vivo Y72t
Das vivo Y72t etabliert sich als interessante Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistung, Ausstattung und Preis richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y72t und bewerten, ob es den Erwartungen gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
2408 × 1080 Pixel
90 Hz Bildwiederholrate
Octa-Core bis 2.2 GHz
7nm Fertigungsprozess
128 GB / 256 GB Speicher
Erweiterbar via microSD
2 MP Makro
16 MP Frontkamera
18W Schnellladung
USB-C Anschluss
Funtouch OS 12
5G Konnektivität
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das vivo Y72t präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das typisch für die Y-Serie des Herstellers ist. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit Abmessungen von 164.26 × 76.08 × 8.25 mm und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Materialqualität
Verfügbar ist das Gerät in drei attraktiven Farben: Cosmic Blue, Aurora Gold und Graphite Black. Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment – solide, aber nicht premium. Der Kunststoffrahmen bietet ausreichend Stabilität für den täglichen Gebrauch.
Display-Qualität und Performance
IPS LCD mit 90 Hz
Das 6.58 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 × 1080 Pixeln, was in einer Pixeldichte von 401 ppi resultiert. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis im Vergleich zu Standard 60 Hz Displays.
Helligkeit und Farbdarstellung
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 480 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung teilweise schwer ablesbar. Die Farbdarstellung ist für ein IPS-Panel solide, erreicht aber nicht die Brillanz von OLED-Displays. Der Kontrast liegt bei etwa 1200:1.
Performance-Bewertung
Prozessor und Leistung
MediaTek Dimensity 700 Chipset
Das Herzstück des vivo Y72t bildet der MediaTek Dimensity 700, ein Octa-Core Prozessor im 7nm Fertigungsprozess. Mit zwei Cortex-A76 Kernen bei 2.2 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 2.0 GHz bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions.
Benchmark-Ergebnisse
In AnTuTu erreicht das Y72t etwa 310.000 Punkte, was für die Mittelklasse respektabel ist. Bei Geekbench 5 erzielt es rund 560 Punkte im Single-Core und 1.680 Punkte im Multi-Core Test. Diese Werte positionieren es solide in der unteren Mittelklasse.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist die Leistung ausreichend. Titel wie PUBG Mobile laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele möglicherweise reduzierte Grafikeinstellungen erfordern. Die Mali-G57 MC2 GPU bewältigt die meisten mobilen Spiele zufriedenstellend.
Kamera-System im Detail
f/1.8 Blende
f/2.4 Blende
f/2.0 Blende
Hauptkamera-Qualität
Die 48-Megapixel-Hauptkamera liefert bei gutem Licht durchaus brauchbare Ergebnisse. Standardmäßig werden Bilder in 12 MP aufgenommen, wobei vier Pixel zu einem zusammengefasst werden (Pixel Binning). Dies verbessert die Lichtempfindlichkeit und reduziert Bildrauschen.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera die typischen Schwächen der Preisklasse. Der Nachtmodus hilft etwas, kann aber nicht über die grundlegenden Sensor-Limitierungen hinwegtäuschen. Für Social Media und Gelegenheitsfotos reicht die Qualität aus.
Video-Aufnahme
Videos können in bis zu 1080p bei 30 fps aufgenommen werden. Eine elektronische Bildstabilisierung ist vorhanden, arbeitet aber nicht auf dem Niveau teurerer Smartphones. Für einfache Videoaufnahmen ist die Qualität akzeptabel.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh Kapazität
Der 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des vivo Y72t. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können bei intensiver Nutzung ebenfalls auf eine solide Laufzeit von 6-8 Stunden Bildschirmzeit zählen.
Ladeleistung und -geschwindigkeit
Die 18W Schnellladung ist nach heutigen Maßstäben eher moderat. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 2 Stunden. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt das Gerät auf etwa 35% Akkustand.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit Funtouch OS
Das vivo Y72t läuft mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche. Diese ist deutlich näher am Stock Android als frühere Versionen und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung.
Update-Politik
Vivo hat für das Y72t zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates zugesagt. Dies ist für die Preisklasse angemessen, liegt aber unter dem Standard einiger Konkurrenten.
Vorinstallierte Apps
Die Bloatware hält sich in Grenzen, auch wenn einige vivo-eigene Apps vorinstalliert sind. Die meisten lassen sich deaktivieren oder deinstallieren, was positiv zu bewerten ist.
Konnektivität und Features
5G-Unterstützung
Ein wichtiges Verkaufsargument ist die 5G-Fähigkeit des Geräts. Das Y72t unterstützt sowohl NSA als auch SA 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. In Gebieten mit 5G-Abdeckung sind deutlich höhere Datenraten möglich.
Weitere Verbindungsoptionen
WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.1, GPS mit mehreren Satellitennavigationssystemen und ein 3.5mm Kopfhöreranschluss runden das Konnektivitätspaket ab. Ein FM-Radio ist ebenfalls integriert.
Biometrische Sicherheit
Zur Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor und eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide funktionieren zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor die sicherere Option darstellt.
- Sehr gute Akkulaufzeit mit 5000 mAh
- 90 Hz Display für flüssige Darstellung
- 5G-Konnektivität für Zukunftssicherheit
- Solide Verarbeitung und Design
- Ausreichend RAM für Multitasking
- Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Nur 18W Ladeleistung
- Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar
- Kamera bei schwachem Licht schwach
- Kein OLED-Display
- Gaming-Performance begrenzt
- Nur zwei Jahre Android-Updates
- Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Mit einem Startpreis von etwa 249 Euro für die 128 GB Variante positioniert sich das vivo Y72t in der unteren Mittelklasse. Für diesen Preis erhält man ein solides Gesamtpaket mit 5G-Unterstützung, was nicht selbstverständlich ist.
Konkurrenz-Vergleich
Hauptkonkurrenten sind Geräte wie das Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A33 oder das Realme 9. Jedes hat seine Stärken und Schwächen, das Y72t punktet besonders bei der Akkulaufzeit und der sauberen Software-Implementierung.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das vivo Y72t?
Das vivo Y72t richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den alltäglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf moderne Features wie 5G verzichten zu müssen. Besonders die lange Akkulaufzeit und die solide Performance machen es zu einer interessanten Option.
Stärken und Schwächen im Überblick
Die größten Stärken liegen in der Ausdauer, der zukunftssicheren 5G-Ausstattung und dem fairen Preis. Abstriche muss man bei der Kamera-Performance in schwierigen Lichtverhältnissen und der nur moderaten Ladeleistung machen.
Gesamtbewertung
Das vivo Y72t erhält von uns eine Bewertung von 7,5/10 Punkten. Es ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das seine Zielgruppe durchaus zufriedenstellen kann. Wer keine übertriebenen Ansprüche an Kamera oder Gaming-Performance stellt, bekommt hier ein empfehlenswertes Gerät.
Wie lange hält der Akku des vivo Y72t?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y72t hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Power-User können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen. Die Akkulaufzeit ist eine der Stärken des Geräts.
Unterstützt das vivo Y72t 5G-Netzwerke?
Ja, das vivo Y72t unterstützt sowohl NSA als auch SA 5G-Netzwerke. Dies macht das Gerät zukunftssicher und ermöglicht in Gebieten mit 5G-Abdeckung deutlich höhere Datenraten als bei 4G.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y72t?
Die 48 MP Hauptkamera liefert bei gutem Licht brauchbare Ergebnisse für Social Media und Gelegenheitsfotos. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch die typischen Schwächen der Preisklasse. Ein Nachtmodus ist vorhanden, kann aber die Sensor-Limitierungen nicht vollständig kompensieren.
Kann der Speicher des vivo Y72t erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann via microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie nicht auf die zweite SIM-Karte verzichten müssen.
Wie schnell lädt das vivo Y72t?
Das vivo Y72t unterstützt 18W Schnellladung über USB-C. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 2 Stunden. In 30 Minuten lädt das Gerät auf etwa 35% auf. Dies ist nach heutigen Maßstäben eher moderat.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

