Xiaomi A1
Das Xiaomi Mi A1 war ein Meilenstein in der Smartphone-Geschichte von Xiaomi und markierte den Einstieg des chinesischen Herstellers in Googles Android One Programm. Als erstes Xiaomi-Smartphone mit purem Android ohne die hauseigene MIUI-Oberfläche bot es Nutzern eine völlig neue Erfahrung. Mit seiner Dual-Kamera, dem eleganten Metallgehäuse und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis eroberte das Mi A1 schnell die Herzen technikbegeisterter Nutzer weltweit.
Technische Daten und Spezifikationen
Displaygröße: 5,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1920 × 1080 Pixel (Full HD)
Pixeldichte: 403 ppi
Gehäuse: Aluminium Unibody
Abmessungen: 155,4 × 75,8 × 7,3 mm
Gewicht: 165 Gramm
Chipset: Qualcomm Snapdragon 625
CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
GPU: Adreno 506
RAM: 4 GB LPDDR3
Speicher: 32/64 GB (erweiterbar bis 128 GB)
Hauptkamera: Dual 12 MP + 12 MP
Sensoren: Sony IMX386 + Samsung 2L7
Blende: f/2.2 + f/2.6
Features: 2x optischer Zoom, Portrait-Modus
Frontkamera: 5 MP mit f/2.0
Akkukapazität: 3080 mAh (nicht wechselbar)
Ladeanschluss: USB-C
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac dual band
Bluetooth: 4.2
NFC: Ja
Android One – Das Besondere am Mi A1
Pures Android Erlebnis
Das Xiaomi Mi A1 war das erste Smartphone von Xiaomi, das Teil von Googles Android One Programm wurde. Dies bedeutete eine völlig neue Erfahrung für Xiaomi-Nutzer: Statt der gewohnten MIUI-Oberfläche erhielten Käufer ein pures Android-System direkt von Google.
Vorteile von Android One
Schnelle Updates
Android One Geräte erhalten Updates direkt von Google, was bedeutet, dass Sicherheitspatches und neue Android-Versionen deutlich schneller verfügbar sind als bei herkömmlichen Herstelleroberflächen.
Keine Bloatware
Das System kommt ohne vorinstallierte Apps von Drittanbietern aus und bietet dadurch mehr verfügbaren Speicherplatz und eine bessere Performance.
Längere Unterstützung
Google garantiert für Android One Geräte mindestens zwei Jahre Betriebssystem-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.
Kamera Performance im Detail
Hauptkamera bei Tageslicht: Scharfe Details und natürliche Farben dank Sony IMX386 Sensor
Bokeh-Effekt: Gelungene Hintergrundunschärfe durch die Dual-Kamera-Konfiguration
Optischer Zoom: Verlustfreie 2-fache Vergrößerung durch den zweiten Kamera-Sensor
Kamera Features
Portrait Modus
Der Portrait-Modus nutzt beide Kamera-Sensoren, um eine natürliche Hintergrundunschärfe zu erzeugen. Die Ergebnisse waren für die Preisklasse beeindruckend und konkurrierten mit deutlich teureren Smartphones.
Optischer Zoom
Durch die Kombination aus einem Weitwinkel- und einem Telefoto-Objektiv bot das Mi A1 echten 2-fachen optischen Zoom ohne Qualitätsverlust.
Performance und Alltag
Snapdragon 625 im Einsatz
Der Qualcomm Snapdragon 625 Prozessor war zum Erscheinungszeitpunkt eine bewährte Mittelklasse-CPU, die für flüssige Performance im Alltag sorgte. Mit 4 GB RAM war das Gerät gut für Multitasking gerüstet.
Gaming Performance
Aktuelle Spiele liefen auf mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Die Adreno 506 GPU war ausreichend für die meisten Mobile Games, auch wenn bei grafisch anspruchsvollen Titeln Kompromisse nötig waren.
Akkulaufzeit
Der 3080 mAh Akku in Kombination mit dem effizienten Snapdragon 625 sorgte für eine solide Akkulaufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung.
Vor- und Nachteile
- Pures Android ohne Bloatware
- Schnelle und regelmäßige Updates
- Hochwertige Dual-Kamera mit optischem Zoom
- Elegantes Aluminium-Design
- Gute Performance für den Preis
- USB-C Anschluss
- Solide Akkulaufzeit
- Kein Schnellladen
- Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Nur 32/64 GB interner Speicher
- Micro-SD maximal 128 GB
- Frontkamera nur 5 MP
- Kein kabelloses Laden
- Display könnte heller sein
Marktposition und Konkurrenz
Preisklasse
Das Mi A1 wurde ursprünglich für etwa 230 Euro eingeführt und positionierte sich damit in der oberen Mittelklasse. Für diesen Preis bot es Features, die normalerweise in deutlich teureren Geräten zu finden waren.
Konkurrenzvergleich
Hauptkonkurrenten waren das Moto G5S Plus, Honor 8 und Samsung Galaxy A5 (2017). Das Mi A1 stach besonders durch seine Dual-Kamera und das pure Android-System hervor.
Update-Historie und Support
Android Updates Timeline
Fazit und Einschätzung heute
Das Xiaomi Mi A1 war ein wichtiger Meilenstein für Xiaomi und bewies, dass der Hersteller auch außerhalb der MIUI-Welt überzeugende Smartphones entwickeln kann. Die Kombination aus purem Android, hochwertiger Dual-Kamera und attraktivem Preis machte es zu einem der besten Mittelklasse-Smartphones seiner Zeit.
Aktuelle Relevanz
Heute ist das Mi A1 primär von historischem Interesse. Die Hardware ist für moderne Ansprüche nicht mehr ausreichend, und der Software-Support wurde eingestellt. Für Sammler oder als Zweitgerät für grundlegende Aufgaben kann es noch dienlich sein.
Nachfolger und Evolution
Das Mi A1 führte zu einer ganzen Serie von Android One Geräten von Xiaomi, darunter das Mi A2 und Mi A3, bevor der Hersteller sich wieder vollständig auf MIUI konzentrierte.
Was ist das Besondere am Xiaomi Mi A1?
Das Xiaomi Mi A1 war das erste Smartphone von Xiaomi mit Android One, also purem Android ohne die MIUI-Oberfläche. Es bot eine Dual-Kamera mit optischem Zoom, schnelle Updates direkt von Google und ein hochwertiges Aluminium-Design zu einem attraktiven Preis.
Welche Android-Versionen hat das Mi A1 erhalten?
Das Mi A1 startete mit Android 7.1.2 Nougat und erhielt Updates auf Android 8.0 Oreo, Android 8.1 Oreo und als finale Version Android 9 Pie. Der Software-Support wurde 2020 eingestellt.
Wie gut ist die Kamera des Mi A1?
Das Mi A1 verfügt über eine Dual-Kamera mit 12 MP + 12 MP, die echten 2-fachen optischen Zoom und Portrait-Modus bietet. Für die damalige Preisklasse war die Kameraqualität sehr gut, besonders bei Tageslicht. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch Schwächen.
Ist das Xiaomi Mi A1 heute noch empfehlenswert?
Nein, das Mi A1 ist heute nicht mehr als Hauptgerät empfehlenswert. Die Hardware ist veraltet, der Software-Support wurde eingestellt, und moderne Apps laufen nicht mehr optimal. Es kann höchstens noch als Zweitgerät für grundlegende Aufgaben dienen.
Was war der ursprüngliche Preis des Mi A1?
Das Xiaomi Mi A1 wurde ursprünglich für etwa 230 Euro eingeführt und positionierte sich damit in der oberen Mittelklasse. Für diesen Preis bot es Features wie Dual-Kamera und pures Android, die normalerweise in teureren Geräten zu finden waren.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.