Handy Banner
|

vivo Z3i

Das vivo Z3i ist ein bemerkenswertes Smartphone aus dem Jahr 2018, das sich durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und innovative Technologien auszeichnet. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und dem modernen Display bietet das Gerät eine überzeugende Gesamtausstattung für anspruchsvolle Nutzer. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Spezifikationen, Leistung und besonderen Features dieses vivo-Smartphones.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display & Design

Display: 6,3 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2280 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 400 ppi
Seitenverhältnis: 19:9
Abmessungen: 155,97 x 75,63 x 8,1 mm
Gewicht: 163,7 Gramm

Leistung & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 660
CPU: Octa-Core (4×2.2 GHz + 4×1.8 GHz)
GPU: Adreno 512
RAM: 4 GB / 6 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB

📸Kamera-System

Hauptkamera: 16 MP (f/1.78)
Sekundärkamera: 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 24 MP (f/2.0)
Features: Portrait-Modus, HDR, Panorama
Video: 4K bei 30fps, Full HD bei 60fps

🔋Akku & Konnektivität

Akku: 3315 mAh (nicht entnehmbar)
Schnellladen: 18W Fast Charging
Betriebssystem: Android 8.1 Oreo (Funtouch OS)
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0
Sensoren: Fingerabdruck (hinten), Gesichtserkennung

Design und Verarbeitung

Das vivo Z3i präsentiert sich in einem modernen und eleganten Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer glatten Oberfläche, die einen Premium-Eindruck vermittelt. Mit einer Dicke von nur 8,1 mm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und wirkt trotz des 6,3-Zoll-Displays nicht überdimensioniert.

Das Gerät ist in verschiedenen attraktiven Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Blau und Rot. Die Verarbeitung zeigt sich durchweg solide, wobei alle Spaltmaße gleichmäßig ausfallen. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist ergonomisch positioniert und reagiert zuverlässig.

Display-Qualität und Performance

6,3 Zoll Full HD+ Display mit 400 ppi

Brillante Farben und scharfe Details für ein erstklassiges Seherlebnis

Das 6,3 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Z3i bietet eine Full HD+ Auflösung von 2280 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 400 ppi führt. Diese Werte sorgen für eine scharfe und detailreiche Darstellung von Texten, Bildern und Videos. Das 19:9-Seitenverhältnis ermöglicht eine moderne Optik mit schmaleren Rändern.

Die Farbwiedergabe des Displays ist ausgewogen und natürlich. Helligkeit und Kontrast erreichen gute Werte, wodurch das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar bleibt. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Technologie sehr gut, sodass Inhalte auch von der Seite betrachtet klar erkennbar bleiben.

Kamera-Performance im Detail

Dual-Kamera-System auf der Rückseite

Das vivo Z3i verfügt über ein Dual-Kamera-System bestehend aus einer 16-MP-Hauptkamera mit f/1.78-Blende und einem 2-MP-Tiefensensor. Diese Kombination ermöglicht Aufnahmen mit natürlichem Bokeh-Effekt im Portrait-Modus. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen.

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich die Kamera weniger stark, was für die Mittelklasse jedoch typisch ist. Der HDR-Modus hilft dabei, kontrastreiche Szenen besser zu bewältigen und Details in hellen sowie dunklen Bereichen zu erhalten.

24-MP-Frontkamera für Selfies

Die 24-MP-Frontkamera ist eines der Highlights des vivo Z3i. Mit ihrer f/2.0-Blende und verschiedenen Beauty-Modi liefert sie qualitativ hochwertige Selfies. Die AI-Verschönerungsfunktionen können individuell angepasst werden, um natürlich wirkende Ergebnisse zu erzielen.

Leistung und Prozessor

Snapdragon 660 – Bewährte Mittelklasse-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 660 bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz für alltägliche Aufgaben und Gaming.

Das vivo Z3i wird vom Qualcomm Snapdragon 660 angetrieben, einem bewährten Mittelklasse-Prozessor aus dem Jahr 2017. Der Octa-Core-Chip mit seinen vier Kryo-260-Kernen bei 2,2 GHz und vier weiteren bei 1,8 GHz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte bis mittelschwere Spiele.

Die Adreno 512 GPU sorgt für eine solide Grafikleistung, die für die meisten aktuellen Spiele in mittleren Einstellungen ausreicht. In Kombination mit 4 GB oder 6 GB RAM läuft das System flüssig und Multitasking funktioniert ohne größere Verzögerungen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 3315 mAh starke Akku des vivo Z3i bietet eine solide Laufzeit für einen Tag normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Video-Streaming und häufiger Kameranutzung reicht der Akku für etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Das 18W Fast Charging ermöglicht ein relativ schnelles Aufladen des Geräts. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Smartphone etwa 45 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 90 Minuten.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo Z3i läuft mit Android 8.1 Oreo und der herstellereigenen Funtouch OS Oberfläche. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, die über das Standard-Android hinausgehen.

Zu den besonderen Software-Features gehören verschiedene Gesten-Steuerungen, ein intelligenter Split-Screen-Modus und umfangreiche Kamera-Apps mit AI-Funktionen. Die Oberfläche ist größtenteils intuitiv bedienbar, auch wenn sie sich von reinem Android unterscheidet.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hochauflösende 24-MP-Frontkamera
  • Solide Verarbeitung und elegantes Design
  • Gutes Full HD+ Display mit 400 ppi
  • Ausreichende Performance für Alltag und Gaming
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • 18W Fast Charging
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM-Unterstützung

Nachteile

  • Schwächere Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Kein kabelloses Laden
  • Android 8.1 bereits bei Release nicht aktuell
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Mittelmäßige Lautsprecher-Qualität

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Variante RAM/Speicher UVP bei Release (2018) Aktueller Marktpreis
vivo Z3i Standard 4 GB / 64 GB 299 Euro 150-180 Euro (gebraucht)
vivo Z3i Premium 6 GB / 128 GB 349 Euro 180-220 Euro (gebraucht)

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Z3i war zum Release-Zeitpunkt 2018 ein solides Mittelklasse-Smartphone mit einigen interessanten Features. Besonders die hochauflösende Frontkamera und das ansprechende Design konnten überzeugen. Der Snapdragon 660 bot ausreichend Leistung für damalige Ansprüche.

Aus heutiger Sicht ist das Gerät hauptsächlich als günstiges Einsteiger-Smartphone oder Zweitgerät interessant. Die veraltete Android-Version und begrenzte Update-Unterstützung sprechen gegen einen Neukauf. Wer jedoch ein preiswertes Smartphone für grundlegende Aufgaben sucht, kann das vivo Z3i als gebrauchtes Gerät durchaus in Betracht ziehen.

Gesamtwertung: 7,2/10

Solides Mittelklasse-Smartphone von 2018 mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für damalige Verhältnisse

Alternative Empfehlungen

Für Interessenten, die ein aktuelleres Smartphone suchen, bieten sich folgende Alternativen an:

  • Xiaomi Redmi Note 12: Modernere Hardware mit besserer Kamera
  • Samsung Galaxy A34: Längere Update-Unterstützung
  • Realme 10: Ähnliche Preisklasse mit aktuellerer Software
  • Honor X9a: Vergleichbare Ausstattung mit neuerer Technik

Ist das vivo Z3i noch kaufenswert?

Das vivo Z3i ist aus heutiger Sicht hauptsächlich als günstiges Einsteiger-Smartphone interessant. Aufgrund der veralteten Android-Version und begrenzten Update-Unterstützung sollten moderne Alternativen bevorzugt werden.

Wie gut ist die Kamera des vivo Z3i?

Die 24-MP-Frontkamera ist ein Highlight des Geräts und liefert gute Selfies. Die Dual-Hauptkamera mit 16 MP macht bei gutem Licht solide Aufnahmen, schwächelt aber bei schlechten Lichtverhältnissen.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo Z3i?

Das vivo Z3i läuft mit Android 8.1 Oreo und der Funtouch OS Benutzeroberfläche. Diese Version ist mittlerweile stark veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr.

Wie lange hält der Akku des vivo Z3i?

Der 3315 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Verwendung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 18W Fast Charging ermöglicht schnelles Aufladen.

Unterstützt das vivo Z3i Dual-SIM?

Ja, das vivo Z3i unterstützt Dual-SIM-Funktionalität. Sie können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden, allerdings teilt sich der zweite SIM-Slot den Platz mit dem microSD-Kartenslot.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 9:10 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge