Handy Banner
|

vivo Y77e

Das vivo Y77e etabliert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem modernen Design und ausgewogenen Funktionen überzeugt. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y77e und zeigen, für wen sich das Gerät eignet.

Technische Daten im Überblick

📱 Display
6,64 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
⚡ Prozessor
MediaTek Dimensity 810
6nm Fertigungsprozess
Octa-Core CPU
💾 Speicher
8 GB RAM
128 GB / 256 GB Speicher
Erweiterbar via microSD
📷 Kamera
50 MP Hauptkamera
2 MP Makro-Sensor
8 MP Frontkamera
🔋 Akku
5000 mAh
44W Schnellladung
Bis zu 2 Tage Laufzeit
🌐 Konnektivität
5G Ready
Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
USB-C, 3,5mm Klinke

Design und Verarbeitung

Elegantes und modernes Erscheinungsbild

Das vivo Y77e präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit einer Dicke von nur 8,9 mm und einem Gewicht von 194 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.

Design-Highlights

  • Farbvarianten: Verfügbar in Schwarz, Blau und Rosa
  • Wasserschutz: IP54-Zertifizierung gegen Spritzwasser
  • Ergonomie: Abgerundete Kanten für besseren Griff
  • Materialqualität: Hochwertige Kunststoffverarbeitung

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Der 6,64 Zoll große IPS LCD-Bildschirm des vivo Y77e bietet eine Full HD+ Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 395 ppi führt. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen und Gaming.

Display-Eigenschaften im Detail

8.2
Helligkeit
8.5
Farbgenauigkeit
9.0
Flüssigkeit
8.0
Outdoor-Sicht

Leistung und Performance

MediaTek Dimensity 810 im Praxistest

Der MediaTek Dimensity 810 Chipsatz basiert auf einem modernen 6nm Fertigungsprozess und bietet eine solide Performance für die Mittelklasse. Mit seiner Octa-Core Architektur, bestehend aus zwei ARM Cortex-A76 Kernen mit bis zu 2,4 GHz und sechs ARM Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz, bewältigt das vivo Y77e alltägliche Aufgaben mühelos.

Performance-Benchmarks

AnTuTu Benchmark
~380.000 Punkte
Gaming Performance
Mittel bis hoch bei 60fps

Speicher und Multitasking

Mit 8 GB RAM bietet das vivo Y77e ausreichend Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking. Die Extended RAM Funktion kann zusätzlich bis zu 4 GB virtuellen RAM aus dem internen Speicher bereitstellen. Der interne Speicher ist in zwei Varianten verfügbar: 128 GB und 256 GB, beide erweiterbar über microSD-Karte um bis zu 1 TB.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera mit 50 Megapixel

Die Hauptkamera des vivo Y77e verfügt über einen 50 MP Samsung ISOCELL JN1 Sensor mit einer Blende von f/1.8. Dieser Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung fehlt zwar, aber die elektronische Stabilisierung hilft bei der Videografie.

Kamera-Features

  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light Performance
  • Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt
  • HDR: Automatische Belichtungsoptimierung
  • Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen bis 180°
  • Zeitlupe: 1080p bei 120fps

Makro-Kamera und Frontkamera

Die 2 MP Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität für den Preis angemessen ist. Die 8 MP Frontkamera mit f/2.0 Blende liefert solide Selfies mit natürlichen Hauttönen und unterstützt verschiedene Beauty-Modi.

8.3
Tageslicht
7.1
Low-Light
7.8
Selfies
8.0
Video

Akkulaufzeit und Laden

5000 mAh für den ganzen Tag

Der 5000 mAh Lithium-Polymer Akku des vivo Y77e bietet eine hervorragende Ausdauer. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Intensive Nutzer kommen sicher durch einen vollen Tag, auch bei intensiver Nutzung von Gaming, Streaming und sozialen Medien.

Akku-Laufzeiten im Detail

  • Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden bei mittleren Einstellungen
  • Standby: Bis zu 25 Tage
  • Musikwiedergabe: Über 100 Stunden

44W Schnellladung

Das mitgelieferte 44W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Eine 30-minütige Ladung reicht für etwa 60% Akkukapazität, was für einen ganzen Tag ausreicht. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 13 basierend auf Android 13

Das vivo Y77e läuft mit Funtouch OS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist clean und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. vivo verspricht mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates.

Software-Features

  • Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
  • Game Mode: Optimierung für Gaming-Performance
  • Digital Wellbeing: Nutzungszeit-Kontrolle
  • Privacy Dashboard: Umfassender Datenschutz
  • Themes: Umfangreiche Personalisierung

Konnektivität und Features

5G-Unterstützung und moderne Konnektivität

Das vivo Y77e unterstützt 5G-Netzwerke und ist somit zukunftssicher aufgestellt. WLAN 6 sorgt für schnelle und stabile Internetverbindungen, während Bluetooth 5.2 eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet.

Anschlüsse und Sensoren

  • USB-C: Für Laden und Datenübertragung
  • 3,5mm Klinke: Für kabelgebundene Kopfhörer
  • Fingerabdrucksensor: Seitlich montiert
  • Gesichtserkennung: Über Frontkamera
  • NFC: Für kontaktloses Bezahlen

Preis-Leistungs-Verhältnis

ab 299€

UVP für 128GB Variante

256GB Variante: ab 349€

Konkurrenzvergleich

In der Preisklasse um 300 Euro konkurriert das vivo Y77e mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12, Samsung Galaxy A34 und Realme 10 Pro. Das vivo Y77e punktet besonders mit seiner guten Akkulaufzeit, dem 120Hz Display und der soliden Kamera-Performance.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Flüssiges 120Hz Display
  • Solide Kamera bei Tageslicht
  • Schnelle 44W Aufladung
  • 5G-Unterstützung
  • Saubere Software-Erfahrung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ausreichend Speicher
❌ Nachteile
  • Keine optische Bildstabilisierung
  • Schwächere Low-Light Performance
  • Kein kabelloses Laden
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Keine IP68-Zertifizierung
  • Mono-Lautsprecher

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Y77e ist ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen eine solide Leistung abliefert. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit, das flüssige 120Hz Display und die für den Preis angemessene Kamera-Performance machen es zu einer attraktiven Option.

Für wen ist das vivo Y77e geeignet?

  • Gelegenheitsnutzer: Perfekt für Social Media, Messaging und grundlegende Apps
  • Preis-bewusste Käufer: Viel Smartphone für wenig Geld
  • Akku-orientierte Nutzer: Überdurchschnittliche Laufzeit
  • 5G-Einsteiger: Zukunftssichere Konnektivität
8.1
Gesamtwertung

Das vivo Y77e erhält von uns eine klare Kaufempfehlung für Nutzer, die ein zuverlässiges, gut ausgestattetes Smartphone zu einem fairen Preis suchen. Wer jedoch Wert auf Premium-Features wie kabelloses Laden oder Spitzen-Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y77e?

Die 50 MP Hauptkamera des vivo Y77e liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sie typische Mittelklasse-Schwächen, ist aber insgesamt für den Preis angemessen. Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videocalls.

Wie lange hält der Akku des vivo Y77e?

Der 5000 mAh Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, Gaming etwa 8-10 Stunden. Das 44W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das vivo Y77e 5G?

Ja, das vivo Y77e unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 810 Prozessors. Zusätzlich bietet es moderne Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und NFC für kontaktloses Bezahlen.

Kann der Speicher des vivo Y77e erweitert werden?

Ja, der interne Speicher (128 GB oder 256 GB) kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich verfügt das Gerät über 8 GB RAM mit Extended RAM Funktion, die virtuell weitere 4 GB bereitstellen kann.

Ist das vivo Y77e wasserdicht?

Das vivo Y77e verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP68-Zertifizierung und sollte nicht untergetaucht werden.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 3:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge