Xiaomi Mi 10T Pro 5G
Das Xiaomi Mi 10T Pro 5G etablierte sich 2020 als eines der beeindruckendsten Flagship-Smartphones im oberen Mittelklasse-Segment. Mit seinem 108-Megapixel-Kamerasystem, dem 144Hz-Display und der 5G-Konnektivität bot es Premium-Features zu einem konkurrenzfähigen Preis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Mi 10T Pro 5G und bewerten seine Leistung in verschiedenen Kategorien, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,67 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 144Hz AdaptiveSync
Helligkeit: 650 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Leistung & System
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 865
Arbeitsspeicher: 8GB LPDDR5
Speicher: 128GB/256GB UFS 3.1
Android-Version: Android 10 (MIUI 12)
5G: Sub-6GHz und mmWave
Akku & Laden
Kapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 33W kabelgebunden
Laufzeit: Bis zu 2 Tage normal
Ladezeit: 0-100% in 65 Minuten
Wireless: Nicht unterstützt
Abmessungen & Gewicht
Maße: 165,1 x 76,4 x 9,33 mm
Gewicht: 218 Gramm
Farben: Cosmic Black, Lunar Silver, Aurora Blue
Material: Aluminium-Rahmen, Glas-Rückseite
Kamerasystem: 108 Megapixel Hauptkamera im Detail
Triple-Kamera-Setup mit KI-Unterstützung
Das Kamerasystem des Mi 10T Pro 5G basiert auf dem Samsung HMX Sensor und bietet beeindruckende Fotografie-Features für anspruchsvolle Nutzer.
Hauptkamera
108MP Samsung HMX
f/1.69 Blende, OIS
Pixel-Binning 9-in-1
4K Video @ 60fps
Ultraweitwinkel
13MP Sensor
f/2.4 Blende
123° Sichtfeld
Makro-Fokus ab 2,5cm
Makro-Kamera
5MP Sensor
f/2.4 Blende
Autofokus
Detailaufnahmen bis 2cm
Frontkamera
20MP Sensor
f/2.2 Blende
1080p Video
KI-Beautify Modi
Kamera-Features und Modi
Das Mi 10T Pro bietet zahlreiche Fotografiemodi, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fotografen ansprechen. Der Nachtmodus nutzt KI-Algorithmen für bessere Low-Light-Performance, während der Pro-Modus manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus ermöglicht.
Video-Aufnahme Funktionen
Die Videoaufnahme unterstützt 8K bei 30fps und 4K bei bis zu 60fps. Zusätzlich stehen verschiedene Zeitlupen-Modi zur Verfügung, darunter 960fps bei 720p für spektakuläre Slow-Motion-Aufnahmen.
Leistung und Benchmark-Ergebnisse
Snapdragon 865 Performance
Der Qualcomm Snapdragon 865 Prozessor liefert auch 2024 noch solide Leistung für alle Anwendungsbereiche. In Kombination mit 8GB LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Speicher erreicht das Mi 10T Pro beeindruckende Benchmark-Werte.
AnTuTu v8
Geekbench 5 Single
Geekbench 5 Multi
3DMark Wild Life
Gaming-Performance
Dank der Adreno 650 GPU bewältigt das Mi 10T Pro aktuelle Spiele problemlos. Titel wie Genshin Impact laufen bei hohen Einstellungen flüssig, während das 144Hz-Display bei unterstützten Spielen für besonders smooth Gameplay sorgt.
Thermal Management
Das Kühlsystem mit Dampfkammer hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im akzeptablen Bereich. Throttling tritt erst nach etwa 30 Minuten intensiver Nutzung auf.
Display-Qualität und 144Hz-Erlebnis
IPS LCD vs AMOLED
Xiaomi entschied sich beim Mi 10T Pro für ein IPS LCD-Panel anstatt AMOLED. Diese Wahl bringt Vor- und Nachteile mit sich. Die Farbwiedergabe ist natürlicher, während die Kontraste nicht ganz an OLED-Displays heranreichen.
144Hz AdaptiveSync Technology
Die variable Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Frequenz auf 60Hz, um Akku zu sparen, während bei unterstützten Spielen die vollen 144Hz ausgeschöpft werden.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit maximal 650 nits Helligkeit ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert präzise und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5.000 mAh Akku bietet ausgezeichnete Laufzeiten. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Mi 10T Pro problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Intensivere Nutzung mit Gaming und 144Hz-Modus reduziert die Laufzeit auf etwa einen Tag.
33W Schnellladen
Das mitgelieferte 33W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Eine 50%-Ladung ist bereits nach 25 Minuten erreicht, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Fehlende Wireless-Charging-Funktion
Ein Kritikpunkt ist das Fehlen von kabelloser Ladefunktion. In der Preisklasse des Mi 10T Pro erwarten viele Nutzer diese Komfort-Funktion, die bei der Konkurrenz oft Standard ist.
Software-Erlebnis: MIUI 12 auf Android 10
MIUI-Features und Anpassungen
MIUI 12 bringt umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten mit sich. Das Interface ist farbenfroh und bietet viele praktische Features wie den App-Klon, erweiterte Datenschutzoptionen und das Control Center im iOS-Stil.
Update-Politik
Xiaomi versorgte das Mi 10T Pro mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und einem Major-Update auf Android 11 mit MIUI 12.5. Die Update-Frequenz war während der aktiven Support-Phase zufriedenstellend.
Bloatware und Performance
Wie bei MIUI üblich, sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die sich jedoch größtenteils deinstallieren lassen. Die System-Performance bleibt auch nach längerer Nutzung stabil.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance
Das Mi 10T Pro unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Netze. In deutschen 5G-Netzen erreicht das Smartphone Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbps unter idealen Bedingungen.
WiFi und Bluetooth
WiFi 6 (802.11ax) sorgt für schnelle und stabile Verbindungen im heimischen WLAN. Bluetooth 5.1 ermöglicht zuverlässige Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.
Vergleich mit der Konkurrenz
Vs. OnePlus 8T
Im direkten Vergleich mit dem OnePlus 8T punktet das Mi 10T Pro mit der höheren Megapixel-Zahl der Hauptkamera, während das OnePlus mit dem AMOLED-Display und schnellerem 65W-Laden überzeugt.
Vs. Samsung Galaxy S20 FE
Gegen das Galaxy S20 FE kann das Mi 10T Pro mit dem 144Hz-Display und der besseren Akkulaufzeit punkten. Samsung kontert mit dem AMOLED-Screen und der ausgereifteren Software-Erfahrung.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellente 108MP Hauptkamera
- Flüssiges 144Hz Display
- Starke Performance mit Snapdragon 865
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- 5G-Konnektivität
- Schnelles 33W Laden
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Verarbeitung
Nachteile
- Kein AMOLED-Display
- Fehlende Wireless-Charging-Funktion
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein erweiterbarer Speicher
- MIUI kann überladen wirken
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Plastik-Rückseite anfällig für Kratzer
Fazit und Bewertung
Kaufempfehlung
Das Xiaomi Mi 10T Pro 5G war zum Release-Zeitpunkt eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis suchten. Auch 2024 bietet es noch solide Leistung, wobei neuere Modelle inzwischen bessere Alternativen darstellen könnten.
Für wen eignet sich das Mi 10T Pro?
Das Smartphone richtet sich an technikaffine Nutzer, die Wert auf eine gute Kamera, starke Performance und lange Akkulaufzeit legen. Gaming-Enthusiasten profitieren vom 144Hz-Display, während Foto-Fans die vielseitige Kamera-Ausstattung schätzen werden.
Trotz einiger Kompromisse beim Display-Typ und fehlender Premium-Features wie Wireless Charging bleibt das Mi 10T Pro 5G ein empfehlenswertes Smartphone, das auch Jahre nach dem Release noch zeitgemäße Leistung bietet.
Unterstützt das Xiaomi Mi 10T Pro 5G kabelloses Laden?
Nein, das Mi 10T Pro 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es lädt ausschließlich über das mitgelieferte 33W-Kabel-Ladegerät, welches den 5.000 mAh Akku in etwa 65 Minuten vollständig auflädt.
Wie gut ist die 108MP Kamera des Mi 10T Pro in der Praxis?
Die 108MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen exzellente Ergebnisse mit vielen Details. Durch Pixel-Binning entstehen standardmäßig 12MP-Fotos mit besserer Lichtausbeute. Bei schwachem Licht ist die Performance gut, aber nicht auf dem Niveau aktueller Flaggschiff-Smartphones.
Ist das Mi 10T Pro wasserdicht oder spritzwassergeschützt?
Nein, das Xiaomi Mi 10T Pro 5G besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher von Wasser und Feuchtigkeit ferngehalten werden, da keine Garantie für Wasserschäden besteht.
Kann der Speicher des Mi 10T Pro erweitert werden?
Nein, das Mi 10T Pro 5G verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 128GB oder 256GB (je nach Variante) kann nicht erweitert werden. Nutzer sollten daher vor dem Kauf ihre Speicheranforderungen berücksichtigen.
Wie lange wird das Mi 10T Pro noch mit Updates versorgt?
Das Mi 10T Pro erhielt bereits das Update auf Android 11 mit MIUI 12.5. Da es 2020 erschien, ist der offizielle Update-Support von Xiaomi inzwischen eingestellt. Sicherheitsupdates werden nur noch sporadisch oder gar nicht mehr bereitgestellt, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 15:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

