vivo Z1 Pro
Das vivo Z1 Pro etablierte sich als beeindruckender Mittelklasse-Smartphone, das Design, Leistung und Erschwinglichkeit gekonnt miteinander verbindet. Mit seinem charakteristischen Punch-Hole-Display, der soliden Snapdragon-Performance und der vielseitigen Kamera-Ausstattung spricht es technikbegeisterte Nutzer an, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Dieser umfassende Ratgeber beleuchtet alle wichtigen Aspekte des vivo Z1 Pro und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Ausstattung im Überblick
Display
6,53 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2340 × 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 395 ppi
Punch-Hole-Design
Seitenverhältnis: 19,5:9
Prozessor & Performance
Qualcomm Snapdragon 712
8 Kerne, bis zu 2,3 GHz
Adreno 616 GPU
6 GB RAM
64/128 GB interner Speicher
Kamera-System
Triple-Kamera
Hauptkamera: 16 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Akku & Laden
5000 mAh Kapazität
18W Schnellladung
USB-C Anschluss
Bis zu 2 Tage Laufzeit
Reverse Charging
Design und Verarbeitung
Modernes Punch-Hole-Display
Das vivo Z1 Pro setzt auf ein zeitgemäßes Design mit einem 6,53 Zoll großen IPS LCD-Display im Punch-Hole-Format. Die kleine Aussparung für die Frontkamera wirkt deutlich eleganter als breite Notches und ermöglicht eine Bildschirmausnutzung von etwa 90,3 Prozent. Die Full HD+ Auflösung mit 2340 × 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 395 ppi.
Ergonomische Rückseite
Die Rückseite des Smartphones besteht aus hochwertigem Polycarbonat mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Grip gewährleistet. Mit Abmessungen von 162,35 × 77,33 × 8,85 mm und einem Gewicht von 201 Gramm liegt das Gerät trotz des großen Akkus noch angenehm in der Hand.
Besonderheit: Seitlicher Fingerabdrucksensor
Anders als viele Konkurrenten integriert vivo den Fingerabdrucksensor seitlich in den Einschaltknopf. Dies ermöglicht eine natürliche Entsperrung beim Greifen des Smartphones und arbeitet zuverlässig und schnell.
Performance und Gaming
Snapdragon 712 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 712 bildet das Herzstück des vivo Z1 Pro und bietet solide Mittelklasse-Performance. Der Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,3 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben mühelos und ermöglicht auch anspruchsvollere Anwendungen ohne größere Verzögerungen. Die Adreno 616 GPU unterstützt Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen.
Gaming-Performance im Detail
In beliebten Mobile Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Asphalt 9 erreicht das vivo Z1 Pro stabile Framerates bei mittleren Grafikeinstellungen. Das Multi-Turbo-System von vivo optimiert die Ressourcenverteilung und sorgt für konsistente Performance auch bei längeren Gaming-Sessions.
Spiel | Einstellungen | Durchschnittliche FPS | Bewertung |
---|---|---|---|
PUBG Mobile | Mittel | 35-40 FPS | Gut |
Call of Duty Mobile | Mittel-Hoch | 45-50 FPS | Sehr gut |
Asphalt 9 | Hoch | 55-60 FPS | Exzellent |
Kamera-System und Fotografie
Vielseitige Triple-Kamera
Die Hauptkamera mit 16 Megapixeln und f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Bildqualität überzeugt besonders bei Tageslicht, während bei schwächerem Licht ein leichtes Bildrauschen auftritt.
Ultraweitwinkel-Objektiv
Das 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv erweitert den Aufnahmewinkel auf 120 Grad und ermöglicht beeindruckende Landschafts- und Gruppenfotos. Wie bei den meisten Smartphones in dieser Preisklasse zeigt sich an den Bildrändern eine leichte Verzerrung.
Makro-Fotografie
Die 2-Megapixel-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 Zentimetern Entfernung. Während die Auflösung begrenzt ist, entstehen durchaus brauchbare Detailaufnahmen von kleinen Objekten, Blüten oder Texturen.
Frontkamera für Selfies
Die 32-Megapixel-Frontkamera gehört zu den Stärken des vivo Z1 Pro. Sie liefert scharfe Selbstporträts mit gutem Dynamikumfang und arbeitet auch bei schwächerem Licht noch zufriedenstellend. Der Bokeh-Modus für Porträts funktioniert zuverlässig und erzeugt natürlich wirkende Unschärfe-Effekte.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Hervorragende Akkulaufzeit
Der 5000 mAh starke Akku gehört zu den größten Vorteilen des vivo Z1 Pro. Bei normaler Nutzung erreicht das Smartphone problemlos zwei volle Tage Laufzeit. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videos und Social Media hält der Akku einen kompletten Tag durch.
Ladezeiten im Überblick
Die 18W Schnellladung lädt den großen Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Smartphone circa 45 Minuten. Zusätzlich unterstützt das vivo Z1 Pro Reverse Charging, um andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches aufzuladen.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS auf Android-Basis
Das vivo Z1 Pro läuft mit Funtouch OS 9, das auf Android 9.0 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Während manche Nutzer das Design schätzen, empfinden andere die Abweichung vom Standard-Android als störend.
Nützliche Software-Features
Vivo integriert verschiedene praktische Funktionen wie den Ultra Game Mode für optimierte Gaming-Performance, Smart Split für geteilte Bildschirmnutzung und verschiedene Gesten zur Navigation. Die App-Ausstattung ist weitgehend frei von Bloatware.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preissituation
Das vivo Z1 Pro war ursprünglich für etwa 250-300 Euro erhältlich und bot in dieser Preisklasse eine überzeugende Ausstattung. Heute ist es hauptsächlich über den Gebrauchtmarkt verfügbar, wo Preise zwischen 150-200 Euro realistisch sind.
Einordnung im Markt
In seiner ursprünglichen Preisklasse konkurrierte das vivo Z1 Pro erfolgreich mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 7 Pro, Samsung Galaxy M30s oder dem Realme 5 Pro. Die Kombination aus großem Akku, solider Performance und guter Kamera machte es zu einer attraktiven Alternative.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes, helles Display mit schmalen Rändern
- Solide Performance für Alltag und Gaming
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Hochauflösende Frontkamera
- Seitlicher Fingerabdrucksensor
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Schwächere Low-Light-Performance
- Funtouch OS nicht jedermanns Sache
- Kein NFC in allen Märkten
- Veraltete Android-Version
- Polycarbonat-Rückseite statt Glas
- Begrenzte Verfügbarkeit
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo Z1 Pro überzeugte als solides Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken in den Bereichen Akkulaufzeit, Display und Performance. Besonders die Kombination aus großem 5000-mAh-Akku und effizientem Snapdragon 712 Prozessor machte es zu einem ausdauernden Begleiter für den Alltag.
Die Kamera-Ausstattung bewegte sich auf dem für die Preisklasse üblichen Niveau, wobei besonders die hochauflösende Frontkamera positiv hervorstach. Das moderne Design mit Punch-Hole-Display und die solide Verarbeitung rundeten das positive Gesamtbild ab.
Heute ist das vivo Z1 Pro hauptsächlich als Alternative auf dem Gebrauchtmarkt interessant, wo es aufgrund seiner bewährten Technik und des attraktiven Preises durchaus noch eine Empfehlung wert ist. Wer ein zuverlässiges Smartphone mit exzellenter Akkulaufzeit sucht und auf die neuesten Android-Updates verzichten kann, findet im vivo Z1 Pro einen soliden Begleiter.
Wie lange hält der Akku des vivo Z1 Pro?
Der 5000-mAh-Akku des vivo Z1 Pro hält bei normaler Nutzung etwa 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videos und Social Media erreicht das Smartphone problemlos einen kompletten Tag Laufzeit. Die Akkulaufzeit gehört zu den größten Stärken des Geräts.
Ist das vivo Z1 Pro für Gaming geeignet?
Ja, das vivo Z1 Pro eignet sich gut für Mobile Gaming. Der Snapdragon 712 Prozessor und die Adreno 616 GPU ermöglichen flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen. Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen stabil mit 35-50 FPS.
Wie gut ist die Kamera des vivo Z1 Pro?
Die Triple-Kamera mit 16-MP-Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Die 32-MP-Frontkamera gehört zu den Stärken des Smartphones. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera typische Mittelklasse-Schwächen mit leichtem Bildrauschen.
Unterstützt das vivo Z1 Pro Schnellladung?
Ja, das vivo Z1 Pro unterstützt 18W Schnellladung über USB-C. Der 5000-mAh-Akku lädt in etwa 2 Stunden vollständig auf, von 0 auf 50 Prozent benötigt das Smartphone circa 45 Minuten. Zusätzlich ist Reverse Charging möglich.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo Z1 Pro?
Das vivo Z1 Pro läuft mit Funtouch OS 9 auf Basis von Android 9.0. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Updates auf neuere Android-Versionen sind begrenzt verfügbar.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 5:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.