Xiaomi 12 Pro
Das Xiaomi 12 Pro etabliert sich als Premium-Smartphone, das High-End-Technologie zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor, dem beeindruckenden 6,73-Zoll AMOLED-Display und der vielseitigen Dreifach-Kamera setzt das Gerät neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Xiaomi 12 Pro und zeigen, ob es seinen Ansprüchen als Flaggschiff-Alternative gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
6,73 Zoll AMOLED
3200 × 1440 Pixel (WQHD+)
120 Hz Bildwiederholrate
Dolby Vision, HDR10+
1500 Nits Spitzenhelligkeit
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
4 nm Fertigungsprozess
Adreno 730 GPU
8/12 GB LPDDR5 RAM
128/256 GB UFS 3.1 Speicher
Dreifach-Kamera Setup
Hauptkamera: 50 MP (IMX707)
Ultraweitwinkel: 50 MP
Teleobjektiv: 50 MP (2x Zoom)
Frontkamera: 32 MP
4600 mAh Akkukapazität
120W kabelgebundenes Laden
50W kabelloses Laden
10W Reverse Charging
USB-C Anschluss
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und hochwertige Optik
Das Xiaomi 12 Pro überzeugt bereits auf den ersten Blick durch seine hochwertige Verarbeitung. Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass Victus, während der Rahmen aus Aluminium gefertigt ist. Mit Abmessungen von 163,6 × 74,6 × 8,16 mm und einem Gewicht von 205 Gramm liegt das Smartphone trotz der Größe angenehm in der Hand.
Besonderheiten im Design
Das charakteristische Kamera-Modul auf der Rückseite ist elegant in das Gesamtdesign integriert und verleiht dem Gerät eine unverwechselbare Optik. Die verfügbaren Farbvarianten Grau, Lila und Blau sprechen unterschiedliche Geschmäcker an und unterstreichen den Premium-Charakter des Smartphones.
Ergonomie und Haptik
Trotz der beachtlichen Displaygröße von 6,73 Zoll liegt das Xiaomi 12 Pro überraschend gut in der Hand. Die leicht gebogenen Kanten des Displays sorgen für eine natürliche Griffhaltung, während die matte Rückseite Fingerabdrücke minimiert und für besseren Halt sorgt.
Display-Qualität im Detail
AMOLED-Technologie der Spitzenklasse
Das 6,73 Zoll große AMOLED-Display des Xiaomi 12 Pro setzt neue Maßstäbe in puncto Bildqualität. Mit einer Auflösung von 3200 × 1440 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 522 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.
Bildwiederholrate und Reaktionszeit
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an die Inhalte an und sorgt für flüssige Animationen bei gleichzeitig optimiertem Energieverbrauch. Die Reaktionszeit von nur 1 ms macht das Display auch für anspruchsvolle Gaming-Sessions geeignet.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1500 Nits bleibt das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+ gewährleistet eine naturgetreue Farbwiedergabe mit einem erweiterten Farbraum.
Leistung und Performance
Snapdragon 8 Gen 1 im Praxistest
Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor bildet das Herzstück des Xiaomi 12 Pro. Der in 4 nm Technologie gefertigte Chip bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
AnTuTu Benchmark: 920.000+ Punkte
RAM und Speicher-Konfigurationen
Das Xiaomi 12 Pro ist in verschiedenen Speichervarianten erhältlich:
- 8 GB RAM + 128 GB Speicher: Einstiegsvariante für normale Nutzung
- 8 GB RAM + 256 GB Speicher: Ausgewogene Variante für die meisten Nutzer
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher: Top-Variante für Power-User
Gaming-Performance
Die Adreno 730 GPU meistert auch anspruchsvolle 3D-Spiele problemlos. Titel wie „Genshin Impact“ laufen mit höchsten Grafikeinstellungen flüssig, während die integrierte Kühlung für konstante Leistung sorgt.
Kamera-System im Test
Dreifach-Kamera mit 50 MP Sensoren
Das Kamera-System des Xiaomi 12 Pro besteht aus drei hochwertigen 50-Megapixel-Sensoren, die verschiedene Brennweiten abdecken und für maximale Flexibilität beim Fotografieren sorgen.
Hauptkamera (50 MP)
Sony IMX707 Sensor
f/1.9 Blende
OIS Stabilisierung
Hervorragende Low-Light Performance
Ultraweitwinkel (50 MP)
115° Sichtfeld
f/2.2 Blende
Makro-Funktion
Minimale Verzerrungen
Teleobjektiv (50 MP)
2x optischer Zoom
f/1.9 Blende
Portraitaufnahmen
10x Hybrid-Zoom
Video-Aufnahme Funktionen
Das Xiaomi 12 Pro unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 24 fps sowie 4K-Videos mit bis zu 60 fps. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) in Kombination mit der optischen Stabilisierung (OIS) sorgt für ruhige und professionelle Aufnahmen.
Besondere Kamera-Features
- Nachtmodus 2.0: Verbesserte Algorithmen für Aufnahmen bei schwachem Licht
- ProFocus: Präzise Fokussierung mit Gesichts- und Augenerkennung
- AI-Szenenerkennung: Automatische Optimierung für über 30 Szenarien
- Cinematography-Modi: Professionelle Videoeffekte und Filter
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
4600 mAh Akkukapazität
Der 4600 mAh starke Lithium-Ionen-Akku des Xiaomi 12 Pro bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. In unserem Praxistest erreichte das Gerät bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen.
HyperCharge-Technologie
Mit 120W kabelgebundenem Laden lädt sich der Akku in nur 18 Minuten von 0 auf 100%. Das kabellose Laden mit 50W ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 42 Minuten – ein Spitzenwert in der Smartphone-Branche.
Energiemanagement und Optimierung
Die intelligente Akkuverwaltung von MIUI lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend. Features wie der adaptive Energiesparmodus verlängern die Laufzeit bei niedrigem Akkustand erheblich.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 13 basierend auf Android 12
Das Xiaomi 12 Pro wird mit MIUI 13 ausgeliefert, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen, die über das Standard-Android hinausgehen.
Neue Features in MIUI 13
- Liquid Storage: Intelligente Speicherverwaltung für bessere Performance
- Focused Algorithms: Optimierte System-Algorithmen für flüssigere Bedienung
- Smart Balance: Automatische Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch
- Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Tools
Update-Politik und Sicherheit
Xiaomi garantiert für das 12 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die monatlichen Sicherheitspatches werden zeitnah bereitgestellt und sorgen für kontinuierlichen Schutz.
Konnektivität und weitere Features
5G und Wireless-Technologien
Das Xiaomi 12 Pro unterstützt alle gängigen 5G-Frequenzbänder und ist somit optimal für die Zukunft gerüstet. WLAN 6E, Bluetooth 5.2 und NFC runden das Konnektivitäts-Paket ab.
Audio-Qualität
Die von Harman Kardon abgestimmten Stereolautsprecher bieten einen beeindruckenden Klang mit klaren Höhen und überraschend kräftigen Bässen. Dolby Atmos-Unterstützung sorgt für ein räumliches Klangerlebnis.
Sicherheitsfeatures
Neben dem zuverlässigen Fingerabdrucksensor im Display bietet das Xiaomi 12 Pro auch eine fortschrittliche Gesichtserkennung. Beide Methoden arbeiten schnell und zuverlässig in verschiedenen Lichtsituationen.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Herausragendes AMOLED-Display mit 120 Hz
- Sehr schnelles 120W Laden
- Leistungsstarker Snapdragon 8 Gen 1
- Vielseitiges Kamera-System
- Premium-Verarbeitung und Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Umfangreiche Software-Features
❌ Nachteile
- Kein MicroSD-Kartenslot
- MIUI nicht jedermanns Geschmack
- Prozessor kann unter Last warm werden
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Kamera-Bump recht prominent
- Akkulaufzeit könnte besser sein
Fazit und Bewertung
Das Xiaomi 12 Pro etabliert sich als ernsthafte Alternative zu den etablierten Flaggschiffen von Samsung und Apple. Besonders die Kombination aus dem brillanten Display, der schnellen Ladetechnologie und dem vielseitigen Kamera-System macht das Gerät zu einem attraktiven Gesamtpaket.
Wer bereit ist, kleine Kompromisse bei der Akkulaufzeit und der Software-Philosophie einzugehen, erhält mit dem Xiaomi 12 Pro ein Smartphone, das in den wichtigsten Disziplinen zur absoluten Spitzenklasse gehört. Die kontinuierlichen Software-Updates und die solide Verarbeitung machen es zu einer zukunftssicheren Investition.
Kaufempfehlung
Das Xiaomi 12 Pro richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Performance, Kameraqualität und ein hochwertiges Display legen. Für den aufgerufenen Preis bietet es eine der besten Preis-Leistungs-Relationen im Premium-Segment und kann uneingeschränkt empfohlen werden.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi 12 Pro?
Der 4600 mAh Akku des Xiaomi 12 Pro hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 1,5 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sollten Sie mit einer Laufzeit von etwa einem Tag rechnen. Dank der 120W Schnellladetechnologie ist das Gerät jedoch in nur 18 Minuten vollständig aufgeladen.
Ist das Xiaomi 12 Pro wasserdicht?
Das Xiaomi 12 Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung, die es vor Staub und Wasser schützt. Es kann bis zu 1,5 Meter tief für 30 Minuten unter Wasser getaucht werden. Dennoch sollten Sie direkten Wasserkontakt wenn möglich vermeiden, da die Garantie Wasserschäden nicht abdeckt.
Welche Kamera-Modi bietet das Xiaomi 12 Pro?
Das Xiaomi 12 Pro bietet zahlreiche Kamera-Modi including Nachtmodus 2.0, Porträtmodus, Panorama, Zeitraffer, Zeitlupe, ProFocus und verschiedene AI-Szenenmodi. Für Videos stehen 8K-Aufnahmen, Cinematography-Modi und professionelle Stabilisierungsoptionen zur Verfügung.
Unterstützt das Xiaomi 12 Pro 5G?
Ja, das Xiaomi 12 Pro unterstützt 5G-Netzwerke vollumfänglich. Es ist mit allen gängigen 5G-Frequenzbändern kompatibel und bietet sowohl Sub-6GHz als auch mmWave-Unterstützung, je nach Region. Zusätzlich unterstützt es WLAN 6E und Bluetooth 5.2 für modernste Konnektivität.
Wie oft erhält das Xiaomi 12 Pro Software-Updates?
Xiaomi garantiert für das 12 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Sicherheitspatches werden in der Regel monatlich bereitgestellt. Das Gerät startete mit Android 12 und MIUI 13 und wird bis Android 15 unterstützt, was eine langfristige Nutzung ermöglicht.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 17:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

