Xiaomi Civi 4 Pro (2024)
Das Xiaomi Civi 4 Pro markiert 2024 einen bedeutenden Meilenstein in der Mittelklasse-Smartphone-Kategorie. Mit seinem Fokus auf Design, Kameraqualität und Leistung richtet sich dieses Gerät vor allem an Nutzer, die Wert auf Ästhetik und fotografische Fähigkeiten legen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Leistungsmerkmale, Kamerafunktionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Xiaomi Civi 4 Pro.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Xiaomi Civi 4 Pro wurde im März 2024 offiziell vorgestellt und positioniert sich als Premium-Mittelklasse-Smartphone mit besonderen Stärken im Design- und Kamerabereich. Die technischen Daten zeigen ein ausgewogenes Gesamtpaket, das moderne Anforderungen erfüllt.
Display
Typ: AMOLED
Größe: 6,55 Zoll
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis 1200 nits
Prozessor & Leistung
Chipsatz: Snapdragon 8s Gen 3
CPU: Octa-Core bis 3,0 GHz
GPU: Adreno 735
RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 4.0
Akku & Laden
Kapazität: 4700 mAh
Schnellladen: 67 Watt kabelgebunden
Ladezeit: ca. 40 Minuten (0-100%)
Kabelloses Laden: Nicht verfügbar
Abmessungen & Design
Höhe: 157,2 mm
Breite: 72,8 mm
Tiefe: 7,45 mm
Gewicht: 177 Gramm
Material: Glas-Rückseite, Metallrahmen
Kamerasystem und Fotografie-Funktionen
Ein Hauptaugenmerk des Xiaomi Civi 4 Pro liegt auf den Kamerafähigkeiten. Xiaomi hat hier besonders die Selfie-Kamera in den Fokus gerückt, was das Gerät für Content-Creator und Social-Media-Enthusiasten attraktiv macht.
Hauptkamera-Setup
Hauptsensor
50 Megapixel
Light Fusion 800 Sensor
f/1.6 Blende
OIS (Optische Bildstabilisierung)
Ultraweitwinkel
12 Megapixel
120° Sichtfeld
f/2.2 Blende
Makro-Modus
Frontkamera
Dual 32 MP Setup
Autofokus
4K Video @ 60fps
AI Verschönerung
Besondere Kamera-Features
Innovative Fotografie-Funktionen
Nachtmodus 3.0: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht mit KI-gestützter Rauschunterdrückung
Portrait-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte mit natürlicher Tiefenschärfe
Video-Stabilisierung: Elektronische und optische Stabilisierung für ruckelfreie Videos
8K Video: Aufnahme in 8K-Auflösung mit 24 fps für maximale Detailgenauigkeit
AI Szenenerkennung: Automatische Optimierung für über 30 verschiedene Szenarien
Leistung und Performance
Mit dem Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor setzt Xiaomi auf einen leistungsstarken Chip, der im ersten Quartal 2024 speziell für Premium-Mittelklasse-Geräte entwickelt wurde. Dieser bietet nahezu Flaggschiff-Performance zu einem günstigeren Preis.
Benchmark-Ergebnisse
Leistungsbewertung
Gaming-Performance
Das Xiaomi Civi 4 Pro eignet sich gut für mobiles Gaming. Die Kombination aus Snapdragon 8s Gen 3 und der Adreno 735 GPU ermöglicht flüssiges Gameplay bei den meisten aktuellen Titeln. Spiele wie Genshin Impact laufen mit hohen Einstellungen bei stabilen 60 fps, während weniger anspruchsvolle Titel problemlos die vollen 120 fps erreichen.
Hinweis zum Wärmemanagement: Xiaomi hat ein verbessertes Kühlsystem mit Vapor Chamber verbaut, das bei längeren Gaming-Sessions für konstante Leistung sorgt. In Tests blieb die Temperatur auch nach 30 Minuten intensivem Gaming unter 42°C.
Display-Qualität und Bildschirm-Technologie
Der 6,55-Zoll AMOLED-Bildschirm des Civi 4 Pro bietet eine hervorragende Darstellungsqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für geschmeidige Animationen und ein reaktionsfreudiges Nutzererlebnis.
Display-Eigenschaften im Detail
| Eigenschaft | Spezifikation |
|---|---|
| Displaytyp | AMOLED mit LTPO-Technologie |
| Farbabdeckung | DCI-P3 100%, HDR10+ |
| Kontrastverhältnis | 5.000.000:1 |
| Pixeldichte | 402 ppi |
| Abtastrate | 480 Hz Touch-Sampling |
| Schutzglas | Corning Gorilla Glass Victus |
| Always-On Display | Ja, anpassbar |
Software und Benutzeroberfläche
Das Xiaomi Civi 4 Pro wird mit HyperOS ausgeliefert, Xiaomis neuestem Betriebssystem, das auf Android 14 basiert. HyperOS bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber der vorherigen MIUI-Version mit sich.
Software-Features
HyperOS Highlights
HyperOS wurde im Oktober 2023 angekündigt und ersetzt MIUI als Xiaomis primäres Betriebssystem. Es bietet eine optimierte Benutzeroberfläche mit reduzierter Bloatware und verbesserter Performance:
- Flüssigere Animationen: Bis zu 30% schnellere Systemanimationen durch optimierte Render-Engine
- Verbesserte Datenschutzfunktionen: Detaillierte Kontrolle über App-Berechtigungen und Datenzugriff
- Smart Home Integration: Nahtlose Verbindung mit Xiaomi-Ökosystem-Geräten
- Anpassbare Themes: Umfangreiche Personalisierungsoptionen für Startbildschirm und Systemmenüs
- Optimierte Akkulaufzeit: Intelligentes Energiemanagement verlängert die Nutzungsdauer
Update-Politik
Xiaomi garantiert für das Civi 4 Pro drei Jahre Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät sollte somit Updates bis Android 17 (2027) erhalten.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 4700 mAh bewegt sich der Akku im soliden Mittelfeld. In Kombination mit dem effizienten Snapdragon 8s Gen 3 und der LTPO-Display-Technologie erreicht das Gerät beachtliche Laufzeiten.
Akku-Performance in der Praxis
Durchschnittliche Nutzungsdauer
Schnellladen mit 67 Watt
Das mitgelieferte 67-Watt-Ladegerät ermöglicht sehr schnelle Ladezeiten. In Tests erreichte das Gerät:
- 50% Ladung in 15 Minuten
- 80% Ladung in 28 Minuten
- 100% Ladung in etwa 40 Minuten
Wichtig: Kabelloses Laden wird beim Civi 4 Pro nicht unterstützt. Nutzer, die auf diese Funktion Wert legen, sollten alternative Modelle in Betracht ziehen.
Design und Verarbeitung
Das Design des Xiaomi Civi 4 Pro folgt der Philosophie der Civi-Serie: elegante Ästhetik mit Fokus auf Handlichkeit und Premium-Anmutung. Mit nur 7,45 mm Dicke und 177 Gramm Gewicht gehört es zu den schlankeren Smartphones seiner Klasse.
Verfügbare Farbvarianten
Das Xiaomi Civi 4 Pro ist in vier attraktiven Farbvarianten erhältlich:
- Cruise Blue: Elegantes Blau mit schimmernden Effekten
- Matcha Green: Sanftes Mintgrün mit matter Oberfläche
- Shadow Black: Klassisches Schwarz mit glänzendem Finish
- Sakura Pink: Zartes Rosa, besonders beliebt bei weiblichen Nutzern
Materialqualität und Haptik
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas, das je nach Farbvariante entweder glänzend oder matt verarbeitet ist. Der Metallrahmen sorgt für strukturelle Stabilität und verleiht dem Gerät eine Premium-Anmutung. Das Corning Gorilla Glass Victus auf der Vorderseite bietet guten Schutz vor Kratzern und Stürzen.
Konnektivität und Netzwerk
Das Xiaomi Civi 4 Pro unterstützt alle modernen Kommunikationsstandards und ist für die Nutzung in Deutschland und Europa vollständig kompatibel.
Netzwerk und Verbindungen
| Technologie | Unterstützung |
|---|---|
| 5G | Ja, Sub-6GHz (SA/NSA) |
| 4G LTE | Cat. 20, bis 2 Gbps Download |
| WLAN | Wi-Fi 6E (802.11ax), Dual-Band |
| Bluetooth | 5.3 mit aptX HD |
| NFC | Ja, für kontaktloses Bezahlen |
| GPS | Dual-Frequenz (L1+L5), GLONASS, Galileo, BeiDou |
| USB | USB-C 2.0, OTG-Unterstützung |
| Infrarot | Ja, für Fernbedienungsfunktion |
Audio-Qualität und Klang
Das Xiaomi Civi 4 Pro verfügt über ein Stereo-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos-Unterstützung. Der obere Lautsprecher ist in der Hörmuschel integriert, während der Hauptlautsprecher am unteren Rand sitzt.
Klangcharakteristik
Die Lautsprecher liefern einen klaren und ausgewogenen Klang mit überraschend kräftigen Bässen für diese Geräteklasse. Bei maximaler Lautstärke bleiben Verzerrungen minimal. Für Musikgenuss empfiehlt sich jedoch die Nutzung von Kopfhörern, da die räumliche Tiefe über die Lautsprecher begrenzt ist.
Hinweis: Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse ist nicht vorhanden. Audio-Ausgabe erfolgt über USB-C oder Bluetooth. Ein entsprechender Adapter liegt nicht im Lieferumfang bei.
Preis und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Civi 4 Pro wurde zunächst im März 2024 in China gelauncht. Ein globaler Release erfolgte im April 2024, wobei die Verfügbarkeit in Europa regional unterschiedlich ausfällt.
Unverbindliche Preisempfehlung
12 GB RAM + 256 GB Speicher
ab 499 €
16 GB RAM + 512 GB Speicher
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet das Xiaomi Civi 4 Pro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für unter 500 Euro erhält man ein Gerät mit Flaggschiff-naher Performance, exzellenten Kameras und Premium-Design. Besonders die Selfie-Kamera und das schlanke Design heben das Gerät von Mitbewerbern ab.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragende Dual-Frontkamera mit 32 MP
- Leistungsstarker Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor
- Schlankes und leichtes Premium-Design (7,45 mm, 177g)
- Brillantes 120 Hz AMOLED-Display mit 1200 nits
- Schnelles 67W Laden (0-100% in 40 Minuten)
- Gute Hauptkamera mit OIS
- Aktuelles Android 14 mit HyperOS
- Umfangreiche Speicheroptionen (bis 512 GB UFS 4.0)
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Keine IP-Zertifizierung für Wasser-/Staubschutz
- Kein Teleobjektiv oder optischer Zoom
- Speicher nicht erweiterbar (kein microSD-Slot)
- Keine 3,5-mm-Klinkenbuchse
- Globale Verfügbarkeit eingeschränkt
- Mittelmäßige Low-Light-Performance der Ultraweitwinkel-Kamera
Zielgruppe und Empfehlung
Das Xiaomi Civi 4 Pro richtet sich primär an folgende Nutzergruppen:
Ideal für
- Content Creator und Influencer: Die herausragende Frontkamera macht das Gerät perfekt für Selfies, Vlogs und Social-Media-Content
- Design-Enthusiasten: Schlankes, elegantes Design mit hochwertiger Verarbeitung
- Mobile Gamer: Ausreichend Leistung für aktuelle Spiele bei guter Wärmeableitung
- Preis-Leistungs-Orientierte: Flaggschiff-nahe Features zum Mittelklasse-Preis
- Multimedia-Nutzer: Exzellentes Display und gute Lautsprecher für Streaming und Entertainment
Weniger geeignet für
- Nutzer, die kabelloses Laden benötigen
- Outdoor-Enthusiasten (fehlende IP-Zertifizierung)
- Fotografie-Puristen mit Fokus auf Zoom-Funktionen
- Nutzer, die Speichererweiterung via microSD benötigen
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit anderen Smartphones der Mittelklasse positioniert sich das Xiaomi Civi 4 Pro gut:
Xiaomi Civi 4 Pro vs. Samsung Galaxy A55
Das Samsung Galaxy A55 bietet eine IP67-Zertifizierung und längere Software-Unterstützung (4 Jahre Android-Updates), liegt preislich aber etwa 50 Euro höher. Das Civi 4 Pro punktet mit besserer Selfie-Kamera und schnellerem Prozessor.
Xiaomi Civi 4 Pro vs. Google Pixel 8a
Das Pixel 8a überzeugt mit überlegener Software-Erfahrung und besserer Kamera-Nachbearbeitung dank Google-KI. Das Civi 4 Pro bietet jedoch mehr RAM, schnelleres Laden und ein größeres Display zu einem ähnlichen Preis.
Xiaomi Civi 4 Pro vs. OnePlus 12R
Der OnePlus 12R hat einen größeren Akku (5500 mAh) und noch schnelleres 100W-Laden. Das Civi 4 Pro ist dafür deutlich schlanker und leichter, mit besserem Fokus auf die Frontkamera.
Fazit
Das Xiaomi Civi 4 Pro ist ein rundum gelungenes Smartphone, das sich besonders durch sein Design, die exzellente Selfie-Kamera und das starke Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit dem Snapdragon 8s Gen 3 bietet es nahezu Flaggschiff-Performance, während das schlanke Design und das hochwertige AMOLED-Display Premium-Feeling vermitteln.
Die Hauptschwächen liegen im Fehlen von kabellosem Laden und einer IP-Zertifizierung sowie der begrenzten globalen Verfügbarkeit. Für Nutzer, die diese Features verschmerzen können und ein stylisches Smartphone mit hervorragenden Selfie-Fähigkeiten suchen, ist das Civi 4 Pro eine ausgezeichnete Wahl.
Mit einem Startpreis von 449 Euro für die 256-GB-Variante unterbietet Xiaomi viele Konkurrenten und liefert dennoch moderne Technik, die auch 2024 überzeugt. Wer auf der Suche nach einem attraktiven Gesamtpaket mit besonderem Fokus auf Design und Frontkamera ist, sollte das Civi 4 Pro definitiv in die engere Auswahl nehmen.
Hat das Xiaomi Civi 4 Pro einen IP-Schutz gegen Wasser und Staub?
Nein, das Xiaomi Civi 4 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es gibt zwar grundlegende Schutzmaßnahmen gegen Spritzwasser, jedoch sollte das Gerät nicht bewusst Nässe oder staubigen Umgebungen ausgesetzt werden. Nutzer, die auf IP67 oder IP68 Wert legen, sollten sich nach Alternativen wie dem Samsung Galaxy A55 umsehen.
Unterstützt das Xiaomi Civi 4 Pro kabelloses Laden?
Nein, kabelloses Laden wird beim Xiaomi Civi 4 Pro nicht unterstützt. Das Gerät kann ausschließlich über das mitgelieferte 67-Watt-Kabel-Ladegerät aufgeladen werden, was allerdings sehr schnelle Ladezeiten ermöglicht – von 0 auf 100 Prozent in etwa 40 Minuten.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Civi 4 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Hauptkamera mit 50 MP und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert gute bis sehr gute Ergebnisse bei schwachem Licht, besonders mit dem Nachtmodus 3.0. Die Dual-Frontkamera mit 32 MP ist ebenfalls für eine Selfie-Kamera überdurchschnittlich gut bei Low-Light-Bedingungen. Die Ultraweitwinkel-Kamera zeigt jedoch bei Dunkelheit Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen.
Kann der Speicher beim Xiaomi Civi 4 Pro erweitert werden?
Nein, das Xiaomi Civi 4 Pro verfügt über keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Der interne Speicher ist fest verbaut und steht in zwei Varianten zur Verfügung: 256 GB oder 512 GB mit schnellem UFS 4.0 Standard. Nutzer sollten daher von Anfang an die passende Speichergröße für ihre Bedürfnisse wählen.
Wie lange erhält das Xiaomi Civi 4 Pro Software-Updates?
Xiaomi garantiert für das Civi 4 Pro drei Jahre Android-Updates (bis voraussichtlich Android 17 im Jahr 2027) sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird mit Android 14 und HyperOS ausgeliefert. Diese Update-Politik ist solide, liegt aber hinter Samsung (4 Jahre OS-Updates) und Google (7 Jahre) zurück.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

