Handy Banner
|

vivo Z5

Das vivo Z5 etablierte sich 2019 als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seiner Triple-Kamera-Ausstattung, dem leistungsstarken Snapdragon 712 Prozessor und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Mit seinem 6,38 Zoll AMOLED-Display und der 4500 mAh Batterie bot das Gerät eine solide Grundlage für den täglichen Gebrauch und positionierte sich erfolgreich im hart umkämpften Smartphone-Markt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 6,38 Zoll AMOLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 404 ppi
Abmessungen: 159,5 x 75,2 x 8,1 mm
Gewicht: 190 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipset: Qualcomm Snapdragon 712
CPU: Octa-Core (2x 2,3 GHz + 6x 1,7 GHz)
GPU: Adreno 616
Arbeitsspeicher: 6GB/8GB RAM
Speicher: 128GB/256GB

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4500 mAh
Schnellladen: 22,5W
USB: USB-C
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0

Display-Qualität und Design

AMOLED-Display mit lebendigen Farben

Das vivo Z5 überzeugt mit seinem 6,38 Zoll großen AMOLED-Display, das eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln bietet. Die AMOLED-Technologie sorgt für satte Schwarzwerte, lebendige Farben und einen hohen Kontrast, der besonders beim Betrachten von Videos und Fotos zur Geltung kommt. Mit einer Pixeldichte von 404 ppi werden Inhalte scharf und detailreich dargestellt.

Display-Highlights

Das AMOLED-Panel unterstützt DCI-P3 Farbraum und bietet eine maximale Helligkeit von 600 Nits für gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht.

Ergonomisches Design mit Premium-Anmutung

Mit Abmessungen von 159,5 x 75,2 x 8,1 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das vivo Z5 angenehm in der Hand. Das schlanke Profil und die abgerundeten Kanten sorgen für eine komfortable Handhabung, während die Rückseite aus hochwertigem Kunststoff gefertigt ist und einen eleganten Farbverlauf aufweist.

Kamera-Performance im Detail

48

Hauptkamera

Sony IMX582 Sensor mit f/1.8 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht

8

Ultraweitwinkel

120° Aufnahmewinkel für beeindruckende Landschafts- und Gruppenfotos

2

Tiefensensor

Für natürlichen Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen

32

Frontkamera

Hochauflösende Selfies mit AI-Verschönerung

Fotografie-Features

Das vivo Z5 bietet eine Vielzahl von Kamera-Modi, darunter einen professionellen Modus, Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance und verschiedene AI-Szenen-Modi. Die 48-Megapixel-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um bei schwachem Licht vier Pixel zu einem zu kombinieren und so die Lichtausbeute zu verbessern.

Video-Aufnahme Capabilities

Für Videoaufnahmen unterstützt das vivo Z5 4K-Recording bei 30fps sowie 1080p bei 60fps. Electronic Image Stabilization (EIS) sorgt für ruhigere Aufnahmen, auch wenn keine optische Bildstabilisierung vorhanden ist.

Leistung und Gaming-Performance

Snapdragon 712 – Solide Mittelklasse-Power

Der Qualcomm Snapdragon 712 Prozessor basiert auf einem 10nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit zwei Cortex-A75 Kernen bei 2,3 GHz für anspruchsvolle Aufgaben und sechs Cortex-A55 Kernen bei 1,7 GHz für alltägliche Tasks meistert das vivo Z5 sowohl Office-Anwendungen als auch Gaming souverän.

78% Performance

Arbeitsspeicher und Storage

Das vivo Z5 war in zwei Konfigurationen erhältlich: 6GB RAM mit 128GB Speicher und 8GB RAM mit 256GB Speicher. Der UFS 2.1 Speicher sorgt für schnelle App-Starts und flüssige Systemperformance. Ein microSD-Kartenslot ermöglicht die Speichererweiterung um bis zu 256GB.

Gaming-Experience

Die Adreno 616 GPU bewältigt aktuelle Spiele in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Titel wie PUBG Mobile laufen in HD-Qualität mit stabilen Frameraten, während grafisch anspruchsvollere Spiele möglicherweise Anpassungen der Grafikeinstellungen erfordern.

Akku-Laufzeit und Ladegeschwindigkeit

4500 mAh für den ganzen Tag

Mit einer Akkukapazität von 4500 mAh bietet das vivo Z5 eine solide Ausdauer für den Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung, bestehend aus Social Media, Messaging, Fotografieren und gelegentlichem Gaming, hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Heavy User können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen.

Ladegeschwindigkeit

Das 22,5W Schnellladen ermöglicht es, den Akku in etwa 70 Minuten von 0 auf 100% zu laden – ideal für den schnellen Energie-Boost zwischendurch.

Energieeffizienz-Features

vivos eigene Funtouch OS bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei Bedarf verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf das Wesentliche und kann die Standby-Zeit erheblich verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS auf Android-Basis

Das vivo Z5 wurde ursprünglich mit Funtouch OS 9.1 basierend auf Android 9 Pie ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientierte sich stark an iOS, bot aber auch Android-typische Anpassungsmöglichkeiten. Updates auf neuere Android-Versionen waren verfügbar, wobei die Update-Politik von vivo in der Mittelklasse zeitlich begrenzt war.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, war das vivo Z5 mit verschiedenen vorinstallierten Apps ausgestattet. Während einige nützliche Features wie vivos eigene Kamera-App und Optimierungs-Tools enthalten waren, gab es auch nicht entfernbare Apps, die als Bloatware betrachtet werden könnten.

Konnektivität und Zusatzfeatures

Moderne Verbindungsstandards

Das vivo Z5 unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards, einschließlich 4G LTE, WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.0 und GPS. NFC war je nach Markt verfügbar und ermöglichte kontaktlose Zahlungen und einfache Datenübertragung zwischen Geräten.

Audio und Multimedia

Während das vivo Z5 auf eine 3,5mm Kopfhörerbuchse verzichtete, bot es über USB-C und Bluetooth hochwertige Audioausgabe. Der einzelne Lautsprecher am unteren Rand lieferte für ein Mittelklasse-Gerät akzeptable Klangqualität, erreichte aber nicht das Niveau von Dual-Speaker-Setups.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Preisgestaltung zum Launch

Das vivo Z5 startete 2019 mit einem UVP von etwa 250-300 Euro (6GB/128GB) bzw. 300-350 Euro (8GB/256GB) und bot damit ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse.

Konkurrenzvergleich

In seinem Preissegment konkurrierte das vivo Z5 mit Geräten wie dem Xiaomi Mi 9T, Samsung Galaxy A50 und Huawei P30 Lite. Besonders die Kamera-Ausstattung und das AMOLED-Display hoben es von der Konkurrenz ab, während andere Hersteller möglicherweise bessere Software-Updates oder Premium-Features boten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Stärken
  • Hochwertiges AMOLED-Display mit lebendigen Farben
  • Vielseitiges Triple-Kamera-System
  • Solide Performance für den Alltag
  • Großer 4500 mAh Akku mit guter Laufzeit
  • Attraktives Design und Verarbeitung
  • Schnelles 22,5W Laden
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Kein kabelloses Laden
  • Begrenzte Software-Update-Unterstützung
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Nur ein Lautsprecher
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Gaming-Performance bei höchsten Einstellungen limitiert

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Z5 war 2019 eine solide Wahl für Nutzer, die ein ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Display-Qualität und Kamera-Performance suchten. Das AMOLED-Display, die vielseitige Triple-Kamera und die gute Akkulaufzeit machten es zu einem attraktiven Paket in seinem Preissegment.

Heute, mehrere Jahre nach dem Launch, ist das vivo Z5 hauptsächlich als gebrauchtes Gerät verfügbar und kann für preisbewusste Nutzer noch immer eine Option darstellen, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Allerdings sollten potenzielle Käufer bedenken, dass die Software-Unterstützung begrenzt ist und neuere Geräte in ähnlichen Preisklassen mittlerweile bessere Spezifikationen und längere Update-Garantien bieten.

Empfehlung

Das vivo Z5 eignet sich heute noch für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und dabei Wert auf ein gutes Display und solide Kamera-Performance legen, ohne die neuesten Features zu benötigen.

Ist das vivo Z5 noch kaufenswert?

Das vivo Z5 ist heute hauptsächlich gebraucht erhältlich und kann für grundlegende Smartphone-Funktionen noch ausreichend sein. Allerdings bieten neuere Geräte in ähnlichen Preisklassen bessere Spezifikationen und längere Software-Unterstützung. Für den Kauf sprechen das hochwertige AMOLED-Display und die solide Kamera-Performance.

Wie gut ist die Kamera des vivo Z5?

Das vivo Z5 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 48 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel und 2 MP Tiefensensor. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen, während der Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance sorgt. Die 32 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies mit AI-Verschönerung.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo Z5?

Das vivo Z5 wurde ursprünglich mit Funtouch OS 9.1 basierend auf Android 9 Pie ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen waren verfügbar, wobei die Update-Politik von vivo in der Mittelklasse zeitlich begrenzt war. Die Benutzeroberfläche orientierte sich stark an iOS-Design.

Wie lange hält der Akku des vivo Z5?

Der 4500 mAh Akku des vivo Z5 bietet eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos 12-15 Stunden durch, Heavy User können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen. Das 22,5W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Ladung in etwa 70 Minuten.

Unterstützt das vivo Z5 5G?

Nein, das vivo Z5 unterstützt kein 5G. Das Gerät wurde 2019 mit 4G LTE-Konnektivität ausgestattet, da 5G zu dieser Zeit noch nicht weit verbreitet war. Für 5G-Unterstützung müssten Nutzer auf neuere vivo-Modelle oder andere Hersteller zurückgreifen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 5:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge