vivo Y97
Das vivo Y97 gehört zu den interessantesten Mittelklasse-Smartphones des chinesischen Herstellers vivo und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance bietet das Y97 ein ausgewogenes Gesamtpaket für den Alltag. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob das vivo Y97 das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Daten und Ausstattung
Display & Design
- Displaygröße: 6.3 Zoll
- Auflösung: 2280 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 400 ppi
- Gehäuse: Kunststoff mit Glasrückseite
- Farben: Starry Black, Nebula Purple
Prozessor & Speicher
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 439
- CPU: Octa-Core (4×1.95 GHz + 4×1.45 GHz)
- GPU: Adreno 505
- RAM: 4 GB
- Speicher: 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4030 mAh
- Ladetechnik: 18W Schnellladen
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
- USB: Micro-USB 2.0
- Kopfhörer: 3,5mm Klinke
Betriebssystem & Sicherheit
- OS: Android 8.1 Oreo
- UI: Funtouch OS 4.5
- Fingerprint: Rückseitig
- Face Unlock: Ja
- Gewicht: 163 Gramm
- Abmessungen: 155.1 x 75.1 x 8.3 mm
Kamera-System im Detail
Das vivo Y97 verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite, das für die Preisklasse durchaus respektable Ergebnisse liefert. Die Hauptkamera arbeitet mit 16 Megapixeln und einer Blende von f/2.0, während die zweite Kamera als Tiefensensor für Bokeh-Effekte fungiert.
Hauptkamera
16 MP, f/2.0
Autofokus, LED-Blitz
4K-Video bei 30fps
HDR-Modus
Tiefensensor
2 MP
Bokeh-Effekte
Portrait-Modus
Künstliche Unschärfe
Frontkamera
16 MP, f/2.0
AI-Beauty-Modus
Portrait-Selfies
1080p-Video
Kameraqualität und Features
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Y97 durchaus ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber in dunkleren Umgebungen etwas mehr Zeit. Der Portrait-Modus funktioniert ordentlich, wobei die Kantenerkennung nicht immer perfekt gelingt.
Die 16-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und bietet verschiedene Beauty-Modi, die das Gesicht automatisch retuschieren. Für Videotelefonie und Social Media sind die Ergebnisse völlig ausreichend.
Performance und Alltags-Leistung
Leistungsdaten im Überblick
Der Qualcomm Snapdragon 439 ist ein Einsteiger-Prozessor, der für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt ist. In Kombination mit 4 GB RAM bietet das Y97 eine solide Performance für den täglichen Gebrauch.
AnTuTu Score
~95.000 Punkte
Geekbench 4
Single: ~750
Multi: ~4.200
3DMark
~6.800 Punkte
Gaming-Performance
Für anspruchsvolle Mobile Games wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile ist das Y97 nur bedingt geeignet. Einfache Spiele und ältere Titel laufen problemlos, bei grafisch aufwendigen Games müssen jedoch die Einstellungen reduziert werden, um flüssige Framerates zu erreichen.
Multitasking und App-Performance
Im Alltag bewältigt das Y97 grundlegende Aufgaben wie Messaging, Surfen, Social Media und Streaming ohne größere Probleme. Die 4 GB RAM reichen für moderates Multitasking aus, bei zu vielen gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,3 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2280 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 400 ppi führt. Die Darstellung ist scharf und für den Preisbereich durchaus zufriedenstellend.
Bildqualität und Farbwiedergabe
Die Farbwiedergabe ist natürlich und nicht übersättigt, was bei IPS-Panels typisch ist. Die maximale Helligkeit reicht für die meisten Situationen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Blickwinkelstabilität ist gut, typisch für IPS-Technologie.
Multimedia-Erlebnis
Für Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube oder Amazon Prime Video bietet das Display eine angemessene Qualität. Die Größe von 6,3 Zoll sorgt für ein komfortables Seherlebnis, auch wenn die Auflösung nicht an moderne Premium-Smartphones heranreicht.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 4030 mAh bietet das vivo Y97 eine solide Akkulaufzeit, die für einen ganzen Tag bei normaler Nutzung ausreicht. Der sparsame Snapdragon 439 Prozessor trägt zur guten Energieeffizienz bei.
Ladezeiten und Technologie
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Ein Schnelllademodus ist vorhanden und funktioniert zuverlässig.
Software und Benutzeroberfläche
Das vivo Y97 läuft mit Android 8.1 Oreo und der hauseigenen Funtouch OS 4.5 Oberfläche. Die Software-Erfahrung ist gemischt – während die Grundfunktionen gut funktionieren, wirkt das Interface teilweise überladen.
Funtouch OS Features
Funtouch OS bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features wie einen Game-Modus, verschiedene Themes und erweiterte Kamera-Modi. Allerdings sind auch einige vorinstallierte Apps dabei, die nicht jeder Nutzer benötigt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Attraktives Design mit Farbverlauf
- Solide Akkulaufzeit (4030 mAh)
- Ausreichend Speicherplatz (128 GB)
- Fingerprint-Scanner und Face Unlock
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Dual-SIM-Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Veralteter Micro-USB-Anschluss
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur Android 8.1 vorinstalliert
- Kamera bei schwachem Licht schwach
- Keine Premium-Materialien
- Begrenzte Software-Updates
Bewertung und Fazit
Für wen ist das vivo Y97 geeignet?
Das vivo Y97 richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und alle wichtigen Features
- Social Media Nutzer: Gute Frontkamera für Selfies
- Sparfüchse: Viel Speicherplatz und solide Ausstattung zum günstigen Preis
- Wenignutzer: Lange Akkulaufzeit für gelegentliche Nutzung
Wer sollte Alternativen in Betracht ziehen?
Weniger geeignet ist das Y97 für Nutzer, die folgende Anforderungen haben:
- Gaming-Enthusiasten: Performance reicht für moderne Games nicht aus
- Fotografie-Liebhaber: Kameraqualität ist nur durchschnittlich
- Power-User: Multitasking-Fähigkeiten sind begrenzt
- Update-Bewusste: Software-Support ist eingeschränkt
Alternativen und Konkurrenz
In der Preisklasse des vivo Y97 gibt es verschiedene interessante Alternativen, die je nach individuellen Prioritäten besser geeignet sein könnten:
Xiaomi Redmi Note 7
Bietet bessere Performance mit dem Snapdragon 660 und eine höher auflösende 48MP Hauptkamera. Allerdings ist das Design weniger auffällig als beim Y97.
Samsung Galaxy A30
Verfügt über ein modernes Super AMOLED Display und USB-C, ist aber in der Performance ähnlich eingeschränkt wie das Y97.
Huawei P Smart 2019
Ähnliche Ausstattung mit etwas besserer Kamera-Software, aber begrenzter Google-Service-Unterstützung bei neueren Modellen.
Wie gut ist die Kameraqualität des vivo Y97?
Das vivo Y97 verfügt über eine 16MP Hauptkamera mit f/2.0 Blende, die bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen liefert. Bei schwachem Licht lässt die Qualität jedoch deutlich nach. Die 16MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Social Media. Insgesamt ist die Kameraqualität für die Preisklasse angemessen, aber nicht herausragend.
Wie lange hält der Akku des vivo Y97?
Der 4030 mAh Akku des vivo Y97 bietet eine sehr gute Laufzeit und hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Dank des sparsamen Snapdragon 439 Prozessors ist die Energieeffizienz hoch. Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf.
Ist das vivo Y97 für Gaming geeignet?
Das vivo Y97 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der Snapdragon 439 Prozessor und die Adreno 505 GPU reichen für einfache Spiele und ältere Titel aus. Bei anspruchsvollen Mobile Games wie PUBG Mobile müssen die Grafikeinstellungen deutlich reduziert werden, um flüssige Framerates zu erreichen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend, für Gaming-Enthusiasten gibt es bessere Alternativen.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y97?
Das vivo Y97 wird mit Android 8.1 Oreo und der hauseigenen Funtouch OS 4.5 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Dies ist eine veraltete Android-Version, und Software-Updates sind bei vivo in der Mittelklasse traditionell begrenzt. Nutzer sollten nicht mit vielen zukünftigen Android-Updates rechnen.
Hat das vivo Y97 einen Fingerabdruckscanner?
Ja, das vivo Y97 verfügt über einen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite des Geräts. Zusätzlich unterstützt es Face Unlock über die Frontkamera. Beide Entsperrmethoden funktionieren zuverlässig und bieten eine praktische Alternative zur PIN- oder Mustereingabe. Der Fingerabdruckscanner reagiert schnell und präzise.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 9:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

