Xiaomi 12T Pro
Das Xiaomi 12T Pro etabliert sich als leistungsstarkes Flaggschiff-Smartphone, das innovative Kameratechnologie mit beeindruckender Performance vereint. Mit seinem 200-Megapixel-Hauptsensor, dem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor und 120W HyperCharge-Technologie setzt das Gerät neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Xiaomi 12T Pro und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Xiaomi 12T Pro im Test 2024
Flaggschiff-Performance mit 200MP Kamera und 120W Schnellladen
Technische Daten im Überblick
Display
Prozessor
Arbeitsspeicher
Speicher
Hauptkamera
Akku
Design und Verarbeitung
Das Xiaomi 12T Pro präsentiert sich mit einem eleganten Design, das Funktionalität und Ästhetik geschickt verbindet. Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display dominiert die Vorderseite und wird von schmalen Rändern eingerahmt. Mit Abmessungen von 163,1 x 75,9 x 8,6 mm und einem Gewicht von 205 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das markante Kameramodul beherbergt die drei Linsen und ist leicht erhöht angeordnet. Xiaomi bietet das 12T Pro in den Farben Schwarz, Silber und Blau an.
Premium-Features im Detail
Gorilla Glass 5 Schutz, IP53 Zertifizierung für Spritzwasserschutz, Stereo-Lautsprecher von Harman Kardon und ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor sorgen für ein rundum gelungenes Nutzererlebnis.
Display-Qualität
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Xiaomi 12T Pro überzeugt mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln, was einer Pixeldichte von 446 ppi entspricht. Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate sorgt für butterweiche Animationen und reagiert dynamisch auf den Displayinhalt.
Display-Eigenschaften
Helligkeit
Bis zu 900 Nits typisch, 1200 Nits Spitzenhelligkeit
Farbgenauigkeit
DCI-P3 Farbraum, HDR10+ Unterstützung
Kontrast
AMOLED-typische perfekte Schwarzwerte
Kamera-System
200MP Triple-Kamera-System
Das Herzstück der Fotografie beim Xiaomi 12T Pro
Hauptkamera
200MP Samsung HP1
f/1.69, OIS
16-in-1 Pixel Binning
Ultraweitwinkel
8MP
f/2.2
120° Sichtfeld
Makro
2MP
f/2.4
4cm Nahfokus
Foto-Performance
Die 200-Megapixel-Hauptkamera des Xiaomi 12T Pro nutzt den Samsung HP1 Sensor mit einer Sensorgröße von 1/1,22 Zoll. Durch 16-in-1 Pixel Binning entstehen standardmäßig 12,5MP Bilder mit größeren 2,56μm Pixeln für bessere Lichtausbeute. Bei optimalen Lichtverhältnissen können auch native 200MP Aufnahmen erstellt werden.
Die optische Bildstabilisierung (OIS) reduziert Verwacklungen effektiv, während der Autofokus dank Dual-Pixel-Technologie schnell und präzise arbeitet. Bei Tageslicht überzeugen die Aufnahmen mit hoher Detailschärfe, natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang.
Video-Funktionen
Das Xiaomi 12T Pro beherrscht 8K-Videoaufnahmen mit 24fps sowie 4K mit bis zu 60fps. Die Videostabilisierung arbeitet sowohl elektronisch als auch optisch und sorgt für ruhige Aufnahmen. Zusätzliche Features wie Zeitlupe, Zeitraffer und verschiedene Kinomodi erweitern die kreativen Möglichkeiten.
Performance und Leistung
Im Herzen des Xiaomi 12T Pro arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor, gefertigt im modernen 4nm Verfahren. Dieser Flagship-Chip bietet eine Octa-Core-Architektur mit einem Prime-Core bei 3,2 GHz, drei Performance-Cores bei 2,8 GHz und vier Effizienz-Cores bei 2,0 GHz.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu V9 Score
Über 1.000.000 Punkte – Flagship-Niveau
Geekbench 5 Single-Core
1.320+ Punkte
3DMark Wild Life
Adreno 730 GPU liefert Top-Gaming-Performance
Gaming-Performance
Dank der leistungsstarken Adreno 730 GPU bewältigt das Xiaomi 12T Pro auch anspruchsvolle Spiele mühelos. Titel wie Genshin Impact laufen bei hohen Einstellungen flüssig, während das 120Hz Display für butterweiche Gameplay-Erfahrungen sorgt. Das integrierte Kühlsystem verhindert Thermal Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.
Akkulaufzeit und Laden
Der 5000 mAh Akku des Xiaomi 12T Pro bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Bei gemischter Verwendung mit etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit hält das Smartphone problemlos einen vollen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming sind immer noch komfortable 5-6 Stunden möglich.
120W HyperCharge Technology
Das absolute Highlight ist die 120W Schnellladetechnologie. Der Akku lädt von 0 auf 100% in nur etwa 19 Minuten – ein Rekordwert, der den Alltag revolutioniert. Zusätzlich unterstützt das Gerät kabelloses Laden mit 50W.
Ladezeiten im Detail
- 0-50%: 8 Minuten
- 0-80%: 14 Minuten
- 0-100%: 19 Minuten
- Kabelloses Laden (50W): 53 Minuten für 100%
Software und Benutzeroberfläche
Das Xiaomi 12T Pro läuft mit MIUI 13 basierend auf Android 12. Xiaomi hat die Benutzeroberfläche in den letzten Jahren deutlich verfeinert und bietet nun eine ausgewogene Mischung aus Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Die Software wirkt weniger überladen als frühere MIUI-Versionen.
MIUI 13 Features
- Verbesserte Systemanimationen und flüssigere Übergänge
- Erweiterte Datenschutzfunktionen und App-Berechtigungen
- Optimierte Speicherverwaltung für bessere Performance
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes und Widgets
Xiaomi verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches, was für ein Android-Smartphone im Jahr 2024 als angemessen gilt.
Konnektivität und Features
Das Xiaomi 12T Pro ist umfassend ausgestattet und unterstützt alle modernen Verbindungsstandards. 5G ist selbstverständlich an Bord, ebenso wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und NFC für kontaktloses Bezahlen.
Verbindungsoptionen
- 5G: Sub-6GHz und mmWave Support
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax) mit MIMO
- Bluetooth: 5.2 mit aptX HD
- GPS: Dual-Band mit GLONASS, BeiDou, Galileo
- USB: USB-C 2.0 mit OTG
Audio-Qualität
Das Xiaomi 12T Pro verfügt über Stereo-Lautsprecher, die von Harman Kardon abgestimmt wurden. Die Klangqualität ist für ein Smartphone beeindruckend, mit klaren Höhen und überraschend präsenten Bässen. Die maximale Lautstärke reicht auch in lauten Umgebungen aus.
Eine 3,5mm Kopfhörerbuchse fehlt, jedoch liegt ein USB-C zu 3,5mm Adapter bei. Für kabellose Kopfhörer bietet Bluetooth 5.2 mit Unterstützung für hochwertige Codecs wie aptX HD eine gute Grundlage.
Aktueller Marktpreis: ab 599€ (Stand: Dezember 2024)
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Herausragende 200MP Hauptkamera
- Ultraschnelles 120W Laden
- Flagship-Performance durch Snapdragon 8+ Gen 1
- Hochwertiges 120Hz AMOLED Display
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Stereo-Lautsprecher mit Harman Kardon Tuning
- Solide Verarbeitung und Design
Nachteile
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Nur IP53 Schutz (kein IP68)
- Kein MicroSD-Kartenslot
- MIUI nicht jedermanns Geschmack
- Ultraweitwinkel- und Makrokamera schwächer
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Kein Teleobjektiv mit optischem Zoom
Fazit und Bewertung
Gesamtbewertung: 8,5/10
Das Xiaomi 12T Pro überzeugt als rundum gelungenes Flagship-Smartphone mit einigen herausragenden Features. Besonders die 200MP Kamera und das ultraschnelle Laden setzen neue Maßstäbe in dieser Preisklasse.
Das Xiaomi 12T Pro positioniert sich erfolgreich als Premium-Smartphone mit Fokus auf Fotografie und Schnellladen. Die 200-Megapixel-Hauptkamera liefert beeindruckende Ergebnisse, während die 120W Ladetechnologie den Alltag spürbar erleichtert. Performance und Display bewegen sich auf Flagship-Niveau.
Kleinere Kompromisse wie die Kunststoff-Rückseite oder der begrenzte Wasserschutz trüben das Gesamtbild kaum. Für Nutzer, die Wert auf herausragende Kamera-Performance und ultraschnelles Laden legen, ist das Xiaomi 12T Pro eine exzellente Wahl.
Kaufempfehlung
Das Xiaomi 12T Pro eignet sich besonders für:
- Foto-Enthusiasten: Die 200MP Kamera bietet Profi-Features
- Power-User: Flagship-Performance für anspruchsvolle Aufgaben
- Vielnutzer: Ultraschnelles Laden eliminiert Akku-Sorgen
- Preisbewusste: Premium-Features zum fairen Preis
Weniger geeignet ist das Smartphone für Nutzer, die großen Wert auf Premium-Materialien, maximalen Wasserschutz oder eine stock-Android-Erfahrung legen.
Wie gut ist die 200MP Kamera des Xiaomi 12T Pro wirklich?
Die 200MP Hauptkamera des Xiaomi 12T Pro nutzt den Samsung HP1 Sensor und liefert durch 16-in-1 Pixel Binning standardmäßig 12,5MP Bilder mit hervorragender Detailschärfe. Bei Tageslicht entstehen sehr gute Aufnahmen mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Die optische Bildstabilisierung sorgt für scharfe Bilder auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Wie schnell lädt das Xiaomi 12T Pro mit 120W wirklich?
Das Xiaomi 12T Pro lädt mit der 120W HyperCharge Technologie von 0 auf 100% in nur etwa 19 Minuten. Bereits nach 8 Minuten sind 50% erreicht, nach 14 Minuten 80%. Das mitgelieferte Netzteil unterstützt die volle Ladeleistung. Zusätzlich ist kabelloses Laden mit 50W möglich, was 53 Minuten für eine Vollladung benötigt.
Ist das Xiaomi 12T Pro wasserdicht?
Das Xiaomi 12T Pro besitzt eine IP53 Zertifizierung, die vor Spritzwasser und Staub schützt. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Smartphones mit IP68-Schutz. Das Gerät übersteht leichten Regen oder Spritzer, sollte aber nicht untergetaucht oder starkem Wasserdruck ausgesetzt werden.
Welche Android-Version läuft auf dem Xiaomi 12T Pro und wie lange gibt es Updates?
Das Xiaomi 12T Pro wird mit MIUI 13 basierend auf Android 12 ausgeliefert. Xiaomi verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches. Das bedeutet Updates bis Android 15 und Sicherheitsupdates bis 2027. MIUI bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, unterscheidet sich aber deutlich von stock Android.
Lohnt sich das Xiaomi 12T Pro im Vergleich zur Konkurrenz?
Das Xiaomi 12T Pro bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für aktuell ab 599€ erhalten Sie Flagship-Performance, eine herausragende 200MP Kamera und ultraschnelles 120W Laden. Vergleichbare Smartphones von Samsung oder Apple kosten deutlich mehr. Kleine Kompromisse wie die Kunststoff-Rückseite oder IP53 statt IP68 sind bei diesem Preis verschmerzbar.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
