Handy Banner
|

Wiko View4 Lite

Das Wiko View4 Lite ist ein preisgünstiges Android-Smartphone, das sich durch sein großes Display und eine solide Grundausstattung auszeichnet. Der französische Hersteller Wiko positioniert dieses Gerät im Einsteigersegment und richtet sich damit an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. Mit einem 6,52 Zoll großen Display, einer Dual-Kamera und einem robusten Akku bietet das View4 Lite ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für den alltäglichen Gebrauch.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,52 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)

Pixeldichte: 269 ppi

Abmessungen: 164,9 x 76,2 x 8,9 mm

Gewicht: 180 Gramm

Leistung & System

Prozessor: UNISOC SC9863A Octa-Core

Arbeitsspeicher: 2 GB RAM

Interner Speicher: 32 GB

Betriebssystem: Android 10 (Go Edition)

Erweiterbar: microSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP + 0,08 MP Dual-Setup

Frontkamera: 5 MP

Videoaufnahme: Full HD 1080p

Besonderheiten: LED-Blitz, Autofokus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4000 mAh

Ladestandard: Micro-USB

Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.2

Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,52 Zoll große IPS-LCD-Display des Wiko View4 Lite bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine ausreichende Schärfe für den täglichen Gebrauch. Die Pixeldichte von 269 ppi sorgt für eine akzeptable Darstellungsqualität, auch wenn sie nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann. Das 20:9-Seitenverhältnis ermöglicht eine komfortable einhändige Bedienung trotz der großen Bildschirmdiagonale.

Die Helligkeit des Displays ist bei direkter Sonneneinstrahlung begrenzt, was die Ablesbarkeit im Freien einschränken kann. Für die Nutzung in Innenräumen und bei normalen Lichtverhältnissen bietet das Display jedoch eine zufriedenstellende Performance mit natürlichen Farben und einem guten Kontrast.

Performance und Systemleistung

Der UNISOC SC9863A Octa-Core-Prozessor in Kombination mit 2 GB RAM positioniert das View4 Lite klar im Einsteigersegment. Diese Hardware-Konfiguration ist für grundlegende Smartphone-Aktivitäten wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps vollkommen ausreichend. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Android 10 Go Edition ist speziell für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimiert und sorgt für eine flüssigere Performance als das Standard-Android. Die Go-Edition verwendet weniger Speicherplatz und RAM, wodurch mehr Ressourcen für Apps zur Verfügung stehen.

Besondere Features und Funktionen

Dual-SIM Funktionalität

Unterstützt zwei SIM-Karten gleichzeitig für private und berufliche Nutzung

Gesichtserkennung

Schnelles und sicheres Entsperren über die Frontkamera

Fingerabdrucksensor

Rückseitig angebrachter Sensor für zusätzliche Sicherheit

Erweiterbarer Speicher

microSD-Slot für bis zu 256 GB zusätzlichen Speicherplatz

Kamera-Performance im Test

Die Dual-Kamera des Wiko View4 Lite besteht aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einem 0,08-Megapixel-Tiefensensor. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt für Porträtaufnahmen, wobei die Qualität der Freistellung variieren kann.

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera die typischen Schwächen von Einsteiger-Smartphones: Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe, erreicht aber keine Spitzenqualität.

Kamera-Modi und -funktionen

  • Automatik-Modus mit Szenen-Erkennung
  • Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
  • Panorama-Aufnahmen
  • HDR für bessere Belichtung
  • Zeitlupen-Videos

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Der 4000 mAh starke Akku ist eine der Stärken des Wiko View4 Lite. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und Android Go Edition erreicht das Smartphone eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Intensivere Nutzung mit Videos, Spielen oder GPS-Navigation reduziert die Laufzeit auf etwa einen Tag.

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss, was heutzutage etwas veraltet wirkt. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei einem Smartphone dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Spezifikation Wiko View4 Lite Durchschnitt Preisklasse
Displaygröße 6,52 Zoll 6,1-6,5 Zoll
RAM 2 GB 2-3 GB
Speicher 32 GB 32-64 GB
Hauptkamera 13 MP 13-16 MP
Akku 4000 mAh 3500-4000 mAh
Android-Version Android 10 Go Android 10-11

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes 6,52 Zoll Display für den Preis
  • Starker 4000 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
  • Android Go Edition für optimierte Performance
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leichtes und handliches Design

Nachteile

  • Nur 2 GB RAM limitiert Multitasking
  • HD+-Auflösung nicht zeitgemäß
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität bei schlechtem Licht
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Kunststoff-Gehäuse anfällig für Kratzer

Zielgruppe und Verwendungszweck

Ideal für Einsteiger und Senioren

Das Wiko View4 Lite richtet sich primär an Smartphone-Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für die Grundfunktionen suchen. Die einfache Bedienung durch Android Go Edition und die großen Icons machen es besonders benutzerfreundlich für weniger technikaffine Personen.

Perfekt als Zweitgerät

Aufgrund des günstigen Preises eignet sich das View4 Lite auch hervorragend als Zweithandy für den Notfall, als Arbeitstelefon oder für Kinder und Jugendliche, die ihr erstes eigenes Smartphone erhalten sollen.

Nicht geeignet für:

  • Mobile Gaming mit anspruchsvollen Spielen
  • Professionelle Fotografie
  • Intensive Multitasking-Nutzung
  • Video-Streaming in höchster Qualität
  • Business-Anwendungen mit hohen Performance-Anforderungen

Preis und Verfügbarkeit

Das Wiko View4 Lite ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von:

ca. 119€

verfügbar und positioniert sich damit im unteren Preissegment des Smartphone-Marktes. Der Preis kann je nach Händler und aktuellen Angeboten variieren.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Wiko View4 Lite erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone vollständig. Es bietet die wichtigsten modernen Features wie ein großes Display, eine brauchbare Kamera und eine solide Akkulaufzeit zu einem sehr attraktiven Preis. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben aus, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen an ihre Grenzen.

Für Nutzer, die ein einfaches, zuverlässiges Smartphone für Kommunikation, Social Media und grundlegende Apps suchen, ist das View4 Lite eine durchaus empfehlenswerte Wahl. Wer jedoch Wert auf schnelle Performance, hochwertige Fotos oder Gaming legt, sollte in höhere Preisklassen investieren.

Die Kombination aus großem Display, langem Akku und niedrigem Preis macht das Wiko View4 Lite zu einem soliden Angebot im Einsteigersegment, auch wenn Kompromisse bei Performance und Kameraqualität eingegangen werden müssen.

Wie lange hält der Akku des Wiko View4 Lite?

Der 4000 mAh Akku des Wiko View4 Lite hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage durch. Bei intensiverer Nutzung mit Videos, Spielen oder GPS erreicht das Smartphone eine Laufzeit von etwa einem Tag. Die energieeffiziente Android Go Edition trägt zur langen Akkulaufzeit bei.

Ist das Wiko View4 Lite für Gaming geeignet?

Das Wiko View4 Lite ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele und Casual Games laufen problemlos, bei anspruchsvolleren 3D-Spielen kann es jedoch zu Rucklern und längeren Ladezeiten kommen. Der UNISOC SC9863A Prozessor und 2 GB RAM sind für intensive Gaming-Sessions nicht ausreichend.

Kann der Speicher des Wiko View4 Lite erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da Android Go Edition und vorinstallierte Apps bereits einen Teil des internen Speichers belegen.

Welche Kameraqualität bietet das Wiko View4 Lite?

Das Wiko View4 Lite verfügt über eine 13 MP Hauptkamera mit 0,08 MP Tiefensensor sowie eine 5 MP Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab und Bildrauschen wird sichtbar.

Bekommt das Wiko View4 Lite Android-Updates?

Das Wiko View4 Lite wird mit Android 10 Go Edition ausgeliefert. Wiko bietet in der Regel Sicherheitsupdates für 2 Jahre, größere Android-Versionssprünge sind bei Einsteiger-Smartphones jedoch selten. Die Update-Häufigkeit ist im Vergleich zu Premium-Herstellern begrenzt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 15:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge