Xiaomi Mi 5c
Das Xiaomi Mi 5c markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Smartphone-Geschichte des chinesischen Herstellers. Als erstes Gerät mit dem hauseigenen Surge S1 Prozessor stellte es 2017 Xiaomis Ambitionen unter Beweis, sich von externen Chip-Herstellern unabhängiger zu machen. Mit seinem eleganten Design, der soliden Leistung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis eroberte das Mi 5c schnell die Herzen technikbegeisterter Nutzer. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Xiaomi Mi 5c und hilft Ihnen dabei zu verstehen, warum dieses Smartphone auch heute noch relevant ist.
Xiaomi Mi 5c – Der Pionier mit eigenem Prozessor
Entdecken Sie das innovative Smartphone, das Xiaomis technische Unabhängigkeit einläutete
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Bildschirm: 5,15 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Pixeldichte: 428 ppi
- Schutz: Corning Gorilla Glass
- Gehäuse: Aluminium-Unibody
- Farben: Gold, Rosé Gold, Schwarz
Leistung & Hardware
- Prozessor: Xiaomi Surge S1 Octa-Core
- Taktfrequenz: 2,2 GHz
- Fertigung: 28nm Technologie
- Arbeitsspeicher: 3 GB LPDDR3
- Interner Speicher: 64 GB eUFS 2.0
- Erweiterung: Nicht möglich
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 12 MP mit f/2.2 Blende
- Frontkamera: 8 MP mit f/2.0 Blende
- Videofunktionen: 4K bei 30fps
- Besonderheiten: Dual-LED Flash
- Audio: Hi-Res Audio Unterstützung
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 2860 mAh
- Schnellladen: Quick Charge 3.0
- USB: USB-C Anschluss
- WLAN: 802.11ac Dual-Band
- Bluetooth: 4.2
- NFC: Ja
Der revolutionäre Surge S1 Prozessor
Xiaomis eigener Chip – Ein Meilenstein
Der Surge S1 war Xiaomis erster selbst entwickelter Smartphone-Prozessor und markierte einen historischen Moment für das Unternehmen. Mit seiner Octa-Core-Architektur und 28nm-Fertigungstechnologie bot er eine solide Leistung für den Alltag. Vier Cortex-A53-Kerne mit 2,2 GHz und vier weitere mit 1,4 GHz sorgten für eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.
Die integrierte Mali-T860 MP4 Grafikeinheit ermöglichte flüssiges Gaming und Multimedia-Wiedergabe. Obwohl der Chip nicht mit den Flaggschiff-Prozessoren von Qualcomm oder MediaTek konkurrieren konnte, bewies er Xiaomis technische Kompetenz und Ambitionen in der Chip-Entwicklung.
Design und Verarbeitung
Das Xiaomi Mi 5c beeindruckte mit seinem eleganten Aluminium-Unibody-Design, das sowohl hochwertig als auch praktisch war. Mit Abmessungen von 144,4 x 69,1 x 7,09 mm und einem Gewicht von nur 135 Gramm lag es angenehm in der Hand. Die schlanke Bauweise und die abgerundeten Kanten verliehen dem Gerät eine premium Anmutung, die weit über seinem Preissegment lag.
Design-Highlights
Das Mi 5c verfügte über einen physischen Home-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor, der eine Entsperrung in nur 0,3 Sekunden ermöglichte. Die Rückseite aus gebürstetem Aluminium war nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch, da sie Fingerabdrücke minimierte.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Der 5,15-Zoll IPS LCD-Bildschirm des Mi 5c bot eine Full HD-Auflösung mit 428 Pixeln pro Zoll, was zu einer scharfen und klaren Darstellung führte. Die Farbwiedergabe war naturgetreu und die Helligkeit ausreichend für die Nutzung im Freien. Das Display unterstützte verschiedene Farbmodi, darunter einen erweiterten Farbraum für lebendige Darstellungen.
Display-Features im Überblick
| Eigenschaft | Spezifikation | Bewertung |
|---|---|---|
| Bildschirmgröße | 5,15 Zoll | Optimal für einhändige Bedienung |
| Auflösung | 1920 x 1080 Pixel | Gestochen scharfe Darstellung |
| Technologie | IPS LCD | Gute Blickwinkelstabilität |
| Helligkeit | Bis zu 550 nits | Ausreichend für Außennutzung |
Kamera-Performance und Bildqualität
Die 12-Megapixel-Hauptkamera des Mi 5c lieferte für ihre Zeit respektable Ergebnisse. Mit einer f/2.2-Blende und Dual-LED-Flash waren auch Aufnahmen bei schwächeren Lichtverhältnissen möglich. Die Kamera-Software bot verschiedene Modi, darunter HDR, Panorama und einen manuellen Modus für erfahrene Fotografen.
Kamera-Features
- Phasenvergleichs-Autofokus für schnelle Scharfstellung
- 4K-Videoaufnahme mit 30fps
- Zeitlupe-Videos mit bis zu 120fps in HD
- Beautify-Modus für Selfies
- Professioneller Manuell-Modus
Software und Benutzeroberfläche
Das Mi 5c wurde mit MIUI 8 auf Basis von Android 7.1 Nougat ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche war stark angepasst und bot zahlreiche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. MIUI war bekannt für seine iOS-ähnliche Optik und umfangreiche Themes-Unterstützung.
MIUI 8 Highlights
MIUI 8 brachte viele nützliche Features mit sich, darunter einen erweiterten Energiesparmodus, Dual Apps für die parallele Nutzung von Anwendungen und umfangreiche Sicherheitsfeatures. Der Mi Store bot Zugang zu einer Vielzahl von Themes und Anpassungen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 2860 mAh bot der Akku des Mi 5c eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei normaler Nutzung waren 12-14 Stunden problemlos möglich. Die Quick Charge 3.0-Unterstützung ermöglichte es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig zu laden.
Akku-Performance
- Standby-Zeit: Bis zu 18 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 22 Stunden
- Videowiedergabe: Bis zu 13 Stunden
- Ladezeit: 0-100% in ca. 90 Minuten
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Eigener Surge S1 Prozessor als technologischer Meilenstein
- Hochwertiges Aluminium-Design
- Kompakte Größe mit guter Ergonomie
- Solide Kamera-Leistung
- Schneller Fingerabdrucksensor
- USB-C Anschluss
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Quick Charge 3.0 Unterstützung
Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- Surge S1 nicht konkurrenzfähig zu Snapdragon
- Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas
- Keine Wasserdichtigkeit
- Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance
- MIUI nicht jedermanns Geschmack
- Nur 3GB RAM
Marktpositionierung und Konkurrenz
Das Mi 5c positionierte sich 2017 im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Mit einem Einführungspreis von etwa 200 Euro konkurierte es mit Geräten wie dem Honor 8, Samsung Galaxy A5 und dem Moto G5 Plus. Trotz des experimentellen Surge S1-Prozessors konnte es durch sein Design und die Gesamtausstattung überzeugen.
Verfügbarkeit und Varianten
Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit
Das Xiaomi Mi 5c war hauptsächlich für den chinesischen Markt konzipiert und hatte nur begrenzte internationale Verfügbarkeit. In Europa war es primär über Importeure erhältlich, was Service und Garantie-Abwicklung erschweren konnte.
Langzeiterfahrung und Updates
Das Mi 5c erhielt mehrere MIUI-Updates, jedoch war die Update-Politik nicht so langfristig wie bei aktuellen Xiaomi-Geräten. Die Performance blieb auch nach längerer Nutzung stabil, wobei der Surge S1-Prozessor bei anspruchsvollen Anwendungen seine Grenzen zeigte.
Fazit und Bewertung
Das Xiaomi Mi 5c war mehr als nur ein weiteres Smartphone – es war ein Statement. Mit dem Surge S1-Prozessor bewies Xiaomi seine technischen Ambitionen und legte den Grundstein für zukünftige Entwicklungen. Obwohl der Chip nicht mit der Konkurrenz mithalten konnte, war er ein respektabler erster Versuch.
Das elegante Design, die solide Verarbeitung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machten das Mi 5c zu einer interessanten Alternative im Mittelklasse-Segment. Für Nutzer, die ein kompaktes, gut verarbeitetes Smartphone suchten und bereit waren, bei der absoluten Performance Kompromisse einzugehen, war es eine gute Wahl.
Heute ist das Mi 5c primär von historischem Interesse – als das Gerät, das Xiaomis Weg zu mehr technologischer Unabhängigkeit einleitete. Es zeigte, dass der chinesische Hersteller nicht nur günstige Smartphones produzieren, sondern auch eigene Technologien entwickeln konnte.
Was macht den Xiaomi Mi 5c besonders?
Das Mi 5c war das erste Xiaomi-Smartphone mit einem selbst entwickelten Prozessor – dem Surge S1. Dies markierte einen wichtigen Meilenstein in Xiaomis Unabhängigkeitsstrategie von externen Chip-Herstellern und bewies die technischen Fähigkeiten des Unternehmens.
Wie gut ist die Performance des Surge S1 Prozessors?
Der Surge S1 Octa-Core Prozessor mit 2,2 GHz bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Er kann zwar nicht mit Flaggschiff-Chips von Qualcomm oder MediaTek konkurrieren, ist aber für normale Smartphone-Nutzung wie Social Media, Surfen und leichte Spiele ausreichend.
Ist das Xiaomi Mi 5c in Deutschland erhältlich?
Das Mi 5c war hauptsächlich für den chinesischen Markt entwickelt und hatte nur begrenzte internationale Verfügbarkeit. In Europa war es primär über Importeure erhältlich, was jedoch Service- und Garantie-Probleme mit sich bringen konnte.
Wie ist die Kamera-Qualität des Mi 5c?
Das Mi 5c verfügt über eine 12-MP-Hauptkamera mit f/2.2-Blende und eine 8-MP-Frontkamera. Die Bildqualität ist für die Preisklasse solide, mit guten Ergebnissen bei Tageslicht. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch ihre Grenzen.
Welche Android-Version läuft auf dem Mi 5c?
Das Mi 5c wurde mit MIUI 8 auf Basis von Android 7.1 Nougat ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche war stark angepasst und bot zahlreiche Funktionen, Updates waren jedoch zeitlich begrenzt im Vergleich zu heutigen Xiaomi-Standards.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 20:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

