Xiaomi Poco M5
Das Xiaomi Poco M5 etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Leistung und Erschwinglichkeit geschickt miteinander verbindet. Mit seinem MediaTek Helio G99 Prozessor, einer vielseitigen Dreifach-Kamera und einem großzügigen 5.000 mAh Akku bietet das Poco M5 eine überzeugende Gesamtausstattung für preisbewusste Nutzer. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Smartphones und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Überblick
FHD+ Auflösung (2408 x 1080)
90 Hz Bildwiederholrate
Corning Gorilla Glass 3
Gewicht: 201 Gramm
4 GB / 6 GB RAM
64 GB / 128 GB interner Speicher
MicroSD-Slot bis 1 TB
MIUI 13 auf Android 12
18W Schnellladung
USB-C Anschluss
Dual-SIM (4G LTE)
WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.3
Kamera-System und Bildqualität
Dreifach-Kamera Konfiguration
Hauptkamera
50 MP Samsung JN1
f/1.8 Blende
Autofokus & LED-Blitz
Makro-Kamera
2 MP Sensor
f/2.4 Blende
4 cm Nahfokus
Tiefensensor
2 MP Sensor
Bokeh-Effekte
Portraitmodus
Frontkamera
8 MP Samsung 4H7
f/2.0 Blende
1080p Video
Foto- und Video-Features
Das Poco M5 bietet eine solide Kameraleistung für die Preisklasse. Die 50-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen merklich, erreicht jedoch nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Videoaufnahmen sind in Full-HD mit 30 fps möglich, eine 4K-Aufnahme wird nicht unterstützt. Die elektronische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen bei Handheld-Aufnahmen effektiv.
Performance und Benchmark-Ergebnisse
MediaTek Helio G99 Leistungsdaten
Gaming und Alltagsleistung
Der MediaTek Helio G99 Prozessor basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Performance für den Alltag. Apps starten flüssig, Multitasking funktioniert mit 4 GB RAM grundsolide, wobei die 6 GB Variante spürbar mehr Spielraum bietet.
Gaming ist mit mittleren bis hohen Einstellungen möglich. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen stabil, bei anspruchsvollen Spielen sollten die Grafikeinstellungen angepasst werden, um konstante Framerates zu erreichen.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
6,58 Zoll IPS LCD Panel
Das Display des Poco M5 überzeugt mit einer scharfen Full-HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 401 ppi entspricht. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis im Vergleich zu Standard 60 Hz Displays.
Display-Eigenschaften im Detail
- Helligkeit: Bis zu 500 nits, ausreichend für den Innenbereich
- Farbwiedergabe: Natürliche Farben mit anpassbaren Modi
- Blickwinkel: Stabile IPS-Technologie ohne Farbverschiebungen
- Schutz: Corning Gorilla Glass 3 gegen Kratzer
- Adaptive Helligkeit: Automatische Anpassung an Umgebungslicht
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Kapazität für Langzeitnutzung
Der großzügig dimensionierte 5.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Poco M5. In der Praxis erreicht das Smartphone bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung hält der Akku einen vollen Tag durch.
Laufzeit-Messungen
- Video-Streaming: 18-20 Stunden kontinuierlich
- Gaming: 8-10 Stunden bei mittleren Einstellungen
- Standby-Zeit: Bis zu 500 Stunden
- Telefonieren: Bis zu 30 Stunden
- Internet-Nutzung: 12-15 Stunden über WLAN
Die 18W Schnellladung über USB-C lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Ein 10-minütiger Ladevorgang bringt bereits mehrere Stunden zusätzliche Nutzungszeit.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 13 basierend auf Android 12
Das Poco M5 läuft mit MIUI 13, Xiaomis angepasster Android-Oberfläche basierend auf Android 12. Die Software bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, kann jedoch für Nutzer von Stock-Android gewöhnungsbedürftig sein.
Software-Features
- Themes und Anpassung: Umfangreiche Personalisierungsoptionen
- Sicherheit: Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Datenschutz: Erweiterte Berechtigungskontrolle
- Performance: Speicher- und Akkuoptimierung
- Gaming-Modus: Optimierungen für Spiele
Verarbeitung und Design
Solide Mittelklasse-Konstruktion
Das Poco M5 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit Kunststoffrückseite und -rahmen. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse ordentlich, wirkt jedoch nicht so premium wie Smartphones mit Glas- oder Metallkonstruktion.
Mit 201 Gramm Gewicht und 8,9 mm Dicke liegt das Smartphone gut in der Hand, auch wenn das Gewicht bei längerer Nutzung spürbar wird. Die Rückseite ist anfällig für Fingerabdrücke, eine Schutzhülle empfiehlt sich daher.
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Solide Performance für den Preis
- 90 Hz Display mit guter Qualität
- Erweiterbarer Speicher
- Brauchbare Hauptkamera
- Dual-SIM Unterstützung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Kunststoff-Konstruktion
- Nur 4G, kein 5G
- Langsame 18W Ladung
- Schwächen bei schlechtem Licht
- MIUI kann überladen wirken
- Kein NFC in allen Regionen
- Mittelmäßige Lautsprecher
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Xiaomi Poco M5 startet bei etwa 199 Euro für die 4GB/64GB Variante und bietet damit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 6GB/128GB Version kostet rund 229 Euro und ist für die meisten Nutzer die bessere Wahl.
Fazit und Kaufempfehlung
Starkes Mittelklasse-Smartphone
Das Xiaomi Poco M5 überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgezeichneter Akkulaufzeit, ordentlicher Performance und einem attraktiven Preis. Besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät ohne Premium-Ansprüche suchen, ist das Poco M5 eine empfehlenswerte Wahl.
Empfehlung: Kaufen Sie die 6GB/128GB Variante für optimale Zukunftssicherheit und ausreichend Speicherplatz. Das Smartphone eignet sich besonders für preisbewusste Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und solide Grundausstattung legen.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi Poco M5?
Der 5.000 mAh Akku des Poco M5 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming erreicht man problemlos einen vollen Tag. Video-Streaming ist bis zu 20 Stunden möglich.
Unterstützt das Poco M5 5G-Netzwerke?
Nein, das Xiaomi Poco M5 unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. Für 5G-Konnektivität müssen Sie zu einem anderen Modell der Poco-Serie greifen, wie dem Poco M5s 5G.
Ist die Kamera des Poco M5 gut für Fotos bei schlechtem Licht?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Bei schlechtem Licht zeigt sie typische Schwächen von Budget-Smartphones, der Nachtmodus kann jedoch die Bildqualität merklich verbessern.
Kann der Speicher des Xiaomi Poco M5 erweitert werden?
Ja, das Poco M5 verfügt über einen microSD-Kartenslot, der Speicherkarten bis zu 1 TB unterstützt. So können Sie den internen Speicher von 64 GB oder 128 GB deutlich erweitern.
Welche Android-Version läuft auf dem Poco M5?
Das Xiaomi Poco M5 wird mit MIUI 13 basierend auf Android 12 ausgeliefert. Xiaomi bietet regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update für das Gerät.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 7:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

