Xiaomi Poco F3
Das Xiaomi Poco F3 hat sich seit seiner Markteinführung als eines der besten Preis-Leistungs-Smartphones etabliert und bietet Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis. Mit dem leistungsstarken Snapdragon 870 Prozessor, einem 120Hz AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Poco F3 an anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und zeigen, warum es in der Mittelklasse eine Spitzenposition einnimmt.
Technische Spezifikationen im Überblick
🔧 Prozessor & Performance
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 870 5G
- CPU: Octa-Core (1x 3.2 GHz + 3x 2.42 GHz + 4x 1.80 GHz)
- GPU: Adreno 650
- RAM: 6GB/8GB LPDDR5
- Speicher: 128GB/256GB UFS 3.1
📱 Display & Design
- Größe: 6,67 Zoll
- Typ: AMOLED, 120Hz
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (395 ppi)
- Helligkeit: 1300 Nits (peak)
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
📷 Kamera-System
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.79, OIS)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 119°)
- Makro: 5 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 20 MP (f/2.45)
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
🔋 Akku & Laden
- Kapazität: 4520 mAh
- Schnellladen: 33W kabelgebunden
- Ladezeit: 0-100% in ca. 52 Minuten
- Wireless Charging: Nicht verfügbar
- Reverse Charging: Nicht verfügbar
Performance und Leistung
Benchmark-Ergebnisse
Das Poco F3 liefert dank des Snapdragon 870 Prozessors eine beeindruckende Performance ab, die selbst anspruchsvolle Gaming-Sessions problemlos bewältigt.
Gaming-Performance
Der Snapdragon 870 Prozessor in Kombination mit der Adreno 650 GPU sorgt für eine ausgezeichnete Gaming-Performance. Selbst grafisch anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact laufen flüssig bei hohen Einstellungen. Das 120Hz AMOLED-Display trägt zusätzlich zu einem responsiven Gaming-Erlebnis bei.
Multitasking und Alltagsleistung
Mit 6GB oder 8GB LPDDR5-RAM bewältigt das Poco F3 Multitasking mühelos. App-Wechsel erfolgen ohne Verzögerungen, und mehrere Apps können gleichzeitig im Hintergrund aktiv bleiben. Der UFS 3.1 Speicher sorgt für schnelle Ladezeiten von Apps und Dateien.
Display-Qualität und Bildschirm
AMOLED-Technologie
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Poco F3 beeindruckt mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und einer hohen Helligkeit von bis zu 1300 Nits. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine scharfe Darstellung bei einer Pixeldichte von 395 ppi.
120Hz Bildwiederholrate
Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate macht Scrollen und Animationen besonders flüssig. Das Display passt sich automatisch an den Inhalt an und wechselt zwischen 60Hz und 120Hz, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
DCI-P3 Farbraum
Unterstützung für erweiterten Farbraum mit präziser Farbwiedergabe
Hohe Helligkeit
Bis zu 1300 Nits für optimale Ablesbarkeit im Freien
Augenschutz
Blaulichtfilter und DC Dimming für komfortables Viewing
Gaming-optimiert
240Hz Touch-Sampling-Rate für präzise Eingaben
Kamera-System und Fotoqualität
48 MP Hauptkamera mit OIS
Die Hauptkamera des Poco F3 nutzt einen 48 MP Sony IMX582 Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Die OIS-Funktion hilft besonders bei schlechteren Lichtverhältnissen und Videoaufnahmen.
Vielseitige Kamera-Ausstattung
📸 Hauptkamera
48 MP mit OIS für scharfe, detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht
🌍 Ultraweitwinkel
8 MP mit 119° Sichtfeld für Landschafts- und Gruppenfotos
🔍 Makro
5 MP für extreme Nahaufnahmen mit 2cm Fokusabstand
🤳 Selfie-Kamera
20 MP Frontkamera für hochwertige Selbstporträts
Video-Funktionen
Das Poco F3 unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30fps sowie 1080p bei 60fps. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen, während verschiedene Modi wie Zeitlupe und Zeitraffer für kreative Videos zur Verfügung stehen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4520 mAh Akku
Der 4520 mAh Akku des Poco F3 bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei gemischter Verwendung mit Social Media, Gaming und Streaming sind problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
33W Schnellladen
Das mitgelieferte 33W Ladegerät lädt den Akku in etwa 52 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Eine 15-minütige Ladung reicht für mehrere Stunden zusätzliche Nutzung – ideal für den Alltag.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 12 basierend auf Android 11
Das Poco F3 läuft mit MIUI 12, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und Gaming-optimierte Funktionen. Xiaomi hat zugesagt, das Gerät mit Updates zu versorgen, einschließlich Android 12 und 13.
Gaming-Features
Der Game Turbo Modus optimiert die Performance für Spiele, blockiert Benachrichtigungen und bietet zusätzliche Funktionen wie Bildschirmaufzeichnung und Performance-Monitoring.
Design und Verarbeitung
Premium-Design
Das Poco F3 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung aus Glas und Aluminium. Die Rückseite aus Gorilla Glass 5 fühlt sich premium an, neigt aber zu Fingerabdrücken. Mit einer Dicke von 7,4mm und einem Gewicht von 196g liegt es angenehm in der Hand.
Verfügbare Farben
Das Smartphone ist in drei Farbvarianten erhältlich: Arctic White, Night Black und Deep Ocean Blue. Jede Variante hat ihre eigene charakteristische Oberflächenstruktur.
Konnektivität und Anschlüsse
5G-Unterstützung
Vollständige 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung
WiFi 6
Neuester WLAN-Standard für schnelle Internetverbindungen
Stereo-Lautsprecher
Dual-Speaker-Setup für immersiven Klang
3,5mm Klinke
Kopfhöreranschluss für kabelgebundene Audiogeräte
Vor- und Nachteile
✅ Vorteile
- Exzellente Performance durch Snapdragon 870
- Hochwertiges 120Hz AMOLED-Display
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelles 33W Laden
- Stereo-Lautsprecher mit gutem Klang
- 5G-Unterstützung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Solide Kamera mit OIS
❌ Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- MIUI kann überladen wirken
- Plastikrahmen statt Metall
- Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Keine microSD-Erweiterung
- Werksgarantie nur 2 Jahre
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (2024)
Das Xiaomi Poco F3 ist zu folgenden unverbindlichen Preisempfehlungen erhältlich:
- 6GB/128GB: Ab 299 Euro
- 8GB/256GB: Ab 349 Euro
Die Preise können je nach Händler und aktuellen Angeboten variieren. Besonders bei Online-Händlern sind häufig attraktive Rabattaktionen verfügbar.
Fazit und Bewertung
Empfehlung
Das Xiaomi Poco F3 ist eine klare Empfehlung für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone zu einem fairen Preis suchen. Besonders Gaming-Enthusiasten und Power-User kommen voll auf ihre Kosten. Lediglich bei der Kamera-Performance und einigen Premium-Features wie kabelloser Ladefunktion müssen kleine Abstriche gemacht werden.
Wer bereit ist, auf einige Luxus-Features zu verzichten, erhält mit dem Poco F3 eines der besten Preis-Leistungs-Smartphones am Markt. Die Kombination aus Top-Performance, exzellentem Display und solider Ausstattung macht es zu einer ausgezeichneten Wahl in der oberen Mittelklasse.
Wie gut ist die Performance des Xiaomi Poco F3?
Das Poco F3 bietet dank des Snapdragon 870 Prozessors eine ausgezeichnete Performance. In AnTuTu erreicht es über 680.000 Punkte und bewältigt selbst anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact flüssig bei hohen Einstellungen. Die Kombination aus LPDDR5-RAM und UFS 3.1 Speicher sorgt für schnelle Ladezeiten und flüssiges Multitasking.
Unterstützt das Poco F3 kabelloses Laden?
Nein, das Xiaomi Poco F3 unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über 33W Schnellladen per Kabel, wodurch der 4520 mAh Akku in etwa 52 Minuten vollständig geladen werden kann. Das entsprechende Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Wie ist die Kamera-Qualität des Poco F3?
Das Poco F3 verfügt über eine 48 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), die bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera und eine 5 MP Makro-Kamera. Bei schwächeren Lichtverhältnissen ist die Leistung ordentlich, aber nicht auf Flaggschiff-Niveau.
Welche Android-Version läuft auf dem Poco F3?
Das Poco F3 wird mit MIUI 12 basierend auf Android 11 ausgeliefert. Xiaomi hat Updates auf Android 12 und Android 13 zugesagt. MIUI bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und Gaming-optimierte Funktionen, kann aber für manche Nutzer überladen wirken.
Ist das Poco F3 wasserdicht?
Das Xiaomi Poco F3 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über einen grundlegenden Schutz gegen Spritzwasser, sollte aber nicht Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Für den Einsatz in feuchten Umgebungen oder am Strand sollte eine Schutzhülle verwendet werden.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 16:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.