Handy Banner
|

Xiaomi Mi 10 Ultra

Das Xiaomi Mi 10 Ultra markierte 2020 einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und setzte neue Maßstäbe im Premium-Segment. Mit seiner revolutionären 120W-Schnellladetechnologie, dem beeindruckenden 108-Megapixel-Kamerasystem und dem eleganten Design eroberte dieses Flaggschiff-Smartphone die Herzen technikbegeisterter Nutzer weltweit. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Mi 10 Ultra und zeigen Ihnen, warum dieses Gerät auch heute noch zu den bemerkenswertesten Smartphones seiner Generation zählt.

Technische Daten und Spezifikationen im Überblick

📱
Display & Design

Display: 6,67 Zoll AMOLED Curved Display
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 1.120 Nits
Abmessungen: 162,0 x 75,0 x 9,45 mm
Gewicht: 221,8 Gramm

Leistung & Prozessor

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 865
CPU: Octa-Core (1x 2,84 GHz + 3x 2,42 GHz + 4x 1,8 GHz)
GPU: Adreno 650
RAM: 8 GB / 12 GB / 16 GB LPDDR5
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 3.1

📸
Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.85) mit OIS
Ultra-Weitwinkel: 48 MP (f/2.2, 128° FOV)
Periskop-Tele: 12 MP (f/2.0, 5x optischer Zoom)
Portrait-Tele: 20 MP (f/2.4, 2x Zoom)
Frontkamera: 20 MP (f/2.2)

🔋
Akku & Laden

Akkukapazität: 4.500 mAh
Kabelgebundenes Laden: 120W Mi HyperCharge
Kabelloses Laden: 50W Mi Wireless Flash Charge
Reverse Wireless: 10W
Ladezeit: 0-100% in 23 Minuten (kabelgebunden)

Design und Verarbeitung: Eleganz trifft auf Funktionalität

Premium-Materialien und hochwertige Verarbeitung

Das Xiaomi Mi 10 Ultra präsentiert sich in einem zeitlosen und eleganten Design, das sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer matten Oberfläche, die nicht nur edel aussieht, sondern auch Fingerabdrücke minimiert. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät die nötige Stabilität und Premium-Anmutung.
Besonderheit: Das Mi 10 Ultra war das erste Smartphone weltweit mit transparenter Rückseite in der „Transparent Edition“, die einen Blick auf die interne Hardware ermöglichte.

Ergonomie und Handhabung

Mit seinen Abmessungen von 162,0 x 75,0 x 9,45 mm und einem Gewicht von 221,8 Gramm liegt das Mi 10 Ultra gut in der Hand. Die curved Displayränder sorgen für eine angenehme Haptik, auch wenn sie gelegentlich zu ungewollten Berührungen führen können. Die Knöpfe sind präzise verarbeitet und bieten ein angenehmes Druckgefühl.

Display: Brillante Farben und flüssige Darstellung

AMOLED-Technologie der Spitzenklasse

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Mi 10 Ultra beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die FHD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 386 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Besonders hervorzuheben ist die maximale Helligkeit von 1.120 Nits, die auch bei direktem Sonnenlicht eine gute Ablesbarkeit gewährleistet.

120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Nutzung

Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Menüs, beim Gaming und bei der allgemeinen Bedienung bemerkbar. Das System passt die Bildwiederholrate intelligent an den Inhalt an, um Akku zu sparen, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Leistung: Snapdragon 865 im Praxistest

Prozessor und Gaming-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 865 Chipsatz in Kombination mit bis zu 16 GB LPDDR5-RAM sorgt für eine ausgezeichnete Performance in allen Anwendungsbereichen. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen wie „Genshin Impact“ oder „Call of Duty Mobile“ läuft das Gerät auch bei höchsten Grafikeinstellungen flüssig.

Benchmark-Ergebnisse

– AnTuTu V8: ca. 600.000 Punkte – Geekbench 5 Single-Core: ca. 900 Punkte – Geekbench 5 Multi-Core: ca. 3.300 Punkte – 3DMark Wild Life: ca. 5.800 Punkte

Speicher und Multitasking

Der UFS 3.1 Speicher bietet schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, was sich positiv auf die App-Startzeiten und das allgemeine Systemverhalten auswirkt. Das großzügige RAM sorgt dafür, dass auch bei intensivem Multitasking Apps nicht aus dem Arbeitsspeicher entfernt werden.

Kamera-System: Vielseitigkeit auf höchstem Niveau

Quad-Kamera-Setup im Detail

Das Kamera-System des Mi 10 Ultra ist eines der vielseitigsten seiner Zeit und bietet für nahezu jede Situation die passende Brennweite:

Hauptkamera (48 MP)

Exzellente Bildqualität bei Tag und Nacht, optische Bildstabilisierung für scharfe Aufnahmen

Ultra-Weitwinkel (48 MP)

128° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen ohne Qualitätsverlust

Periskop-Tele (12 MP)

5x optischer Zoom für detailreiche Aufnahmen aus der Ferne

Portrait-Tele (20 MP)

2x Zoom speziell für Porträtaufnahmen mit natürlichem Bokeh

Video-Funktionen und 8K-Aufnahme

Das Mi 10 Ultra war eines der ersten Smartphones, das 8K-Videoaufnahmen mit 30 fps ermöglichte. Die Videoqualität ist beeindruckend, auch wenn der hohe Speicherbedarf zu beachten ist. Für den alltäglichen Gebrauch bietet die 4K-Aufnahme mit 60 fps das beste Verhältnis aus Qualität und Dateigröße.

Akku und Ladetechnologie: Revolution im Schnellladen

120W HyperCharge – Weltrekord beim Laden

Die größte Innovation des Mi 10 Ultra liegt in der Ladetechnologie. Mit 120W kabelgebundenem Laden war es zum Release das schnellste kommerziell erhältliche Smartphone-Ladesystem:
Ladezeiten im Detail:
– 0-50% in nur 7 Minuten
– 0-100% in 23 Minuten
– 50W kabelloses Laden: 0-100% in 40 Minuten

Akkulaufzeit im Alltag

Trotz der hohen Leistung bietet der 4.500 mAh Akku eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, Fotografieren) hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und 120 Hz Display ist eine Aufladung am Abend erforderlich.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 12 basierend auf Android 10

Das Mi 10 Ultra wurde mit MIUI 12 auf Basis von Android 10 ausgeliefert und erhielt später Updates auf MIUI 13 und Android 11. Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Nutzer, die Stock-Android gewohnt sind, zunächst überladen wirken.

Nützliche Features und Funktionen

– Always-On-Display mit anpassbaren Designs – Dunkler Modus für alle System-Apps – Umfangreiche Datenschutz-Einstellungen – Game Turbo für optimierte Gaming-Performance – Wireless Display für kabellose Bildschirmübertragung

Konnektivität und weitere Features

5G-Unterstützung und Wireless-Standards

Das Mi 10 Ultra unterstützt 5G NSA/SA, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1 und NFC. Die Verbindungsqualität ist durchweg gut, sowohl bei mobilen Daten als auch bei WLAN-Verbindungen. Der In-Display-Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig.

Audio-Qualität

Die Stereo-Lautsprecher, abgestimmt von Harman Kardon, bieten einen ausgewogenen Klang mit überraschend guten Bässen für ein Smartphone. Ein 3,5mm Klinkenanschluss fehlt, jedoch liegt ein USB-C zu 3,5mm Adapter bei.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Revolutionäre 120W Schnellladetechnologie
  • Exzellentes Quad-Kamera-System mit vielseitigen Brennweiten
  • Hochwertige Verarbeitung und Premium-Design
  • Ausgezeichnete Performance mit Snapdragon 865
  • Brillantes 120 Hz AMOLED-Display
  • 50W kabelloses Schnellladen
  • Umfangreiche Ausstattung ohne Kompromisse

Nachteile

  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Curved Display kann zu Fehlberührungen führen
  • MIUI nicht jedermanns Sache
  • Relativ hohes Gewicht (221,8g)
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas

Fazit und Gesamtbewertung

Das Xiaomi Mi 10 Ultra war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein echter Game-Changer und setzte neue Maßstäbe in mehreren Bereichen. Besonders die Ladetechnologie und das vielseitige Kamera-System machten es zu einem der innovativsten Smartphones des Jahres 2020.

Gesamtwertung

9,1/10
★★★★★

Ausgezeichnet – Ein Flagship-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt und seiner Zeit voraus war.

Für wen ist das Mi 10 Ultra geeignet?

Das Mi 10 Ultra richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf modernste Technologie, ausgezeichnete Kameras und schnellstes Laden legen. Fotografiebegeisterte werden das vielseitige Kamera-System zu schätzen wissen, während Power-User von der exzellenten Performance profitieren.

Aktuelle Marktposition und Alternativen

Auch Jahre nach der Veröffentlichung bleibt das Mi 10 Ultra ein beeindruckendes Smartphone, das in vielen Bereichen auch heutige Flaggschiffe herausfordert. Die Ladetechnologie ist nach wie vor konkurrenzfähig, und die Kamera-Qualität hält modernen Standards stand.

Wie schnell lädt das Xiaomi Mi 10 Ultra wirklich?

Das Mi 10 Ultra lädt mit der 120W HyperCharge-Technologie von 0 auf 100% in nur 23 Minuten. Bereits nach 7 Minuten ist der Akku zu 50% geladen. Dies war zum Release-Zeitpunkt Weltrekord bei kommerziell erhältlichen Smartphones.

Ist das Mi 10 Ultra wasserdicht?

Das Xiaomi Mi 10 Ultra verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit gegen das Eindringen von Staub und Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten geschützt. Für den Alltag bietet dies ausreichenden Schutz vor Spritzwasser und Regen.

Welche Kamera-Features bietet das Mi 10 Ultra?

Das Mi 10 Ultra verfügt über ein Quad-Kamera-System mit 48 MP Hauptkamera, 48 MP Ultra-Weitwinkel (128°), 12 MP Periskop-Tele (5x optischer Zoom) und 20 MP Portrait-Tele (2x Zoom). Es unterstützt 8K-Videoaufnahme, Nachtmodus, Pro-Modus und verschiedene AI-gestützte Fotofunktionen.

Kann man den Speicher des Mi 10 Ultra erweitern?

Nein, das Xiaomi Mi 10 Ultra bietet keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Das Gerät ist mit 256 GB oder 512 GB internem UFS 3.1-Speicher verfügbar, der nicht erweiterbar ist. Nutzer sollten daher die Speichergröße entsprechend ihren Bedürfnissen wählen.

Wie ist die Akkulaufzeit des Mi 10 Ultra im Alltag?

Der 4.500 mAh Akku des Mi 10 Ultra hält bei normaler Nutzung (Social Media, Fotografieren, Messaging) problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, 120 Hz Display und häufiger Kameranutzung ist eine Aufladung am Abend erforderlich. Die Screen-on-Time liegt je nach Nutzung zwischen 6-8 Stunden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 15:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge