Handy Banner
|

Xiaomi Poco M2 Reloaded

Das Xiaomi Poco M2 Reloaded hat sich als interessante Mittelklasse-Option im Smartphone-Markt etabliert. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und soliden technischen Spezifikationen spricht es besonders preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,53 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 394 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Design: Kunststoffrückseite mit Glasfront

Performance & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio G80 (12 nm)
GPU: Mali-G52 MC2
RAM: 4 GB LPDDR4X
Speicher: 64 GB eUFS 2.1
Erweiterbar: Ja, via microSD bis 512 GB

Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: 10W Standard-Ladung
Anschluss: USB-C
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0

Performance und Alltags-Tauglichkeit

Prozessor-Leistung im Detail

Das Poco M2 Reloaded setzt auf den MediaTek Helio G80, einen Mittelklasse-Prozessor aus dem Jahr 2020. Dieser Achtkern-Chip bietet mit seinen zwei Cortex-A75 Kernen bei 2,0 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 1,8 GHz eine solide Basis für den Alltag.

Benchmark-Ergebnisse: In AnTuTu erreicht das Gerät etwa 200.000 Punkte, was für grundlegende Smartphone-Aufgaben völlig ausreichend ist. Bei Geekbench 5 liegt der Single-Core-Wert bei rund 350 Punkten, der Multi-Core-Wert bei etwa 1.300 Punkten.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Poco M2 Reloaded eine akzeptable Leistung. Einfache Spiele wie „Candy Crush“ oder „Subway Surfers“ laufen problemlos. Bei anspruchsvolleren Titeln wie „PUBG Mobile“ oder „Call of Duty Mobile“ sind die Grafikeinstellungen auf niedrig bis mittel zu begrenzen, um flüssiges Gameplay zu gewährleisten.

Arbeitsspeicher und Multitasking

Mit 4 GB RAM bewegt sich das Gerät im unteren Mittelfeld aktueller Standards. Für grundlegende Multitasking-Aufgaben reicht der Speicher aus, jedoch kann es bei intensiver Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig zu Verzögerungen kommen. MIUI’s aggressive Speicherverwaltung sorgt dafür, dass im Hintergrund befindliche Apps häufiger neugeladen werden müssen.

Display-Qualität und Bedienung

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,53 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Die resultierende Pixeldichte von 394 ppi sorgt für scharfe Darstellungen von Texten und Bildern. Das 19,5:9 Seitenverhältnis ist modern und eignet sich gut für Multimedia-Inhalte.

Helligkeit und Kontrast: Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Der Kontrast ist für ein IPS-Panel durchschnittlich.

Farbdarstellung und Kalibrierung

Die Farbwiedergabe des Displays ist grundsätzlich natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft. MIUI bietet verschiedene Farbprofile zur Anpassung, wobei der „Standard“-Modus die ausgewogenste Darstellung liefert. Für den Preisbereich ist die Bildqualität durchaus zufriedenstellend.

Kamera-System im Test

Hauptkamera-Performance

Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.2-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Schärfe ist im Zentrum des Bildes gut, zu den Rändern hin nimmt sie jedoch merklich ab. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch etwas gedämpft.

Low-Light Performance

Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Rauschen wird bereits bei mäßigem Dämmerlicht sichtbar, und Details gehen verloren. Ein dezidierter Nachtmodus ist nicht verfügbar, was die Schwäche bei wenig Licht verstärkt.

Zusatz-Kameras und Frontkamera

Die beiden 2-Megapixel-Kameras für Makro-Aufnahmen und Tiefenerkennung sind eher als Bonus zu betrachten. Die Makro-Kamera eignet sich für gelegentliche Nahaufnahmen, die Bildqualität ist jedoch limitiert. Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert für Selfies und Videocalls ausreichende Qualität.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Batteriekapazität und Laufzeit

Der 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des Poco M2 Reloaded. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameraverwendung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Laufzeit-Details: Video-Streaming erreicht etwa 12-14 Stunden, Web-Browsing liegt bei 10-12 Stunden. Im Standby-Modus hält der Akku mehrere Tage durch, was der effizienten Energieverwaltung von MIUI zu verdanken ist.

Ladegeschwindigkeit

Mit nur 10 Watt Ladegeschwindigkeit gehört das Poco M2 Reloaded nicht zu den schnellsten Geräten beim Aufladen. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladung oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 12 auf Android-Basis

Das Gerät läuft mit MIUI 12 basierend auf Android 10. Die Benutzeroberfläche ist stark angepasst und orientiert sich optisch an iOS. Die Bedienung ist grundsätzlich flüssig, auch wenn gelegentliche Mikroruckler auftreten können.

Funktionen und Anpassungen

MIUI bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, von Themes über Always-On-Display bis hin zu verschiedenen Animationen. Allerdings sind auch viele vorinstallierte Apps enthalten, die nicht alle Nutzer benötigen. Die Benachrichtigungsverwaltung kann anfangs gewöhnungsbedürftig sein.

Bewertung nach Kategorien

7.5
Performance
7.0
Display
6.5
Kamera
8.5
Akkulaufzeit
7.0
Software
8.0
Preis-Leistung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit durch 5000 mAh Batterie
  • Attraktiver Preis für die gebotene Ausstattung
  • Solide Verarbeitungsqualität trotz Kunststoff-Design
  • Full HD+ Display mit guter Schärfe
  • Ausreichende Performance für Alltags-Aufgaben
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • USB-C Anschluss
Nachteile
  • Sehr langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Schwache Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Nur 4 GB RAM für heutige Standards wenig
  • Keine Schnellladung oder kabelloses Laden
  • Display-Helligkeit für Außennutzung limitiert
  • Viele vorinstallierte Apps in MIUI
  • Begrenzte Gaming-Performance

Aktuelle Preisinformation

ca. 120-140 €
Preis variiert je nach Anbieter und Verfügbarkeit
Stand: Dezember 2024

Fazit und Kaufempfehlung

Das Xiaomi Poco M2 Reloaded positioniert sich klar im Einsteiger- bis unteren Mittelklasse-Segment. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und dabei nicht zu viel ausgeben möchten, bietet es eine solide Option.

Für wen ist das Gerät geeignet?

Das Poco M2 Reloaded eignet sich besonders für:

  • Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem sehr alten Gerät upgraden
  • Senioren: Dank der einfachen Bedienung und langen Akkulaufzeit
  • Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Einsatzzwecke
  • Budget-bewusste Käufer: Wer maximale Laufzeit zum minimalen Preis sucht

Alternative Empfehlungen

Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte auch folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Redmi Note 10: Bessere Kamera und schnelleres Laden
  • Realme 8: Modernere Performance und besseres Display
  • Samsung Galaxy A22: Länger Support und bekannte Marke

Insgesamt liefert das Xiaomi Poco M2 Reloaded eine ehrliche Leistung für seinen Preis. Die hervorragende Akkulaufzeit und die grundsolide Ausstattung machen es zu einer durchaus empfehlenswerten Option für preisbewusste Käufer, die keine zu hohen Ansprüche an Performance und Kamera-Qualität stellen.

Wie lange hält der Akku des Poco M2 Reloaded?

Der 5000 mAh Akku des Poco M2 Reloaded hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich, beim Video-Streaming etwa 12-14 Stunden.

Ist das Poco M2 Reloaded für Gaming geeignet?

Das Gerät eignet sich für einfache Spiele und Gelegenheitsspieler. Anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile laufen nur auf niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen flüssig. Für intensive Gaming-Sessions gibt es bessere Alternativen.

Wie schnell lädt das Poco M2 Reloaded auf?

Das Gerät unterstützt nur 10W Standard-Ladung, was relativ langsam ist. Eine vollständige Aufladung von 0 auf 100% dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladung wird nicht unterstützt.

Kann der Speicher erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann via microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der Grundspeicher für viele Nutzer knapp bemessen ist.

Wie ist die Kamera-Qualität des Poco M2 Reloaded?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Bei schlechtem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit Rauschen und Detailverlust. Für den Preis ist die Kamera-Leistung akzeptabel, aber nicht herausragend.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 16:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge