Handy Banner
|

Xiaomi Mi Mix 2

Das Xiaomi Mi Mix 2 war ein wegweisendes Smartphone, das 2017 mit seinem nahezu randlosen Design die Smartphone-Welt revolutionierte. Als Nachfolger des ursprünglichen Mi Mix setzte es neue Maßstäbe in puncto Design und Innovation. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, das einzigartige Design und die Besonderheiten dieses bemerkenswerten Geräts, das seiner Zeit weit voraus war.

Xiaomi Mi Mix 2: Das revolutionäre randlose Smartphone im Detail

Das Wichtigste auf einen Blick

Das Xiaomi Mi Mix 2 wurde im September 2017 vorgestellt und war mit seinem 5,99-Zoll-Display und einem Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 81,9% ein echter Vorreiter des randlosen Designs. Mit dem Snapdragon 835 Prozessor und bis zu 8 GB RAM bot es damals Flaggschiff-Performance zu einem attraktiven Preis.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,99 Zoll
  • Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Display-Technologie: IPS LCD
  • Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis: 81,9%
  • Abmessungen: 151,8 x 75,5 x 7,7 mm
  • Gewicht: 185 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835
  • Arbeitsspeicher: 6 GB oder 8 GB LPDDR4X
  • Interner Speicher: 64 GB, 128 GB oder 256 GB UFS 2.1
  • Grafikchip: Adreno 540
  • Betriebssystem: MIUI 9 (basierend auf Android 7.1)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 12 MP mit f/2.0 Blende
  • Frontkamera: 5 MP (am unteren Displayrand)
  • Videoaufnahme: 4K bei 30fps
  • Kamera-Features: Dual-LED-Blitz, PDAF
  • Audio: Piezoelektrischer Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 3400 mAh (nicht wechselbar)
  • Schnellladen: Quick Charge 3.0 (18W)
  • Anschluss: USB-C
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
  • Bluetooth: 5.0
  • NFC: Ja

Das revolutionäre Design des Mi Mix 2

Randloses Display als Alleinstellungsmerkmal

Das Xiaomi Mi Mix 2 war 2017 eines der ersten Smartphones mit einem nahezu randlosen Design. Der obere, linke und rechte Displayrand wurden auf ein Minimum reduziert, wodurch ein beeindruckendes Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 81,9% erreicht wurde. Diese Designphilosophie war seiner Zeit weit voraus und inspirierte zahlreiche andere Hersteller.

Innovative Lösungen für technische Herausforderungen

Piezoelektrischer Lautsprecher

Anstelle eines herkömmlichen Hörerlautsprechers nutzte Xiaomi einen piezoelektrischen Lautsprecher, der das gesamte Display in Schwingungen versetzt und so den Klang direkt ins Ohr überträgt.

Frontkamera-Position

Die Frontkamera wurde aufgrund des randlosen Designs am unteren Bildschirmrand positioniert, was zu einer ungewöhnlichen, aber funktionalen Lösung führte.

Keramik-Rückseite

Das Gerät verfügte über eine elegante Keramik-Rückseite, die nicht nur hochwertig aussah, sondern auch eine bessere Wärmeableitung ermöglichte.

18-Karat Gold Edition

Xiaomi bot eine limitierte Sonderedition mit 18-Karat-Gold-Akzenten an, die das Premium-Design zusätzlich unterstrich.

Leistung und Performance

Snapdragon 835 – Flaggschiff-Prozessor

Das Mi Mix 2 war mit dem damals neuesten Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor ausgestattet, der in 10-Nanometer-Technologie gefertigt wurde. Dieser Chip bot eine ausgezeichnete Leistung bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz. In Kombination mit bis zu 8 GB LPDDR4X-RAM konnte das Gerät auch anspruchsvolle Aufgaben und Spiele problemlos bewältigen.

Speicheroptionen und Geschwindigkeit

Das Smartphone war in drei Speichervarianten erhältlich: 64 GB, 128 GB und 256 GB, alle mit schnellem UFS 2.1-Speicher. Eine Speichererweiterung via microSD-Karte war allerdings nicht möglich, was bei der damaligen Konkurrenz durchaus üblich war.

Kamera-System und Fotografie

Hauptkamera mit solider Leistung

Die 12-Megapixel-Hauptkamera des Mi Mix 2 bot eine ordentliche Bildqualität mit f/2.0-Blende und Phasendetektions-Autofokus (PDAF). Obwohl sie nicht zu den absoluten Spitzenkameras ihrer Zeit gehörte, lieferte sie bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die 4K-Videoaufnahme mit 30fps war ein weiteres Plus für Videoliebhaber.

Frontkamera-Herausforderung

Die am unteren Displayrand positionierte 5-Megapixel-Frontkamera war zwar eine kreative Lösung für das randlose Design, brachte aber praktische Nachteile mit sich. Selfies mussten aus einem ungewöhnlichen Winkel aufgenommen werden, was gewöhnungsbedürftig war.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 9 – Xiaomis Benutzeroberfläche

Das Mi Mix 2 wurde mit MIUI 9 ausgeliefert, das auf Android 7.1 Nougat basierte. MIUI bot zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, die über das Standard-Android hinausgingen. Xiaomi versprach regelmäßige Updates, und das Gerät erhielt später auch Android 8.0 Oreo und Android 9 Pie.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Revolutionäres, randloses Design
  • Hochwertige Keramik-Verarbeitung
  • Starke Performance mit Snapdragon 835
  • Großer, scharfer Bildschirm
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schnelles Laden mit Quick Charge 3.0
  • Innovative Audio-Lösung

❌ Nachteile

  • Ungewöhnliche Frontkamera-Position
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Kamera nur durchschnittlich
  • Piezo-Lautsprecher gewöhnungsbedürftig
  • Anfällig für Displayschäden

Marktpositionierung und Preisgestaltung

Disruptive Preisstrategie

Das Mi Mix 2 startete 2017 in China mit einem Preis von umgerechnet etwa 400 Euro für die Basisversion mit 6 GB RAM und 64 GB Speicher. Damit unterbot Xiaomi die Konkurrenz deutlich und bot Flaggschiff-Features zu einem Mittelklasse-Preis. In Europa war das Gerät später für etwa 500-600 Euro erhältlich.

Speichervariante RAM Interner Speicher Ursprungspreis (ca.)
Standard 6 GB 64 GB 400 €
Standard 6 GB 128 GB 450 €
Special Edition 8 GB 128 GB 550 €
Special Edition 8 GB 256 GB 650 €

Einfluss auf die Smartphone-Industrie

Vorreiter des randlosen Designs

Das Mi Mix 2 hatte einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Smartphone-Industrie. Das randlose Design wurde zum Standard und inspirierte Hersteller wie Samsung, Apple und OnePlus zu ähnlichen Designansätzen. Die von Xiaomi eingeführten Lösungen für technische Herausforderungen, wie die Positionierung der Frontkamera und alternative Audio-Lösungen, wurden in verschiedenen Variationen von anderen Herstellern übernommen.

Verfügbarkeit und Support heute

Legacy-Status und Updates

Das Mi Mix 2 ist seit mehreren Jahren nicht mehr im offiziellen Verkauf erhältlich und gilt heute als historisches Gerät. Xiaomi stellte die Software-Updates für das Gerät 2020 ein, wobei die letzte offizielle MIUI-Version auf Android 9 Pie basierte. Auf dem Gebrauchtmarkt sind noch vereinzelt Geräte zu finden, allerdings sollte man bei einem Kauf bedenken, dass keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr verfügbar sind.

Fazit: Ein Meilenstein der Smartphone-Geschichte

Das Xiaomi Mi Mix 2 war zweifellos ein Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung. Es bewies, dass innovative Designs nicht zwangsläufig mit Premium-Preisen einhergehen müssen, und ebnete den Weg für die heutige Generation randloser Smartphones. Obwohl einige der damaligen Kompromisse, wie die ungewöhnliche Kamera-Position, heute überholt erscheinen, war das Gerät seiner Zeit weit voraus.

Für Technik-Enthusiasten und Design-Liebhaber bleibt das Mi Mix 2 ein faszinierendes Stück Smartphone-Geschichte, das zeigt, wie mutige Designentscheidungen eine ganze Industrie beeinflussen können. Es war nicht nur ein Smartphone, sondern ein Statement für Innovation und zugängliche Technologie.

Ist das Xiaomi Mi Mix 2 noch kaufenswert?

Das Xiaomi Mi Mix 2 ist heute hauptsächlich als Sammlerobjekt interessant. Da es keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr gibt und die Hardware von 2017 stammt, ist es für den täglichen Gebrauch nicht mehr empfehlenswert. Wer sich für die Smartphone-Geschichte interessiert, kann es als historisches Gerät betrachten.

Welche Probleme hatte das Mi Mix 2 in der Praxis?

Die größten Probleme waren die ungewöhnliche Position der Frontkamera am unteren Rand, der gewöhnungsbedürftige piezoelektrische Lautsprecher und die fehlende Kopfhörerbuchse. Zudem war das randlose Display anfälliger für Schäden bei Stürzen.

Wie war die Kameraqualität des Mi Mix 2?

Die 12-MP-Hauptkamera bot eine solide, aber nicht herausragende Leistung. Bei guten Lichtverhältnissen waren die Bilder durchaus ansprechend, bei schwachem Licht zeigten sich jedoch die Grenzen. Die Frontkamera war aufgrund ihrer Position am unteren Rand unpraktisch für Selfies.

Hatte das Mi Mix 2 Einfluss auf andere Smartphone-Hersteller?

Ja, das Mi Mix 2 hatte enormen Einfluss auf die Smartphone-Industrie. Das randlose Design wurde zum Standard und inspirierte Hersteller wie Samsung, Apple und OnePlus. Viele der von Xiaomi eingeführten Designlösungen wurden in verschiedenen Variationen übernommen.

Welche Speichervarianten gab es beim Mi Mix 2?

Das Mi Mix 2 war in vier Varianten erhältlich: 6GB RAM mit 64GB oder 128GB Speicher sowie 8GB RAM mit 128GB oder 256GB Speicher. Alle Varianten nutzten schnellen UFS 2.1-Speicher, eine Speichererweiterung war jedoch nicht möglich.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 18:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge