Handy Banner
|

Xiaomi Poco C65

Das Xiaomi Poco C65 etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine durchdachte Kombination aus solider Ausstattung und erschwinglichem Preis. Mit seinem modernen Design, einer beachtlichen Akkulaufzeit und einer für die Preisklasse überzeugenden Kameraausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Poco C65 und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
• 6,74 Zoll HD+ Display
• 1600 x 720 Pixel Auflösung
• 90 Hz Bildwiederholrate
• IPS LCD-Technologie
• Waterdrop-Notch Design
• Gewicht: 192 Gramm
Leistung & Hardware
• MediaTek Helio G85 Prozessor
• Mali-G52 MC2 GPU
• 6GB/8GB RAM (LPDDR4X)
• 128GB/256GB interner Speicher
• MicroSD-Erweiterung bis 1TB
• Android 14 mit MIUI 14
Kamera-System
• 50MP Hauptkamera (f/1.8)
• 2MP Makro-Objektiv
• 0,08MP Tiefensensor
• 8MP Frontkamera
• LED-Blitz
• Full HD Video-Aufnahme
Akku & Konnektivität
• 5000 mAh Akku
• 18W Fast Charging
• USB-C Anschluss
• Dual-SIM (4G LTE)
• WiFi 802.11 a/b/g/n/ac
• Bluetooth 5.3, GPS

Design und Verarbeitung

Modernes Erscheinungsbild mit praktischen Details

Das Xiaomi Poco C65 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz der günstigen Preisklasse nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet. Mit einer Dicke von 8,09 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Farbvarianten und Materialwahl

Das Poco C65 ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Blau und Lila. Die matte Oberflächenbehandlung verleiht dem Gerät eine hochwertige Optik und minimiert gleichzeitig störende Reflexionen. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Powerbutton integriert und arbeitet zuverlässig.
Besonderheit im Design
Das Poco C65 verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die grundlegenden Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet – eine seltene Ausstattung in dieser Preisklasse.

Display-Qualität und Performance

Großes Display mit solider Darstellung

Das 6,74 Zoll große HD+ Display des Poco C65 bietet mit 1600 x 720 Pixeln eine für die Preisklasse angemessene Auflösung. Die Pixeldichte von 260 ppi sorgt für eine akzeptable Schärfe bei alltäglichen Anwendungen. Besonders positiv fällt die 90 Hz Bildwiederholrate auf, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrollverhalten sorgt.

Helligkeit und Farbdarstellung

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nur bedingt ablesbar, für den Innenbereich jedoch völlig ausreichend. Die Farbwiedergabe ist natürlich abgestimmt, wobei Nutzer zwischen verschiedenen Farbprofilen wählen können.

Leistung im Alltag

MediaTek Helio G85 Prozessor

Der MediaTek Helio G85 Chipset, gefertigt in 12nm Technologie, liefert für ein Einsteiger-Smartphone eine durchaus respektable Leistung. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A75 bei 2,0 GHz und 6x Cortex-A55 bei 1,8 GHz) bewältigt das Poco C65 alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele problemlos.

RAM und Speicher

Je nach Variante stehen 6GB oder 8GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher zur Verfügung. Xiaomi hat außerdem eine virtuelle RAM-Erweiterung integriert, die zusätzliche 5GB aus dem internen Speicher bereitstellen kann. Der interne UFS 2.2 Speicher mit 128GB oder 256GB lässt sich via MicroSD-Karte um bis zu 1TB erweitern.
7.2/10
Gesamtbewertung Leistung

Kamera-System im Detail

50MP Hauptkamera mit soliden Ergebnissen

Die 50MP Hauptkamera des Poco C65 nutzt einen Samsung JN1 Sensor mit f/1.8 Blende. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptablen Details. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt bei schwächerem Licht jedoch etwas mehr Zeit.

Tageslicht-Aufnahmen

Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben. Dynamikumfang könnte besser sein.

Low-Light Performance

Deutlich sichtbares Rauschen, aber für die Preisklasse akzeptable Ergebnisse.

Makro-Aufnahmen

2MP Makro-Objektiv für Nahaufnahmen mit begrenzter Auflösung aber brauchbaren Details.

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 8MP Frontkamera liefert für Video-Calls und gelegentliche Selfies ausreichende Qualität. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, wirkt jedoch teilweise übertrieben und sollte sparsam eingesetzt werden.

Akkulaufzeit und Laden

Ausdauernder 5000 mAh Akku

Der 5000 mAh Akku ist definitiv eine der Stärken des Poco C65. Bei moderater Nutzung sind problemlos zwei Tage Laufzeit möglich. Selbst bei intensiverer Verwendung mit Gaming, Video-Streaming und Social Media hält das Smartphone locker einen ganzen Tag durch.

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 18W Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. Schnellladefunktionen wie Wireless Charging sind nicht vorhanden, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 14 mit MIUI 14

Das Poco C65 läuft ab Werk mit Android 14 und Xiaomis MIUI 14 Benutzeroberfläche. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features, kann aber für Nutzer, die reines Android gewohnt sind, etwas überladen wirken.

Update-Versprechen

Xiaomi garantiert für das Poco C65 zwei Jahre Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update. Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist das ein fairer Zeitraum.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Marktpreise (Stand: Dezember 2024)
6GB/128GB: ca. 149€
8GB/256GB: ca. 179€

Konkurrenzvergleich

Im direkten Vergleich mit anderen Smartphones der 150-180€ Preisklasse positioniert sich das Poco C65 als solide Wahl. Besonders die lange Akkulaufzeit, das große Display mit 90Hz und die ordentliche Verarbeitung sprechen für das Gerät.
Vorteile
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • 90 Hz Display
  • Solide Verarbeitung
  • Günstige Preisgestaltung
  • Erweiterbarer Speicher
  • IP54 Schutzklasse
  • Aktuelles Android 14
Nachteile
  • Nur HD+ Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwächen bei Low-Light Fotos
  • Kein NFC
  • Langsames Laden (18W)
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Mono-Lautsprecher

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Poco C65?

Das Xiaomi Poco C65 richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und ein großes Display legen, werden mit dem Gerät zufrieden sein.

Nicht geeignet für:

Anspruchsvolle Mobile Gamer, Hobby-Fotografen die hochwertige Aufnahmen erwarten, und Nutzer die ein Premium-Design mit Metallgehäuse bevorzugen, sollten eher zu teureren Alternativen greifen.
Unser Kauftipp
Wer ein solides Einsteiger-Smartphone mit langer Akkulaufzeit und modernen Features wie 90Hz Display sucht, macht mit dem Poco C65 wenig falsch. Besonders die 8GB/256GB Variante bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie lange hält der Akku des Poco C65?

Der 5000 mAh Akku des Poco C65 hält bei moderater Nutzung problemlos zwei Tage. Bei intensiverer Verwendung mit Gaming und Video-Streaming ist eine Akkulaufzeit von einem vollen Tag realistisch. Das Laden dauert mit dem 18W Ladegerät etwa 2 Stunden.

Ist das Display des Poco C65 scharf genug?

Das 6,74 Zoll HD+ Display mit 1600 x 720 Pixeln bietet eine Pixeldichte von 260 ppi. Für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Surfen und Videos ist die Schärfe völlig ausreichend. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt zusätzlich für flüssige Darstellung.

Kann man mit dem Poco C65 gut fotografieren?

Die 50MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sich deutliches Bildrauschen. Für Gelegenheitsfotografie und Social Media ist die Kameraqualität angemessen, professionelle Ansprüche erfüllt sie jedoch nicht.

Welche Speicher-Optionen bietet das Poco C65?

Das Poco C65 ist in zwei Konfigurationen erhältlich: 6GB RAM mit 128GB Speicher und 8GB RAM mit 256GB Speicher. Beide Varianten unterstützen MicroSD-Karten bis zu 1TB Kapazität. Zusätzlich kann virtueller RAM von bis zu 5GB aus dem internen Speicher genutzt werden.

Ist das Poco C65 wasserdicht?

Das Poco C65 verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die grundlegenden Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht längerer Feuchtigkeit oder Untertauchen ausgesetzt werden. Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist IP54 jedoch eine willkommene Zusatzausstattung.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge