Handy Banner
|

vivo Y71t

Das vivo Y71t ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung auszeichnet. Mit seinem großen Display, leistungsstarkem Prozessor und umfangreichen Kamera-Features richtet es sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf aktuelle Smartphone-Technologie verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y71t und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Ausstattung des vivo Y71t

Display und Design

Displaygröße: 6,44 Zoll IPS LCD

Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)

Pixeldichte: 409 ppi

Bildwiederholrate: 90 Hz

Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,25 mm

Gewicht: 202 Gramm

Prozessor und Leistung

Chipsatz: MediaTek Dimensity 810

CPU: Octa-Core (2x 2,4 GHz + 6x 2,0 GHz)

GPU: Mali-G57 MC2

Arbeitsspeicher: 8 GB RAM

Interner Speicher: 128 GB / 256 GB

Speichererweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)

Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Video: 1080p bei 30fps

Features: HDR, Panorama, Portrait-Modus

Akku und Konnektivität

Akkukapazität: 5.000 mAh

Schnellladen: 44W Flash Charge

Netzwerk: 5G, 4G LTE

WLAN: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac

Bluetooth: 5.1

USB: USB-C 2.0

Besondere Features

Das vivo Y71t punktet mit seiner 5G-Konnektivität, dem 90Hz-Display für flüssige Darstellungen und der schnellen 44W-Ladetechnologie. Die Extended RAM-Funktion erweitert den verfügbaren Arbeitsspeicher zusätzlich um bis zu 4 GB durch intelligente Nutzung des internen Speichers.

Display und Bedienung im Detail

Bildqualität und Helligkeit

Das 6,44 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y71t bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 409 ppi werden Texte scharf dargestellt und Bilder wirken detailreich. Die maximale Helligkeit von 600 nits sorgt für gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung, wobei Premium-Smartphones hier teilweise deutlich hellere Displays bieten.

90Hz-Technologie

Die 90Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Menüs und beim Gaming bemerkbar. Animationen wirken flüssiger und das gesamte Benutzererlebnis fühlt sich reaktionsschneller an als bei herkömmlichen 60Hz-Displays. Nutzer können zwischen verschiedenen Bildwiederholraten wählen, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

Leistung und Performance

MediaTek Dimensity 810 Prozessor

Der MediaTek Dimensity 810 ist ein solider Mittelklasse-Chipsatz, der im 6nm-Verfahren gefertigt wird. Die Octa-Core-Architektur mit zwei Cortex-A76-Kernen bei 2,4 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 2,0 GHz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Anforderungen.

Benchmark-Ergebnisse

In AnTuTu erreicht das vivo Y71t einen Score von etwa 380.000 Punkten, was für die Preisklasse ein sehr guter Wert ist. Bei Geekbench 5 werden Single-Core-Werte von circa 650 Punkten und Multi-Core-Werte von etwa 1.800 Punkten erreicht.

RAM und Speicher

Die 8 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und ermöglichen es, mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund laufen zu lassen. Die Extended RAM-Funktion kann zusätzlich bis zu 4 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellen. Der interne Speicher ist je nach Variante 128 GB oder 256 GB groß und kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden.

Kamera-Performance und Fotografie

Hauptkamera mit 50 Megapixeln

Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig, sodass auch spontane Schnappschüsse gelingen. Die Bildqualität entspricht dem Standard der Mittelklasse, erreicht jedoch nicht das Niveau von Premium-Smartphones.

Low-Light-Performance

Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera die typischen Schwächen von Mittelklasse-Sensoren. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann die Bildqualität verbessern, benötigt jedoch eine ruhige Hand und längere Belichtungszeiten.

Zusätzliche Kamera-Features

Die 2-Megapixel-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität aufgrund der niedrigen Auflösung begrenzt ist. Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videochats, bietet jedoch nur grundlegende Features ohne erweiterte Beauty-Modi.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5.000 mAh Akkukapazität

Der großzügig dimensionierte 5.000 mAh Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das vivo Y71t problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Gelegenheitsnutzer können sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen.

44W Flash Charge Technologie

Die 44W-Schnellladetechnologie lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. In 30 Minuten werden bereits etwa 60% der Kapazität erreicht, was für den Alltag sehr praktisch ist. Ein entsprechendes Ladegerät wird im Lieferumfang mitgeliefert.

7.8
Display
8.2
Performance
7.5
Kamera
9.0
Akku
8.1
Gesamt

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 13

Das vivo Y71t läuft mit Funtouch OS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist farbenfroh und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Vivo hat die Software in den letzten Jahren deutlich verbessert und sich näher an Stock Android orientiert.

Vorinstallierte Apps

Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, sind einige zusätzliche Apps vorinstalliert. Die meisten davon können jedoch deinstalliert oder deaktiviert werden. Die wichtigsten Google-Dienste sind vollständig integriert und funktionieren einwandfrei.

Update-Politik

Vivo verspricht für das Y71t mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel zeitnah bereitgestellt, wobei die Rollout-Geschwindigkeit je nach Region variieren kann.

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung

Das vivo Y71t unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und ist damit zukunftssicher aufgestellt. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung werden Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s erreicht. Der Energieverbrauch bei 5G-Nutzung ist moderat und beeinträchtigt die Akkulaufzeit nicht übermäßig.

WLAN und Bluetooth

Das integrierte Wi-Fi 6 (802.11ax) ermöglicht schnelle und stabile Verbindungen zu modernen Routern. Bluetooth 5.1 sorgt für zuverlässige Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten mit geringem Energieverbrauch.

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit 5.000 mAh
  • Schnelles 44W-Laden
  • 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung
  • 90Hz-Display für flüssige Darstellung
  • Solide Performance im Alltag
  • Großzügiger Arbeitsspeicher (8 GB)
  • Erweiterbarer Speicher
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kamera-Performance bei schwachem Licht begrenzt
  • Nur IPS LCD statt AMOLED-Display
  • Kein kabelloses Laden
  • Makro-Kamera mit niedriger Auflösung
  • Vorinstallierte Apps (teilweise entfernbar)
  • Gaming-Performance nicht für höchste Ansprüche

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise

128 GB Variante: ca. 280-320 Euro

256 GB Variante: ca. 320-360 Euro

Das vivo Y71t ist über den offiziellen vivo Online-Shop sowie bei verschiedenen Elektronikhändlern verfügbar. Gelegentlich sind Sonderangebote und Cashback-Aktionen verfügbar.

Fazit zum vivo Y71t

Das vivo Y71t ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein ausgewogenes Gesamtpaket auszeichnet. Die Kombination aus großem Akku, 5G-Konnektivität und solidem Display macht es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer. Besonders die Akkulaufzeit und die Schnellladefunktion heben das Gerät von der Konkurrenz ab.

Schwächen zeigt das Y71t hauptsächlich bei der Kamera-Performance unter schlechten Lichtverhältnissen und beim Gaming mit anspruchsvollen Titeln. Für alltägliche Aufgaben, Social Media und moderate Spiele ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend.

Wer ein zuverlässiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit, 5G-Unterstützung und einem fairen Preis sucht, findet im vivo Y71t eine empfehlenswerte Option. Die Investition lohnt sich besonders für Nutzer, die Wert auf Ausdauer und moderne Konnektivität legen, ohne dabei Kompromisse bei der Grundausstattung eingehen zu müssen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y71t?

Der 5.000 mAh Akku des vivo Y71t hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich, während Gelegenheitsnutzer sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen können.

Unterstützt das vivo Y71t 5G?

Ja, das vivo Y71t unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung werden Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s erreicht, was das Gerät zukunftssicher macht.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y71t?

Die 50-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch typische Mittelklasse-Schwächen mit sichtbarem Rauschen und Detailverlust.

Kann der Speicher des vivo Y71t erweitert werden?

Ja, der interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät ist in Varianten mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher erhältlich, beide mit 8 GB RAM.

Wie schnell lädt das vivo Y71t?

Das vivo Y71t unterstützt 44W Flash Charge Technologie und lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. In nur 30 Minuten werden bereits etwa 60% der Kapazität erreicht. Das entsprechende Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 2:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge