Handy Banner
|

vivo Y93s

Das vivo Y93s ist ein Smartphone aus dem mittleren Preissegment, das durch sein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis überzeugt. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem ansprechenden Design richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y93s und zeigen, für wen sich dieses Gerät besonders eignet.

Technische Spezifikationen des vivo Y93s

Display

Größe: 6.2 Zoll
Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Seitenverhältnis: 19:9

Prozessor & Leistung

Chipset: Qualcomm Snapdragon 439
CPU: Octa-Core 1.95 GHz
GPU: Adreno 505
RAM: 4 GB

Speicher & Erweiterung

Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Ja, bis 256 GB
Kartenslot: microSD
Dual-SIM: Ja

Kamera

Hauptkamera: 13 MP + 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Features: AI-Fotografie, Portrait-Modus
Video: 1080p @ 30fps

Akku & Laden

Kapazität: 4030 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W
Typ: Li-Po, nicht entnehmbar
Laufzeit: Bis zu 15 Stunden

Betriebssystem

OS: Android 8.1 Oreo
Oberfläche: Funtouch OS 4.5
Updates: Begrenzt verfügbar
Sicherheit: Fingerabdruck, Face Wake

Design und Verarbeitung

Elegantes Design mit modernen Akzenten

Das vivo Y93s überzeugt mit seinem schlanken Profil von nur 8.28 mm Dicke und einem Gewicht von 163 Gramm

Materialwahl und Haptik

Das vivo Y93s setzt auf eine Kombination aus Kunststoff-Rückseite und Metallrahmen. Die Rückseite ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die Fingerabdrücke reduziert und einen angenehmen Grip bietet. Das Gerät liegt trotz der 6.2-Zoll-Displaygröße gut in der Hand und vermittelt einen soliden Eindruck.

Farbvarianten

Das Smartphone ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Starry Black: Elegante schwarze Ausführung mit dezenten Glanzeffekten
  • Nebula Purple: Auffälliger Violett-Farbverlauf mit schimmernden Akzenten
  • Aurora Red: Lebendiges Rot mit metallischen Reflexen

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 6.2 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y93s bietet eine HD+-Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 271 ppi liefert das Display für den Preisbereich akzeptable Schärfewerte. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit reicht für die meisten Nutzungsszenarien aus.

Display-Bewertung

Helligkeit
Farbgenauigkeit
Blickwinkelstabilität
Outdoor-Sichtbarkeit

Besonderheiten des Displays

Das Display verfügt über eine Tropfen-Notch (Waterdrop), die den Bildschirm-zu-Körper-Anteil auf etwa 88% erhöht. Die Ränder sind für ein Gerät dieser Preisklasse akzeptabel dünn gehalten. Ein Eye-Protection-Modus reduziert blaues Licht für angenehmeres Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Qualcomm Snapdragon 439 Prozessor bildet das Herzstück des vivo Y93s. Dieser Octa-Core-Chip mit einer Taktfrequenz von bis zu 1.95 GHz ist speziell für das mittlere Preissegment konzipiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark vivo Y93s Ergebnis Einordnung
AnTuTu ~95.000 Punkte Mittelklasse
Geekbench 4 (Single) ~780 Punkte Solide Einzelkern-Leistung
Geekbench 4 (Multi) ~3.800 Punkte Gute Mehrkern-Performance

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das vivo Y93s ausreichende Leistung. Einfache bis mittelschwere Spiele laufen flüssig, während anspruchsvolle 3D-Titel möglicherweise reduzierte Grafikeinstellungen erfordern. Die Adreno 505 GPU bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera-Setup

Das vivo Y93s verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Die Kamera ist mit verschiedenen AI-Features ausgestattet, die automatisch Szenen erkennen und die Einstellungen entsprechend anpassen.

Tageslicht-Aufnahme

Tageslicht-Performance

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe.

Portrait-Modus

Portrait-Aufnahmen

Der Bokeh-Effekt funktioniert zufriedenstellend, wobei die Kantenerkennung gelegentlich ungenau sein kann.

Low-Light

Schwachlicht-Fotografie

Bei wenig Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors mit sichtbarem Rauschen und reduzierter Detailwiedergabe.

Frontkamera für Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera bietet verschiedene Beautify-Modi und AI-Funktionen für optimierte Selfie-Aufnahmen. Face Wake ermöglicht das Entsperren des Geräts per Gesichtserkennung, wobei die Sicherheit geringer als bei einem Fingerabdrucksensor ist.

Kamera-Features

  • AI-Szenenerkennung mit über 10 verschiedenen Modi
  • Portrait-Modus mit anpassbarem Bokeh-Effekt
  • HDR für bessere Belichtung bei schwierigen Lichtverhältnissen
  • Panorama-Modus für Landschaftsaufnahmen
  • Zeitlupen-Video mit 120fps bei 720p

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akkukapazität und Laufzeit

Der 4030 mAh starke Lithium-Polymer-Akku des vivo Y93s bietet eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 439 Prozessor erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten.

Akku-Performance im Detail

Video-Wiedergabe (Stunden)
15h
Web-Browsing (Stunden)
12h
Standby (Tage)
18 Tage
Gaming (Stunden)
6h

Ladetechnologie

Das vivo Y93s unterstützt Standard-Laden mit 10 Watt über den microUSB-Anschluss. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2.5 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was für diese Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 4.5

Das vivo Y93s läuft mit Android 8.1 Oreo und der hauseigenen Funtouch OS 4.5 Benutzeroberfläche. Diese bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, orientiert sich jedoch stark an iOS in der Bedienung.

Besondere Software-Features

  • Smart Split: Bildschirmteilung für Multitasking
  • App Clone: Doppelte Installation von Apps möglich
  • Game Mode: Optimierungen für Gaming-Sessions
  • Ultra Game Mode: Maximale Performance für Spiele
  • Smart Click: Anpassbare Funktionen für Hardware-Tasten

Update-Politik

vivo bietet für das Y93s regelmäßige Sicherheitsupdates, größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht zu erwarten. Die Update-Häufigkeit liegt bei etwa einem Update alle 2-3 Monate.

Konnektivität und zusätzliche Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Smartphone unterstützt 4G LTE mit verschiedenen Frequenzbändern für weltweite Kompatibilität. WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.2 und GPS mit A-GPS sind ebenfalls an Bord. NFC fehlt jedoch, was mobile Bezahldienste einschränkt.

Biometrische Sicherheit

Zwei Entsperrmethoden stehen zur Verfügung: Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und Face Wake über die Frontkamera. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell, während Face Wake als weniger sichere, aber bequeme Alternative dient.

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Großer 4030 mAh Akku mit exzellenter Laufzeit
  • Ansprechendes Design mit modernen Farboptionen
  • Ausreichend Speicherplatz (128 GB intern)
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Gute Verarbeitung für den Preis
  • Fingerabdrucksensor und Face Wake
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB

✗ Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung beim Display
  • Veralteter microUSB-Anschluss
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Kein NFC für mobile Bezahldienste
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwächen bei Low-Light-Fotografie
  • Android 8.1 ohne größere Updates

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Marktpositionierung

Das vivo Y93s positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und richtet sich an Nutzer, die ein solides Smartphone mit guter Akkulaufzeit und ausreichend Speicherplatz suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen.

Unser Fazit

Das vivo Y93s ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Die Kombination aus großem Akku, ausreichend Speicher und solidem Design macht es zu einer interessanten Option im umkämpften Mittelklasse-Segment.

Für wen eignet sich das vivo Y93s?

  • Einsteiger: Ideal für den ersten Smartphone-Kauf oder Umstieg von älteren Geräten
  • Vielnutzer: Perfekt für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Multimedia-Fans: Gut geeignet für Video-Streaming und Social Media
  • Preisbewusste Käufer: Solide Ausstattung zum fairen Preis

Alternativen im Vergleich

In der gleichen Preisklasse konkurriert das vivo Y93s mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 7, Samsung Galaxy A20 oder Huawei Y7 Pro. Jedes dieser Smartphones hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei das vivo Y93s besonders durch seine Akkulaufzeit und Speicherausstattung punktet.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y93s?

Das vivo Y93s verfügt über eine 13 MP + 2 MP Dual-Hauptkamera und eine 8 MP Frontkamera. Bei Tageslicht liefert die Kamera ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Der Portrait-Modus funktioniert zufriedenstellend, wobei die Kantenerkennung gelegentlich ungenau sein kann. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen mit sichtbarem Rauschen und reduzierter Detailwiedergabe.

Wie lange hält der Akku des vivo Y93s?

Der 4030 mAh Akku des vivo Y93s bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Video-Wiedergabe ist bis zu 15 Stunden möglich, Web-Browsing etwa 12 Stunden und im Standby-Modus hält der Akku bis zu 18 Tage. Gaming reduziert die Laufzeit auf etwa 6 Stunden.

Unterstützt das vivo Y93s schnelles Laden?

Nein, das vivo Y93s unterstützt nur Standard-Laden mit 10 Watt über den microUSB-Anschluss. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was jedoch für diese Preisklasse üblich ist.

Kann man den Speicher des vivo Y93s erweitern?

Ja, das vivo Y93s verfügt über 128 GB internen Speicher, der über einen microSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitert werden kann. Das Gerät unterstützt außerdem Dual-SIM, sodass Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen können. Der verfügbare Speicher reicht für die meisten Nutzer aus.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y93s?

Das vivo Y93s läuft mit Android 8.1 Oreo und der hauseigenen Funtouch OS 4.5 Benutzeroberfläche. vivo bietet regelmäßige Sicherheitsupdates, größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht zu erwarten. Die Update-Häufigkeit liegt bei etwa einem Update alle 2-3 Monate.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 8:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge