Xiaomi Mi 10T 5G
Das Xiaomi Mi 10T 5G etablierte sich 2020 als beeindruckendes Smartphone der oberen Mittelklasse und überzeugte mit einer herausragenden Kamera-Ausstattung sowie modernster 5G-Technologie. Mit seinem 108-Megapixel-Hauptsensor und dem leistungsstarken Snapdragon 865 Prozessor bot es ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr produziert wird, bleibt es ein interessantes Smartphone für preisbewusste Käufer auf dem Gebrauchtmarkt.
Technische Daten des Xiaomi Mi 10T 5G
Bildschirm: 6,67 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (395 ppi)
Bildwiederholrate: 144 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Abmessungen: 165,1 x 76,4 x 9,33 mm
Gewicht: 218 Gramm
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 865
GPU: Adreno 650
Arbeitsspeicher: 6 GB / 8 GB LPDDR5
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 3.1
Erweiterung: Nicht möglich
AnTuTu Score: ~600.000 Punkte
Hauptkamera: 108 MP, f/1.69, OIS
Ultraweitwinkel: 13 MP, f/2.4, 123°
Makro: 5 MP, f/2.4
Frontkamera: 20 MP, f/2.2
Video: 8K@30fps, 4K@60fps
Features: Nachtmodus, Pro-Modus
Kapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 33 Watt kabelgebunden
Ladezeit: 0-100% in ca. 65 Minuten
Wireless Charging: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Kamera-Performance im Detail
108-Megapixel Hauptkamera
Das Herzstück des Mi 10T 5G ist zweifellos die 108-Megapixel-Hauptkamera mit Samsung HMX-Sensor. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 27-Megapixel-Aufnahmen erstellt, die eine ausgezeichnete Balance zwischen Detailreichtum und Dateigröße bieten. Die optische Bildstabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Tageslicht-Aufnahmen
Hervorragende Schärfe und Farbwiedergabe. Der 108-MP-Sensor zeigt seine Stärken bei optimalen Lichtverhältnissen mit beeindruckenden Details.
92/100 PunkteNachtaufnahmen
Der Nachtmodus reduziert Rauschen effektiv und hellt dunkle Bereiche auf, ohne die Atmosphäre zu zerstören.
78/100 PunkteUltraweitwinkel
Die 13-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 123° Bildwinkel eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, zeigt aber leichte Verzerrungen an den Rändern.
74/100 PunkteVideo-Funktionen
Das Mi 10T 5G unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde sowie 4K-Videos mit bis zu 60 fps. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert bis 4K-Auflösung zuverlässig. Für Content-Creator bietet das Smartphone verschiedene Videomodi wie Zeitlupe, Zeitraffer und einen professionellen Modus mit manuellen Einstellungen.
Display-Qualität und Performance
Das 6,67 Zoll große IPS-LCD-Display des Mi 10T 5G sticht besonders durch seine hohe Bildwiederholrate von 144 Hz hervor. Diese Spezifikation war 2020 selbst bei Premium-Smartphones selten zu finden. Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von 650 Nits und bietet damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit.
Display-Eigenschaften im Überblick
- Farbgenauigkeit: 100% sRGB, 75% DCI-P3
- Kontrastverhältnis: 1500:1 (typisch für IPS)
- Touch-Sampling-Rate: 270 Hz für responsive Bedienung
- HDR-Unterstützung: HDR10
- Always-on-Display: Verfügbar mit verschiedenen Designs
Leistung und Gaming
Der Qualcomm Snapdragon 865 Prozessor, gefertigt im 7-Nanometer-Verfahren, lieferte 2020 Flaggschiff-Performance. Auch heute noch bewältigt der Chip alle gängigen Anwendungen flüssig und ermöglicht Gaming auf höchstem Niveau.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: ~600.000 Punkte
Geekbench 5: Single-Core: ~900, Multi-Core: ~3.300
3DMark Wild Life: ~5.500 Punkte
GFXBench Manhattan: ~60 fps
Gaming-Performance
Das Mi 10T 5G meistert aktuelle Spiele problemlos. Titel wie „Genshin Impact“ laufen auf hohen Einstellungen mit stabilen 60 fps, während „Call of Duty Mobile“ selbst auf maximalen Grafikeinstellungen flüssig läuft. Das 144-Hz-Display kommt besonders bei Ego-Shootern und Racing-Games zur Geltung.
5G-Konnektivität und Netzwerk
Als eines der erschwinglicheren 5G-Smartphones seiner Zeit unterstützt das Mi 10T 5G sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen. In Deutschland funktioniert es mit allen großen Netzbetreibern und deren 5G-Netzen.
Unterstützte Frequenzbänder
- 5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77, n78
- 4G LTE: Alle in Deutschland genutzten Bänder
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax), Dual-Band
- Bluetooth: 5.1 mit aptX HD
Software und Updates
Das Mi 10T 5G wurde ursprünglich mit Android 10 und MIUI 12 ausgeliefert. Xiaomi hat das Gerät bis Android 12 mit MIUI 13 aktualisiert. Weitere große Android-Updates sind nicht zu erwarten, Sicherheitsupdates wurden bis Ende 2022 bereitgestellt.
MIUI-Features
- Umfangreiche Personalisierungsoptionen
- Game Turbo für optimierte Gaming-Performance
- Dual-Apps für parallele App-Nutzung
- Erweiterte Datenschutzeinstellungen
- Themes und Always-on-Display Anpassungen
Vor- und Nachteile
✅ Vorteile
- Herausragende 108-MP-Kamera
- 144-Hz-Display für flüssige Darstellung
- Starke Performance mit Snapdragon 865
- 5G-Unterstützung
- Großer 5.000-mAh-Akku
- 33-Watt-Schnellladen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertige Verarbeitung
❌ Nachteile
- Kein AMOLED-Display
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein MicroSD-Slot
- Keine Kopfhörerbuchse
- MIUI kann überladen wirken
- Nicht mehr in Produktion
- Begrenzte Update-Unterstützung
Aktuelle Verfügbarkeit und Preise 2024
💰 Gebrauchtmarkt-Preise
6GB/128GB Variante: 180-220 Euro
8GB/128GB Variante: 200-240 Euro
Neuware (Restposten): 250-300 Euro
Da das Mi 10T 5G nicht mehr produziert wird, ist es hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar. Beim Kauf sollten Sie auf den Zustand des Akkus, mögliche Display-Kratzer und die verbleibende Garantie achten. Seriöse Händler bieten oft eine begrenzte Gewährleistung auf gebrauchte Geräte.
Alternativen zum Mi 10T 5G
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Neueres Modell mit AMOLED-Display, leichterem Design und längerer Update-Unterstützung. Schwächere Kamera, aber moderne Software.
Preis: 250-300 Euro
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Aktuelles Mittelklasse-Smartphone mit 108-MP-Kamera, AMOLED-Display und aktueller Software. Bessere Langzeitunterstützung.
Preis: 280-320 Euro
Samsung Galaxy A54 5G
Premium-Mittelklasse mit längerer Update-Garantie, IP67-Schutz und ausgezeichnetem AMOLED-Display. Höherer Preis.
Preis: 350-400 Euro
Fazit: Lohnt sich das Mi 10T 5G 2024 noch?
Das Xiaomi Mi 10T 5G war seiner Zeit voraus und bietet auch 2024 noch eine solide Performance für alltägliche Aufgaben und Gaming. Die 108-Megapixel-Kamera produziert weiterhin beeindruckende Aufnahmen, und das 144-Hz-Display sorgt für eine flüssige Nutzererfahrung.
Für Nutzer, die ein günstiges 5G-Smartphone mit guter Kamera suchen und bereit sind, auf die neueste Software zu verzichten, stellt das Mi 10T 5G eine interessante Option dar. Allerdings sollten Sie bedenken, dass keine weiteren Android-Updates zu erwarten sind und der Support bereits eingestellt wurde.
Wer langfristige Software-Unterstützung und moderne Features wie kabelloses Laden benötigt, sollte zu neueren Alternativen greifen. Für preisbewusste Käufer, die primär Wert auf Kamera-Qualität und Performance legen, bleibt das Mi 10T 5G jedoch eine durchaus empfehlenswerte Wahl auf dem Gebrauchtmarkt.
Ist das Xiaomi Mi 10T 5G wasserdicht?
Nein, das Xiaomi Mi 10T 5G besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über grundlegende Spritzwasserschutz-Eigenschaften, sollte aber nicht bewusst Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Unterstützt das Mi 10T 5G kabelloses Laden?
Nein, das Xiaomi Mi 10T 5G unterstützt weder kabelloses Laden noch Reverse Wireless Charging. Es kann ausschließlich über das mitgelieferte 33-Watt-Kabel-Ladegerät geladen werden, was eine Vollladung in etwa 65 Minuten ermöglicht.
Bekommt das Mi 10T 5G noch Software-Updates?
Nein, das Xiaomi Mi 10T 5G erhält keine weiteren großen Android-Updates. Das letzte große Update war Android 12 mit MIUI 13. Auch Sicherheitsupdates wurden Ende 2022 eingestellt. Nutzer sollten dies beim Kauf berücksichtigen.
Kann man den Speicher des Mi 10T 5G erweitern?
Nein, das Xiaomi Mi 10T 5G besitzt keinen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB (je nach Variante) kann nicht erweitert werden. Nutzer sollten daher die passende Speichervariante von Anfang an wählen.
Lohnt sich der Kauf des Mi 10T 5G 2024 noch?
Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Für 180-240 Euro auf dem Gebrauchtmarkt bietet es noch immer eine gute Kamera und solide Performance. Allerdings fehlen Software-Updates und moderne Features. Wer langfristige Unterstützung benötigt, sollte zu neueren Alternativen wie dem Redmi Note 12 Pro 5G greifen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 15:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.