Handy Banner
|

Xiaomi 13T Pro

Das Xiaomi 13T Pro etabliert sich als Premium-Smartphone mit beeindruckender Leistung und fortschrittlicher Kameratechnologie. Mit seinem MediaTek Dimensity 9200+ Prozessor, der professionellen Leica-Kamera und dem 144Hz AMOLED-Display bietet dieses Gerät eine außergewöhnliche Nutzererfahrung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Xiaomi 13T Pro.

Technische Daten im Überblick

Display

6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
Bildwiederholrate: 144Hz
Helligkeit: 2600 nits
HDR10+ & Dolby Vision

Prozessor

MediaTek Dimensity 9200+
4nm Fertigungsprozess
Cortex-X3 Kern bis 3,35 GHz
Immortalis-G715 MC11 GPU
12 GB LPDDR5X RAM

Kamera-System

Leica Triple-Kamera
Hauptkamera: 50 MP f/1.9
Teleobjektiv: 50 MP f/1.9 (2x)
Ultraweitwinkel: 12 MP f/2.2
Frontkamera: 20 MP f/2.2

Akku & Laden

5000 mAh Akku
120W HyperCharge kabelgebunden
50W kabelloses Laden
Vollladung in 19 Minuten
Reverse Charging 10W

Leistung und Benchmark-Ergebnisse

MediaTek Dimensity 9200+ Performance

Der MediaTek Dimensity 9200+ Prozessor im Xiaomi 13T Pro liefert beeindruckende Leistungswerte und positioniert sich auf Augenhöhe mit den Top-Flaggschiff-Chips von Qualcomm und Apple.

1.380.000

AnTuTu v10

2.150

Geekbench 6
Single-Core

5.650

Geekbench 6
Multi-Core

16.500

3DMark
Wild Life

Gaming-Performance

Das Xiaomi 13T Pro bietet dank der Immortalis-G715 MC11 GPU eine hervorragende Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact laufen bei höchsten Einstellungen mit stabilen 60 FPS, während weniger anspruchsvolle Titel sogar die vollen 144 FPS des Displays ausnutzen können.

Kamera-System mit Leica-Technologie

Professionelle Fotografie mit Leica-Qualität

Die Partnerschaft mit Leica bringt professionelle Bildqualität und authentische Farbwiedergabe in das Xiaomi 13T Pro. Das Triple-Kamera-System wurde speziell für verschiedene Aufnahmesituationen optimiert.

Hauptkamera 50 MP

Sony IMX707 Sensor mit f/1.9 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwachem Licht.

Teleobjektiv 50 MP

2x optischer Zoom mit f/1.9 Blende ermöglicht Porträtaufnahmen mit natürlichem Bokeh-Effekt und detailreiche Nahaufnahmen.

Video-Funktionen

8K-Videoaufnahme mit 24 FPS, 4K mit bis zu 60 FPS, Dolby Vision HDR-Recording und professionelle Cinema-Modi.

Foto-Modi und Features

Das Xiaomi 13T Pro bietet eine Vielzahl an professionellen Foto-Modi, darunter den Leica Authentic Look für natürliche Farben, einen Nachtmodus mit verbesserter Rauschunterdrückung und einen Pro-Modus mit manuellen Einstellungen für ambitionierte Fotografen.

Display-Qualität und Design

6,67 Zoll AMOLED mit 144Hz

Das Display des Xiaomi 13T Pro setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Mit einer Diagonale von 6,67 Zoll und einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln bietet es eine Pixeldichte von 446 ppi. Die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 144Hz sorgt für butterweiche Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis.

Helligkeit und Farbgenauigkeit

Mit einer Spitzenhelligkeit von 2600 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Unterstützung für HDR10+ und Dolby Vision sowie die DCI-P3 Farbraumabdeckung von 100% garantieren lebendige und präzise Farben bei der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten.

Verarbeitung und Materialien

Das Xiaomi 13T Pro besticht durch seine hochwertige Verarbeitung mit einem Aluminiumrahmen und Gorilla Glass 5 auf der Vorder- und Rückseite. Mit einer Dicke von nur 8,49 mm und einem Gewicht von 206 Gramm liegt das Smartphone trotz der großen Displaydiagonale angenehm in der Hand.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

5000 mAh Akku mit Rekord-Ladegeschwindigkeit

Der 5000 mAh starke Akku des Xiaomi 13T Pro bietet eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung. Im Dauertest erreicht das Gerät bei gemischter Nutzung eine Bildschirmzeit von etwa 8-10 Stunden.

120W HyperCharge Technologie

Das Highlight ist die 120W HyperCharge Technologie, die den Akku in nur 19 Minuten von 0 auf 100% lädt. Bereits nach 5 Minuten Ladezeit stehen wieder 23% der Kapazität zur Verfügung. Das 50W kabellose Laden ermöglicht eine vollständige Aufladung in 42 Minuten.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Xiaomi 13T Pro wird mit MIUI 14 auf Basis von Android 13 ausgeliefert. Xiaomi verspricht vier Jahre Sicherheitsupdates und drei große Android-Updates, was für Langzeitnutzer eine wichtige Garantie darstellt.

Neue Features und Optimierungen

MIUI 14 bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit reduzierter Bloatware, verbesserten Datenschutzeinstellungen und optimierter Performance. Die neuen Widgets und das Control Center orientieren sich stärker an Stock Android und bieten eine intuitivere Bedienung.

Bewertung: Stärken und Schwächen

✅ Stärken
  • Exzellente Leistung dank Dimensity 9200+
  • Hervorragendes 144Hz AMOLED-Display
  • Professionelle Leica-Kamera mit OIS
  • Rekord-Ladegeschwindigkeit mit 120W
  • Premium-Design und Verarbeitung
  • Lange Software-Support-Garantie
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Schwächen
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • MIUI noch immer mit einiger Bloatware
  • Kein microSD-Kartenschacht
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Teleobjektiv nur 2x statt 3x Zoom

Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 13T Pro ist in Deutschland in zwei Speichervarianten erhältlich:

  • 12GB RAM + 256GB Speicher: UVP 649 Euro
  • 12GB RAM + 512GB Speicher: UVP 749 Euro

Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Meadow Green, Alpine Blue und Black. Regelmäßige Aktionen und Rabatte machen das Gerät oft noch günstiger verfügbar.

Fazit und Gesamtbewertung

Gesamtbewertung

4.5/5

Das Xiaomi 13T Pro überzeugt als ausgezeichnetes Premium-Smartphone

Leistung
4.8/5
Kamera
4.6/5
Display
4.7/5
Akku
4.9/5
Preis-Leistung
4.8/5

Das Xiaomi 13T Pro etabliert sich als eines der besten Smartphones in der oberen Mittelklasse. Die Kombination aus leistungsstarkem MediaTek Dimensity 9200+ Prozessor, der professionellen Leica-Kamera und dem hervorragenden 144Hz AMOLED-Display macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Nutzer.

Besonders beeindruckend ist die 120W HyperCharge Technologie, die neue Maßstäbe bei der Ladegeschwindigkeit setzt. Auch die Kameraqualität kann dank der Leica-Partnerschaft mit deutlich teureren Flaggschiff-Modellen mithalten.

Kleinere Schwächen wie das Fehlen einer IP-Zertifizierung oder der Mono-Lautsprecher können das insgesamt sehr positive Gesamtbild nicht trüben. Für den Preis von 649 Euro bietet das Xiaomi 13T Pro eine nahezu unschlagbare Ausstattung und ist damit eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein leistungsstarkes Premium-Smartphone zu einem fairen Preis suchen.

Wie lange dauert es, das Xiaomi 13T Pro vollständig aufzuladen?

Das Xiaomi 13T Pro lädt mit der 120W HyperCharge Technologie in nur 19 Minuten von 0 auf 100% auf. Kabellos dauert eine Vollladung mit 50W etwa 42 Minuten. Bereits nach 5 Minuten Ladezeit stehen wieder 23% der Akkukapazität zur Verfügung.

Ist das Xiaomi 13T Pro wasserdicht?

Das Xiaomi 13T Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. Obwohl das Gerät eine gewisse Grundresistenz gegen Spritzwasser besitzt, sollten Sie es nicht bewusst Wasser oder Feuchtigkeit aussetzen, da kein garantierter Schutz besteht.

Welche Kamera-Features bietet die Leica-Partnerschaft?

Die Leica-Partnerschaft bringt professionelle Farbprofile, den ‚Authentic Look‘ für natürliche Farben und optimierte Bildverarbeitung. Das Triple-Kamera-System umfasst eine 50 MP Hauptkamera mit OIS, ein 50 MP Teleobjektiv mit 2x Zoom und eine 12 MP Ultraweitwinkel-Kamera.

Wie viele Android-Updates erhält das Xiaomi 13T Pro?

Xiaomi garantiert für das 13T Pro drei große Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird mit MIUI 14 auf Android 13 Basis ausgeliefert und sollte Updates bis Android 16 erhalten.

Kann man den Speicher des Xiaomi 13T Pro erweitern?

Nein, das Xiaomi 13T Pro besitzt keinen microSD-Kartenschacht zur Speichererweiterung. Sie müssen sich daher zwischen den verfügbaren Speichervarianten mit 256 GB oder 512 GB internem Speicher entscheiden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge