Xiaomi Black Shark 5
Das Xiaomi Black Shark 5 etabliert sich als leistungsstarkes Gaming-Smartphone, das speziell für mobile Gamer entwickelt wurde. Mit seinem markanten Design, der robusten Hardware und den innovativen Gaming-Features bietet dieses Gerät eine beeindruckende Performance für anspruchsvolle Spiele und den alltäglichen Gebrauch. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Black Shark 5 und zeigen Ihnen, ob dieses Gaming-Smartphone seinen hohen Ansprüchen gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 144 Hz
Helligkeit: bis zu 1300 Nits
Gewicht: 218 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 870
GPU: Adreno 650
RAM: 8/12 GB LPDDR5
Speicher: 128/256 GB UFS 3.1
Kühlung: Liquid Cooling System
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 13 MP (f/2.4)
Makro: 5 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4650 mAh
Schnellladen: 67W SuperCharge
5G: Dual-SIM 5G
WLAN: Wi-Fi 6E
Bluetooth: 5.2
Gaming-Performance und Benchmark-Ergebnisse
Das Xiaomi Black Shark 5 wurde speziell für Gaming entwickelt und liefert in dieser Kategorie beeindruckende Leistungswerte. Der Snapdragon 870 Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,2 GHz und wird von der Adreno 650 GPU unterstützt, die auch anspruchsvolle Spiele flüssig darstellen kann.
AnTuTu V9
Gesamtpunktzahl
Geekbench 5
Single-Core Score
3DMark
Wild Life Score
Gaming FPS
Durchschnitt bei hohen Einstellungen
Gaming-Features und Optimierungen
Das Black Shark 5 bietet eine Vielzahl spezieller Gaming-Features, die das mobile Spielerlebnis deutlich verbessern. Das Shark Space Gaming-Interface ermöglicht es, alle Spiele zentral zu verwalten und individuelle Leistungsprofile zu erstellen.
Wichtige Gaming-Funktionen:
- Shark Space 4.0: Dedizierter Gaming-Modus mit Leistungsoptimierung
- Gaming Triggers: Physische Schultertasten für präzise Steuerung
- 4D-Vibration: Haptisches Feedback für immersives Gaming
- 3D-Surround-Sound: Räumliche Audioerfahrung mit Dual-Lautsprechern
- Anti-Misstouch: Verhindert versehentliche Berührungen am Displayrand
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Black Shark 5 überzeugt mit lebendigen Farben und einer beeindruckenden Helligkeit von bis zu 1300 Nits. Die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz sorgt für butterweiche Animationen und gibt Gaming-enthusiasten einen entscheidenden Vorteil.
Display-Eigenschaften im Detail
Farbgenauigkeit und Kalibrierung
Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum zu 100% und bietet eine Delta-E Abweichung von unter 1,0, was professionelle Farbgenauigkeit bedeutet. Die Kalibrierung ab Werk ist ausgezeichnet und bedarf keiner weiteren Anpassungen für den normalen Gebrauch.
Helligkeit und Kontrast
Mit einer maximalen Helligkeit von 1300 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Der AMOLED-typische unendliche Kontrast sorgt für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben, die besonders bei HDR-Inhalten zur Geltung kommen.
Kamera-System und Bildqualität
Vielseitiges Triple-Kamera-System
Das Black Shark 5 verfügt über ein durchdachtes Kamera-Setup, das sowohl für Gaming-Content als auch für alltägliche Fotografie geeignet ist.
64 MP Hauptkamera
Samsung GW3 Sensor mit f/1.8 Blende
13 MP Ultraweitwinkel
120° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen
5 MP Makro
Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung
Foto-Performance bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Fotografie
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Black Shark 5 detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Die 64-Megapixel-Auflösung ermöglicht starkes Cropping ohne merklichen Qualitätsverlust. Der Dynamikumfang ist für ein Gaming-Smartphone überdurchschnittlich gut.
Low-Light und Nachtmodus
Der Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem rauschärmeren Bild mit verbesserter Helligkeit. Während die Ergebnisse nicht an spezialisierte Kamera-Smartphones heranreichen, sind sie für ein Gaming-Gerät durchaus respektabel.
Video-Aufnahmen
4K-Videos werden mit 30fps aufgezeichnet und bieten eine gute Stabilisierung durch elektronische Bildstabilisierung (EIS). Für Gaming-Content und Streaming sind die Video-Funktionen vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4650 mAh Akku des Black Shark 5 ist für ein Gaming-Smartphone angemessen dimensioniert. In der Praxis erreicht das Gerät folgende Laufzeiten:
Gaming
Bei intensivem Gaming
Video-Streaming
Kontinuierliche Wiedergabe
Normaler Gebrauch
Gemischte Nutzung
Ladezeit
0-100% mit 67W
Schnelllade-Technologie
Das 67W SuperCharge System lädt den Akku in rekordverdächtigen 38 Minuten vollständig auf. Diese Geschwindigkeit ist besonders für Gamer praktisch, die zwischen Gaming-Sessions schnell Energie nachtanken möchten. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt verschiedene Schnelllade-Standards und ist auch für andere Geräte verwendbar.
Software und Benutzeroberfläche
Das Black Shark 5 läuft mit JoyUI 13, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche ist speziell auf Gaming ausgerichtet, bietet aber auch für normale Smartphone-Nutzer eine intuitive Bedienung.
JoyUI 13 Features
Gaming-optimierte Oberfläche
JoyUI integriert Gaming-Features nahtlos in das System. Der Shark Space Launcher bietet schnellen Zugriff auf alle Spiele und deren individuelle Einstellungen. Performance-Modi können automatisch aktiviert werden, sobald ein Spiel gestartet wird.
Customization-Möglichkeiten
Die Software bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons und Animationen. RGB-Beleuchtungseffekte können synchron zu Spielereignissen oder Benachrichtigungen konfiguriert werden.
Sicherheit und Updates
Xiaomi verspricht für das Black Shark 5 mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches. Die Updatepolitik ist für ein Gaming-Smartphone angemessen, auch wenn sie nicht an die Premium-Modelle anderer Hersteller heranreicht.
Vergleich mit der Konkurrenz
Black Shark 5 vs. Gaming-Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit anderen Gaming-Smartphones positioniert sich das Black Shark 5 als ausgewogene Mittelklasse-Option mit Premium-Gaming-Features.
Stärken gegenüber der Konkurrenz
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Deutlich günstiger als ASUS ROG Phone oder RedMagic Flaggschiffe
- Ladegeschwindigkeit: 67W gehört zu den schnellsten im Gaming-Segment
- Display-Qualität: 144Hz AMOLED mit exzellenter Farbwiedergabe
- Gaming-Features: Umfangreiche Software-Optimierungen für Spiele
Schwächen im Vergleich
- Kamera: Nicht auf dem Niveau von Mainstream-Flaggschiffen
- Premium-Features: Kein kabelloses Laden oder IP-Zertifizierung
- Verfügbarkeit: Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
Vorteile
- Exzellente Gaming-Performance
- 144Hz AMOLED Display
- Sehr schnelles 67W Laden
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Umfangreiche Gaming-Features
- Solide Verarbeitungsqualität
- Effektive Kühlung
- Stereo-Lautsprecher
Nachteile
- Durchschnittliche Kamera-Qualität
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- Schweres Gewicht (218g)
- Begrenzte Software-Updates
- Kein MicroSD-Slot
- Gaming-Design nicht jedermanns Sache
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
8GB/128GB Variante
12GB/256GB Version: ca. 499€
Verfügbar über offizielle Xiaomi-Kanäle und ausgewählte Online-Händler
Preis-Leistungs-Bewertung
Für unter 400 Euro bietet das Black Shark 5 eine beeindruckende Gaming-Performance, die durchaus mit teureren Konkurrenten mithalten kann. Die Kombination aus Snapdragon 870, 144Hz Display und 67W Schnellladen rechtfertigt den Preis vollständig.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Black Shark 5 ist ein überzeugendes Gaming-Smartphone, das speziell für mobile Gamer entwickelt wurde, aber auch als alltäglicher Begleiter durchaus taugt. Die starke Performance, das hervorragende Display und die durchdachten Gaming-Features machen es zu einer interessanten Alternative zu teureren Gaming-Phones.
Für wen ist das Black Shark 5 geeignet?
Perfekt für:
- Mobile Gaming-Enthusiasten
- Nutzer, die Wert auf Performance legen
- Preisbewusste Käufer mit Premium-Ansprüchen
- Content Creator im Gaming-Bereich
Weniger geeignet für:
- Fotografie-Enthusiasten
- Nutzer, die dezentes Design bevorzugen
- Anwender, die längste Akkulaufzeit benötigen
Gesamtbewertung: 8,5/10
Ein ausgezeichnetes Gaming-Smartphone mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das in seiner Zielgruppe kaum Wünsche offen lässt.
Wie gut ist die Gaming-Performance des Xiaomi Black Shark 5?
Das Black Shark 5 bietet exzellente Gaming-Performance mit dem Snapdragon 870 Prozessor und Adreno 650 GPU. In Benchmark-Tests erreicht es über 685.000 Punkte in AnTuTu V9 und kann aktuelle Spiele mit 60+ FPS bei hohen Einstellungen darstellen. Das 144Hz Display und die Gaming-optimierte Software sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis.
Wie schnell lädt das Black Shark 5 und wie lange hält der Akku?
Das Black Shark 5 unterstützt 67W SuperCharge und lädt den 4650 mAh Akku in nur 38 Minuten von 0 auf 100%. Bei intensivem Gaming hält der Akku 5-6 Stunden, bei normalem Gebrauch 1-2 Tage. Für Video-Streaming sind 8-10 Stunden kontinuierliche Wiedergabe möglich.
Welche besonderen Gaming-Features bietet das Black Shark 5?
Das Black Shark 5 verfügt über Shark Space 4.0 (Gaming-Modus), physische Gaming Triggers (Schultertasten), 4D-Vibration für haptisches Feedback, 3D-Surround-Sound mit Dual-Lautsprechern und Anti-Misstouch-Funktion. Das Liquid Cooling System verhindert Überhitzung bei langen Gaming-Sessions.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Black Shark 5?
Das Black Shark 5 hat ein Triple-Kamera-System mit 64 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel und 5 MP Makro. Die Kamera-Qualität ist für ein Gaming-Smartphone solide – bei Tageslicht entstehen detailreiche Fotos, der Nachtmodus ist akzeptabel. Für professionelle Fotografie reicht es nicht an spezialisierte Kamera-Smartphones heran.
Was kostet das Xiaomi Black Shark 5 und wo ist es erhältlich?
Das Black Shark 5 ist ab 399€ für die 8GB/128GB Version erhältlich, die 12GB/256GB Variante kostet etwa 499€. Es kann über offizielle Xiaomi-Kanäle und ausgewählte Online-Händler erworben werden. Die Verfügbarkeit in Europa ist jedoch begrenzt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

