Handy Banner
|

vivo Z6 5G

Das vivo Z6 5G etabliert sich als vielversprechendes Smartphone im mittleren Preissegment und bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner 5G-Technologie, leistungsstarker Hardware und erschwinglichem Preis. Mit seinem Fokus auf Gaming-Performance, Kameraqualität und Akkulaufzeit richtet sich das Gerät primär an technikaffine Nutzer, die keine Kompromisse bei der Zukunftssicherheit eingehen möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Z6 5G und bewerten, ob es den Erwartungen in der hart umkämpften Mittelklasse gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

6,57 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (401 ppi)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 460 nits
Seitenverhältnis: 20:9

Prozessor & Leistung

Qualcomm Snapdragon 765G
8-Kern CPU (bis 2,4 GHz)
Adreno 620 GPU
8 GB LPDDR4X RAM
128/256 GB UFS 2.1 Speicher

Kamera-System

Triple-Kamera Setup
Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)

Akku & Laden

5000 mAh Lithium-Polymer
44W FlashCharge Schnellladen
USB-C Anschluss
Ladezeit: 0-70% in 45 Minuten
Vollladung: ca. 75 Minuten

Performance-Bewertung

Leistungsanalyse in verschiedenen Bereichen

CPU-Leistung
85/100
GPU-Power
78/100
Kameraqualität
82/100
Akkulaufzeit
90/100
Display
75/100

Display und Design-Qualität

Das vivo Z6 5G präsentiert sich mit einem 6,57 Zoll großen IPS LCD-Display, das eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln bietet. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für scharfe Darstellungen, während die 90 Hz Bildwiederholrate für flüssigere Animationen und ein verbessertes Gaming-Erlebnis sorgt. Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von 460 nits, was für den Innenbereich ausreichend ist, jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an seine Grenzen stößt.

Das Design folgt den aktuellen Smartphone-Trends mit einem schlanken Profil von 8,5 mm Dicke und einem Gewicht von 201 Gramm. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera-System

Die 64-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei Tageslicht beeindruckende Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, während die optische Bildstabilisierung bei Videos für ruhigere Aufnahmen sorgt. Bei schwachem Licht zeigt sich die Kamera solide, erreicht jedoch nicht das Niveau teurerer Flaggschiff-Smartphones.

Zusätzliche Kamera-Features

Die 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera erweitert den Blickwinkel auf 120 Grad und eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, zeigt jedoch an den Rändern leichte Verzerrungen. Die 2-Megapixel-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität für gelegentliche Makro-Experimente ausreicht.

Gaming-Optimierung

Multi-Turbo 5.0 Technologie sorgt für konstante Performance bei anspruchsvollen Spielen und optimiert CPU, GPU sowie RAM-Verwaltung automatisch.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000 mAh starke Akku gehört zu den größten Stärken des vivo Z6 5G. Im Alltagstest erreicht das Smartphone problemlos eineinhalb bis zwei Tage Laufzeit bei moderater Nutzung. Intensive Gaming-Sessions oder Videostreaming reduzieren die Laufzeit auf etwa einen Tag, was dennoch als sehr gut einzustufen ist.

Das 44W FlashCharge-System lädt den Akku beeindruckend schnell auf. Von 0 auf 70 Prozent benötigt das Gerät lediglich 45 Minuten, während eine Vollladung in etwa 75 Minuten erreicht wird. Diese Ladegeschwindigkeit positioniert das Z6 5G klar über dem Durchschnitt der Mittelklasse.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

Als eines der erschwinglicheren 5G-Smartphones unterstützt das vivo Z6 5G sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen. In Gebieten mit 5G-Abdeckung erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s unter idealen Bedingungen. Die 5G-Implementierung erfolgt energieeffizient und beeinträchtigt die Akkulaufzeit nur minimal.

Zusätzlich bietet das Smartphone WLAN 6 Unterstützung, Bluetooth 5.1 und NFC für kontaktloses Bezahlen. GPS mit A-GPS, GLONASS und BeiDou sorgt für präzise Standortbestimmung.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo Z6 5G läuft mit Funtouch OS 11 basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und aufgeräumt, bringt jedoch einige vorinstallierte Apps mit, die als Bloatware empfunden werden können. Die Software-Performance ist flüssig und responsiv, wobei vivo regelmäßige Sicherheitsupdates bereitstellt.

Besonders hervorzuheben sind die Gaming-Optimierungen wie der Game Mode, der Benachrichtigungen blockiert und die Systemressourcen für Spiele priorisiert. Die Ultra Game Mode-Funktion reduziert zusätzlich die Display-Auflösung für längere Gaming-Sessions.

Stärken des vivo Z6 5G

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Schnelles 44W Laden
  • Solide Gaming-Performance
  • 5G-Konnektivität im Mittelklasse-Segment
  • 90 Hz Display für flüssige Darstellung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor

Schwächen des Geräts

  • Display-Helligkeit bei Sonnenlicht begrenzt
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kunststoff-Rückseite statt Glas
  • Keine kabellose Ladefunktion
  • Begrenzte Software-Updates
  • Vorinstallierte Bloatware

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Marktpreis

ab 299€

128 GB Speicher | 8 GB RAM | 5G-fähig

Mit einem Einstiegspreis von etwa 299 Euro für die 128 GB Variante positioniert sich das vivo Z6 5G als attraktive Alternative im unteren Mittelklasse-Segment. Besonders die Kombination aus 5G-Unterstützung, großem Akku und solider Performance rechtfertigt den Preis. Vergleichbare Geräte mit ähnlicher Ausstattung kosten häufig 50-100 Euro mehr.

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Z6 5G überzeugt als rundes Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken in den Bereichen Akkulaufzeit, 5G-Konnektivität und Gaming-Performance. Während das Display und die Kamera-Qualität nicht zu den besten ihrer Klasse gehören, bietet das Gerät insgesamt ein stimmiges Paket für preisbewusste Käufer.

Besonders empfehlenswert ist das Z6 5G für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, zukunftssichere 5G-Technologie und gelegentliches Mobile Gaming legen. Wer hingegen höchste Kamera-Qualität oder Premium-Materialien erwartet, sollte sich in höheren Preissegmenten umschauen.

Gesamtbewertung: 4,1/5 Sterne – Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis und zukunftssicherer 5G-Ausstattung.

Wie gut ist die Kamera des vivo Z6 5G?

Die 64 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, während die 2 MP Makrokamera für gelegentliche Nahaufnahmen ausreicht.

Wie lange hält der Akku des vivo Z6 5G?

Der 5000 mAh Akku gehört zu den größten Stärken des Geräts. Bei moderater Nutzung erreicht das Smartphone problemlos 1,5-2 Tage Laufzeit. Intensive Gaming-Sessions reduzieren die Laufzeit auf etwa einen Tag. Das 44W Schnellladen ermöglicht eine Aufladung von 0-70% in nur 45 Minuten.

Unterstützt das vivo Z6 5G echtes 5G?

Ja, das vivo Z6 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen. In Gebieten mit 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s möglich. Die 5G-Implementierung ist energieeffizient und beeinträchtigt die Akkulaufzeit nur minimal.

Eignet sich das vivo Z6 5G für Gaming?

Das vivo Z6 5G eignet sich gut für Mobile Gaming. Der Snapdragon 765G Prozessor mit Adreno 620 GPU bietet solide Performance, während das 90 Hz Display für flüssige Darstellung sorgt. Die Multi-Turbo 5.0 Technologie optimiert CPU, GPU und RAM-Verwaltung automatisch für Gaming-Sessions.

Was kostet das vivo Z6 5G und lohnt sich der Kauf?

Das vivo Z6 5G kostet ab etwa 299 Euro für die 128 GB Variante. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet, besonders durch die Kombination aus 5G-Unterstützung, großem 5000 mAh Akku, 44W Schnellladen und solider Gaming-Performance. Es eignet sich besonders für preisbewusste Käufer, die zukunftssichere Technik wollen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 6:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge