Handy Banner
|

vivo Y56

Das vivo Y56 etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus moderner Ausstattung und erschwinglichem Preis bietet. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraperformance und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y56 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • 6,58 Zoll IPS LCD Display
  • Full HD+ Auflösung (2408 x 1080 Pixel)
  • 90 Hz Bildwiederholrate
  • Waterdrop-Notch Design
  • Abmessungen: 164,06 x 76,17 x 8,25 mm
  • Gewicht: 186 Gramm

Leistung & System

  • MediaTek Helio G85 Prozessor
  • 8 GB RAM (4GB + 4GB Extended RAM)
  • 128 GB interner Speicher
  • MicroSD-Kartenslot (bis 1TB)
  • Android 12 mit Funtouch OS 12
  • Mali-G52 MC2 GPU

Kamera-System

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
  • Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
  • LED-Blitz
  • 4K Video-Aufnahme
  • Verschiedene Foto-Modi

Akku & Konnektivität

  • 5000 mAh Akku
  • 44W FlashCharge Schnellladen
  • 4G LTE, Dual-SIM
  • Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth 5.0
  • USB-C Anschluss
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen

Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit

Das 6,58 Zoll große IPS LCD Display des vivo Y56 bietet eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Mit einer Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 401 ppi, was für scharfe Texte und klare Bilder sorgt. Die 90 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Apps und beim Gaming positiv bemerkbar, auch wenn sie nicht ganz an die 120 Hz Premium-Displays heranreicht.

Besonderheit: Extended RAM Funktion

Das vivo Y56 bietet eine innovative Extended RAM Funktion, die 4 GB des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher nutzt und so effektiv 8 GB RAM zur Verfügung stellt.

Kamera-Performance im Praxistest

Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Der f/1.8 Blendenwert ermöglicht eine ordentliche Lichtausbeute, während die Bokeh-Kamera für Porträtaufnahmen mit Unschärfeeffekt zuständig ist. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch die typischen Schwächen von Mittelklasse-Smartphones mit erhöhtem Bildrauschen und weniger Details.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit seinem 5000 mAh Akku gehört das vivo Y56 zu den ausdauernden Smartphones seiner Klasse. In der Praxis erreicht das Gerät problemlos eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei moderater Nutzung. Das 44W FlashCharge System lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf, was für diese Preisklasse als sehr gut zu bewerten ist.

Vor- und Nachteile im Detail

Stärken des vivo Y56

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Schnelles 44W Laden
  • 90 Hz Display
  • Solide Hauptkamera bei Tageslicht
  • Extended RAM Funktion
  • Schlankes, modernes Design
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Erweiterbarer Speicher

Schwächen des vivo Y56

  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kein 5G Support
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • IPS LCD statt AMOLED
  • Kunststoff-Rückseite
  • Begrenzte Zoom-Möglichkeiten
  • Funtouch OS mit Bloatware

Bewertung nach Kategorien

Display

7,5/10

Kamera

7,0/10

Leistung

6,5/10

Akkulaufzeit

9,0/10

Preis-Leistung

8,0/10

Gesamtwertung

7,6/10

Konkurrenzvergleich

Merkmal vivo Y56 Samsung Galaxy A34 Xiaomi Redmi Note 12
Display 6,58″ IPS LCD, 90Hz 6,6″ Super AMOLED, 120Hz 6,67″ AMOLED, 120Hz
Prozessor MediaTek Helio G85 MediaTek Dimensity 1080 Snapdragon 4 Gen 1
RAM 8GB (4+4 Extended) 6/8GB 4/6/8GB
Hauptkamera 50MP 48MP 48MP
Akku 5000mAh, 44W 5000mAh, 25W 5000mAh, 33W
5G Support Nein Ja Nein

Für wen eignet sich das vivo Y56?

Zielgruppe und Einsatzszenarien

Das vivo Y56 richtet sich primär an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders geeignet ist das Gerät für:

  • Einsteiger und Gelegenheitsnutzer: Die intuitive Bedienung und solide Grundausstattung machen das Y56 ideal für Smartphone-Neulinge
  • Social Media Enthusiasten: Die Frontkamera und das große Display eignen sich gut für Selfies und das Betrachten von Inhalten
  • Vieltelefonierer: Die exzellente Akkulaufzeit unterstützt auch intensive Nutzung über den ganzen Tag
  • Preisbewusste Käufer: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für die gebotene Ausstattung

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten (begrenzte GPU-Leistung)
  • Hobby-Fotografen (eingeschränkte Kamera-Vielseitigkeit)
  • Power-User (fehlender 5G-Support, mittelmäßige Performance)
  • Premium-Design Liebhaber (Kunststoff-Gehäuse)

Aktuelle Preissituation

Das vivo Y56 ist aktuell zu einem UVP von etwa 249 Euro erhältlich. In verschiedenen Online-Shops und bei Aktionen kann der Preis auf 200-230 Euro sinken, was das Preis-Leistungs-Verhältnis zusätzlich verbessert.

Fazit: Solide Mittelklasse mit Stärken und Schwächen

Das vivo Y56 positioniert sich als durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugen kann. Die herausragenden Stärken liegen eindeutig bei der Akkulaufzeit und der Ladegeschwindigkeit – hier spielt das Gerät sogar in einer Liga mit deutlich teureren Modellen.

Das Display mit 90 Hz Bildwiederholrate bietet eine flüssige Bedienung, auch wenn die IPS LCD Technologie nicht ganz an moderne AMOLED-Panels heranreicht. Die Kamera-Performance ist für den Preisbereich angemessen, zeigt aber bei schwierigen Lichtverhältnissen ihre Grenzen.

Der größte Kritikpunkt ist sicherlich der fehlende 5G-Support, der das Gerät mittelfristig weniger zukunftssicher macht. Auch die Gaming-Performance könnte für anspruchsvollere Nutzer nicht ausreichen.

Insgesamt erhält das vivo Y56 eine Empfehlung für preisbewusste Käufer, die Wert auf Zuverlässigkeit, gute Akkulaufzeit und ein ausgewogenes Gesamtpaket legen. Wer jedoch auf Premium-Features, starke Gaming-Leistung oder professionelle Fotografie angewiesen ist, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y56?

Der 5000 mAh Akku des vivo Y56 hält bei moderater Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming erreicht das Smartphone immer noch eine Laufzeit von etwa einem Tag. Das 44W FlashCharge System lädt den Akku in rund 70 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das vivo Y56 5G-Netzwerke?

Nein, das vivo Y56 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für Nutzer, die bereits jetzt oder in naher Zukunft 5G nutzen möchten, wäre ein alternatives Modell wie das Samsung Galaxy A34 5G empfehlenswerter.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y56?

Die 50 MP Hauptkamera des vivo Y56 liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, mit erhöhtem Bildrauschen und weniger Details. Die 16 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.

Kann der Speicher des vivo Y56 erweitert werden?

Ja, das vivo Y56 verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem der interne Speicher von 128 GB um bis zu 1 TB erweitert werden kann. Zusätzlich bietet das Smartphone eine Extended RAM Funktion, die 4 GB des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher nutzt.

Ist das vivo Y56 für Gaming geeignet?

Das vivo Y56 eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio G85 Prozessor und die Mali-G52 MC2 GPU bewältigen Casual Games und ältere Titel problemlos. Für aktuelle, grafisch anspruchsvolle Spiele in hohen Einstellungen ist die Leistung jedoch begrenzt. Das 90 Hz Display sorgt immerhin für flüssigere Darstellung.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge