vivo Y81
Das vivo Y81 markierte 2018 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers. Mit seinem eleganten Design, der soliden Leistung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis etablierte sich das Gerät schnell als beliebte Wahl in der Mittelklasse. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des vivo Y81 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone auch heute noch eine gute Wahl darstellt.
Technische Daten des vivo Y81 im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,22 Zoll
Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
Display-Typ: IPS LCD
Seitenverhältnis: 19:9
Abmessungen: 155,1 x 75,1 x 7,8 mm
Gewicht: 146 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: MediaTek Helio P22
CPU: Octa-Core 2,0 GHz
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Speicher: 32 GB intern
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Betriebssystem: Android 8.1 mit Funtouch OS
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Frontkamera: 5 MP, f/2.2
Video: Full HD 1080p
Features: HDR, Panorama, Beauty-Modus
Audio: 3,5mm Klinke, FM-Radio
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 3260 mAh
Ladezeit: ca. 2,5 Stunden
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
GPS: A-GPS, GLONASS
Design und Verarbeitung
Elegantes Erscheinungsbild
Das vivo Y81 überzeugt mit einem modernen und ansprechenden Design, das typisch für die Y-Serie des Herstellers ist. Mit einer Dicke von nur 7,8 Millimetern und einem Gewicht von 146 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und wirkt trotz der 6,22-Zoll-Displaygröße nicht zu klobig.
Materialqualität und Haptik
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv verhindert. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse durchaus solide, auch wenn sie nicht an Premium-Materialien wie Glas oder Metall heranreicht. Die Tasten sitzen fest und bieten einen guten Druckpunkt.
Design-Highlights
Display-Qualität im Detail
Bildschirmspezifikationen
Das 6,22 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y81 bietet eine HD+-Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 270 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend scharf ist, auch wenn es nicht an Full-HD-Displays heranreicht.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die Farbwiedergabe ist naturgetreu und angenehm für das Auge. Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 450 nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.
Display-Bewertung
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Herzstück des vivo Y81 bildet der MediaTek Helio P22 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 2,0 GHz. In Kombination mit 3 GB RAM bietet das Smartphone eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Multitasking-Anwendungen.
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Für anspruchsvolle Spiele ist das vivo Y81 nur bedingt geeignet. Während einfache Casual Games flüssig laufen, können grafisch aufwendige Titel zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen. Die PowerVR GE8320 GPU ist für diese Preisklasse angemessen, stößt aber bei hohen Anforderungen an ihre Grenzen.
Performance-Analyse
Kamera-System im Test
Hauptkamera-Leistung
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des vivo Y81 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist für Social Media und den privaten Gebrauch völlig ausreichend. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit verstärktem Bildrauschen.
Frontkamera und Selfie-Features
Die 5-Megapixel-Frontkamera ist mit verschiedenen Beauty-Modi ausgestattet, die bei Selfie-Liebhabern beliebt sind. Die Bildqualität ist für Videoanrufe und gelegentliche Selfies angemessen, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Smartphone-Standards.
Tageslicht-Fotos
Gute Farbwiedergabe und ausreichende Schärfe für den alltäglichen Gebrauch. Details werden ordentlich erfasst.
Low-Light Performance
Deutliche Schwächen bei schwachem Licht. Bildrauschen und Unschärfe beeinträchtigen die Qualität.
Portrait & Beauty
Verschiedene Beauty-Modi verfügbar. Künstliche Verschönerung teilweise übertrieben.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akkukapazität und Laufzeit
Der 3260 mAh starke Akku des vivo Y81 bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Videostreaming kann eine zweite Ladung am Tag notwendig werden. Die Energieeffizienz des Helio P22 Prozessors trägt positiv zur Akkulaufzeit bei.
Ladegeschwindigkeit
Das Smartphone unterstützt keine Schnellladefunktion und wird über den micro-USB-Anschluss geladen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden, was nach heutigen Standards relativ langsam ist. Ein USB-C-Anschluss wäre zeitgemäßer gewesen.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS Erfahrung
Das vivo Y81 läuft mit Android 8.1 Oreo und der herstellereigenen Funtouch OS Oberfläche. Diese orientiert sich stark an iOS und bietet eine aufgeräumte, wenn auch gewöhnungsbedürftige Benutzerführung. Einige vorinstallierte Apps können nicht deinstalliert werden, was den verfügbaren Speicherplatz reduziert.
Update-Politik
Die Update-Unterstützung für das vivo Y81 war begrenzt. Sicherheits-Updates wurden nur sporadisch bereitgestellt, und eine Aktualisierung auf neuere Android-Versionen erfolgte nicht. Dies ist ein Schwachpunkt für langfristige Nutzer.
Preis-Leistungs-Bewertung
Das vivo Y81 bot zum Marktstart 2018 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis in der unteren Mittelklasse. Heute ist es hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich und stellt eine günstige Option für Einsteiger dar, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen.
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Smartphone unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität, was besonders für Nutzer mit zwei Verträgen praktisch ist. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.2 sind für grundlegende Verbindungsanforderungen ausreichend, entsprechen aber nicht mehr dem neuesten Standard.
Sensoren und Navigation
Standard-Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Lichtsensor sind vorhanden. Ein Fingerabdrucksensor fehlt jedoch, was bei der Konkurrenz in dieser Preisklasse bereits üblich war. Die GPS-Navigation funktioniert zuverlässig mit Unterstützung für GLONASS.
Fazit und Kaufempfehlung
Stärken des vivo Y81
Das vivo Y81 punktet mit seinem ansprechenden Design, der soliden Alltagsleistung und der akzeptablen Akkulaufzeit. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Fotografie ist es durchaus geeignet. Der große Bildschirm und die Dual-SIM-Funktion sind weitere Pluspunkte.
Schwächen und Einschränkungen
Die HD+-Auflösung des Displays, die schwache Low-Light-Kameraleistung und das Fehlen moderner Features wie Fingerabdrucksensor oder USB-C sind die Hauptkritikpunkte. Die begrenzte Update-Unterstützung macht das Gerät für sicherheitsbewusste Nutzer weniger attraktiv.
Für wen ist das vivo Y81 geeignet?
Das Smartphone richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein großes Display und grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Für anspruchsvolle Nutzer, Fotografen oder Gaming-Enthusiasten ist es jedoch nicht die beste Wahl. Als Zweitgerät oder für ältere Nutzer, die Wert auf einfache Bedienung legen, kann es durchaus eine Option darstellen.
Ist das vivo Y81 noch 2024 kaufenswert?
Das vivo Y81 ist hauptsächlich als Gebrauchtgerät erhältlich und kann für sehr preisbewusste Nutzer eine Option sein. Allerdings sollten Sie bedenken, dass es keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhält und die Hardware nicht mehr zeitgemäß ist. Für Einsteiger gibt es bessere aktuelle Alternativen.
Welche Kameraqualität bietet das vivo Y81?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und den privaten Gebrauch. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen. Die 5-MP-Frontkamera ist für gelegentliche Selfies und Videoanrufe ausreichend.
Wie lange hält der Akku des vivo Y81?
Der 3260-mAh-Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Videostreaming kann eine zweite Ladung notwendig werden. Das Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden über micro-USB ohne Schnellladefunktion.
Unterstützt das vivo Y81 erweiterbaren Speicher?
Ja, das vivo Y81 verfügt über einen microSD-Kartenslot und unterstützt Speicherkarten bis zu 256 GB. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher nur 32 GB beträgt und nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps deutlich weniger verfügbar ist.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo Y81?
Das vivo Y81 wurde mit Android 8.1 Oreo und vivos Funtouch OS ausgeliefert. Leider gab es keine Updates auf neuere Android-Versionen, und auch Sicherheitsupdates wurden nur sporadisch bereitgestellt. Dies ist ein Schwachpunkt für die langfristige Nutzung.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 8:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

