vivo Z1x
Das vivo Z1x etablierte sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem eleganten Design, der starken Performance und dem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Mit seinem 6,38 Zoll großen Super AMOLED Display, dem Snapdragon 712 Prozessor und einer vielseitigen Triple-Kamera-Konfiguration bot dieses Gerät eine ausgewogene Mischung aus Premium-Features und erschwinglichem Preis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Z1x und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.
Technische Spezifikationen im Überblick
FHD+ 2340 × 1080 Pixel
Waterdrop Notch
Octa-Core bis 2,3 GHz
Adreno 616 GPU
64/128 GB interner Speicher
microSD bis 256 GB
22,5W FlashCharge
USB-C Anschluss
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit Premium-Anmutung
Das vivo Z1x überzeugte mit seinem durchdachten Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkte. Die Rückseite bestand aus Kunststoff mit einer attraktiven Gradientenoberfläche, die je nach Lichteinfall verschiedene Farbreflexionen zeigte. Mit den verfügbaren Farben Fusion Blue und Phantom Purple bot vivo zwei moderne Varianten an.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 159,54 × 75,23 × 8,13 mm und einem Gewicht von 190 Gramm lag das Z1x angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die matte Oberflächenstruktur sorgten für einen sicheren Griff, auch bei längerer Nutzung. Der seitlich angebrachte Power-Button und die Lautstärketasten waren gut erreichbar und boten ein präzises Feedback.
Display-Qualität und Performance
Super AMOLED Display mit brillanten Farben
Das 6,38 Zoll große Super AMOLED Display war definitiv ein Highlight des vivo Z1x. Mit einer Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln (FHD+) und einer Pixeldichte von 404 ppi lieferte es gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten.
Snapdragon 712 – Solide Mittelklasse-Performance
Der Qualcomm Snapdragon 712 Prozessor in Kombination mit 6 GB RAM sorgte für eine flüssige Performance im Alltag. Bei AnTuTu erreichte das Gerät Werte um die 180.000 Punkte, was für die Preisklasse sehr respektabel war. Auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile liefen auf mittleren Einstellungen problemlos.
Performance-Benchmarks
- AnTuTu v8: ~180.000 Punkte
- Geekbench 5 Single-Core: ~570 Punkte
- Geekbench 5 Multi-Core: ~1.750 Punkte
- 3DMark Sling Shot Extreme: ~2.400 Punkte
Kamera-System im Detail
Triple-Kamera mit vielseitigen Möglichkeiten
f/1.8 Blende
Samsung GM1 Sensor
f/2.2 Blende
120° Sichtfeld
f/2.4 Blende
4 cm Nahfokus
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen lieferte die 48-MP-Hauptkamera des Z1x beeindruckende Ergebnisse. Die Bilder zeigten eine gute Detailwiedergabe, natürliche Farben und einen ordentlichen Dynamikumfang. Der KI-Modus erkannte verschiedene Szenarien automatisch und passte die Kameraeinstellungen entsprechend an.
Schwachlicht-Performance
Bei schlechteren Lichtverhältnissen machte sich die Mittelklasse-Positionierung bemerkbar. Obwohl das Gerät einen dedizierten Nachtmodus bot, zeigten die Aufnahmen bei sehr schwachem Licht deutliches Bildrauschen und einen Verlust von Details in den Schatten.
Frontkamera für Selfies
Die 16-MP-Frontkamera mit f/2.0 Blende lieferte für Selfies und Videoanrufe zufriedenstellende Ergebnisse. Der Beautify-Modus war standardmäßig aktiviert, konnte aber individuell angepasst oder komplett deaktiviert werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4500 mAh für ganztägige Nutzung
Der 4500 mAh starke Akku war einer der größten Pluspunkte des vivo Z1x. Bei durchschnittlicher Nutzung hielt das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung waren immer noch 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich.
22,5W FlashCharge Technologie
Die 22,5W FlashCharge Technologie ermöglichte ein relativ schnelles Aufladen des großen Akkus. Von 0 auf 50% benötigte das Gerät etwa 45 Minuten, für eine vollständige Ladung waren rund 90 Minuten erforderlich.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS basierend auf Android 9
Das vivo Z1x wurde mit Funtouch OS 9.1 auf Basis von Android 9 Pie ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche war stark angepasst und orientierte sich optisch eher an iOS. Während einige Nutzer das bunte Design schätzten, empfanden andere es als überladen.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Leider war das System mit zahlreichen vorinstallierten Apps belastet, von denen viele nicht deinstalliert werden konnten. Dies belegte wertvollen Speicherplatz und beeinträchtigte teilweise die Performance.
Security-Features
Das Z1x bot verschiedene Entsperrmethoden:
- In-Display Fingerabdrucksensor (optisch)
- Gesichtserkennung via Frontkamera
- Traditionelle PIN/Passwort/Muster
Konnektivität und weitere Features
Umfassende Konnektivitätsoptionen
Das vivo Z1x bot alle wichtigen Konnektivitätsfeatures der Mittelklasse:
- 4G LTE: Dual-SIM mit VoLTE-Unterstützung
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz und 5 GHz)
- Bluetooth: Version 5.0 mit aptX-Unterstützung
- GPS: GPS, GLONASS, BeiDou
- USB-C: Für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinkenstecker: Für kabelgebundene Kopfhörer
Audio-Qualität
Der einzelne Lautsprecher am unteren Rand lieferte für ein Smartphone dieser Preisklasse eine akzeptable Klangqualität. Über den 3,5mm Klinkenstecker oder Bluetooth-Kopfhörer war die Audioqualität deutlich besser, unterstützt durch Hi-Res Audio Zertifizierung.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenz
Marktpositionierung
Das vivo Z1x wurde zum Launch mit einem Preis von etwa 280 Euro für die 6GB/128GB Variante positioniert. Damit konkurrierte es direkt mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 8 Pro, dem Realme 6 und dem Samsung Galaxy M31.
- Hervorragendes Super AMOLED Display
- Sehr gute Akkulaufzeit (4500 mAh)
- Solide Performance für den Preis
- Attraktives Design
- Vielseitige Triple-Kamera
- In-Display Fingerabdrucksensor
- 22,5W Schnellladen
- Viel Bloatware vorinstalliert
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Nur Android 9 zum Launch
- Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer
- Mono-Lautsprecher
- Überlastete Benutzeroberfläche
Fazit und Bewertung
Für wen ist das vivo Z1x geeignet?
Das vivo Z1x richtete sich an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. Besonders die Kombination aus dem hochwertigen AMOLED-Display, der langen Akkulaufzeit und der soliden Performance machte es zu einer attraktiven Option in der Mittelklasse.
Zielgruppen:
- Multimedia-Nutzer: Das brillante Display eignet sich hervorragend für Videos und Spiele
- Vielnutzer: Der große Akku unterstützt intensive tägliche Nutzung
- Hobbyfotografen: Die vielseitige Kamera-Ausstattung bietet kreative Möglichkeiten
- Preisbewusste Käufer: Gutes Gesamtpaket ohne Premium-Preis
Alternativen in der Preisklasse
Wer sich für das vivo Z1x interessierte, sollte auch folgende Alternativen in Betracht ziehen:
- Xiaomi Redmi Note 8 Pro: Bessere Kamera-Performance, aber LCD statt AMOLED
- Realme 6: 90Hz Display, aber kleinerer Akku
- Samsung Galaxy M31: Größerer Akku, aber langsamerer Prozessor
Wie gut ist die Kamera des vivo Z1x bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera des vivo Z1x zeigt bei schwachen Lichtverhältnissen deutliche Schwächen. Trotz des vorhandenen Nachtmodus sind Bildrauschen und Detailverluste in den Schatten erkennbar. Für optimale Ergebnisse sollten Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen gemacht werden.
Wie lange hält der Akku des vivo Z1x bei normaler Nutzung?
Der 4500 mAh Akku des vivo Z1x hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich. Im PCMark Battery Test erreichte das Gerät eine beeindruckende Laufzeit von über 13 Stunden.
Unterstützt das vivo Z1x 5G-Verbindungen?
Nein, das vivo Z1x unterstützt kein 5G. Das Gerät ist mit 4G LTE ausgestattet und bietet Dual-SIM-Funktionalität mit VoLTE-Unterstützung. Für 5G-Konnektivität müssten neuere vivo-Modelle in Betracht gezogen werden.
Kann die vorinstallierte Software des vivo Z1x entfernt werden?
Das vivo Z1x kommt mit Funtouch OS und zahlreichen vorinstallierten Apps. Viele dieser Apps können leider nicht vollständig deinstalliert werden, was wertvollen Speicherplatz belegt. Einige Apps lassen sich jedoch deaktivieren, um die Performance zu verbessern.
Wie schnell lädt das vivo Z1x mit der FlashCharge-Technologie?
Das vivo Z1x unterstützt 22,5W FlashCharge-Technologie. Der 4500 mAh Akku lädt von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten und benötigt für eine vollständige Ladung rund 90 Minuten. Das ist für die Preisklasse eine sehr gute Ladegeschwindigkeit.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 5:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

