Xiaomi Poco M6 Plus
Das Xiaomi Poco M6 Plus etabliert sich als attraktive Option im Mittelklasse-Smartphone-Segment und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Poco M6 Plus und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen des Xiaomi Poco M6 Plus
- Displaygröße: 6,79 Zoll
- Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: bis zu 550 nits
- Gewicht: 205 Gramm
- Abmessungen: 168,6 x 76,3 x 8,3 mm
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
- CPU: Octa-Core bis 2,2 GHz
- GPU: Adreno 613
- RAM: 6GB oder 8GB LPDDR4X
- Speicher: 128GB oder 256GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1TB
- Betriebssystem: MIUI 14 basierend auf Android 13
- Hauptkamera: 108 MP, f/1.75
- Makrokamera: 2 MP
- Frontkamera: 13 MP, f/2.45
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: Nachtmodus, Portrait, Pro-Modus
- Audio: Dual-Lautsprecher
- 3,5mm Klinke: Ja
- Akkukapazität: 5030 mAh
- Schnellladen: 33W
- Ladezeit: 0-100% in ca. 70 Minuten
- 5G: Ja
- WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4/5 GHz)
- Bluetooth: 5.3
- NFC: Ja
- Fingerabdruck: Seitlich montiert
Design und Verarbeitungsqualität
Das Xiaomi Poco M6 Plus präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv abweist und einen angenehmen Griff bietet.
Materialien und Haptik
Der Rahmen des Geräts ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, fühlt sich jedoch solide an und zeigt keine Verwindungen oder Knarzen bei normalem Gebrauch. Mit einem Gewicht von 205 Gramm liegt das M6 Plus gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verteilung des Gewichts ist ausgewogen, was längere Nutzungssessions angenehm macht.
Farbvarianten
Verfügbar in Power Black, Forest Green und Cool Blue
IP54 Zertifizierung
Schutz vor Spritzwasser und Staub für den Alltag
Ergonomisches Design
Abgerundete Kanten für komfortablen Griff
Solide Verarbeitung
Präzise Spaltmaße und hochwertige Materialien
Display-Qualität und Nutzererlebnis
Das 6,79 Zoll große IPS LCD-Display des Poco M6 Plus bietet eine Full HD+ Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 396 ppi führt. Diese Auflösung sorgt für scharfe Texte und klare Bilder bei der täglichen Nutzung.
Bildqualität und Farbwiedergabe
Die Farbwiedergabe des IPS-Panels ist für diese Preisklasse überzeugend. Die Farben wirken natürlich und nicht übersättigt, wobei verschiedene Farbprofile zur Anpassung der Darstellung zur Verfügung stehen. Die maximale Helligkeit von 550 nits ist für die meisten Innenräume ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.
120 Hz Bildwiederholrate
Ein Highlight des Displays ist die 120 Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt. Besonders beim Scrollen durch Apps oder beim Gaming wird der Unterschied zu herkömmlichen 60 Hz Displays deutlich spürbar. Das System kann die Bildwiederholrate adaptiv anpassen, um Akkulaufzeit zu sparen.
Display-Bewertung
Leistung und Performance im Detail
Das Herzstück des Poco M6 Plus bildet der Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2 Prozessor, ein Mittelklasse-Chipset, der in 4nm Technologie gefertigt wird. Dieser Prozessor bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz für alltägliche Aufgaben.
CPU und GPU Performance
Der Octa-Core Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,2 GHz bewältigt Standard-Apps, Social Media, Web-Browsing und leichte Multitasking-Aufgaben problemlos. Die integrierte Adreno 613 GPU sorgt für eine akzeptable Gaming-Performance bei weniger anspruchsvollen Titeln.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: ca. 420.000 Punkte
- Geekbench 5 Single-Core: ca. 890 Punkte
- Geekbench 5 Multi-Core: ca. 2.100 Punkte
- 3DMark Wild Life: ca. 1.250 Punkte
Gaming-Performance
Bei beliebten Spielen wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact läuft das Poco M6 Plus mit mittleren Einstellungen flüssig. Für maximale Details und hohe Bildraten reicht die Leistung jedoch nicht aus. Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen ohne Probleme.
Kamera-System und Bildqualität
Das Kamera-System des Poco M6 Plus wird von einem 108 MP Hauptsensor angeführt, der mit einer f/1.75 Blende ausgestattet ist. Diese Kombination verspricht gute Aufnahmen bei verschiedenen Lichtverhältnissen, wobei die hohe Megapixel-Zahl primär für Marketing-Zwecke dient.
Hauptkamera – 108 MP Sensor
Der Samsung HM6 Sensor nimmt standardmäßig 12 MP Bilder durch Pixel-Binning auf, wodurch vier Pixel zu einem größeren kombiniert werden. Dies führt zu besserer Lichtausbeute und reduzierten Rauschen, besonders bei schwächeren Lichtverhältnissen.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
- Tageslicht: Scharfe, detailreiche Aufnahmen mit guter Farbwiedergabe
- Innenaufnahmen: Akzeptable Qualität, leichtes Rauschen bei schwachem Licht
- Nachtaufnahmen: Nachtmodus verbessert Helligkeit, Details gehen teilweise verloren
- Portrait-Modus: Gute Freistellung, gelegentliche Ungenauigkeiten an den Rändern
Zusätzliche Kamera-Features
Neben der Hauptkamera bietet das M6 Plus eine 2 MP Makrokamera für Nahaufnahmen bis zu 4 cm Entfernung. Die Qualität ist für den Preis akzeptabel, erreicht jedoch nicht das Niveau dedizierter Makro-Objektive. Die 13 MP Frontkamera liefert brauchbare Selfies mit natürlicher Hautfarbe und guter Schärfe.
Video-Aufnahmen
Videos können in Full HD (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert grundlegend, kann jedoch bei stärkeren Bewegungen ihre Grenzen zeigen. 4K-Aufnahmen sind nicht möglich.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5030 mAh Akku des Poco M6 Plus gehört zu den Stärken des Geräts und sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit im täglichen Gebrauch. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Web-Browsing und gelegentlichem Gaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch.
Laufzeit-Tests
- Video-Streaming: ca. 18-20 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Gaming: 8-10 Stunden bei mittleren Einstellungen
- Web-Browsing: 12-15 Stunden bei WiFi-Nutzung
- Standby: bis zu 25 Tage bei minimaler Nutzung
- Gemischte Nutzung: 1,5-2 Tage typische Smartphone-Nutzung
33W Schnellladen
Das mitgelieferte 33W Ladegerät lädt den Akku in etwa 70 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Diese Ladegeschwindigkeit ist für die Preisklasse sehr gut und sorgt dafür, dass auch bei niedrigem Akkustand schnell wieder genügend Energie für den Tag zur Verfügung steht.
Software und Benutzeroberfläche
Das Poco M6 Plus läuft mit MIUI 14 basierend auf Android 13. Xiaomis Benutzeroberfläche hat sich über die Jahre deutlich verbessert und bietet inzwischen eine gute Balance zwischen Funktionsvielfalt und Benutzerfreundlichkeit.
MIUI 14 Features
Die aktuelle MIUI-Version bringt zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten mit sich, von Themes über Icon-Packs bis hin zu detaillierten Systemeinstellungen. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und reagiert flüssig auf Eingaben.
Positive Aspekte
- Umfangreiche Personalisierungsoptionen
- Nützliche Zusatzfunktionen wie Dual Apps
- Gute Optimierung für verschiedene Apps
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
Kritikpunkte
- Vorinstallierte Apps teilweise nicht deinstallierbar
- Gelegentliche Werbeeinblendungen in System-Apps
- Komplex strukturierte Einstellungen
Vor- und Nachteile im Überblick
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes, flüssiges 120 Hz Display
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5030 mAh)
- Schnelles 33W Laden
- Solide Hauptkamera für die Preisklasse
- 5G-Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Dual-Lautsprecher für besseren Sound
- IP54 Zertifizierung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur Full HD+ statt höherer Auflösung
- Kein 4K Video-Recording
- Helligkeit bei direkter Sonne limitiert
- MIUI mit gelegentlicher Werbung
- Plastik-Konstruktion
- Makrokamera mit geringer Auflösung
- Keine kabellose Ladefunktion
- Update-Politik nicht langfristig garantiert
Preis und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Poco M6 Plus ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich und bietet für jede Variante ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
6GB + 128GB
UVP: 199€
Straßenpreis: 170-185€
8GB + 256GB
UVP: 249€
Straßenpreis: 210-230€
Die Preise können je nach Händler und aktuellen Aktionen variieren. Online-Händler bieten oft bessere Konditionen als der stationäre Handel.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Poco M6 Plus positioniert sich als solider Mittelklasse-Kandidat, der vor allem durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei Abstriche bei wichtigen Features wie 5G, großem Akku oder flüssigem Display machen zu müssen, stellt das M6 Plus eine empfehlenswerte Option dar.
Für wen ist das Poco M6 Plus geeignet?
Empfehlenswert für:
- Einsteiger und Wechsler von älteren Smartphones
- Nutzer mit begrenztem Budget (unter 250€)
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Gelegenheits-Fotografen ohne professionelle Ansprüche
- Nutzer, die ein großes Display bevorzugen
Weniger geeignet für:
- Intensive Gamer mit hohen Ansprüchen
- Professionelle Fotografen
- Nutzer, die kompakte Smartphones bevorzugen
- Personen, die Wert auf Premium-Materialien legen
Alternativen in der Preisklasse
Zu den direkten Konkurrenten gehören das Samsung Galaxy A25 5G, das Realme 11 5G und das Honor Magic5 Lite. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei das Poco M6 Plus besonders durch seine Akkulaufzeit und das flüssige Display punktet.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi Poco M6 Plus?
Der 5030 mAh Akku des Poco M6 Plus hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei gemischter Nutzung mit Social Media, Messaging und Web-Browsing sind 1,5-2 Tage möglich. Video-Streaming ist bis zu 18-20 Stunden kontinuierlich möglich.
Unterstützt das Poco M6 Plus 5G?
Ja, das Xiaomi Poco M6 Plus unterstützt 5G-Netzwerke dank des Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2 Prozessors. Damit sind Sie für die neuesten Mobilfunkstandards gerüstet und können von schnelleren Datenverbindungen profitieren.
Kann man den Speicher des Poco M6 Plus erweitern?
Ja, der interne Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 1TB erweitern. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie nicht auf eine der beiden SIM-Karten verzichten müssen.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Poco M6 Plus?
Die 108 MP Hauptkamera liefert für die Preisklasse solide Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen scharfe, detailreiche Aufnahmen mit guter Farbwiedergabe. Bei schwächerem Licht zeigt sich leichtes Rauschen, der Nachtmodus kann dies teilweise kompensieren. Für Gelegenheitsfotografie ist die Kamera vollkommen ausreichend.
Ist das Poco M6 Plus wasserdicht?
Das Poco M6 Plus verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Vollständiges Untertauchen ist jedoch nicht möglich. Der Schutz reicht für den normalen Alltagsgebrauch aus, etwa bei leichtem Regen oder versehentlichem Verschütten von Flüssigkeiten.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 9:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.