Xiaomi Mi A2 (Mi 6X)
Das Xiaomi Mi A2, auch bekannt als Mi 6X in China, war ein bedeutendes Smartphone in Xiaomis Portfolio, das 2018 auf den Markt kam. Als Teil des Android One Programms bot es eine saubere Android-Erfahrung ohne MIUI-Oberfläche und versprach schnelle Updates direkt von Google. Mit seinem eleganten Design, der Dual-Kamera und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis eroberte das Mi A2 die Herzen vieler Smartphone-Nutzer weltweit.
Xiaomi Mi A2 (Mi 6X) – Komplette Übersicht
Android One Smartphone mit Dual-Kamera und elegantem Design aus dem Jahr 2018
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 5,99 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Seitenverhältnis: 18:9
- Pixeldichte: 403 ppi
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 158,7 x 75,4 x 7,3 mm
- Gewicht: 166 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 660
- GPU: Adreno 512
- RAM: 4GB oder 6GB LPDDR4X
- Speicher: 32GB, 64GB oder 128GB
- Erweiterung: Hybrid-Slot (microSD bis 256GB)
- Betriebssystem: Android One (ursprünglich Android 8.1)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: Dual 12MP + 20MP
- Frontkamera: 20MP mit AI-Beautify
- Video: 4K bei 30fps, 1080p bei 30/60fps
- Features: Porträtmodus, HDR, Panorama
- Audio: 3,5mm Klinke (nur Mi A2 Lite)
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akku: 3010 mAh (nicht wechselbar)
- Laden: Quick Charge 3.0 (18W)
- Anschluss: USB-C
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 & 5 GHz)
- Bluetooth: 5.0
- NFC: Ja (regional unterschiedlich)
Android One – Das reine Google-Erlebnis
Was ist Android One?
Das Xiaomi Mi A2 war Teil des Android One Programms von Google, was bedeutete, dass es eine unveränderte Android-Version ohne Xiaomis MIUI-Oberfläche erhielt. Dies brachte mehrere Vorteile mit sich:
- Schnelle und regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zeitnahe Android-Versionsupgrades
- Saubere, aufgeräumte Benutzeroberfläche
- Bessere Performance durch weniger vorinstallierte Apps
- Direkter Support von Google
Update-Historie des Mi A2
Das Mi A2 startete mit Android 8.1 Oreo und erhielt Updates auf Android 9 Pie und schließlich Android 10. Der Support endete offiziell 2020, was für ein Mittelklasse-Smartphone eine respektable Lebensdauer darstellte.
Kamera-Performance im Detail
Dual-Kamera-System
Das Mi A2 verfügte über ein interessantes Dual-Kamera-Setup, das sich von der Konkurrenz unterschied:
Hauptsensor (12MP)
- Sony IMX486 Sensor
- f/1.75 Blende
- 1,25μm Pixelgröße
- Dual-Pixel-Autofokus
- Optische Bildstabilisierung
Sekundärsensor (20MP)
- Sony IMX376 Sensor
- f/1.75 Blende
- 1,0μm Pixelgröße
- Für Porträtmodus optimiert
- Bessere Low-Light-Performance
Kamera-Features und -Modi
Foto-Modi
- Porträtmodus: Bokeh-Effekt mit Tiefenschärfe
- HDR: Automatische Belichtungsoptimierung
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Aufnahmen
- Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen
- Pro-Modus: Manuelle Kameraeinstellungen
Video-Aufnahme
- 4K-Video: 30fps mit elektronischer Stabilisierung
- 1080p-Video: 30fps und 60fps verfügbar
- Zeitlupe: 120fps bei 1080p
- Zeitraffer: Kreative Videoaufnahmen
- EIS: Elektronische Bildstabilisierung
Performance und Gaming
Snapdragon 660 – Solide Mittelklasse-Leistung
Der Qualcomm Snapdragon 660 war 2018 ein beliebter Mittelklasse-Prozessor, der eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz bot:
Benchmark-Werte (typisch für 2018)
AnTuTu Benchmark:
~140.000 Punkte
Geekbench Single-Core:
~1.600 Punkte
Geekbench Multi-Core:
~5.800 Punkte
Gaming-Performance
Die Adreno 512 GPU ermöglichte solides Gaming in der Mittelklasse:
- PUBG Mobile: Mittlere bis hohe Einstellungen bei 30fps
- Fortnite: Mittlere Einstellungen mit stabiler Framerate
- Asphalt 9: Hohe Einstellungen möglich
- Call of Duty Mobile: Mittlere bis hohe Einstellungen
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Android One mit schnellen Updates
- Hochwertiges Metallgehäuse
- Gute Kamera-Performance
- Solide Mittelklasse-Leistung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- USB-C Anschluss
- Quick Charge 3.0 Unterstützung
- Schlankes, elegantes Design
Nachteile
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Keine IP-Zertifizierung
- Begrenzte Akkulaufzeit
- Kein kabelloses Laden
- Hybrid-SIM-Slot
- Mono-Lautsprecher
- Support bereits eingestellt
Verfügbare Varianten und Preise
Mi A2 (4GB + 32GB)
Ursprungspreis: ~200 Euro
Zielgruppe: Einsteiger mit Android One Wunsch
Verfügbarkeit: Begrenzt verfügbar
Mi A2 (4GB + 64GB)
Ursprungspreis: ~250 Euro
Zielgruppe: Beste Preis-Leistung
Verfügbarkeit: Beliebteste Variante
Mi A2 (6GB + 128GB)
Ursprungspreis: ~300 Euro
Zielgruppe: Power-User
Verfügbarkeit: Regional begrenzt
Aktuelle Verfügbarkeit (2024)
Das Mi A2 ist nicht mehr offiziell erhältlich, da Xiaomi den Fokus auf neuere Modelle gelegt hat. Gebrauchte Exemplare sind noch auf dem Markt zu finden, jedoch ist der offizielle Support eingestellt worden.
Vergleich mit der Konkurrenz (2018)
vs. Nokia 7 Plus
- Gemeinsamkeiten: Android One, ähnliche Specs
- Mi A2 Vorteile: Günstigerer Preis, bessere Frontkamera
- Nokia Vorteile: Bessere Verarbeitung, längerer Support
vs. Motorola One
- Gemeinsamkeiten: Android One Programm
- Mi A2 Vorteile: Bessere Performance, Kamera
- Motorola Vorteile: Kopfhöreranschluss, IP54
Fazit und Bewertung
Gesamtbewertung: 7,5/10
Das Xiaomi Mi A2 war ein solides Mittelklasse-Smartphone, das durch sein Android One Betriebssystem, die gute Kamera und das attraktive Design überzeugte. Besonders für Nutzer, die eine saubere Android-Erfahrung ohne Herstelleroberfläche suchten, war es eine ausgezeichnete Wahl.
Empfehlung: Als historisches Modell interessant für Android One Enthusiasten, aber aufgrund des eingestellten Supports nicht mehr für den Alltag empfehlenswert. Moderne Xiaomi-Alternativen bieten bessere Spezifikationen und aktuellen Support.
Alternativen und Nachfolger
Xiaomi Mi A3
Direkter Nachfolger mit verbesserter Kamera und AMOLED-Display, aber schwächerem Prozessor.
Redmi Note Serie
Moderne Alternative mit MIUI, aber besserer Hardware und aktuellem Support.
Poco X Serie
Performance-orientierte Alternative für Gaming und anspruchsvolle Aufgaben.
Ist das Xiaomi Mi A2 noch kaufenswert im Jahr 2024?
Das Mi A2 ist 2024 nicht mehr empfehlenswert, da der offizielle Support eingestellt wurde und keine Sicherheitsupdates mehr verfügbar sind. Moderne Xiaomi-Smartphones bieten deutlich bessere Spezifikationen und aktuellen Support zu ähnlichen Preisen.
Was ist der Unterschied zwischen Mi A2 und Mi 6X?
Der Mi A2 und Mi 6X sind technisch identische Geräte. Der Mi 6X wurde in China mit MIUI verkauft, während der Mi A2 international mit Android One ausgeliefert wurde. Das Android One System war der Hauptunterschied zwischen beiden Modellen.
Warum hat das Mi A2 keinen Kopfhöreranschluss?
Xiaomi entschied sich beim Mi A2, den 3,5mm Kopfhöreranschluss zu entfernen, um das Gehäuse schlanker zu gestalten und Platz für andere Komponenten zu schaffen. Diese Entscheidung war 2018 umstritten, da viele Nutzer noch kabelgebundene Kopfhörer bevorzugten.
Wie gut ist die Kamera des Mi A2 im Vergleich zu heutigen Standards?
Die Kamera des Mi A2 war 2018 sehr gut für die Mittelklasse, entspricht aber nicht mehr heutigen Standards. Moderne Smartphones bieten bessere Sensoren, mehr Kamera-Modi, Nachtmodi und AI-Funktionen. Für gelegentliche Aufnahmen bei Tageslicht ist sie jedoch noch verwendbar.
Kann man das Mi A2 noch mit Custom ROMs nutzen?
Ja, das Mi A2 hat eine aktive Custom ROM Community. LineageOS, Pixel Experience und andere Custom ROMs sind verfügbar und bieten aktuellere Android-Versionen mit Sicherheitsupdates. Dies erfordert jedoch technische Kenntnisse und das Entsperren des Bootloaders.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 20:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.