Xiaomi Poco F7 Pro (2025)
Das Xiaomi Poco F7 Pro markiert 2025 einen bedeutenden Meilenstein in der beliebten Poco-Serie und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die High-End-Performance zum attraktiven Preis suchen. Mit dem neuesten Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor, einem beeindruckenden 6,67 Zoll AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung positioniert sich das Gerät als ernstzunehmender Konkurrent in der oberen Mittelklasse. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Poco F7 Pro, von der technischen Ausstattung über die Kamera-Performance bis hin zu Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Xiaomi Poco F7 Pro präsentiert sich mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung, die sowohl Leistung als auch Effizienz in den Vordergrund stellt. Das Smartphone vereint modernste Technologie mit durchdachtem Design und bietet damit eine solide Basis für alle Anwendungsbereiche.
Display & Design
Größe: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis 3000 Nits (Peak)
Schutz: Corning Gorilla Glass Victus 2
Prozessor & Leistung
Chip: Snapdragon 8s Gen 3
Fertigung: 4nm Prozess
CPU: Octa-Core bis 3,0 GHz
GPU: Adreno 735
AI-Engine: Hexagon NPU
Speicher & RAM
RAM-Optionen: 8 GB / 12 GB / 16 GB
RAM-Typ: LPDDR5X
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB
Typ: UFS 4.0
Erweiterbar: Nein
Abmessungen & Gewicht
Höhe: 160,5 mm
Breite: 74,5 mm
Tiefe: 8,1 mm
Gewicht: 196 Gramm
Schutzklasse: IP68
Display-Technologie und Bildqualität
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Poco F7 Pro gehört zu den Highlights des Geräts und bietet eine außergewöhnliche Bildqualität. Mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 446 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.
Bildwiederholrate und Reaktionszeit
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an die dargestellten Inhalte an und wechselt zwischen 1 Hz und 120 Hz, um Energie zu sparen. Dies ist besonders beim Lesen statischer Inhalte vorteilhaft. Für Gaming-Enthusiasten bietet das Display eine Touch-Sampling-Rate von 480 Hz, was für präzise und verzögerungsfreie Eingaben sorgt.
Helligkeit und HDR-Unterstützung
Mit einer typischen Helligkeit von 1200 Nits und Spitzenwerten bis zu 3000 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Die Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+ und HLG ermöglicht die Wiedergabe von Inhalten mit erweitertem Dynamikumfang und lebendigen Farben.
Display-Besonderheiten
Das Poco F7 Pro verfügt über einen In-Display-Fingerabdrucksensor der neuesten Generation mit vergrößerter Sensorfläche für schnelleres und zuverlässigeres Entsperren. Die DC-Dimming-Funktion reduziert Augenbelastung bei niedrigen Helligkeitsstufen, während der Blaulichtfilter für komfortables Arbeiten am Abend sorgt.
Kamera-System und Fotografie-Funktionen
Das Kamera-Setup des Poco F7 Pro wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert und bietet nun eine vielseitige Triple-Kamera-Konfiguration für unterschiedlichste Aufnahmesituationen.
Hauptkamera
50 MP
Sony IMX890 Sensor
f/1.6 Blende
OIS + EIS
1/1.56″ Sensorgröße
Ultraweitwinkel
8 MP
120° Bildwinkel
f/2.2 Blende
Makro-Modus
Autofokus
Makro-Kamera
2 MP
Nahaufnahmen
f/2.4 Blende
4 cm Fokusabstand
Details erfassen
Frontkamera
20 MP
f/2.2 Blende
HDR-Unterstützung
4K Video @ 30fps
Portrait-Modus
Video-Aufnahme-Funktionen
Das Poco F7 Pro unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 fps auf der Hauptkamera sowie 8K-Aufnahmen mit 24 fps für maximale Detailgenauigkeit. Die elektronische und optische Bildstabilisierung (EIS + OIS) arbeiten zusammen, um verwacklungsfreie Videos zu ermöglichen, selbst bei Aufnahmen aus der Hand oder in Bewegung.
Spezielle Kamera-Modi
Der Nachtmodus nutzt KI-Algorithmen und Multi-Frame-Verarbeitung, um auch bei schwachem Licht beeindruckende Aufnahmen zu erzeugen. Der Pro-Modus gibt erfahrenen Fotografen volle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus. Zusätzlich bietet das Gerät einen Long-Exposure-Modus für Lichtspuren und Sternenhimmel-Aufnahmen.
Leistung und Performance
Der Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor bildet das Herzstück des Poco F7 Pro und liefert beeindruckende Performance für alle Anwendungsbereiche. Der in 4nm-Technologie gefertigte Chip bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Energieeffizienz.
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark | Poco F7 Pro Ergebnis | Vergleichswert |
|---|---|---|
| AnTuTu v10 | 1.350.000 Punkte | Top 5% der Smartphones |
| Geekbench 6 (Single-Core) | 2.050 Punkte | Flagship-Niveau |
| Geekbench 6 (Multi-Core) | 5.400 Punkte | Exzellente Multi-Tasking |
| 3DMark Wild Life Extreme | 3.800 Punkte | High-End Gaming |
| GFXBench Manhattan 3.1 | 120 fps | Flüssiges Gaming |
Gaming-Performance
Die Adreno 735 GPU ermöglicht anspruchsvolle Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen. Titel wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile und PUBG Mobile laufen mit stabilen 60 fps bei maximalen Einstellungen. Das fortschrittliche Kühlsystem mit Vapor Chamber und Graphit-Schichten verhindert Thermal Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.
Gaming-Optimierungen
Der integrierte Game Turbo 6.0 Modus optimiert System-Ressourcen für maximale Gaming-Performance. Features wie Network Booster priorisieren Gaming-Datenverkehr, während der Performance-Monitor Echtzeit-Informationen zu FPS, CPU- und GPU-Auslastung sowie Temperatur liefert. Die Schulter-Trigger-Simulation ermöglicht präzises Gaming durch Druck-sensitive Bereiche am Display-Rand.
Akku, Ladegeschwindigkeit und Ausdauer
Das Poco F7 Pro ist mit einem 5.000 mAh Akku ausgestattet, der auch bei intensiver Nutzung eine ganztägige Laufzeit ermöglicht. Die Kombination aus großer Kapazität und effizienter Hardware sorgt für beeindruckende Ausdauerwerte.
Akkulaufzeit im Detail
Video-Wiedergabe: bis zu 20 Stunden
Web-Browsing: bis zu 15 Stunden
Gaming: bis zu 8 Stunden
Standby: bis zu 450 Stunden
Musik-Wiedergabe: bis zu 90 Stunden
Schnelllade-Technologie
Mit 120W HyperCharge-Technologie lädt das Poco F7 Pro außergewöhnlich schnell. Der Akku erreicht in nur 10 Minuten 50% Ladung und ist in etwa 19 Minuten vollständig aufgeladen. Das mitgelieferte 120W-Netzteil unterstützt zudem Power Delivery und kann auch andere Geräte schnell aufladen.
Kabelloses Laden
Zusätzlich zum kabelgebundenen Schnellladen unterstützt das Poco F7 Pro kabelloses Laden mit bis zu 50W. Eine vollständige kabellose Ladung dauert etwa 45 Minuten. Die Reverse-Wireless-Charging-Funktion mit 10W ermöglicht das Aufladen kompatibler Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches direkt vom Smartphone.
Software und Benutzeroberfläche
Das Poco F7 Pro läuft ab Werk mit HyperOS 2.0, basierend auf Android 15. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber MIUI deutlich überarbeitet und bietet ein moderneres, aufgeräumteres Design mit reduzierten vorinstallierten Apps.
Software-Features und KI-Integration
HyperOS 2.0 integriert zahlreiche KI-gestützte Funktionen, die den Alltag erleichtern. Der KI-Assistent kann Texte zusammenfassen, Übersetzungen in Echtzeit durchführen und Smart Replies für Nachrichten vorschlagen. Die KI-Bildbearbeitung ermöglicht das Entfernen unerwünschter Objekte, Hintergrund-Unschärfe und automatische Verbesserungen.
Update-Politik
Xiaomi garantiert für das Poco F7 Pro vier Jahre Android-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates. Dies stellt sicher, dass das Gerät auch langfristig mit aktuellen Funktionen und Sicherheitspatches versorgt wird.
Anpassungsmöglichkeiten
HyperOS bietet umfangreiche Personalisierungsoptionen, darunter Themes, Icon-Packs, Always-On-Display-Designs und Animationen. Die App-Twin-Funktion erlaubt das parallele Nutzen mehrerer Accounts in sozialen Medien. Der Zweiter Raum bietet einen separaten, passwortgeschützten Bereich für private Apps und Daten.
Konnektivität und Netzwerk
Das Poco F7 Pro bietet umfassende Konnektivitätsoptionen für maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit. Die 5G-Unterstützung deckt alle relevanten Frequenzbänder ab und ermöglicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 Gbit/s unter idealen Bedingungen.
Drahtlose Verbindungen
| Technologie | Spezifikation | Besonderheiten |
|---|---|---|
| 5G | SA/NSA, n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78 | Dual 5G SIM |
| Wi-Fi | Wi-Fi 7 (802.11be) | Bis zu 5,8 Gbit/s |
| Bluetooth | 5.4 | LE Audio, aptX HD |
| NFC | Ja | Google Pay, Xiaomi Pay |
| Infrarot | Ja | Universalfernbedienung |
Positionierung und Navigation
Das Multi-GNSS-System unterstützt GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou und QZSS für präzise Positionsbestimmung. Die Dual-Frequenz-Unterstützung (L1 + L5) verbessert die Genauigkeit in städtischen Umgebungen mit hohen Gebäuden erheblich.
Audio-Qualität und Klang
Das Poco F7 Pro verfügt über ein Stereo-Lautsprecher-System mit Dolby Atmos-Unterstützung. Der obere Lautsprecher ist in der Hörmuschel integriert, während der Hauptlautsprecher an der Unterseite positioniert ist. Die Maximallautstärke erreicht beeindruckende 95 dB mit klarem, ausgewogenem Klang.
Hi-Res Audio und Kopfhörer-Support
Obwohl keine 3,5mm Klinkenbuchse vorhanden ist, unterstützt das Gerät Hi-Res Audio über USB-C mit einem 32-Bit/384kHz DAC. Drahtlos werden aptX HD, aptX Adaptive, LDAC und LHDC-Codecs für hochwertige Bluetooth-Audio-Übertragung unterstützt.
Varianten und Speicheroptionen
Das Xiaomi Poco F7 Pro ist in drei Speicherkonfigurationen erhältlich, die unterschiedliche Nutzerbedürfnisse abdecken. Alle Varianten nutzen den schnellen UFS 4.0 Speicher und LPDDR5X RAM für optimale Performance.
Basismodell
8 GB RAM + 256 GB
Ideal für Standard-Nutzer
Ausreichend für Apps und Medien
Beste Preis-Leistung
Mittelklasse
12 GB RAM + 512 GB
Für Power-User
Umfangreiche App-Nutzung
Viel Speicher für Fotos/Videos
Top-Modell
16 GB RAM + 1 TB
Maximale Performance
Professionelle Anwendungen
Keine Speicher-Kompromisse
Farbvarianten und Design
Das Poco F7 Pro wird in vier attraktiven Farbvarianten angeboten, die jeweils unterschiedliche Geschmäcker ansprechen. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminium mit matter oder glänzender Glasrückseite, je nach Farbwahl.
Verfügbare Farben
Midnight Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche, fingerabdruckresistent und zeitlos elegant.
Titanium Silver: Metallisches Silber mit Glanz-Finish, das je nach Lichteinfall schimmert.
Arctic Blue: Modernes Blau mit Farbverlauf, der von Hell- zu Dunkelblau übergeht.
Sunset Orange: Auffälliges Orange mit leichtem Goldton, limitierte Edition.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leistungsstarker Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor
- Hervorragendes 120 Hz AMOLED-Display
- Ultraschnelles 120W Laden
- 50W kabelloses Laden
- 5.000 mAh Akku mit langer Laufzeit
- Vielseitiges Kamera-System mit OIS
- IP68 Wasser- und Staubschutz
- Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- 4 Jahre Android-Updates garantiert
- Umfangreiche Speicheroptionen bis 1 TB
Nachteile
- Keine microSD-Kartenerweiterung
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Makro-Kamera mit nur 2 MP
- Keine Teleobjektiv-Kamera
- Vorinstallierte Bloatware vorhanden
- Kamera-Bump ragt deutlich hervor
- Keine Benachrichtigungs-LED
- Kunststoff-Rahmen bei günstigster Variante
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Poco F7 Pro wurde im März 2025 offiziell vorgestellt und ist seit April 2025 im Handel erhältlich. Die Preisgestaltung positioniert das Gerät attraktiv in der oberen Mittelklasse mit deutlichem Abstand zu Premium-Flaggschiffen.
Offizielle Verkaufspreise (UVP)
Preise können je nach Händler und Aktion variieren
Marktstart und Verfügbarkeit
Das Poco F7 Pro ist über verschiedene Kanäle erhältlich, darunter der offizielle Xiaomi Store, große Elektronikfachhändler wie MediaMarkt und Saturn sowie Online-Händler wie Amazon. In den ersten Wochen nach Marktstart bieten viele Händler Launch-Aktionen mit Rabatten oder kostenlosen Zugaben wie Kopfhörern oder Schutzhüllen.
Regionale Verfügbarkeit
Das Gerät wird weltweit vermarktet, wobei die Verfügbarkeit je nach Region variiert. In Europa ist das Poco F7 Pro in allen EU-Ländern erhältlich, während der US-Markt aufgrund fehlender Zertifizierungen ausgeschlossen bleibt. In Asien wird das Gerät teilweise unter dem Namen Redmi K80 vermarktet.
Vergleich mit Konkurrenz-Modellen
Im direkten Vergleich mit ähnlich positionierten Smartphones zeigt das Poco F7 Pro seine Stärken besonders beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier ein Überblick über die wichtigsten Konkurrenten:
| Modell | Prozessor | Display | Hauptkamera | Preis (UVP) |
|---|---|---|---|---|
| Poco F7 Pro | Snapdragon 8s Gen 3 | 6,67″ 120Hz AMOLED | 50 MP OIS | ab 499 € |
| OnePlus 12R | Snapdragon 8 Gen 2 | 6,78″ 120Hz AMOLED | 50 MP OIS | ab 649 € |
| Samsung Galaxy S24 FE | Exynos 2400 | 6,4″ 120Hz AMOLED | 50 MP OIS | ab 699 € |
| Nothing Phone (2a) Plus | Dimensity 7350 Pro | 6,7″ 120Hz AMOLED | 50 MP | ab 449 € |
| Realme GT 6 | Snapdragon 8s Gen 3 | 6,78″ 120Hz AMOLED | 50 MP OIS | ab 599 € |
Alleinstellungsmerkmale
Das Poco F7 Pro punktet besonders mit der Kombination aus 120W Schnellladen, 50W kabellosem Laden und IP68-Schutz zu diesem Preis. Die meisten Konkurrenten bieten entweder langsameres Laden oder verzichten auf kabelloses Laden gänzlich. Auch die garantierten vier Jahre Android-Updates übertreffen viele Wettbewerber in dieser Preisklasse.
Zubehör und Lieferumfang
Im Lieferumfang des Poco F7 Pro ist bereits wichtiges Zubehör enthalten, was den Einstieg erleichtert und zusätzliche Kosten vermeidet.
Mitgeliefertes Zubehör
Im Karton enthalten:
- 120W HyperCharge Netzteil mit EU-Stecker
- USB-C zu USB-C Kabel (1,5 Meter, 6A-fähig)
- Transparente Silikon-Schutzhülle
- SIM-Karten-Werkzeug
- Schnellstartanleitung und Garantiekarte
- Vorinstallierte Displayschutzfolie
Empfohlenes Zubehör
Für optimalen Schutz und erweiterte Funktionalität empfiehlt sich folgendes Zubehör:
Zubehör-Empfehlungen
Displayschutz: Gehärtetes Glas mit 9H-Härte für zusätzlichen Schutz (ca. 15-25 €)
Schutzhülle: Robuste Cases von Spigen, Ringke oder offiziellen Xiaomi-Hüllen (ca. 20-40 €)
Kabelloses Ladegerät: 50W-kompatibles Qi-Pad für maximale Ladegeschwindigkeit (ca. 40-60 €)
USB-C Kopfhörer: Hi-Res Audio-fähige Kopfhörer oder USB-C auf 3,5mm Adapter (ca. 15-100 €)
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Xiaomi hat beim Poco F7 Pro verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Verpackung besteht zu 90% aus recycelten Materialien und verzichtet auf Plastikfolien. Der Karton ist deutlich kompakter gestaltet, was Transportemissionen reduziert.
Reparierbarkeit und Langlebigkeit
Das Poco F7 Pro erreicht einen Reparierbarkeits-Score von 7 von 10 Punkten. Akku, Display und Ladebuchse lassen sich mit Standardwerkzeugen austauschen. Xiaomi bietet offizielle Ersatzteile über autorisierte Service-Center an, was die Lebensdauer des Geräts verlängert.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Poco F7 Pro etabliert sich als ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die High-End-Performance ohne Premium-Preis suchen. Die Kombination aus leistungsstarkem Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor, hervorragendem Display, schnellem Laden und solider Kamera-Ausstattung rechtfertigt die Positionierung als Flagship-Killer.
Für wen eignet sich das Poco F7 Pro?
Ideal für:
- Mobile Gamer, die maximale Performance benötigen
- Power-User mit hohen Multitasking-Anforderungen
- Multimedia-Enthusiasten für Videos und Streaming
- Nutzer, die schnelles Laden priorisieren
- Preisbewusste Käufer ohne Kompromisse bei der Leistung
Weniger geeignet für:
- Foto-Profis, die Teleobjektiv benötigen
- Nutzer, die kompakte Smartphones bevorzugen
- Personen mit Präferenz für iOS-Ökosystem
- Käufer, die absolut werbefreie Software erwarten
Abschließende Bewertung
Das Poco F7 Pro erhält eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein leistungsstarkes Android-Smartphone mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die wenigen Schwächen wie das Fehlen eines Teleobjektivs oder die vorinstallierte Bloatware fallen angesichts der Gesamtausstattung kaum ins Gewicht. Mit der garantierten Update-Versorgung über vier Jahre ist auch die Zukunftssicherheit gewährleistet.
Unterstützt das Poco F7 Pro eSIM-Funktionalität?
Ja, das Poco F7 Pro unterstützt eSIM zusätzlich zu zwei physischen Nano-SIM-Karten. Sie können entweder zwei physische SIM-Karten oder eine physische SIM-Karte kombiniert mit einer eSIM nutzen. Dies bietet maximale Flexibilität für internationale Reisen oder die Trennung von privaten und geschäftlichen Nummern.
Wie lange dauert es, bis der Akku vollständig aufgeladen ist?
Mit dem mitgelieferten 120W HyperCharge-Netzteil ist der 5.000 mAh Akku in etwa 19 Minuten vollständig aufgeladen. Nach nur 10 Minuten Ladezeit erreichen Sie bereits 50% Akkukapazität. Beim kabellosen Laden mit 50W dauert eine vollständige Ladung circa 45 Minuten.
Ist das Poco F7 Pro wasserdicht?
Ja, das Poco F7 Pro verfügt über die IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser untergetaucht werden. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden in der Regel nicht von der Garantie abgedeckt sind und Sie das Gerät nicht absichtlich Wasser aussetzen sollten.
Kann man den Speicher des Poco F7 Pro erweitern?
Nein, das Poco F7 Pro bietet keine Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD-Karte. Sie sollten daher beim Kauf die für Ihre Bedürfnisse passende Speichervariante wählen. Verfügbar sind 256 GB, 512 GB und 1 TB interner Speicher, wobei das Betriebssystem etwa 25-30 GB belegt.
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Poco F7 und dem F7 Pro?
Das Poco F7 Pro bietet im Vergleich zum Standard-F7 mehrere Verbesserungen: einen leistungsstärkeren Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor (statt Dimensity 8300), eine bessere Hauptkamera mit 50 MP und OIS (statt 64 MP ohne OIS), schnelleres 120W Laden (statt 67W), kabelloses Laden mit 50W sowie mehr RAM-Optionen bis zu 16 GB. Das Display ist zudem heller mit bis zu 3000 Nits Peak-Helligkeit.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

