Handy Banner
|

Xiaomi Poco M6

Das Xiaomi Poco M6 etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Ausstattung und Preis positioniert sich das Gerät als solider Alltagsbegleiter. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Poco M6 und bewerten, für wen sich der Kauf lohnt.

Technische Daten und Ausstattung im Überblick

Display & Design

  • Displaygröße: 6,74 Zoll
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Helligkeit: bis zu 600 nits
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 3

Prozessor & Leistung

  • Chipset: MediaTek Helio G91
  • CPU: Octa-Core bis 2,0 GHz
  • GPU: Mali-G52 MC2
  • Arbeitsspeicher: 6GB/8GB LPDDR4X
  • Speicher: 128GB/256GB UFS 2.2
  • Erweiterung: microSD bis 1TB

Kamera-System

  • Hauptkamera: 108 MP, f/1.75
  • Makrokamera: 2 MP, f/2.4
  • Frontkamera: 13 MP, f/2.45
  • Video: 1080p@30fps
  • Features: Nachtmodus, Portrait

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Schnellladen: 18W
  • Anschluss: USB-C
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.3

Leistung und Performance im Detail

Benchmark-Ergebnisse

Das Poco M6 zeigt in verschiedenen Benchmark-Tests solide Mittelklasse-Performance:

AnTuTu
~340.000
Geekbench
1.850
3DMark
6.200

Gaming-Performance

Der MediaTek Helio G91 Prozessor wurde speziell für Gaming optimiert und bietet eine ausgewogene Leistung für mobile Spiele. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erfordern.

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Poco M6 als zuverlässiger Begleiter. Apps starten zügig, Multitasking funktioniert dank ausreichend RAM problemlos, und die Benutzeroberfläche MIUI 14 basierend auf Android 13 läuft größtenteils flüssig.

Kamera-Qualität und Fotografie-Features

108 MP Hauptkamera

Hohe Auflösung für detailreiche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Pixel-Binning-Technologie kombiniert 9 Pixel zu einem für bessere Low-Light-Performance.

Nachtmodus

Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht durch längere Belichtungszeiten und KI-Optimierung. Deutlich weniger Rauschen als im Standard-Modus.

Portrait-Modus

Künstlicher Bokeh-Effekt für professionell wirkende Porträts. Die Kantenerkennung funktioniert bei guten Lichtverhältnissen zuverlässig.

Makro-Aufnahmen

2 MP Makrokamera für Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Ideal für Detailaufnahmen von Pflanzen, Insekten oder kleinen Objekten.

Video-Aufnahme

Die Videofunktion des Poco M6 ist auf 1080p bei 30fps beschränkt. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und zeigt bei ruhiger Kameraführung akzeptable Ergebnisse. Für anspruchsvolle Videografie ist das Gerät jedoch nicht optimal geeignet.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,74 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung eine Pixeldichte von etwa 260 ppi. Während diese für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen ist, werden Nutzer, die von Full-HD-Displays kommen, den Unterschied in der Schärfe bemerken.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 600 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung arbeitet zuverlässig und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an.

90Hz Bildwiederholrate

Die erhöhte Bildwiederholrate von 90Hz sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scroll-Erlebnis. Der Unterschied zu 60Hz-Displays ist deutlich spürbar und wertet die Nutzererfahrung merklich auf.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000 mAh Akku des Poco M6 gehört zu den Stärken des Geräts. In unseren Tests erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:

Akku-Performance

  • Video-Streaming: bis zu 18 Stunden
  • Web-Browsing: bis zu 16 Stunden
  • Gaming: bis zu 8 Stunden
  • Standby: bis zu 25 Tage
  • Ladezeit 0-100%: ca. 120 Minuten

Lade-Technologie

  • Kabelloses Laden: Nicht unterstützt
  • Reverse Charging: Nicht verfügbar
  • Ladeschutz: Übertemperatur-Schutz
  • Netzteil: 22,5W im Lieferumfang
  • Schnelllade-Standard: Qualcomm Quick Charge

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 Features

Das Poco M6 läuft mit MIUI 14 basierend auf Android 13. Xiaomis Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, kann aber für Nutzer von Stock Android gewöhnungsbedürftig sein.

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Poco M6 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Preisklasse ein angemessener Support-Zeitraum.

Vorinstallierte Apps

Wie bei vielen Xiaomi-Geräten sind einige zusätzliche Apps vorinstalliert. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren, um Speicherplatz freizugeben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise

ab 179€

6GB/128GB Variante: 179€ – 199€

8GB/256GB Variante: 229€ – 249€

Stand: Januar 2024 – Preise können variieren

Konkurrenz-Vergleich

In der Preisklasse unter 250 Euro konkurriert das Poco M6 mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A25, Realme 12 und Honor Magic6 Lite. Dabei punktet es besonders beim Akku und der Gaming-Performance.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Gaming-Performance
  • 90Hz Display für flüssige Bedienung
  • 108 MP Hauptkamera mit guter Tageslicht-Performance
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Schnelle Gesichtserkennung

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung statt Full-HD
  • Kein 5G-Support
  • Langsames 18W Laden
  • Kein kabelloses Laden
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz
  • Viele vorinstallierte Apps

Bewertung und Fazit

Design & Verarbeitung

7.5
★★★★☆

Display

7.0
★★★★☆

Performance

8.0
★★★★☆

Kamera

7.5
★★★★☆

Akku

9.0
★★★★★

Preis-Leistung

8.5
★★★★★

Für wen eignet sich das Poco M6?

Das Xiaomi Poco M6 richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Einsteiger: Die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen es ideal für Smartphone-Neulinge
  • Gelegenheitsgamer: Die Gaming-Performance reicht für die meisten mobilen Spiele aus
  • Vielnutzer: Der große Akku bietet auch bei intensiver Nutzung eine ganztägige Laufzeit
  • Studenten: Attraktiver Preis bei solider Ausstattung für den Uni-Alltag

Wer sollte ein anderes Gerät wählen?

Weniger geeignet ist das Poco M6 für Nutzer, die Wert auf folgende Punkte legen:

  • Hochauflösende Displays (Full-HD+ oder höher)
  • Professionelle Fotografie-Features
  • 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung
  • Premium-Design und -Materialien
  • Schnelles kabelloses Laden

Fazit: Solide Mittelklasse mit kleinen Schwächen

Das Xiaomi Poco M6 überzeugt als ehrliches Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken klar ausspielt. Die hervorragende Akkulaufzeit, die solide Performance und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer empfehlenswerten Option für preisbewusste Käufer.

Während Kompromisse bei der Display-Auflösung und der Ladegeschwindigkeit gemacht werden müssen, bietet das Gerät insgesamt eine runde Leistung, die den Anforderungen der meisten Nutzer gerecht wird. Wer ein zuverlässiges Smartphone für unter 200 Euro sucht und auf 5G verzichten kann, findet im Poco M6 einen würdigen Kandidaten.

Gesamtbewertung: 7.8/10 – Ein empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, das besonders durch Akkulaufzeit und Gaming-Performance punktet.

Wie lange hält der Akku des Xiaomi Poco M6?

Der 5000 mAh Akku des Poco M6 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 18 Stunden beim Video-Streaming und bis zu 16 Stunden beim Web-Browsing. Bei normaler Nutzung reicht der Akku problemlos für 1-2 Tage.

Unterstützt das Poco M6 5G-Netzwerke?

Nein, das Xiaomi Poco M6 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem höherpreisigen Modell der Poco-Serie greifen.

Kann man den Speicher des Poco M6 erweitern?

Ja, das Poco M6 verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem sich der interne Speicher um bis zu 1TB erweitern lässt. Dies ist besonders praktisch bei der 128GB-Basisvariante.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des Poco M6?

Die 108 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Für Gelegenheitsfotografie ist die Qualität durchaus zufriedenstellend, für professionelle Ansprüche jedoch nicht ausreichend.

Ist das Xiaomi Poco M6 wasserdicht?

Nein, das Poco M6 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Für besseren Schutz empfiehlt sich die Verwendung einer geeigneten Schutzhülle.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 9:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge