Handy Banner
|

Xiaomi Mi Note 10

Das Xiaomi Mi Note 10 markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Fotografie und etablierte Xiaomi als ernstzunehmenden Konkurrenten im Premium-Segment. Mit seiner revolutionären 108-Megapixel-Kamera und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis setzte dieses Gerät neue Maßstäbe für Mittelklasse-Smartphones. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Mi Note 10 sowie dessen Bedeutung für die heutige Smartphone-Landschaft.

Xiaomi Mi Note 10 – Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Display: 6,47″ AMOLED Curved
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (398 ppi)
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5
  • Gewicht: 208 Gramm
  • Maße: 157,8 x 74,2 x 9,67 mm

Leistung & System

  • Prozessor: Snapdragon 730G
  • RAM: 6 GB
  • Speicher: 128 GB (nicht erweiterbar)
  • System: Android 9.0 mit MIUI 11
  • Akku: 5.260 mAh

Die revolutionäre Penta-Kamera des Mi Note 10

108 MP Hauptkamera – Ein Meilenstein der Smartphone-Fotografie

Das Xiaomi Mi Note 10 war 2019 das erste kommerziell verfügbare Smartphone mit einer 108-Megapixel-Kamera und setzte damit neue Standards in der mobilen Fotografie.

Hauptkamera

108 MP Samsung ISOCELL Bright HMX
f/1.69 Blende
1/1.33″ Sensor
OIS Stabilisierung

Teleobjektiv

5 MP Teleobjektiv
50x Digitalzoom
5x optischer Zoom
Porträt-Optimierung

Ultraweitwinkel

20 MP Ultraweitwinkel
117° Sichtfeld
f/2.2 Blende
Makro-Funktion

Weitere Kameras

12 MP Porträt-Teleobjektiv
2 MP Makro-Kamera
32 MP Frontkamera
4K Video-Aufnahme

Bildqualität und Kamera-Performance

Besonderheit: Die 108-MP-Kamera nutzt Pixel-Binning-Technologie und kombiniert standardmäßig 9 Pixel zu einem, wodurch 12-MP-Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit und reduzierten Bildrauschen entstehen.

Kamera-Modi und Features

  • Nachtmodus: Deutlich verbesserte Low-Light-Performance
  • Porträt-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus
  • Makro-Fotografie: Aufnahmen ab 2 cm Entfernung
  • Video: 4K-Aufnahme mit 30 fps, Super-Slow-Motion

Leistung und Performance im Alltag

Snapdragon 730G – Solide Mittelklasse-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 730G bietet eine ausgewogene Leistung für den Alltag und Gaming. Mit seinen 8 Kernen (2x 2,2 GHz + 6x 1,8 GHz) bewältigt er alle gängigen Anwendungen problemlos.

Benchmark-Ergebnisse

  • AnTuTu: ~280.000 Punkte
  • Geekbench 5: Single-Core ~570, Multi-Core ~1.800
  • 3DMark: Solide Gaming-Performance für Mittelklasse

Gaming und Multimedia

Dank der Adreno 618 GPU läuft das Mi Note 10 auch anspruchsvolle Spiele flüssig. Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind problemlos in hohen Einstellungen spielbar. Das AMOLED-Display sorgt dabei für lebendige Farben und gute Kontraste.

Akkulaufzeit und Laden

5.260 mAh – Ausdauer für zwei Tage

Der große 5.260-mAh-Akku ist eine der Hauptstärken des Mi Note 10 und bietet auch bei intensiver Nutzung eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen.

Laufzeit-Details:

  • Video-Wiedergabe: Bis zu 16 Stunden
  • Web-Browsing: Bis zu 14 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden kontinuierlich
  • Standby: Mehrere Tage

Laden und Konnektivität:

  • Schnellladen: 30W kabelgebunden
  • Ladezeit: 0-100% in etwa 65 Minuten
  • Wireless Charging: Nicht verfügbar
  • Reverse Charging: Nicht verfügbar

Display und Design-Qualität

6,47″ AMOLED Curved Display

Das gebogene AMOLED-Display des Mi Note 10 überzeugt mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und guter Helligkeit. Die Full-HD+ Auflösung bietet ausreichend Schärfe für den Alltag, auch wenn andere Flaggschiffe bereits QHD+ bieten.

Display-Eigenschaften

  • Technologie: AMOLED mit DCI-P3 Farbraum
  • Helligkeit: Bis zu 600 nits
  • Kontrast: Nahezu unendlich (OLED-typisch)
  • Always-On-Display: Verfügbar
  • Fingerabdrucksensor: Im Display integriert

Verarbeitung und Haptik

Mit seinem Glasrücken und Aluminiumrahmen wirkt das Mi Note 10 hochwertig, ist aber mit 208 Gramm relativ schwer. Die Rückseite ist anfällig für Fingerabdrücke, liegt aber gut in der Hand.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 11 basierend auf Android 9: Das Mi Note 10 wurde mit MIUI 11 auf Android 9-Basis ausgeliefert und erhielt später Updates auf MIUI 12 und Android 10.

MIUI-Features und Anpassungen

  • Design: Stark angepasste Benutzeroberfläche mit eigener Optik
  • Funktionen: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
  • Bloatware: Einige vorinstallierte Apps von Drittanbietern
  • Updates: Regelmäßige Sicherheitsupdates für etwa 2 Jahre
  • Dark Mode: Systemweiter dunkler Modus verfügbar

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Launch-Preis 2019: 549 Euro (6GB/128GB)

Aktueller Preis 2024: Gebraucht ab 150-200 Euro

Das Mi Note 10 bot zum Launch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist auch heute noch als günstiges Gebrauchtgerät interessant.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende 108-MP-Hauptkamera
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Hochwertiges AMOLED-Display
  • Gute Verarbeitung
  • Vielseitiges Kamera-System
  • Solide Performance für den Alltag
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kein Wireless Charging
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Relativ schwer (208g)
  • Nur Full-HD+ Auflösung
  • Mittlerweile veraltete Android-Version
  • Fingerabdrücke auf Glasrückseite
  • MIUI nicht jedermanns Geschmack

Fazit: Xiaomi Mi Note 10 im Jahr 2024

Das Xiaomi Mi Note 10 war 2019 ein Meilenstein für Smartphone-Kameras und Xiaomis Aufstieg im Premium-Segment. Die 108-Megapixel-Kamera setzte neue Standards und zeigte, dass auch Mittelklasse-Geräte hervorragende Fotos machen können.

Empfehlung 2024: Als Gebrauchtgerät ist das Mi Note 10 weiterhin eine interessante Option für Nutzer, die Wert auf gute Kamera-Performance und lange Akkulaufzeit legen, aber nicht das neueste Android benötigen.

Für wen eignet sich das Mi Note 10?

  • Fotografie-Enthusiasten: Die vielseitige Kamera bietet viele kreative Möglichkeiten
  • Langzeit-Nutzer: Hervorragende Akkulaufzeit für intensive Nutzung
  • Preisbewusste Käufer: Gutes Gebrauchtgerät mit Premium-Features
  • MIUI-Fans: Nutzer, die Xiaomis Benutzeroberfläche schätzen

Das Mi Note 10 bleibt ein wichtiger Meilenstein in der Smartphone-Geschichte und zeigt, wie Xiaomi mit innovativen Features und aggressiver Preisgestaltung den Markt aufgemischt hat. Auch heute noch bietet es als Gebrauchtgerät ein solides Gesamtpaket für Nutzer, die nicht immer das neueste Modell benötigen.

Ist das Xiaomi Mi Note 10 auch 2024 noch empfehlenswert?

Das Mi Note 10 ist 2024 als Gebrauchtgerät durchaus noch interessant, besonders für Nutzer, die Wert auf gute Kamera-Performance und lange Akkulaufzeit legen. Allerdings sollte man bedenken, dass das Gerät nur noch eingeschränkte Software-Updates erhält und auf Android 10/MIUI 12 basiert.

Wie gut ist die 108-MP-Kamera des Mi Note 10 wirklich?

Die 108-MP-Kamera war 2019 revolutionär und liefert auch heute noch sehr gute Ergebnisse. Durch Pixel-Binning entstehen standardmäßig 12-MP-Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit. Die Bildqualität ist besonders bei Tageslicht hervorragend, bei schwachem Licht ordentlich.

Wie lange hält der Akku des Mi Note 10?

Der 5.260-mAh-Akku gehört zu den Hauptstärken des Geräts und bietet bei normaler Nutzung problemlos 1-2 Tage Laufzeit. Video-Wiedergabe ist bis zu 16 Stunden möglich, Gaming etwa 8-10 Stunden kontinuierlich. Das 30W-Schnellladen lädt das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Mi Note 10 Wireless Charging?

Nein, das Xiaomi Mi Note 10 unterstützt kein Wireless Charging. Es lädt ausschließlich über den USB-C-Anschluss mit bis zu 30 Watt Schnellladeleistung. Auch Reverse Wireless Charging ist nicht verfügbar.

Was kostet das Xiaomi Mi Note 10 aktuell?

Das Mi Note 10 wurde 2019 für 549 Euro eingeführt und ist heute als Neugerät nicht mehr erhältlich. Auf dem Gebrauchtmarkt findet man es je nach Zustand für etwa 150-200 Euro, was es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer macht.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 21:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge