff-Rückseite statt Glas
  • Nur IP54-Zertifizierung (kein vollständiger Wasserschutz)
  • Keine microSD-Erweiterung
  • Keine 3,5mm-Klinkenbuchse
  • MIUI mit vorinstallierten Apps
  • Durchschnittliche Ultraweitwinkel-Kamera

Für wen eignet sich das Poco X6?

Ideale Zielgruppe

Das Xiaomi Poco X6 richtet sich an preisbewusste Käufer, die dennoch keine Kompromisse bei wichtigen Features eingehen möchten. Besonders geeignet ist das Smartphone für:

Mobile Gamer

Mit dem 120Hz-Display, dem soliden Snapdragon 7s Gen 2 und der guten Wärmeableitung ist das Poco X6 eine ausgezeichnete Wahl für mobile Gaming-Enthusiasten, die nicht 500+ Euro ausgeben möchten.

Multimedia-Nutzer

Das brillante AMOLED-Display mit HDR10+ und Dolby Vision sowie die Stereo-Lautsprecher machen das Poco X6 zur idealen Wahl für Video-Streaming und Medienkonsum.

Power-User

Die Kombination aus 12GB RAM, schnellem Speicher und dem effizienten Prozessor ermöglicht flüssiges Multitasking und problemloses Wechseln zwischen anspruchsvollen Apps.

Schnellladen-Fans

Wer Wert auf minimale Ladezeiten legt, wird die 67W-Schnellladefunktion zu schätzen wissen, die den 5100-mAh-Akku in unter einer Stunde vollständig auflädt.

Weniger geeignet für

Das Poco X6 ist möglicherweise nicht die beste Wahl für:

  • Foto-Enthusiasten: Wer höchste Ansprüche an die Kameraqualität hat, sollte zu einem High-End-Gerät greifen
  • Stock-Android-Fans: MIUI bietet zwar viele Features, weicht aber deutlich vom reinen Android-Erlebnis ab
  • Outdoor-Nutzer: Die IP54-Zertifizierung bietet nur begrenzten Schutz gegen Wasser
  • Wireless-Charging-Nutzer: Kabelloses Laden wird nicht unterstützt

Aktuelle Preisinformation

ab 279,90 €

UVP für das 8GB/256GB Modell in Deutschland (Stand: 2024)
Straßenpreise liegen oft 20-30€ unter der UVP

Fazit: Überzeugendes Gesamtpaket

Das Xiaomi Poco X6 setzt die Tradition der Poco-Reihe fort und bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem brillanten 120Hz AMOLED-Display, der soliden Performance, dem großen Akku mit Schnellladefunktion und der vielseitigen Kamera-Ausstattung übertrifft es in vielen Bereichen die Erwartungen an ein Mittelklasse-Smartphone.

Besonders das Display sticht hervor: Die Kombination aus hoher Bildwiederholrate, exzellenter Helligkeit und HDR-Unterstützung findet man in dieser Preisklasse selten. Auch die Gaming-Performance überzeugt, wobei die meisten aktuellen Titel flüssig laufen.

Abstriche muss man bei der Verarbeitungsqualität (Kunststoffrückseite), dem fehlenden kabellosen Laden und der nur durchschnittlichen Ultraweitwinkel-Kamera machen. Auch die Software-Erfahrung mit MIUI ist Geschmackssache und erfordert etwas Eingewöhnungszeit.

Empfehlung: Für unter 300 Euro erhält man mit dem Poco X6 ein ausgezeichnetes Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugt. Wer ein Premium-Display, gute Performance und lange Akkulaufzeit sucht, ohne dafür 500+ Euro ausgeben zu wollen, trifft mit dem Poco X6 eine ausgezeichnete Wahl. Die 12GB/256GB-Variante bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders empfehlenswert.

Kauftipp: Achten Sie auf Angebote während Shopping-Events wie dem Black Friday oder Prime Day. Hier ist das Poco X6 oft für 230-250€ erhältlich, was es zu einem absoluten Preis-Leistungs-Kracher macht.

Ist das Xiaomi Poco X6 wasserdicht?

Das Poco X6 verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz gegen Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht untergetaucht werden. Die Zertifizierung schützt vor leichtem Regen und Spritzern, aber nicht vor direktem Wasserkontakt oder Untertauchen.

Wie lange hält der Akku des Poco X6 bei normaler Nutzung?

Bei normaler bis intensiver Nutzung hält der 5100-mAh-Akku des Poco X6 problemlos einen vollen Tag durch. Bei gemischter Nutzung mit Social Media, Browsing, Videos und einigen Spielen sind 1,5 bis 2 Tage Laufzeit realistisch. Das 67W-Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 46 Minuten, was schnelle Nachladungen zwischendurch sehr praktisch macht.

Unterstützt das Poco X6 5G und welche Frequenzbänder werden abgedeckt?

Ja, das Poco X6 unterstützt 5G-Netzwerke (SA/NSA) und ist mit beiden SIM-Slots 5G-fähig. Es deckt alle wichtigen 5G-Bänder für Europa ab, einschließlich n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77 und n78. Damit ist das Gerät für alle deutschen Mobilfunknetze optimal ausgestattet.

Kann man den Speicher des Poco X6 erweitern?

Nein, das Poco X6 verfügt über keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Der interne Speicher ist fest verbaut und kann nicht erweitert werden. Daher sollten Sie beim Kauf direkt die passende Speichergröße wählen. Für die meisten Nutzer ist die 256GB-Variante ausreichend, Power-User sollten zur 512GB-Version greifen.

Welche Android-Version läuft auf dem Poco X6 und wie lange gibt es Updates?

Das Poco X6 wird mit Android 13 und MIUI 14 für Poco ausgeliefert. Ein Update auf HyperOS wurde für 2024 angekündigt. Xiaomi garantiert für das Poco X6 zwei große Android-Versionssprünge (voraussichtlich bis Android 15) sowie drei Jahre Sicherheitsupdates bis mindestens Anfang 2027. Dies entspricht dem Branchenstandard für Mittelklasse-Smartphones.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge