vivo Z5i
Das vivo Z5i etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das durch sein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis überzeugt. Mit fortschrittlicher Kameratechnologie, einem leistungsstarken Prozessor und einem eleganten Design richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des vivo Z5i und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Erwartungen entspricht.
vivo Z5i im Detail: Technische Spezifikationen und Ausstattung
Das vivo Z5i wurde als strategisches Mittelklasse-Smartphone entwickelt, das anspruchsvolle Nutzer mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis ansprechen soll. Mit seinem 6,53 Zoll großen Display und der modernen Ausstattung positioniert sich das Gerät in einem hart umkämpften Marktsegment.
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,53 Zoll
            Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
            Technologie: IPS LCD
            Pixeldichte: 395 ppi
            Bildwiederholrate: 60 Hz
Leistung & Prozessor
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 675
            CPU: Octa-Core (2×2,0 GHz + 6×1,7 GHz)
            GPU: Adreno 612
            Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
            Speicher: 128 GB intern
Kamera-System
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
            Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
            Makro: 2 MP (f/2.4)
            Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
            Video: 4K bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4500 mAh
            Schnellladen: 18W
            Betriebssystem: Android 10 mit Funtouch OS
            Konnektivität: 4G LTE, WiFi 802.11ac
            Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,53 Zoll große IPS-LCD-Display des vivo Z5i bietet eine solide Darstellungsqualität für die Mittelklasse. Mit einer Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe Texte und detaillierte Bilder sorgt.
Helligkeit
Maximale Helligkeit von 480 nits ermöglicht gute Ablesbarkeit auch bei Sonnenlicht
Farbwiedergabe
Natürliche Farbdarstellung mit anpassbaren Farbprofilen für verschiedene Nutzungsszenarien
Blaulichtfilter
Integrierter Eye Protection Modus reduziert blaues Licht für angenehmere Nutzung am Abend
Kamera-Performance im Praxistest
Das Triple-Kamera-System des vivo Z5i zeigt sich als eines der Hauptverkaufsargumente des Smartphones. Die 48-Megapixel-Hauptkamera nutzt einen Sony IMX582 Sensor und liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse.
Hauptkamera Eigenschaften
Die Hauptkamera mit f/1.8 Blende erfasst auch bei schwächeren Lichtverhältnissen ausreichend Details. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität bei Dunkelheit merklich, auch wenn er nicht an Premium-Smartphones heranreicht. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, wobei die automatische Szenerkennung in den meisten Situationen gute Ergebnisse liefert.
Zusatzkameras und Frontkamera
Die 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera erweitert den Aufnahmebereich deutlich, zeigt aber an den Bildrändern leichte Verzerrungen. Die 2-Megapixel-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung. Die 16-Megapixel-Frontkamera liefert solide Selfie-Qualität mit natürlicher Hautton-Wiedergabe.
Kamera-Modi und Funktionen
Das vivo Z5i bietet verschiedene Aufnahmemodi: Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt, Nachtmodus, Pro-Modus für manuelle Einstellungen, Panorama, Zeitlupe und Zeitraffer. Die KI-Szenerkennung identifiziert automatisch über 20 verschiedene Aufnahmesituationen.
Leistung und Gaming-Erfahrung
Der Qualcomm Snapdragon 675 Prozessor in Verbindung mit 6 GB RAM bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Anforderungen. In Benchmark-Tests erreicht das vivo Z5i respektable Werte, die für die Preisklasse angemessen sind.
| Benchmark | vivo Z5i Ergebnis | Einordnung | 
|---|---|---|
| AnTuTu v8 | ~180.000 Punkte | Obere Mittelklasse | 
| Geekbench 5 (Single) | ~550 Punkte | Solide Leistung | 
| Geekbench 5 (Multi) | ~1.650 Punkte | Gute Multitasking-Fähigkeit | 
| 3DMark Sling Shot | ~2.800 Punkte | Moderate Gaming-Leistung | 
Gaming und Multimedia
Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel möglicherweise Kompromisse bei der Grafikqualität erfordern. Die Adreno 612 GPU bewältigt die meisten aktuellen Spiele bei 30-60 fps, je nach Einstellungen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 4500 mAh bietet der Akku des vivo Z5i eine zuverlässige Ganztags-Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos 1,5 Tage durch, bei intensiver Nutzung ist eine tägliche Aufladung erforderlich.
Software und Benutzeroberfläche
Das vivo Z5i läuft mit Android 10 und der hauseigenen Funtouch OS Benutzeroberfläche. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen, die über das Standard-Android hinausgehen.
Funtouch OS Features
Die Benutzeroberfläche bietet Dark Mode, verschiedene Themes, erweiterte Gesten-Navigation und Smart Split für Multitasking. Der Game Space optimiert die Performance während des Spielens und blockiert störende Benachrichtigungen.
Verarbeitung und Design
Das vivo Z5i präsentiert sich mit einem modernen Design, das Kunststoff-Rückseite mit Glasoptik kombiniert. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn Premium-Materialien wie Metall oder echtes Glas nicht verwendet werden.
Vorteile des vivo Z5i
- Großes, scharfes 6,53 Zoll Display
- Solide 48MP Triple-Kamera
- Langanhaltender 4500 mAh Akku
- 6 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher via microSD
Nachteile des vivo Z5i
- Nur 60 Hz Bildwiederholrate
- Langsames 18W Laden
- Kunststoff-Gehäuse
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Funtouch OS nicht für jeden Geschmack
- Mittelmäßige Lowlight-Kamera-Performance
Fazit: Für wen eignet sich das vivo Z5i?
Das vivo Z5i erweist sich als durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das in seiner Preiskategorie eine ausgewogene Leistung bietet. Besonders Nutzer, die Wert auf ein großes Display, solide Kamera-Performance und gute Akkulaufzeit legen, werden mit diesem Gerät zufrieden sein.
Die Stärken des vivo Z5i liegen in der alltäglichen Nutzung: Das Display ist scharf und hell genug für die meisten Situationen, die Kamera liefert bei Tageslicht ansprechende Ergebnisse, und der Akku hält zuverlässig durch den Tag. Die 6 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking, auch wenn anspruchsvolle Spiele an ihre Grenzen stoßen können.
Wer ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch sucht und dabei nicht zu viel ausgeben möchte, findet im vivo Z5i einen soliden Begleiter. Power-User und Gaming-Enthusiasten sollten jedoch höherpreisige Alternativen in Betracht ziehen, da die Leistung für anspruchsvolle Aufgaben begrenzt ist.
Wie gut ist die Kamera des vivo Z5i?
Das vivo Z5i verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 48MP Hauptkamera, die bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse liefert. Die 8MP Ultraweitwinkelkamera und 2MP Makrokamera ergänzen das System sinnvoll. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen, auch wenn der Nachtmodus eine gewisse Verbesserung bringt.
Wie lange hält der Akku des vivo Z5i?
Der 4500 mAh Akku des vivo Z5i bietet eine sehr gute Laufzeit von etwa 1,5 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Video-Streaming ist etwa 12 Stunden möglich, Gaming etwa 7 Stunden. Das Laden dauert mit dem 18W Ladegerät etwa 95 Minuten von 0 auf 100%.
Ist das vivo Z5i für Gaming geeignet?
Das vivo Z5i eignet sich für moderate Gaming-Anforderungen. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig. Für sehr anspruchsvolle Spiele oder höchste Grafikeinstellungen ist die Snapdragon 675 CPU jedoch nicht optimal geeignet.
Unterstützt das vivo Z5i 5G?
Nein, das vivo Z5i unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssen Sie zu neueren oder höherpreisigen vivo Modellen greifen.
Wie ist die Display-Qualität des vivo Z5i?
Das 6,53 Zoll IPS LCD Display bietet Full HD+ Auflösung (2340×1080) mit 395 ppi. Die Darstellung ist scharf und farbecht, die maximale Helligkeit von 480 nits ermöglicht gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht. Allerdings ist nur eine 60 Hz Bildwiederholrate verfügbar.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 6:00 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
