Xiaomi Poco X4 GT
Das Xiaomi Poco X4 GT etabliert sich als leistungsstarkes Gaming-Smartphone der oberen Mittelklasse und überzeugt mit seinem MediaTek Dimensity 8100 Prozessor sowie einem 144Hz AMOLED-Display. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die hochwertige Technik zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Poco X4 GT und zeigen auf, ob das Smartphone die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- 6,67 Zoll AMOLED Display
- 144Hz Bildwiederholrate
- 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- HDR10+ Unterstützung
- Gorilla Glass 5 Schutz
- Gewicht: 200 Gramm
Performance & Hardware
- MediaTek Dimensity 8100 Prozessor
- 8GB oder 12GB LPDDR5 RAM
- 128GB oder 256GB UFS 3.1 Speicher
- Mali-G610 MC6 GPU
- 5080mAh Akku
- 120W Schnellladung
Kamera & Konnektivität
- 64MP Hauptkamera (IMX686)
- 8MP Ultraweitwinkel
- 2MP Makro-Objektiv
- 20MP Frontkamera
- 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.3
- USB-C, 3,5mm Klinke
Performance und Gaming-Eigenschaften
Benchmark-Ergebnisse
Der MediaTek Dimensity 8100 Prozessor positioniert das Poco X4 GT in der oberen Mittelklasse und liefert beeindruckende Leistungswerte, die auch anspruchsvolle Gaming-Sessions problemlos bewältigen.
AnTuTu V9
820.000+ Punkte
Geekbench 5
Single: 900
Multi: 3800
3DMark Wild Life
8500+ Punkte
Gaming Performance
Genshin Impact: 60fps
PUBG Mobile: 90fps
Gaming-Features im Detail
LiquidCool Technology 2.0
Fortschrittliches Kühlsystem mit Vapor Chamber und Graphit-Schichten für optimale Temperaturkontrolle während intensiver Gaming-Sessions.
Game Turbo Modus
Intelligente Ressourcenverwaltung optimiert CPU und GPU automatisch für maximale Gaming-Performance und minimiert Störungen.
144Hz Gaming Display
Ultraflüssige Darstellung mit 144Hz Bildwiederholrate und 270Hz Touch-Sampling-Rate für präzise Eingaben in kompetitiven Spielen.
Dolby Atmos Audio
Immersiver 3D-Sound über Dual-Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos Technologie für ein erstklassiges Gaming-Erlebnis.
Display und Multimedia-Erlebnis
AMOLED-Display mit 144Hz
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Poco X4 GT überzeugt mit lebendigen Farben und tiefem Schwarz. Die 144Hz Bildwiederholrate sorgt für butterweiche Animationen, während die Helligkeit von bis zu 1000 Nits auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. HDR10+ Unterstützung ermöglicht die Wiedergabe von Inhalten mit erweitertem Dynamikumfang.
Multimedia-Features
Die Dual-Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos Unterstützung liefern einen klaren und räumlichen Klang. Besonders erfreulich ist das Vorhandensein einer 3,5mm Kopfhörerbuchse, die bei vielen modernen Smartphones bereits wegfällt. Das Display unterstützt verschiedene Farbprofile und bietet eine automatische Helligkeitsanpassung.
Kamera-System und Fotografie
Triple-Kamera-Setup
Das Kamera-System des Poco X4 GT konzentriert sich auf praktische Anwendungen und bietet solide Leistung in verschiedenen Aufnahmesituationen.
64MP Hauptkamera
Sony IMX686 Sensor mit OIS (Optische Bildstabilisierung) für scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Unterstützt 4K Videoaufnahmen mit 30fps.
8MP Ultraweitwinkel
120° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist ordentlich, zeigt jedoch bei den Rändern leichte Verzerrungen.
2MP Makro-Objektiv
Für Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, erreicht jedoch nicht die Qualität der Hauptkamera.
20MP Frontkamera
Gute Selfie-Qualität mit verschiedenen Beauty-Modi und Portrait-Effekten. Unterstützt 1080p Videoaufnahmen für Videocalls und Content-Erstellung.
Kamera-Modi und Software
Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Nacht-Modus, Pro-Modus, Portrait und Panorama. Der Nacht-Modus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, erreicht jedoch nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Die KI-Szenen-Erkennung optimiert Einstellungen automatisch für verschiedene Motive.
Akku und Ladegeschwindigkeit
5080mAh Akku mit 120W Schnellladung
Der 5080mAh Akku des Poco X4 GT bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind auch 1,5 Tage möglich. Besonders beeindruckend ist die 120W Schnellladetechnologie, die den Akku in nur 19 Minuten vollständig auflädt.
Akku-Performance im Detail
- Gaming: 6-8 Stunden kontinuierliches Gaming
- Video-Streaming: 12-14 Stunden bei 144Hz
- Alltägliche Nutzung: 24-36 Stunden Standby
- 5G-Nutzung: Reduziert die Laufzeit um etwa 15-20%
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 13 basierend auf Android 12
Das Poco X4 GT läuft mit MIUI 13, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche ist funktionsreich, kann jedoch für Nutzer von Stock Android gewöhnungsbedürftig sein. Xiaomi verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.
MIUI-Features
Anpassbare Themes
Umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten mit verschiedenen Themes, Icon-Packs und Always-On-Display Designs.
Privacy Protection
Erweiterte Datenschutzfunktionen mit App-Berechtigungsmanagement und Inkognito-Modi für verschiedene Anwendungen.
Optimierungen
Intelligente Hintergrund-App-Verwaltung und Speicheroptimierung für bessere Performance und Akkulaufzeit.
Konnektivität und weitere Features
5G und Wireless-Funktionen
Das Poco X4 GT unterstützt 5G in den Sub-6GHz Bändern und bietet WiFi 6 für schnelle Internetverbindungen. Bluetooth 5.3 ermöglicht stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. NFC ist für kontaktlose Zahlungen verfügbar.
Sicherheitsfeatures
Zur Entsperrung stehen ein seitlicher Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig und schnell. Der Fingerabdrucksensor ist gut positioniert und reagiert präzise.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
Das Xiaomi Poco X4 GT bietet hervorragende Leistung zu einem attraktiven Preis und konkurriert direkt mit anderen Gaming-Smartphones der Mittelklasse.
8GB + 128GB
ca. 349€
Einstiegsversion
8GB + 256GB
ca. 399€
Empfohlen
12GB + 256GB
ca. 449€
Top-Variante
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Gaming-Performance
- 144Hz AMOLED Display
- Ultraschnelles 120W Laden
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Unterstützung
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Solide Hauptkamera
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- MIUI kann überladen wirken
- Makro-Kamera wenig nützlich
- Kein microSD-Kartenslot
- Plastik-Rückseite
- Bloatware vorinstalliert
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Poco X4 GT ist ein ausgezeichnetes Gaming-Smartphone für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf Performance verzichten möchten. Der MediaTek Dimensity 8100 Prozessor liefert mehr als genug Leistung für aktuelle Spiele, während das 144Hz AMOLED Display ein flüssiges und farbenfrohes Spielerlebnis bietet.
Besonders hervorzuheben ist die ultraschnelle 120W Ladegeschwindigkeit, die den Alltag deutlich erleichtert. Die Kamera-Leistung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn sie nicht mit Premium-Smartphones konkurrieren kann.
Kleine Abstriche müssen bei der Verarbeitung (Plastik-Rückseite) und dem Fehlen einer IP-Zertifizierung gemacht werden. MIUI ist Geschmackssache, bietet aber viele nützliche Features.
Empfehlung: Das Poco X4 GT ist ideal für Gaming-Enthusiasten und Power-User, die ein leistungsstarkes Smartphone zu einem fairen Preis suchen. Wer Wert auf Premium-Verarbeitung und die beste Kamera-Qualität legt, sollte teurere Alternativen in Betracht ziehen.
Wie gut ist die Gaming-Performance des Poco X4 GT?
Das Poco X4 GT bietet ausgezeichnete Gaming-Performance dank des MediaTek Dimensity 8100 Prozessors. Spiele wie Genshin Impact laufen flüssig mit 60fps, während weniger anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile sogar 90fps erreichen. Das 144Hz Display und die LiquidCool Technology 2.0 sorgen für optimale Gaming-Bedingungen.
Wie schnell lädt der Akku des Poco X4 GT?
Der 5080mAh Akku des Poco X4 GT unterstützt 120W Schnellladung und ist in nur 19 Minuten vollständig aufgeladen. Diese ultraschnelle Ladegeschwindigkeit gehört zu den besten auf dem Markt und macht das Gerät sehr alltagstauglich.
Ist das Display des Poco X4 GT gut für Gaming geeignet?
Ja, das 6,67 Zoll AMOLED Display mit 144Hz Bildwiederholrate ist hervorragend für Gaming geeignet. Es bietet flüssige Animationen, lebendige Farben und eine Touch-Sampling-Rate von 270Hz für präzise Eingaben. HDR10+ Unterstützung und bis zu 1000 Nits Helligkeit runden das Gaming-Erlebnis ab.
Welche Android-Version läuft auf dem Poco X4 GT?
Das Poco X4 GT läuft mit MIUI 13 basierend auf Android 12. Xiaomi verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Stock-Android-Nutzer gewöhnungsbedürftig sein.
Lohnt sich das Poco X4 GT als Kamera-Smartphone?
Das Poco X4 GT bietet eine solide Kamera-Leistung für seine Preisklasse. Die 64MP Hauptkamera mit OIS liefert gute Aufnahmen bei Tageslicht, der Nacht-Modus verbessert Low-Light-Fotos merklich. Für professionelle Fotografie reicht es nicht, für Alltags-Schnappschüsse und Social Media ist die Qualität jedoch völlig ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 6:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

