Xiaomi Black Shark 4S
Das Xiaomi Black Shark 4S etabliert sich als leistungsstarkes Gaming-Smartphone, das speziell für mobile Gamer entwickelt wurde. Mit seinem kraftvollen Snapdragon 870 Prozessor, einem 144Hz AMOLED-Display und einem ausgeklügelten Kühlsystem bietet dieses Gerät eine beeindruckende Performance für anspruchsvolle Spiele. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Black Shark 4S und bewerten, ob es den hohen Erwartungen an ein Gaming-Smartphone gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
🔧 Prozessor & Performance
Chipset: Qualcomm Snapdragon 870 5G
CPU: Octa-Core (1×3.2 GHz Kryo 585 + 3×2.42 GHz Kryo 585 + 4×1.80 GHz Kryo 585)
GPU: Adreno 650
Arbeitsspeicher: 8GB/12GB LPDDR5
Speicher: 128GB/256GB UFS 3.1
📱 Display & Design
Bildschirm: 6.67″ AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (395 ppi)
Bildwiederholrate: 144Hz
Touch-Sampling: 720Hz
Helligkeit: 1300 nits (peak)
📸 Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 64MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8MP (f/2.2, 120°)
Makro: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 20MP (f/2.45)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
🔋 Akku & Laden
Kapazität: 4500 mAh
Schnellladen: 120W kabelgebunden
Ladezeit: 0-100% in 15 Minuten
Kabelloses Laden: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Gaming-Performance und Benchmark-Ergebnisse
Benchmark-Resultate im Detail
Der Snapdragon 870 Prozessor im Black Shark 4S liefert herausragende Leistung in allen relevanten Benchmarks und Gaming-Szenarien. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und optimierter Software sorgt für konstant hohe Framerates.
Gesamtleistung
Single-Core
Multi-Core
HDR + Extreme
Gaming-Optimierungen im Detail
Das Black Shark 4S wurde speziell für mobile Gaming entwickelt und bietet zahlreiche Optimierungen, die es von herkömmlichen Smartphones unterscheiden. Das Shark Space Gaming-Interface ermöglicht es, alle Spiele zentral zu verwalten und verschiedene Performance-Profile zu erstellen.
Kühlsystem und Temperaturmanagement
Ein mehrstufiges Kühlsystem mit Liquid Cooling 3.0 Technologie sorgt dafür, dass die CPU-Temperatur auch bei intensiven Gaming-Sessions unter Kontrolle bleibt. Dies ermöglicht konstant hohe Leistung ohne Thermal Throttling.
Spezielle Gaming-Features
Gaming-Ausstattung für Profis
Das Black Shark 4S bietet eine Vielzahl spezieller Features, die speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurden. Diese Funktionen heben das Gerät deutlich von Standard-Smartphones ab.
Shark Space 5.0
Dediziertes Gaming-Interface mit Performance-Monitoring, Game-Launcher und Optimierungstools für über 500 Spiele.
Pop-up Trigger
Mechanische Schultertasten mit 1,5mm Hub und 300.000+ Klick-Lebensdauer für präzise Steuerung in Shootern.
Liquid Cooling 3.0
Fortschrittliches Kühlsystem mit größerer Kühlkammer und optimierter Wärmeverteilung für 18°C niedrigere Temperaturen.
144Hz AMOLED Display
Ultra-smooth Gaming mit 144Hz Bildwiederholrate und 720Hz Touch-Sampling-Rate für minimale Input-Latenz.
Audio-Qualität für Gaming
Das Dual-Speaker-System mit DTS:X Ultra Technologie bietet beeindruckende Stereo-Qualität. Die symmetrische Anordnung der Lautsprecher verhindert das Abdecken während des Spielens im Querformat. Ein 3,5mm Klinkenanschluss ist für Gaming-Headsets verfügbar.
Haptisches Feedback
Der lineare Motor sorgt für präzises haptisches Feedback, das in vielen Spielen die Immersion deutlich erhöht. Das 4D-Vibrationssystem kann verschiedene Spielereignisse differenziert wiedergeben.
Kamera-Performance im Test
Hauptkamera-Qualität
Die 64MP Hauptkamera mit Samsung GW3 Sensor liefert solide Ergebnisse bei Tageslicht. Die Bildqualität ist für ein Gaming-Smartphone durchaus respektabel, erreicht aber nicht das Niveau von dedizierten Kamera-Smartphones in dieser Preisklasse.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera ihre Grenzen. Der fehlende optische Bildstabilisator macht sich besonders bei Nachtaufnahmen bemerkbar. Der Nachtmodus kann die Bildqualität verbessern, benötigt aber eine ruhige Hand.
Video-Aufnahmen
4K-Videos werden mit 30fps aufgenommen und zeigen gute Detailschärfe. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert ordentlich, kann aber bei schnellen Bewegungen an ihre Grenzen stoßen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Akku-Performance im Gaming-Betrieb
Der 4500 mAh Akku bietet für ein Gaming-Smartphone eine solide Laufzeit. Bei intensivem Gaming mit maximaler Displayhelligkeit und 144Hz sind etwa 4-5 Stunden kontinuierliches Spielen möglich. Im normalen Smartphone-Betrieb reicht der Akku problemlos für einen ganzen Tag.
120W Schnelllade-Technologie
Das mitgelieferte 120W Ladegerät ist beeindruckend schnell und lädt den Akku in nur 15 Minuten von 0 auf 100%. Dies ist besonders praktisch für Gaming-Sessions, da bereits 5 Minuten Ladezeit für mehrere Stunden Gaming ausreichen.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI for Black Shark
Das Black Shark 4S läuft mit einer speziell angepassten Version von MIUI, die auf Android 11 basiert. Die Oberfläche ist gaming-orientiert gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für die Performance-Optimierung.
Gaming-Modi und Optimierungen
Das Shark Space System bietet verschiedene Performance-Modi, die je nach Spiel automatisch oder manuell aktiviert werden können. CPU und GPU-Taktfrequenzen, Lüftergeschwindigkeit und Displayeinstellungen lassen sich individuell anpassen.
Update-Politik
Xiaomi verspricht mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates für das Black Shark 4S. Gaming-spezifische Optimierungen werden regelmäßig über das Shark Space System verteilt.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Exzellente Gaming-Performance mit Snapdragon 870
- 144Hz AMOLED Display mit minimaler Latenz
- Herausragende 120W Schnelllade-Technologie
- Effektives Kühlsystem verhindert Throttling
- Pop-up Trigger für bessere Gaming-Kontrolle
- Umfangreiche Gaming-Software und Optimierungen
- Solide Verarbeitungsqualität
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nachteile
- Kamera-Performance nur durchschnittlich
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Fehlende IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Schweres und klobiges Design (220g)
- Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland
- MIUI kann für manche Nutzer gewöhnungsbedürftig sein
- Kein microSD-Kartenslot
- Akkulaufzeit bei Gaming-Nutzung begrenzt
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (Stand: 2024)
Das Xiaomi Black Shark 4S ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich. Die Preise können je nach Anbieter und Verfügbarkeit variieren.
Einstiegsmodell
Empfohlene Variante
Cooler + Gamepad
Verfügbarkeit in Deutschland
Das Black Shark 4S ist in Deutschland hauptsächlich über Online-Händler und Importeure verfügbar. Eine offizielle Vertriebspartnerschaft mit deutschen Mobilfunkanbietern besteht nicht, weshalb das Gerät meist als Import-Modell angeboten wird.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Black Shark 4S ist ein überzeugendes Gaming-Smartphone, das in seinem Preissegment kaum Konkurrenz hat. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, gaming-spezifischen Features und einem attraktiven Preis macht es zur idealen Wahl für mobile Gaming-Enthusiasten.
Für wen ist das Black Shark 4S geeignet?
Das Gerät richtet sich primär an Gamer, die Wert auf maximale Performance und spezielle Gaming-Features legen. Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Fotografie oder als Allround-Gerät verwenden möchten, sollten andere Optionen in Betracht ziehen.
Alternativen im Vergleich
Konkurrenzprodukte wie das ASUS ROG Phone oder das Nubia Red Magic bieten ähnliche Features, sind aber oft teurer. Für Nutzer, die ein ausgewogeneres Smartphone suchen, könnten das Xiaomi Mi 11 oder OnePlus 9 interessante Alternativen darstellen.
Gesamtbewertung: Das Black Shark 4S erhält 8,5 von 10 Punkten und eine klare Kaufempfehlung für Gaming-orientierte Nutzer, die ein leistungsstarkes Gerät zu einem fairen Preis suchen.
Wie lange hält der Akku des Black Shark 4S beim Gaming?
Bei intensivem Gaming mit maximaler Displayhelligkeit und 144Hz Bildwiederholrate hält der 4500 mAh Akku etwa 4-5 Stunden. Im normalen Smartphone-Betrieb reicht die Akkulaufzeit problemlos für einen ganzen Tag. Dank der 120W Schnelllade-Technologie ist das Gerät jedoch in nur 15 Minuten vollständig aufgeladen.
Ist das Black Shark 4S wasserdicht?
Nein, das Xiaomi Black Shark 4S verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Dies ist ein häufiger Kompromiss bei Gaming-Smartphones, da die Kühlung und mechanischen Trigger eine vollständige Abdichtung erschweren.
Kann man beim Black Shark 4S den Speicher erweitern?
Nein, das Black Shark 4S besitzt keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Der interne UFS 3.1 Speicher ist fest verbaut und steht in den Varianten 128GB und 256GB zur Verfügung. Für Gaming-Anwendungen ist die 256GB Variante empfehlenswert, da moderne Spiele viel Speicherplatz benötigen.
Welche Gaming-Zubehörteile sind für das Black Shark 4S verfügbar?
Für das Black Shark 4S gibt es verschiedene Gaming-Zubehörteile: den FunCooler Pro für zusätzliche Kühlung, ein Gaming-Gamepad für erweiterte Steuerung, spezielle Gaming-Hüllen und Displayschutzfolien. Die Pop-up Trigger sind bereits im Smartphone integriert und bieten mechanische Schultertasten für Shooter-Spiele.
Wie gut ist die Kamera des Black Shark 4S im Vergleich zu anderen Smartphones?
Die Kamera-Performance des Black Shark 4S ist solide, aber nicht herausragend. Die 64MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, hat aber bei schwachem Licht ihre Grenzen. Für ein Gaming-Smartphone ist die Kameraqualität angemessen, erreicht jedoch nicht das Niveau von dedizierten Kamera-Smartphones wie dem iPhone oder Samsung Galaxy S-Serie.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 18:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

