Handy Banner
|

Wiko Tommy2 Plus

Das Wiko Tommy2 Plus ist ein budgetfreundliches Smartphone, das sich durch sein elegantes Design und solide Grundausstattung auszeichnet. Der französische Hersteller Wiko positioniert dieses Gerät als erschwingliche Alternative für Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone ohne Premium-Preisschild suchen. Mit seinem 5,45-Zoll Display, Dual-Kamera-System und modernem Android-Betriebssystem bietet das Tommy2 Plus eine interessante Kombination aus Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis für den Einsteiger- und Mittelklasse-Markt.

Technische Spezifikationen des Wiko Tommy2 Plus

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,45 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)

Pixeldichte: 295 ppi

Seitenverhältnis: 18:9

Abmessungen: 148,2 x 71,1 x 8,65 mm

Gewicht: 142 Gramm

Leistung & System

Prozessor: Unisoc SC9832E Quad-Core

Taktfrequenz: 1,4 GHz

Arbeitsspeicher: 3 GB RAM

Interner Speicher: 16 GB

Erweiterbarer Speicher: microSD bis 128 GB

Betriebssystem: Android 7.1 Nougat

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: Dual-Kamera 13 MP + 2 MP

Frontkamera: 8 MP

Videoaufnahme: Full HD 1080p

Kamera-Features: Bokeh-Effekt, HDR

Blitz: LED-Blitz

Konnektivität & Akku

Netzwerk: 3G, 4G LTE

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.0

GPS: A-GPS unterstützt

Akku: 2500 mAh (nicht entnehmbar)

Anschluss: Micro-USB

Display und Design im Detail

Bildschirmqualität

Das Wiko Tommy2 Plus verfügt über ein 5,45 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer HD+ Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Die Pixeldichte von 295 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen im Alltag, auch wenn sie nicht mit aktuellen Premium-Smartphones mithalten kann. Das 18:9 Seitenverhältnis folgt modernen Design-Trends und bietet ein zeitgemäßes Nutzungserlebnis.

Verarbeitung und Haptik

Mit Abmessungen von 148,2 x 71,1 x 8,65 mm und einem Gewicht von nur 142 Gramm liegt das Tommy2 Plus angenehm in der Hand. Die Verarbeitung entspricht der Preisklasse – solide, aber ohne Premium-Materialien. Das Kunststoff-Gehäuse wirkt robust und alltagstauglich.

Design-Highlight

Das schlanke 18:9 Display-Format macht das Smartphone trotz 5,45 Zoll Bildschirmdiagonale handlich und ermöglicht eine einhändige Bedienung.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Unisoc SC9832E Quad-Core Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz positioniert das Tommy2 Plus klar im Einsteigersegment. Kombiniert mit 3 GB RAM bietet das Smartphone ausreichend Leistung für grundlegende Anwendungen wie Telefonie, Messaging, Social Media und einfache Apps.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 16 GB internem Speicher ist das Tommy2 Plus knapp bemessen. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Nach Installation des Betriebssystems stehen etwa 8-10 GB für Apps und Daten zur Verfügung.

Android-Version und Updates

Das Smartphone wird mit Android 7.1 Nougat ausgeliefert. Dies ist eine veraltete Android-Version, die nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Update-Unterstützung von Wiko ist begrenzt, was ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung sein sollte.

Kamera-System und Bildqualität

Dual-Hauptkamera

Das Dual-Kamera-System besteht aus einem 13-Megapixel Hauptsensor und einem 2-Megapixel Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen akzeptabel, zeigt aber deutliche Schwächen bei schlechteren Bedingungen.

Kamera-Features

  • HDR-Modus für bessere Dynamik
  • Bokeh-Effekt durch Dual-Kamera
  • Verschiedene Aufnahmemodi
  • LED-Blitz für Nachtaufnahmen

Frontkamera

Die 8-Megapixel Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für die Preisklasse angemessen, wobei Details bei schwachem Licht verloren gehen können.

Konnektivität und Ausstattung

Netzwerk

4G LTE für schnelles Internet, 3G als Fallback-Option. Die Netzabdeckung ist in Deutschland vollständig kompatibel.

Drahtlose Verbindungen

WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0 für grundlegende Konnektivität. GPS mit A-GPS für Navigation.

Anschlüsse und Slots

Das Tommy2 Plus verfügt über einen Micro-USB Anschluss zum Laden und für Datenübertragung. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Der Dual-SIM Slot ermöglicht die Nutzung von zwei SIM-Karten oder einer SIM-Karte plus microSD-Speichererweiterung.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Akkukapazität

Der fest verbaute 2500 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung notwendig werden. Die Akkulaufzeit hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Ladegeschwindigkeit

Das Smartphone unterstützt nur Standard-Laden über den Micro-USB Anschluss. Schnellladetechnologien sind nicht verfügbar, wodurch eine vollständige Ladung etwa 2-3 Stunden dauert.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Attraktiver Preis für Dual-Kamera
  • Modernes 18:9 Display-Format
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Speichererweiterung möglich
  • Leichtes und handliches Design
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen

Nachteile

  • Veraltete Android-Version
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Nur 16 GB interner Speicher
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kameraqualität bei schlechtem Licht

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Aspekt Wiko Tommy2 Plus Vergleichbare Konkurrenz
Ursprünglicher UVP 149 Euro 120-180 Euro
Aktueller Marktpreis 80-120 Euro 90-150 Euro
Verfügbarkeit Begrenzt (Auslaufmodell) Verschiedene Anbieter
Garantie 24 Monate 24 Monate Standard

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

Design & Verarbeitung 7/10
Performance 5/10
Kamera 6/10
Akkulaufzeit 6/10
Preis-Leistung 7/10

Für wen ist das Wiko Tommy2 Plus geeignet?

Das Wiko Tommy2 Plus eignet sich hauptsächlich für Nutzer, die ein günstiges Smartphone mit Dual-Kamera suchen und dabei moderate Ansprüche an Performance und Aktualität haben. Ideal ist es für:

  • Smartphone-Einsteiger mit kleinem Budget
  • Zweitgerät oder Notfall-Handy
  • Nutzer, die hauptsächlich telefonieren und chatten
  • Personen, die Wert auf Dual-SIM Funktionalität legen

Alternative Empfehlungen

Aufgrund der veralteten Android-Version und begrenzten Update-Unterstützung sollten Käufer auch neuere Alternativen in ähnlicher Preisklasse betrachten. Aktuelle Einsteiger-Smartphones bieten oft bessere Langzeitsicherheit und Performance bei vergleichbaren Kosten.

Das Wiko Tommy2 Plus war zum Erscheinungszeitpunkt ein solides Einsteiger-Smartphone, zeigt heute aber deutliche Alterungserscheinungen. Der Kauf ist nur noch bei sehr günstigen Preisen unter 100 Euro empfehlenswert.

Ist das Wiko Tommy2 Plus noch empfehlenswert?

Das Wiko Tommy2 Plus ist aufgrund der veralteten Android 7.1 Version und fehlender Sicherheitsupdates nur noch bedingt empfehlenswert. Als günstiges Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer kann es bei Preisen unter 100 Euro noch interessant sein.

Kann man den Speicher des Tommy2 Plus erweitern?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist praktisch notwendig, da nach der Android-Installation nur etwa 8-10 GB für Apps und Daten verfügbar sind.

Wie gut ist die Kamera des Wiko Tommy2 Plus?

Das Dual-Kamera-System mit 13 MP + 2 MP bietet für die Preisklasse akzeptable Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Bei schlechteren Lichtbedingungen zeigt die Kamera deutliche Schwächen. Der Bokeh-Effekt funktioniert grundlegend, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones.

Unterstützt das Tommy2 Plus Schnellladen?

Nein, das Wiko Tommy2 Plus unterstützt keine Schnellladetechnologie. Der 2500 mAh Akku wird über den Micro-USB Anschluss geladen und benötigt etwa 2-3 Stunden für eine vollständige Ladung.

Bekommt das Wiko Tommy2 Plus noch Android-Updates?

Nein, für das Wiko Tommy2 Plus sind keine weiteren Android-Updates zu erwarten. Das Gerät läuft auf Android 7.1 Nougat und erhält auch keine Sicherheitsupdates mehr. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt beim Kauf gebrauchter Geräte.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 9:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge