Handy Banner
|

vivo Y71i

Das vivo Y71i ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine solide Grundausstattung auszeichnet. Mit einem 6,1-Zoll-Display, einer zuverlässigen Kamera und einer benutzerfreundlichen Oberfläche richtet sich dieses Gerät vor allem an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Design, Leistung, Kamera und weitere technische Eigenschaften des vivo Y71i.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

  • Displaygröße: 6,1 Zoll
  • Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Abmessungen: 155,11 × 75,09 × 7,89 mm
  • Gewicht: 150 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 425
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 16 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 8.1 Oreo

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Video: Full HD 1080p
  • Features: HDR, Panorama
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

  • Akku: 3285 mAh
  • Anschluss: Micro-USB
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • GPS: A-GPS, GLONASS

Design und Verarbeitung

Modernes Einsteiger-Design

Das vivo Y71i präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preissegments nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv vermeidet. Mit Abmessungen von 155,11 × 75,09 × 7,89 mm und einem Gewicht von nur 150 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Design-Highlights

Das 6,1-Zoll-Display nimmt einen Großteil der Vorderseite ein und bietet ein modernes Erscheinungsbild. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Metall oder Glas nicht zum Einsatz kommen. Die Farbvarianten Schwarz und Gold bieten für jeden Geschmack eine passende Option.

Ergonomie und Haptik

Dank der schlanken Bauweise und des geringen Gewichts eignet sich das Y71i gut für die einhändige Bedienung. Die Tasten sind gut erreichbar positioniert, und die matte Rückseite sorgt für einen sicheren Griff. Allerdings sollte man aufgrund des Kunststoffmaterials eine Schutzhülle in Betracht ziehen.

Display-Qualität im Detail

6,1-Zoll IPS LCD Display

Das IPS LCD Display des vivo Y71i bietet mit 6,1 Zoll eine angenehme Größe für Multimedia-Inhalte und alltägliche Aufgaben. Die HD+ Auflösung von 1560 × 720 Pixeln resultiert in einer Pixeldichte von etwa 282 ppi, was für diese Preisklasse durchaus akzeptabel ist.

Display-Eigenschaften

  • Gute Helligkeit für den Innenbereich
  • Ordentliche Farbwiedergabe ohne Übersättigung
  • Ausreichende Blickwinkelstabilität
  • Bei direkter Sonneneinstrahlung etwas schwach

Multimedia-Erlebnis

Für das Ansehen von Videos oder das Surfen im Internet bietet das Display eine solide Grundlage. Die Auflösung reicht für die meisten Anwendungen aus, auch wenn bei genauerer Betrachtung die Pixelstruktur erkennbar wird. Für den alltäglichen Gebrauch ist die Darstellungsqualität jedoch völlig ausreichend.

Leistung und Software

Snapdragon 425 Prozessor

Das Herzstück des vivo Y71i bildet der Qualcomm Snapdragon 425, ein Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz. Dieser Chip ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Leistungsbewertung

Alltägliche Aufgaben
7,5/10
Multitasking
6/10
Gaming
5/10
Browser-Performance
7/10

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Mit 2 GB RAM ist das Y71i für grundlegende Smartphone-Funktionen ausgestattet. Für anspruchsvolles Multitasking kann dieser Wert jedoch schnell an seine Grenzen stoßen. Der interne Speicher von 16 GB ist sehr knapp bemessen, lässt sich jedoch dank microSD-Slot um bis zu 256 GB erweitern.

Speicher-Management

Von den 16 GB internem Speicher stehen dem Nutzer nach Abzug des Betriebssystems etwa 8-10 GB zur freien Verfügung. Eine Speichererweiterung ist daher praktisch unumgänglich, wenn man Apps, Fotos und Videos speichern möchte.

Kamera-System im Test

8-Megapixel Hauptkamera

Die Hauptkamera des vivo Y71i löst mit 8 Megapixeln auf und bietet für diese Preisklasse eine ordentliche Grundausstattung. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen durchaus brauchbare Aufnahmen mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben.

Aufnahmesituation Qualität Besonderheiten
Tageslicht Gut Natürliche Farben, gute Schärfe
Innenaufnahmen Befriedigend Leichtes Rauschen erkennbar
Schwaches Licht Ausreichend Deutliches Rauschen, weniger Details
Makro-Aufnahmen Befriedigend Ausreichender Fokus bei guten Bedingungen

5-Megapixel Frontkamera

Die Frontkamera mit 5 Megapixeln eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, wobei bei schlechten Lichtverhältnissen schnell Rauschen auftritt.

Kamera-Features

  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Funktion
  • Verschiedene Filter und Effekte
  • Full HD Videoaufnahme (1080p)
  • Beauty-Modus für Selfies

Akkulaufzeit und Laden

3285 mAh Akku

Der 3285 mAh Akku des vivo Y71i bietet eine solide Grundlage für den ganztägigen Einsatz. Dank des energieeffizienten Snapdragon 425 Prozessors und des HD+ Displays hält das Smartphone bei normaler Nutzung problemlos einen Tag durch.

Akku-Performance im Detail

Leichte Nutzung: 1,5-2 Tage
Normale Nutzung: 1 Tag
Intensive Nutzung: 12-16 Stunden
Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden

Ladevorgang

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit dem mitgelieferten 10-Watt-Netzteil. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 Oreo mit Funtouch OS

Das vivo Y71i läuft ab Werk mit Android 8.1 Oreo und der hauseigenen Funtouch OS Benutzeroberfläche. Diese orientiert sich optisch stark an iOS und bietet einige zusätzliche Features gegenüber dem Standard-Android.

Software-Features

  • Angepasste Benutzeroberfläche mit iOS-ähnlicher Optik
  • Smart Split für geteilte Bildschirmansicht
  • App-Klon-Funktion für doppelte Social Media Apps
  • Intelligenter Assistent
  • Verschiedene Themes und Anpassungsoptionen

Update-Politik

Als älteres Modell erhält das Y71i keine regelmäßigen Android-Updates mehr. Sicherheitsupdates wurden zeitweise bereitgestellt, sind aber mittlerweile eingestellt. Dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Verbindungen

Das vivo Y71i unterstützt 4G LTE für schnelle Internetverbindungen sowie WLAN nach dem 802.11 b/g/n Standard. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung zu kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten. GPS mit A-GPS und GLONASS sorgt für zuverlässige Navigation.

Anschlüsse und Slots

  • Micro-USB-Anschluss für Laden und Datenübertragung
  • 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer
  • Dual-SIM-Unterstützung (Nano-SIM)
  • MicroSD-Slot für Speichererweiterung
  • Fingerabdrucksensor auf der Rückseite

Sicherheitsfeatures

Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite funktioniert zuverlässig und entsperrt das Gerät schnell. Zusätzlich stehen Pattern, PIN und Passwort als Entsperrmethoden zur Verfügung. Face Unlock ist nicht verfügbar.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Günstiger Preis für die gebotene Ausstattung
  • Großes 6,1-Zoll Display
  • Solide Akkulaufzeit
  • Leichtes und handliches Design
  • Fingerabdrucksensor vorhanden
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 3,5mm Klinkenanschluss
  • Speichererweiterung möglich

Nachteile

  • Nur 2 GB RAM – begrenzt Multitasking
  • Sehr wenig interner Speicher (16 GB)
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Keine Updates mehr verfügbar
  • Kamera-Qualität bei schlechtem Licht schwach
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Display-Auflösung nur HD+
  • Begrenzte Gaming-Performance

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das vivo Y71i?

Das vivo Y71i richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Es eignet sich gut für Telefonieren, WhatsApp, einfache Apps und gelegentliche Fotos. Für anspruchsvolle Nutzer oder Gaming-Fans ist es jedoch weniger geeignet.

Zielgruppe

Ideal für: Smartphone-Einsteiger, Senioren, Zweitgerät, Kinder/Jugendliche
Weniger geeignet für: Power-User, Mobile Gaming, professionelle Fotografie, Multitasking-intensive Nutzung

Preis-Leistungs-Verhältnis

Als älteres Modell ist das vivo Y71i heute hauptsächlich gebraucht erhältlich und bietet in diesem Segment ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Neue Geräte sollten jedoch bevorzugt werden, da diese längeren Software-Support und bessere Spezifikationen bieten.

Alternativen

In der gleichen Preisklasse sollten aktuelle Modelle von Xiaomi, Realme oder Samsung in Betracht gezogen werden, die bessere Spezifikationen und längeren Support bieten. Das Y71i ist nur noch als Gebrauchtgerät oder für sehr spezielle Anwendungsfälle empfehlenswert.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y71i?

Die 8-Megapixel Hauptkamera des vivo Y71i bietet bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für ein Einsteiger-Smartphone. Bei schlechtem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen und die Detailwiedergabe lässt nach. Die 5-Megapixel Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie.

Reichen 2 GB RAM beim vivo Y71i aus?

Die 2 GB RAM des vivo Y71i sind für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, WhatsApp und einfache Apps ausreichend. Für anspruchsvolles Multitasking oder moderne, speicherhungrige Apps kann der Arbeitsspeicher jedoch schnell an seine Grenzen stoßen. Apps müssen häufiger neu geladen werden.

Kann man den Speicher des vivo Y71i erweitern?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über den microSD-Slot um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unumgänglich, da nach Abzug des Betriebssystems nur etwa 8-10 GB für Apps, Fotos und andere Daten zur Verfügung stehen. Eine Speicherkarte sollte daher direkt mit eingeplant werden.

Wie lange hält der Akku des vivo Y71i?

Der 3285 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Dank des energieeffizienten Snapdragon 425 Prozessors und des HD+ Displays ist die Akkulaufzeit für diese Preisklasse sehr zufriedenstellend. Bei intensiver Nutzung sind 12-16 Stunden realistisch, bei leichter Nutzung bis zu zwei Tage.

Bekommt das vivo Y71i noch Android-Updates?

Nein, das vivo Y71i erhält als älteres Modell keine Android-Updates mehr. Es läuft ab Werk mit Android 8.1 Oreo und der Funtouch OS Benutzeroberfläche. Auch Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt. Dies sollte beim Kauf eines gebrauchten Geräts berücksichtigt werden.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 8:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge