Xiaomi Mi 8 Lite
Das Xiaomi Mi 8 Lite etablierte sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bot. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und der soliden Performance überzeugte es Nutzer weltweit. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Mi 8 Lite und bewerten, ob es auch heute noch eine gute Wahl darstellt.
Xiaomi Mi 8 Lite im Detail: Design und Verarbeitung
Das Xiaomi Mi 8 Lite präsentierte sich 2018 als stilvolles Smartphone mit Premium-Anmutung. Die Rückseite aus Glas mit ihren schillernden Farbverläufen war ein echter Hingucker. Mit Abmessungen von 156,4 × 75,8 × 7,5 mm und einem Gewicht von 169 Gramm lag das Gerät angenehm in der Hand.
Display-Spezifikationen
- Größe: 6,26 Zoll
- Auflösung: 2280 × 1080 Pixel
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 403 ppi
- Bildschirm-zu-Gehäuse: 84,1%
Hardware-Ausstattung
- Prozessor: Snapdragon 660
- RAM: 4/6 GB
- Speicher: 64/128 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
- Akku: 3.350 mAh
Kamera-System: Dual-Setup mit AI-Features
Hauptkamera-Konfiguration
Das Mi 8 Lite verfügte über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einem 12-MP-Hauptsensor und einem 5-MP-Tiefensensor. Die Frontkamera bot beeindruckende 24 Megapixel für hochauflösende Selfies.
Hauptkamera
12 MP
f/1.9 Blende
1,25μm Pixelgröße
Tiefensensor
5 MP
Bokeh-Effekte
Portrait-Modus
Frontkamera
24 MP
f/2.0 Blende
AI-Beautify
Kamera-Performance im Alltag
Die Bildqualität des Mi 8 Lite überzeugte besonders bei guten Lichtverhältnissen. Fotos zeigten natürliche Farben und gute Schärfe. Der Portrait-Modus funktionierte zuverlässig, auch wenn die Kantenerkennung gelegentlich Schwächen zeigte. Bei schwachem Licht nahm die Bildqualität merklich ab, was für die damalige Mittelklasse jedoch typisch war.
Performance und Software-Erlebnis
Prozessor-Leistung
Der Qualcomm Snapdragon 660 bot 2018 eine solide Mittelklasse-Performance. Im AnTuTu-Benchmark erreichte das Mi 8 Lite Werte um die 140.000 Punkte. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichte Spiele reichte die Leistung vollkommen aus.
MIUI-Software
Das Mi 8 Lite wurde mit MIUI 10 basierend auf Android 8.1 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bot viele Anpassungsmöglichkeiten, wirkte jedoch für manche Nutzer überladen. Xiaomi stellte regelmäßige Updates bereit, allerdings endete der offizielle Support bereits 2021.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 3.350-mAh-Akku des Mi 8 Lite bot eine durchschnittliche Laufzeit von einem Tag bei normaler Nutzung. Intensivere Anwendung führte zu einer Laufzeit von etwa 10-12 Stunden. Das Schnellladen mit 18 Watt ermöglichte ein Aufladen von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten.
Akku-Performance im Detail
- Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 24 Stunden
- Video-Wiedergabe: Bis zu 14 Stunden
- Ladezeit: 0-100% in ca. 100 Minuten
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Attraktives Design mit Glasrückseite
- Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
- Solide Mittelklasse-Performance
- Großes, scharfes Display
- Erweiterbarer Speicher
- Schnellladefunktion
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (zum Launch)
Nachteile
- Schwache Low-Light-Performance der Kamera
- Keine kabellose Ladefunktion
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- MIUI kann überladen wirken
- Support bereits eingestellt
- Nur Micro-USB, kein USB-C
- Performance bei anspruchsvollen Spielen begrenzt
Marktposition und Alternativen 2024
Das Xiaomi Mi 8 Lite war zu seiner Zeit ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone. Heute, mehrere Jahre nach dem Launch, ist es primär als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Der fehlende Software-Support und die veraltete Hardware machen es für Neukäufe weniger attraktiv.
Moderne Alternativen
Wer heute ein ähnliches Smartphone sucht, sollte aktuelle Mittelklasse-Modelle von Xiaomi wie die Redmi Note-Serie oder das POCO X-Portfolio betrachten. Diese bieten deutlich bessere Performance, längeren Support und modernere Features zu vergleichbaren Preisen.
Fazit: Historisch interessant, heute überholt
Das Xiaomi Mi 8 Lite war 2018 ein gelungenes Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bot. Das elegante Design, die solide Performance und die gute Kamera machten es zu einer attraktiven Wahl in der Mittelklasse. Heute ist es jedoch hauptsächlich von historischem Interesse, da neuere Modelle in jeder Hinsicht überlegen sind.
Für Nutzer, die ein günstiges Zweitgerät oder ein Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen, kann das Mi 8 Lite auf dem Gebrauchtmarkt noch eine Option sein. Allerdings sollte man bedenken, dass der Software-Support eingestellt wurde und die Hardware heutigen Ansprüchen nur noch bedingt genügt.
Ist das Xiaomi Mi 8 Lite 2024 noch empfehlenswert?
Das Mi 8 Lite ist 2024 nur noch bedingt empfehlenswert. Der offizielle Software-Support wurde eingestellt und die Hardware ist veraltet. Als günstiges Gebrauchtgerät für grundlegende Aufgaben kann es noch interessant sein, für Neukäufe gibt es jedoch deutlich bessere Alternativen.
Wie gut ist die Kamera des Mi 8 Lite?
Die Dual-Kamera mit 12 MP Hauptsensor lieferte 2018 gute Ergebnisse bei Tageslicht. Der Portrait-Modus funktionierte zuverlässig, bei schwachem Licht zeigten sich jedoch deutliche Schwächen. Die 24-MP-Frontkamera bot überdurchschnittliche Selfie-Qualität für die damalige Zeit.
Welche Android-Version läuft auf dem Mi 8 Lite?
Das Mi 8 Lite wurde mit Android 8.1 und MIUI 10 ausgeliefert. Über Updates war Android 10 mit MIUI 12 erreichbar. Der offizielle Support wurde jedoch bereits 2021 eingestellt, sodass keine weiteren Sicherheitsupdates verfügbar sind.
Wie ist die Akkulaufzeit des Mi 8 Lite?
Der 3.350-mAh-Akku bot bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung waren 10-12 Stunden realistisch. Mit dem 18-Watt-Schnellladegerät dauerte das Aufladen von 0 auf 100% etwa 100 Minuten.
Hat das Mi 8 Lite einen erweiterbaren Speicher?
Ja, das Mi 8 Lite unterstützt microSD-Karten bis zu 256 GB. Dies war ein Vorteil gegenüber vielen anderen Xiaomi-Modellen. Der interne Speicher war in Varianten mit 64 GB oder 128 GB verfügbar, kombiniert mit 4 GB oder 6 GB RAM.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 20:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.