Xiaomi Poco X4 Pro 5G
Das Xiaomi Poco X4 Pro 5G etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor, der herausragenden 108-MP-Kamera und dem eleganten Design setzt dieses Gerät neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Poco X4 Pro 5G und zeigen Ihnen, warum es eine der besten Kaufentscheidungen im Mittelklasse-Segment darstellt.
Technische Spezifikationen im Überblick
2400 x 1080 Pixel
120 Hz Bildwiederholrate
Gorilla Glass 5
6nm Fertigungstechnik
8 Kerne bis 2,2 GHz
Adreno 619 GPU
LPDDR4X Technologie
128 GB / 256 GB Speicher
microSD erweiterbar
8 MP Ultraweitwinkel
2 MP Makro
16 MP Frontkamera
67W Schnellladung
USB-C Anschluss
Bis zu 2 Tage Laufzeit
WiFi 6
Bluetooth 5.1
NFC & IR-Blaster
Design und Verarbeitung
Elegantes Premium-Design
Das Xiaomi Poco X4 Pro 5G beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem modernen und eleganten Design. Die Rückseite des Smartphones verfügt über ein attraktives Farbverlauf-Design, das je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt. Mit einer Dicke von nur 8,12 mm und einem Gewicht von 205 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und vermittelt trotz des günstigen Preises ein Premium-Gefühl.
Hochwertige Materialien
Xiaomi hat beim Poco X4 Pro 5G nicht an der Verarbeitung gespart. Der Rahmen besteht aus robustem Aluminium, während die Rückseite aus hochwertigem Kunststoff gefertigt ist, der eine glasähnliche Optik bietet. Das Display wird durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt, was einen zuverlässigen Schutz vor Kratzern und kleineren Stürzen gewährleistet.
Display-Qualität und Performance
Brillantes AMOLED-Display
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Poco X4 Pro 5G setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 395 ppi werden Inhalte gestochen scharf dargestellt. Die AMOLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte, lebendige Farben und einen hervorragenden Kontrast, der besonders beim Streaming von Videos und beim Gaming zur Geltung kommt.
120 Hz für flüssige Darstellung
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate macht die Bedienung des Smartphones besonders flüssig und reaktionsschnell. Ob beim Scrollen durch Social Media, beim Gaming oder bei der alltäglichen Nutzung – die hohe Bildwiederholrate sorgt für ein Premium-Erlebnis, das man normalerweise nur von deutlich teureren Geräten kennt.
Leistung und Benchmark-Ergebnisse
Snapdragon 695 5G Prozessor
Das Herzstück des Poco X4 Pro 5G bildet der Qualcomm Snapdragon 695 5G Prozessor, der in moderner 6nm-Technologie gefertigt wird. Mit seinen acht Kernen, die mit bis zu 2,2 GHz takten, bietet der Chip eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Für die Grafikberechnungen sorgt die integrierte Adreno 619 GPU, die auch anspruchsvolle Spiele flüssig darstellen kann.
Gaming-Performance
Dank der leistungsstarken Hardware eignet sich das Poco X4 Pro 5G hervorragend für mobile Gaming-Sessions. Populäre Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen mit hohen Einstellungen flüssig und ohne störende Ruckler. Das 120 Hz Display und die schnelle Touch-Response sorgen für einen zusätzlichen Vorteil beim kompetitiven Gaming.
Kamera-System im Detail
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Die 108 MP Hauptkamera des Poco X4 Pro 5G liefert bei Tageslicht beeindruckende Ergebnisse mit hoher Detailschärfe und natürlichen Farben. Der große Samsung HM2 Sensor kombiniert standardmäßig neun Pixel zu einem, wodurch 12 MP Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute entstehen. Bei schwierigen Lichtverhältnissen unterstützt der dedizierte Nachtmodus mit längeren Belichtungszeiten und intelligenter Rauschunterdrückung.
Video-Aufnahme Funktionen
Für Videografen bietet das Poco X4 Pro 5G umfangreiche Aufnahmemöglichkeiten. 4K-Videos mit 30fps sind ebenso möglich wie 1080p-Aufnahmen mit 60fps für besonders flüssige Bewegungen. Verschiedene Kreativmodi wie Zeitlupe, Zeitraffer und Vlog-Modi runden das Angebot ab und machen das Smartphone zu einem vielseitigen Content-Creation-Tool.
Akkulaufzeit und Ladeleistung
5000 mAh für Langzeit-Nutzung
Mit seinem 5000 mAh starken Lithium-Polymer-Akku bietet das Poco X4 Pro 5G eine beeindruckende Ausdauer. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos zwei volle Tage durch, bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind immer noch 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Die intelligente Energieverwaltung von MIUI optimiert den Verbrauch zusätzlich und verlängert die Laufzeit.
67W Turbo-Charging
Das mitgelieferte 67W Schnellladegerät lädt den Akku des Poco X4 Pro 5G in Rekordzeit wieder auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 15 Minuten, eine vollständige Ladung ist in unter 40 Minuten erreicht. Diese Schnellladefunktion macht das Smartphone besonders alltagstauglich, da bereits kurze Ladepausen ausreichen, um die Batterie wieder deutlich aufzufüllen.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 13 basierend auf Android 11
Das Poco X4 Pro 5G wird mit MIUI 13 ausgeliefert, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features wie den Spielemodus, erweiterte Datenschutzoptionen und eine verbesserte Systemoptimierung. Xiaomi hat zudem versprochen, das Gerät mindestens drei Jahre lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen.
Nützliche MIUI-Features
MIUI 13 bringt eine Vielzahl praktischer Funktionen mit sich. Der Ultra Battery Saver Modus verlängert die Akkulaufzeit drastisch, der Game Turbo optimiert die Performance für Spiele, und die Second Space Funktion ermöglicht es, das Smartphone wie zwei getrennte Geräte zu verwenden. Auch Features wie Dual Apps, die es ermöglichen, Apps wie WhatsApp doppelt zu installieren, erhöhen die Alltagstauglichkeit erheblich.
Konnektivität und 5G-Unterstützung
Zukunftssichere 5G-Technologie
Als eines der wenigen Smartphones in dieser Preisklasse bietet das Poco X4 Pro 5G vollumfängliche 5G-Unterstützung. Das Gerät unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und ist damit optimal für die nächste Generation der Mobilfunknetze gerüstet. Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s sind in entsprechend ausgebauten Gebieten möglich.
Weitere Konnektivitätsoptionen
Neben 5G verfügt das Poco X4 Pro 5G über WiFi 6 (802.11ax) für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen, Bluetooth 5.1 für die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern und Zubehör sowie NFC für kontaktlose Bezahlvorgänge. Ein besonderes Feature ist der integrierte IR-Blaster, mit dem sich Fernseher, Klimaanlagen und andere Haushaltsgeräte steuern lassen.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Hervorragendes 120 Hz AMOLED-Display
- Starke 108 MP Kamera mit vielseitigen Modi
- Sehr schnelles 67W Laden
- Solide Gaming-Performance
- 5G-Unterstützung in der Mittelklasse
- Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Premium Design zu günstigem Preis
- Umfangreiche MIUI-Features
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Keine IP-Zertifizierung
- MIUI nicht jedermanns Sache
- Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
Preise und Verfügbarkeit
Preise können je nach Händler und Verfügbarkeit variieren
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Startpreis von unter 250 Euro bietet das Poco X4 Pro 5G ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Für diesen Betrag erhalten Käufer ein Smartphone mit Premium-Features wie 5G, 120 Hz AMOLED-Display, 108 MP Kamera und 67W Schnellladung, die normalerweise deutlich teureren Geräten vorbehalten sind. Damit positioniert sich das Poco X4 Pro 5G als einer der besten Kauftipps in der Mittelklasse.
Vergleich mit der Konkurrenz
Poco X4 Pro 5G vs. Samsung Galaxy A53 5G
Im direkten Vergleich mit dem Samsung Galaxy A53 5G punktet das Poco X4 Pro 5G vor allem beim Schnellladen (67W vs. 25W) und beim Preis. Samsung bietet dafür eine längere Update-Garantie und eine etwas konsistentere Kamera-Performance. Beide Geräte verfügen über ähnliche Display-Qualität und 5G-Unterstützung.
Poco X4 Pro 5G vs. Realme 9 Pro+
Das Realme 9 Pro+ ist der direkteste Konkurrent des Poco X4 Pro 5G. Beide Smartphones bieten ähnliche Spezifikationen, wobei das Realme-Gerät mit seinem MediaTek Dimensity 920 Prozessor eine etwas bessere Gaming-Performance bietet. Das Poco X4 Pro 5G kontert mit dem besseren AMOLED-Display und der etablierteren MIUI-Software.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Poco X4 Pro 5G ist zweifellos eines der besten Mittelklasse-Smartphones des Jahres 2024. Es kombiniert Premium-Features wie ein hervorragendes 120 Hz AMOLED-Display, eine vielseitige 108 MP Kamera, blitzschnelles 67W Laden und zukunftssichere 5G-Konnektivität zu einem unschlagbaren Preis.
Besonders beeindruckend ist die Display-Qualität, die auch teure Flaggschiff-Modelle nicht übertreffen können. Die Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen exzellente Ergebnisse, und die Akkulaufzeit ist dank des 5000 mAh Akkus mehr als ausreichend für intensive Nutzer.
Kleine Schwächen wie das fehlende kabellose Laden oder die Kunststoff-Rückseite werden durch den günstigen Preis mehr als ausgeglichen. Wer ein leistungsstarkes, zukunftssicheres Smartphone mit Premium-Features sucht, aber nicht 800 Euro oder mehr ausgeben möchte, findet im Poco X4 Pro 5G den idealen Begleiter.
Unser Urteil: Das Xiaomi Poco X4 Pro 5G erhält eine klare Kaufempfehlung für alle, die maximale Leistung zum minimalen Preis suchen. Mit einer Gesamtwertung von 4,5 von 5 Sternen setzt es neue Maßstäbe in der Mittelklasse und beweist, dass Premium-Features nicht zwangsläufig einen Premium-Preis haben müssen.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Poco X4 Pro 5G?
Die 108 MP Hauptkamera des Poco X4 Pro 5G liefert bei Tageslicht hervorragende Ergebnisse mit hoher Detailschärfe und natürlichen Farben. Der Samsung HM2 Sensor kombiniert standardmäßig neun Pixel zu einem 12 MP Bild für bessere Lichtausbeute. Bei schwierigen Lichtverhältnissen unterstützt ein dedizierter Nachtmodus. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera, eine 2 MP Makro-Kamera und eine 16 MP Frontkamera.
Wie lange hält der Akku des Poco X4 Pro 5G?
Der 5000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku bietet eine beeindruckende Ausdauer. Bei durchschnittlicher Nutzung hält er problemlos zwei volle Tage durch, bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das mitgelieferte 67W Schnellladegerät lädt den Akku von 0 auf 50% in nur 15 Minuten und vollständig in unter 40 Minuten.
Unterstützt das Poco X4 Pro 5G wirklich 5G?
Ja, das Poco X4 Pro 5G bietet vollumfängliche 5G-Unterstützung mit dem Snapdragon 695 5G Prozessor. Das Gerät unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und ist damit optimal für die nächste Generation der Mobilfunknetze gerüstet. Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s sind in entsprechend ausgebauten 5G-Gebieten möglich.
Wie ist die Gaming-Performance des Poco X4 Pro 5G?
Dank des Snapdragon 695 5G Prozessors und der Adreno 619 GPU eignet sich das Poco X4 Pro 5G hervorragend für mobile Gaming. Populäre Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen mit hohen Einstellungen flüssig. Das 120 Hz AMOLED-Display und die schnelle Touch-Response sorgen für einen zusätzlichen Vorteil beim Gaming. In AnTuTu erreicht das Gerät etwa 385.000 Punkte.
Welche Android-Version läuft auf dem Poco X4 Pro 5G?
Das Poco X4 Pro 5G wird mit MIUI 13 ausgeliefert, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features wie Spielemodus, erweiterte Datenschutzoptionen und Systemoptimierung. Xiaomi hat versprochen, das Gerät mindestens drei Jahre lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen, und ein Update auf Android 12/13 ist geplant.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 6:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

