Xiaomi Poco F5
Das Xiaomi Poco F5 etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 7+ Gen 2 Prozessor, dem brillanten 6,67-Zoll AMOLED-Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Poco F5 an technikbegeisterte Nutzer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und zeigen, warum es eine der besten Optionen in seiner Preisklasse darstellt.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Größe: 6,67 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (395 ppi)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: bis zu 1000 Nits
- Schutz: Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 161,1 x 74,9 x 7,9 mm
- Gewicht: 181 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Snapdragon 7+ Gen 2
- Arbeitsspeicher: 8 GB / 12 GB LPDDR5
- Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 3.1
- GPU: Adreno 725
- Betriebssystem: Android 13 mit MIUI 14
- AnTuTu-Score: ~950.000 Punkte
Kamera & Fotografie
- Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 120°)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
- Features: Nachtmodus, Portrait, Pro-Modus
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 67W kabelgebunden
- 5G: Ja (Sub-6GHz)
- WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac/ax
- Bluetooth: 5.3
- NFC: Ja
- Anschluss: USB-C
Performance und Benchmarks
Leistung im Detail
Der Snapdragon 7+ Gen 2 Prozessor im Poco F5 liefert beeindruckende Leistungswerte, die sich sowohl im täglichen Gebrauch als auch in anspruchsvollen Anwendungen bemerkbar machen. Die 4-nm-Fertigungstechnologie sorgt für eine effiziente Energienutzung bei gleichzeitig hoher Performance.
Gaming-Performance
Das Poco F5 überzeugt auch als Gaming-Smartphone. Die Adreno 725 GPU bewältigt aktuelle Spiele mühelos in hohen Einstellungen. Genshin Impact läuft stabil mit 60 fps auf mittleren bis hohen Einstellungen, während PUBG Mobile problemlos mit maximalen Grafikeinstellungen gespielt werden kann. Das integrierte Kühlsystem verhindert dabei effektiv eine Überhitzung des Geräts.
Display-Qualität und Design
AMOLED-Display im Test
Das 6,67-Zoll AMOLED-Display des Poco F5 beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine scharfe Darstellung mit 395 ppi. Besonders hervorzuheben ist die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Display-Eigenschaften im Detail
- Farbgenauigkeit: DCI-P3 Farbraum mit 100% Abdeckung
- Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 (typisch für AMOLED)
- Helligkeit: Bis zu 1000 Nits für gute Ablesbarkeit im Freien
- Blaulichtfilter: Integriert mit anpassbaren Einstellungen
- Always-On-Display: Anpassbare AOD-Funktionen verfügbar
Design und Verarbeitung
Mit einer Dicke von nur 7,9 mm und einem Gewicht von 181 Gramm liegt das Poco F5 angenehm in der Hand. Der Kunststoffrahmen ist solide verarbeitet, auch wenn er nicht ganz das Premium-Gefühl von Metall vermittelt. Die Rückseite aus Kunststoff mit matter Beschichtung ist fingerabdruckresistent und bietet einen guten Grip.
Kamera-System und Fotoqualität
64 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise.
8 MP Ultraweitwinkel
Die Ultraweitwinkelkamera mit 120° Sichtfeld eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, zeigt aber leichte Verzerrungen an den Rändern.
Nachtmodus
Der verbesserte Nachtmodus reduziert Rauschen effektiv und hellt dunkle Bereiche auf, ohne die Atmosphäre zu zerstören.
16 MP Selfie-Kamera
Die Frontkamera liefert scharfe Selfies mit guter Detailwiedergabe und unterstützt verschiedene Beauty-Modi.
Video-Aufnahmen
Das Poco F5 kann Videos in 4K-Auflösung mit 30 fps aufnehmen. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert zufriedenstellend, erreicht aber nicht das Niveau von High-End-Smartphones. Für Social Media und gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh Akku im Praxistest
Der großzügig dimensionierte 5000-mAh-Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Im normalen Nutzungsalltag mit Social Media, Messaging, Telefonie und gelegentlichem Gaming hält das Poco F5 problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Akkulaufzeit-Messwerte
- Video-Streaming: ~18 Stunden bei 120 Hz
- Web-Browsing: ~15 Stunden
- Gaming: ~8-10 Stunden je nach Spiel
- Standby-Zeit: Bis zu 500 Stunden
67W Schnellladetechnologie
Das mitgelieferte 67W-Ladegerät lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit. Von 0 auf 50% benötigt das Poco F5 nur etwa 15 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 45 Minuten. Wireless Charging wird leider nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 14 basierend auf Android 13
Das Poco F5 läuft mit MIUI 14, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist funktionsreich, kann aber für Android-Puristen überladen wirken. Xiaomi hat jedoch die Performance optimiert und störende Werbung in der EU-Version weitgehend entfernt.
Software-Features
- Game Turbo: Optimiert Gaming-Performance und blockiert Störungen
- Second Space: Erstellt einen separaten, privaten Bereich
- Smart Connect: Nahtlose Verbindung mit anderen Xiaomi-Geräten
- Super Wallpapers: Animierte Hintergrundbilder
- Themes: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
Update-Politik
Xiaomi verspricht für das Poco F5 drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel zügig ausgerollt, wobei die globale Version meist etwas später als die chinesische Variante versorgt wird.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Excellent Performance dank Snapdragon 7+ Gen 2
- Brillantes 120Hz AMOLED-Display
- Sehr schnelles 67W Laden
- Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Unterstützung
- Solide Verarbeitung
- Stereo-Lautsprecher
Nachteile
- Kein Wireless Charging
- Kunststoffrahmen statt Metall
- Mittelmäßige Ultraweitwinkelkamera
- MIUI kann überladen wirken
- Kein Kopfhöreranschluss
- Keine IP-Zertifizierung
- Makro-Kamera nur 2 MP
Preis und Verfügbarkeit
Preisgestaltung (Stand: Januar 2024)
8GB/256GB Variante: ca. 379€
12GB/512GB Variante: ca. 429€
Das Poco F5 ist über den offiziellen Xiaomi-Store, Amazon und andere Elektronikhändler verfügbar. Regelmäßige Aktionen ermöglichen weitere Preisreduzierungen.
Fazit und Bewertung
Das Xiaomi Poco F5 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse und bietet eine beeindruckende Kombination aus Performance, Display-Qualität und Akkulaufzeit. Der Snapdragon 7+ Gen 2 Prozessor liefert mehr als genug Leistung für alle alltäglichen Aufgaben und auch anspruchsvolle Spiele.
Besonders hervorzuheben sind das brillante AMOLED-Display mit 120 Hz und die exzellente Akkulaufzeit in Kombination mit dem rasend schnellen 67W-Laden. Die Kamera-Performance ist solide, auch wenn sie nicht ganz an die Top-Modelle heranreicht.
Kleine Schwächen wie das Fehlen von Wireless Charging oder die IP-Zertifizierung fallen bei dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis kaum ins Gewicht. Für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone ohne Premium-Aufpreis suchen, ist das Poco F5 eine klare Empfehlung.
Für wen ist das Poco F5 geeignet?
- Gaming-Enthusiasten: Die hohe Performance und das 120Hz-Display sorgen für ein optimales Spielerlebnis
- Power-User: Viel Arbeitsspeicher und Speicherplatz für anspruchsvolle Anwendungen
- Multimedia-Fans: Excellentes Display für Videos und Streaming
- Preisbewusste Käufer: Premium-Features zum Mittelklasse-Preis
Wie lange hält der Akku des Xiaomi Poco F5?
Der 5000 mAh Akku des Poco F5 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, Web-Browsing etwa 15 Stunden.
Unterstützt das Poco F5 Wireless Charging?
Nein, das Xiaomi Poco F5 unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über sehr schnelles 67W kabelgebundenes Laden, das den Akku in etwa 45 Minuten vollständig auflädt.
Ist das Poco F5 wasserdicht?
Das Poco F5 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über grundlegende Spritzwasserschutz-Eigenschaften, sollte aber nicht bewusst Wasser ausgesetzt werden.
Wie gut ist die Kamera des Poco F5?
Die 64 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse mit detailreichen Aufnahmen. Der Nachtmodus funktioniert zufriedenstellend. Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera ist durchschnittlich, die 16 MP Frontkamera macht ordentliche Selfies.
Bekommt das Poco F5 regelmäßige Software-Updates?
Ja, Xiaomi verspricht für das Poco F5 drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel zügig ausgerollt, wobei die globale Version meist etwas später versorgt wird als die chinesische Variante.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

