Handy Banner
|

vivo Y77e (t1)

Das vivo Y77e (t1) etabliert sich als interessante Option im Mittelklasse-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernen Features und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein alltagstaugliches Smartphone ohne Kompromisse bei der Qualität suchen.

Technische Spezifikationen des vivo Y77e (t1)

Display & Design

Displaygröße: 6.64 Zoll IPS LCD

Auflösung: 2388 × 1080 Pixel (FHD+)

Bildwiederholrate: 120 Hz

Helligkeit: Bis zu 650 nits

Gehäuse: Kunststoff mit matter Rückseite

Leistung & Prozessor

Chipsatz: MediaTek Dimensity 810

CPU: Octa-Core (2×2.4 GHz + 6×2.0 GHz)

GPU: Mali-G57 MC2

Arbeitsspeicher: 8 GB RAM

Speicher: 128 GB / 256 GB (erweiterbar)

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)

Makro-Sensor: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Video: 1080p bei 30fps

Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.000 mAh

Schnellladen: 44W SuperFlash Charge

5G: Ja (Sub-6GHz)

WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac

Bluetooth: 5.1

Besondere Merkmale des vivo Y77e (t1)

Das vivo Y77e (t1) punktet mit seinem 120Hz Display, dem effizienten 5G-Chipsatz und der großzügigen Akkukapazität. Die Kombination aus 8 GB RAM und der erweiterbaren Speicherkapazität macht es zu einem vielseitigen Begleiter für den Alltag.

Performance und Alltagsleistung

Prozessor-Leistung im Detail

Leistungsbewertung

Gaming Performance

Multitasking

Energieeffizienz

Der MediaTek Dimensity 810 Chipsatz im vivo Y77e (t1) bietet eine ausgewogene Performance für die Mittelklasse. Mit seiner 6nm-Fertigungstechnologie liefert er nicht nur gute Leistung, sondern auch eine respektable Energieeffizienz. Die 8 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und ermöglichen es, mehrere Apps gleichzeitig ohne spürbare Verlangsamung zu nutzen.

Gaming-Erfahrung

Für mobile Spiele zeigt sich das Y77e (t1) von seiner starken Seite. Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Das 120Hz Display trägt zusätzlich zu einer geschmeidigen Gaming-Erfahrung bei, auch wenn nicht alle Spiele die höhere Bildwiederholrate vollständig ausnutzen können.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher bietet das vivo Y77e (t1) ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Der Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern, was besonders für Nutzer interessant ist, die viele Medieninhalte lokal speichern möchten.

Kamera-System und Bildqualität

Kamera-Features im Überblick

50MP Hauptkamera

Scharfe Aufnahmen bei Tag und akzeptable Leistung bei schwachem Licht

2MP Makro-Sensor

Detailaufnahmen aus nächster Nähe für kreative Fotografien

8MP Frontkamera

Solide Selfie-Qualität mit Beauty-Modi und Portrait-Effekten

Bildqualität im Praxistest

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 50MP Hauptkamera des vivo Y77e (t1) durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bilder zeigen gute Detailschärfe und natürliche Farben. Der Autofokus arbeitet zügig und treffsicher, was spontane Aufnahmen erleichtert.

Low-Light-Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich die Kamera erwartungsgemäß zurückhaltender. Ein dedizierter Nachtmodus hilft dabei, die Bildqualität zu verbessern, kann jedoch nicht vollständig über die physikalischen Grenzen des Sensors hinwegtäuschen. Für den Preisbereich sind die Ergebnisse dennoch akzeptabel.

Video-Aufnahmen

Videos nimmt das Y77e (t1) in Full HD bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Qualität ist für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend, auch wenn eine 4K-Option fehlt. Die elektronische Bildstabilisierung hilft dabei, verwacklungsfreie Aufnahmen zu erstellen.

Display und Multimedia-Erlebnis

120Hz IPS LCD im Detail

Das 6.64 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y77e (t1) bietet mit seiner Full HD+ Auflösung eine gute Bildschärfe. Die 120Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen durch Menüs oder beim Gaming.

Farbdarstellung und Helligkeit

Die Farbwiedergabe des Displays ist naturgetreu und ausgewogen. Mit einer maximalen Helligkeit von 650 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die IPS-Technologie sorgt für stabile Blickwinkel, sodass Inhalte auch von der Seite betrachtet gut erkennbar bleiben.

Audio-Qualität

Das vivo Y77e (t1) verfügt über einen einzelnen Lautsprecher am unteren Rand, der für ein Gerät dieser Preisklasse eine akzeptable Lautstärke und Klarheit bietet. Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich jedoch die Nutzung von Kopfhörern über den 3,5mm-Klinkenanschluss oder Bluetooth.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5.000 mAh für den ganzen Tag

Der großzügig dimensionierte 5.000 mAh Akku des vivo Y77e (t1) sorgt für eine solide Ausdauer im Alltag. Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, Messaging, Social Media und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer können ebenfalls mit einer Laufzeit von über einem Tag rechnen.

44W Schnellladen

Die 44W SuperFlash Charge Technologie ermöglicht es, den Akku in etwa einer Stunde vollständig aufzuladen. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 30 Minuten, was für den schnellen Energieschub zwischendurch ideal ist.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS auf Android-Basis

Das vivo Y77e (t1) läuft mit Funtouch OS, vivos eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 12. Die Oberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, die über das Standard-Android hinausgehen.

Besondere Software-Features

  • Multi-Turbo: Optimiert die System-Performance für verschiedene Anwendungsszenarien
  • Ultra Game Mode: Spezielle Gaming-Optimierungen mit Nicht-stören-Modus
  • Smart Split: Ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Apps
  • Eye Protection: Blaulichtfilter zum Schutz der Augen

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung im Detail

Das vivo Y77e (t1) unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich, was in Deutschland und den meisten europäischen Ländern für eine gute Abdeckung sorgt. Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind deutlich höher als bei 4G, vorausgesetzt das entsprechende Netz ist verfügbar.

WLAN und Bluetooth

Mit WLAN 802.11ac und Bluetooth 5.1 bietet das Gerät moderne Konnektivitätsstandards. Die WLAN-Verbindung ist stabil und erreicht gute Übertragungsraten. Bluetooth 5.1 sorgt für eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern, Smartwatches und anderen Geräten.

Stärken des vivo Y77e (t1)

  • 120Hz Display für flüssige Darstellung
  • Solide 5G-Performance mit Dimensity 810
  • Großer 5.000 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • 44W Schnellladen für kurze Ladezeiten
  • 8 GB RAM für gutes Multitasking
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Verbesserungspotential

  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kein 4K-Video Recording
  • Kunststoff-Gehäuse statt Premium-Materialien
  • Einzelner Lautsprecher (Mono-Audio)
  • Keine IP-Zertifizierung gegen Wasser
  • Begrenzte Software-Update-Garantie

Preis und Verfügbarkeit

Das vivo Y77e (t1) positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet für etwa 250-300 Euro eine ausgewogene Ausstattung. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, wobei das Gerät primär für den asiatischen Markt entwickelt wurde.

Empfohlene Zielgruppe: Nutzer, die ein zuverlässiges 5G-Smartphone mit guter Akkulaufzeit und flüssigem Display zu einem fairen Preis suchen.

Fazit: Solides Mittelklasse-Smartphone

Das vivo Y77e (t1) erweist sich als durchaus empfehlenswerte Option im umkämpften Mittelklasse-Segment. Die Kombination aus 120Hz Display, 5G-Konnektivität, großem Akku und schnellem Laden macht es zu einem alltagstauglichen Begleiter für preisbewusste Nutzer.

Besonders hervorzuheben sind die flüssige Performance im täglichen Gebrauch, die solide Akkulaufzeit und das responsive Display. Die Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse, stößt aber bei schwierigen Bedingungen an ihre Grenzen.

Wer ein zuverlässiges Smartphone ohne Premium-Ansprüche sucht und Wert auf moderne Features wie 5G und 120Hz Display legt, findet im vivo Y77e (t1) einen interessanten Kandidaten. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn Premium-Materialien fehlen, und die Software bietet nützliche Zusatzfunktionen.

Insgesamt positioniert sich das vivo Y77e (t1) als ausgewogenes Mittelklasse-Gerät, das seine Zielgruppe mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer durchdachten Feature-Auswahl ansprechen dürfte.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des vivo Y77e (t1)?

Die 50MP Hauptkamera des vivo Y77e (t1) liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera erwartungsgemäß Schwächen, der Nachtmodus kann die Bildqualität jedoch verbessern. Für den Preisbereich ist die Kamera-Performance durchaus akzeptabel.

Unterstützt das vivo Y77e (t1) 5G-Netzwerke?

Ja, das vivo Y77e (t1) unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich dank des MediaTek Dimensity 810 Chipsatzes. Dies ermöglicht deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten als 4G, vorausgesetzt ein entsprechendes 5G-Netz ist verfügbar.

Wie lange hält der Akku des vivo Y77e (t1)?

Der 5.000 mAh Akku des vivo Y77e (t1) bietet eine sehr gute Ausdauer und hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer können ebenfalls mit einer Laufzeit von über einem Tag rechnen. Das 44W Schnellladen ermöglicht zudem eine vollständige Aufladung in etwa einer Stunde.

Ist der Speicher des vivo Y77e (t1) erweiterbar?

Ja, der interne Speicher des vivo Y77e (t1) lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Gerät ist mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher verfügbar, was zusammen mit der Erweiterungsmöglichkeit ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.

Welche Displaytechnologie verwendet das vivo Y77e (t1)?

Das vivo Y77e (t1) verfügt über ein 6,64 Zoll großes IPS LCD-Display mit Full HD+ Auflösung (2388 × 1080 Pixel) und 120Hz Bildwiederholrate. Die maximale Helligkeit beträgt 650 nits, was eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung ermöglicht.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 3:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge