Xiaomi 13 Pro
Das Xiaomi 13 Pro repräsentiert die Spitze der chinesischen Smartphone-Innovation und setzt neue Maßstäbe in der Premium-Klasse. Mit seiner beeindruckenden Leica-Kamera, dem neuesten Snapdragon-Prozessor und einem eleganten Design vereint dieses Flaggschiff-Gerät modernste Technologie mit erschwinglichen Preisen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Xiaomi 13 Pro und zeigen, warum es zu den interessantesten Smartphone-Alternativen 2024 gehört.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,73 Zoll LTPO OLED
Auflösung: 3200 x 1440 Pixel (522 ppi)
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: bis zu 1900 Nits
Schutz: Gorilla Glass Victus
Leistung & Speicher
Prozessor: Snapdragon 8 Gen 2
RAM: 8/12 GB LPDDR5X
Speicher: 128/256/512 GB UFS 4.0
Kühlung: Dampfkammer-System
AnTuTu Score: über 1.300.000 Punkte
Akku & Laden
Kapazität: 4820 mAh
Schnellladen: 120W kabelgebunden
Wireless: 50W kabellos
Reverse Wireless: 10W
Ladezeit: 0-100% in 18 Minuten
Abmessungen & Gewicht
Maße: 162,9 x 74,6 x 8,38 mm
Gewicht: 210 Gramm
Materialien: Aluminium-Rahmen
Farben: Schwarz, Weiß, Grün
IP-Rating: IP68 Wasserschutz
Kamera-System: Leica-Partnerschaft setzt neue Standards
Professionelle Fotografie in der Hosentasche
Das Xiaomi 13 Pro revolutioniert die Smartphone-Fotografie durch die enge Zusammenarbeit mit Leica. Das Dreifach-Kamerasystem bietet professionelle Bildqualität für jeden Anwendungsbereich.
Hauptkamera
50 MP Sony IMX989
1-Zoll Sensor
f/1.9 Blende
OIS Stabilisierung
8K Video @ 24fps
Ultraweitwinkel
50 MP Samsung JN1
115° Sichtfeld
f/2.2 Blende
Makro-Fokus ab 2cm
Verzerrungskorrektur
Teleobjektiv
50 MP Samsung JN1
3,2x optischer Zoom
f/2.0 Blende
OIS Stabilisierung
Bis zu 30x Hybrid-Zoom
Frontkamera
32 MP
f/2.0 Blende
4K Video @ 60fps
AI-Beautify Modi
Portrait-Effekte
Leica-Fotomodis im Detail
Leica Authentic Look
Der authentische Leica-Look verleiht Fotos den charakteristischen Stil der legendären deutschen Kameramarke. Warme Hauttöne, natürliche Farbwiedergabe und der typische Leica-Kontrast machen jedes Bild zu einem kleinen Kunstwerk.
Leica Vivid
Für lebendige, kontrastreiche Aufnahmen sorgt der Vivid-Modus. Farben werden intensiviert, ohne unnatürlich zu wirken, während Details auch in schwierigen Lichtverhältnissen erhalten bleiben.
Performance: Snapdragon 8 Gen 2 im Praxistest
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu v10
1.326.789 Punkte (Top 5% aller Smartphones)
Geekbench 6 (Single-Core)
2.021 Punkte
Geekbench 6 (Multi-Core)
5.418 Punkte
3DMark Wild Life Extreme
3.127 Punkte
Gaming-Performance
Der Snapdragon 8 Gen 2 in Kombination mit der Adreno 740 GPU liefert herausragende Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact laufen in höchsten Einstellungen flüssig bei konstanten 60 FPS. Das verbesserte Dampfkammer-Kühlsystem verhindert effektiv Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.
Temperaturmanagement
Bei intensiver Nutzung erreicht das Xiaomi 13 Pro maximal 42°C an der Rückseite, was im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut ist. Die intelligente Leistungsregulierung sorgt dafür, dass die Performance nur minimal gedrosselt wird, selbst nach 30 Minuten Gaming.
Display: LTPO OLED der Extraklasse
Das 6,73 Zoll große LTPO OLED-Display des Xiaomi 13 Pro gehört zu den besten auf dem Markt. Mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 522 ppi, die für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.
Adaptive Bildwiederholrate
Die LTPO-Technologie ermöglicht eine variable Bildwiederholrate zwischen 1 Hz und 120 Hz. Bei statischen Inhalten wie E-Books sinkt die Rate auf 1 Hz, was die Akkulaufzeit erheblich verlängert. Bei Spielen und Animationen werden die vollen 120 Hz ausgeschöpft.
Farbgenauigkeit und Helligkeit
Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum zu 100% und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1900 Nits. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt der Bildschirm gut ablesbar. Die Farbkalibrierung ist werksseitig exzellent mit einem Delta-E Wert unter 1.
Software: MIUI 14 basierend auf Android 13
Das Xiaomi 13 Pro läuft mit MIUI 14 auf Basis von Android 13. Die neueste Version der Xiaomi-Benutzeroberfläche wurde deutlich überarbeitet und bietet ein klareres, weniger überladenes Design.
Wichtige MIUI 14 Features
Photon Engine
Die neue Photon Engine optimiert Systemanimationen und sorgt für flüssigere Übergänge. Apps starten spürbar schneller und die gesamte Bedienung wirkt responsiver.
Focused Algorithms
Intelligente Algorithmen lernen das Nutzungsverhalten und optimieren die Systemleistung entsprechend. Häufig genutzte Apps bleiben im Speicher, während unwichtige Hintergrundprozesse beendet werden.
Update-Politik
Xiaomi garantiert für das 13 Pro vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Das ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Modellen und macht das Gerät langfristig attraktiv.
Vorteile
- Exzellente Leica-Kamera mit 1-Zoll Sensor
- Top-Performance durch Snapdragon 8 Gen 2
- Ultraschnelles 120W Laden
- Hervorragendes LTPO OLED Display
- Premium-Design mit IP68 Schutz
- Lange Update-Unterstützung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- MIUI nicht jedermanns Geschmack
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Mäßige Verfügbarkeit in Europa
- Bloatware vorinstalliert
- Schwer und etwas klobig
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
8GB/128GB
899€
UVP: 999€
Ersparnis: 100€
12GB/256GB
999€
UVP: 1.099€
Ersparnis: 100€
12GB/512GB
1.199€
UVP: 1.299€
Ersparnis: 100€
Verfügbarkeit in Deutschland
Das Xiaomi 13 Pro ist über den offiziellen Xiaomi Store, Media Markt, Saturn und Amazon verfügbar. Die Lieferzeiten betragen aktuell 2-5 Werktage. Xiaomi bietet 24 Monate Herstellergarantie sowie einen kostenlosen Reparaturservice in den ersten 6 Monaten.
Fazit: Premium-Smartphone mit kleinen Schwächen
Das Xiaomi 13 Pro etabliert sich als ernstzunehmende Alternative zu Samsung Galaxy S23 Ultra und iPhone 14 Pro Max. Die Leica-Kamera liefert beeindruckende Ergebnisse, die Performance ist auf höchstem Niveau und das Display gehört zu den besten am Markt.
Besonders das ultraschnelle 120W Laden und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für das Xiaomi-Flaggschiff. Wer bereit ist, kleine Kompromisse bei der Software und der Verfügbarkeit einzugehen, erhält ein Premium-Smartphone, das in vielen Bereichen die teure Konkurrenz übertrifft.
Für Fotografie-Enthusiasten ist das Xiaomi 13 Pro aufgrund der Leica-Partnerschaft besonders interessant. Der große 1-Zoll Sensor der Hauptkamera ermöglicht Aufnahmen auf DSLR-Niveau, während die vielseitigen Objektive für jeden Anwendungsfall die richtige Brennweite bieten.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi 13 Pro wirklich?
Die Kamera des Xiaomi 13 Pro gehört dank der Leica-Partnerschaft zu den besten auf dem Smartphone-Markt. Der 1-Zoll Sony IMX989 Sensor der Hauptkamera liefert herausragende Bildqualität mit natürlichen Farben und exzellenten Details. Besonders bei schwachem Licht überzeugt das System durch geringe Rauschentwicklung und gute Schärfe.
Wie schnell lädt das Xiaomi 13 Pro auf?
Das Xiaomi 13 Pro unterstützt 120W Schnellladen und erreicht damit eine Ladezeit von 0-100% in nur 18 Minuten. Zusätzlich sind 50W kabelloses Laden und 10W Reverse Wireless Charging möglich. Der 4820 mAh Akku bietet trotz der kompakten Bauweise eine gute Laufzeit von etwa einem Tag bei intensiver Nutzung.
Ist das Xiaomi 13 Pro wasserdicht?
Ja, das Xiaomi 13 Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist somit gegen Wasser und Staub geschützt. Es übersteht problemlos ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser. Dennoch sollte direkter Kontakt mit Salzwasser oder anderen Flüssigkeiten vermieden werden.
Welche Android-Version läuft auf dem Xiaomi 13 Pro?
Das Xiaomi 13 Pro wird mit MIUI 14 auf Basis von Android 13 ausgeliefert. Xiaomi garantiert vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Die aktuelle Software-Version ist stabil und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten sowie KI-gestützte Features.
Lohnt sich der Kauf des Xiaomi 13 Pro gegenüber der Konkurrenz?
Das Xiaomi 13 Pro bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und kann in vielen Bereichen mit deutlich teureren Flaggschiffen mithalten. Besonders die Kamera-Qualität, Performance und Ladegeschwindigkeit überzeugen. Wer eine Alternative zu Samsung oder Apple sucht und mit MIUI leben kann, erhält hier ein Premium-Smartphone zu einem fairen Preis.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

