vivo Y55s
Das Vivo Y55s etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Balance zwischen Leistung, Design und Preis bietet. Mit seinem modernen Erscheinungsbild, der soliden Kameraausstattung und der benutzerfreundlichen Software richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Vivo Y55s und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 6,58 Zoll
- Auflösung: 2408 × 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: 550 nits
- Gewicht: 187 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Dimensity 700
- RAM: 8 GB
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterbarer Speicher: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Makrokamera: 2 MP
- Bokeh-Kamera: 2 MP
- Frontkamera: 8 MP
- Videoaufnahme: Full HD bei 30fps
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5.000 mAh
- Schnellladen: 18W
- 5G: Ja (Sub-6GHz)
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.1
- USB: USB-C
Display und Design – Moderne Optik trifft Funktionalität
6,58-Zoll Full HD+ Display mit 90Hz
Das Vivo Y55s präsentiert sich mit einem großzügigen 6,58-Zoll IPS LCD-Display, das eine Full HD+ Auflösung von 2408 × 1080 Pixeln bietet. Die Bildschirmdiagonale sorgt für ein immersives Nutzungserlebnis, während die 90Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Touchverhalten sorgt.
Displayqualität im Detail
Die Bildqualität des Y55s überzeugt in der Mittelklasse mit natürlichen Farben und einer ausreichenden Helligkeit von 550 nits für die meisten Lichtverhältnisse. Die IPS LCD-Technologie gewährleistet gute Blickwinkel, auch wenn sie nicht ganz an AMOLED-Displays heranreicht. Die 90Hz Bildwiederholrate ist ein willkommenes Feature, das normalerweise teureren Geräten vorbehalten ist.
Verarbeitung und Haptik
Mit einem Gewicht von 187 Gramm liegt das Vivo Y55s angenehm in der Hand. Das Kunststoff-Design wirkt hochwertig verarbeitet und bietet eine gute Griffigkeit. Die Rückseite zeigt ein attraktives Design mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.
Leistung und Performance
Performance-Bewertung
MediaTek Dimensity 700 Prozessor
Der MediaTek Dimensity 700 ist ein solider Mittelklasse-Chipsatz, der in 7nm-Technologie gefertigt wird. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A76 bei 2,2 GHz + 6x Cortex-A55 bei 2,0 GHz) bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben, Social Media, Streaming und leichte bis mittlere Gaming-Sessions.
RAM und Speicher
Die 8 GB RAM-Ausstattung ist für ein Smartphone dieser Preisklasse großzügig bemessen und ermöglicht flüssiges Multitasking. Der 128 GB interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Besonders praktisch ist die Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD-Karte um bis zu 1 TB.
Kameraausstattung – Triple-Setup für verschiedene Situationen
50 MP Hauptkamera mit vielseitigen Features
Das Triple-Kamera-System des Vivo Y55s wird von einem 50 MP Hauptsensor mit f/1.8 Blende angeführt, ergänzt durch eine 2 MP Makrokamera und eine 2 MP Bokeh-Kamera für Tiefenschärfe-Effekte.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslichtaufnahmen
Bei gutem Licht liefert die 50 MP Hauptkamera des Y55s durchaus respektable Ergebnisse. Die Bilder zeigen natürliche Farben, gute Schärfe und einen angemessenen Dynamikumfang. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell, was spontane Aufnahmen erleichtert.
Low-Light Performance
Bei schwächerem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors. Während ein Nachtmodus vorhanden ist, der durch längere Belichtungszeiten und Software-Optimierung bessere Ergebnisse erzielt, können die Aufnahmen bei sehr wenig Licht körnig werden.
Zusätzliche Kamera-Features
Die 2 MP Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, während die Bokeh-Kamera für natürlich wirkende Porträtaufnahmen mit Hintergrundunschärfe sorgt. Die 8 MP Frontkamera liefert solide Selfies mit Beauty-Modi und grundlegenden KI-Funktionen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Akku für Ganztagesnutzung
Der großzügig dimensionierte 5.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Vivo Y55s. In Kombination mit dem energieeffizienten Dimensity 700 Prozessor ermöglicht er eine Laufzeit von bis zu eineinhalb Tagen bei normaler Nutzung.
Praxistest der Akkulaufzeit
Im Alltagstest mit gemischter Nutzung bestehend aus Social Media, Messaging, Telefonaten, Streaming und Navigation erreicht das Y55s problemlos 6-7 Stunden Bildschirmzeit. Power-User können mit einem vollen Arbeitstag rechnen, während Wenignutzer auch mal zwei Tage ohne Nachladen auskommen.
18W Schnellladefunktion
Die 18W Schnellladefunktion ist für heutige Standards moderat, aber ausreichend. Eine vollständige Ladung dauert etwa 100-110 Minuten, wobei 50% in rund 45 Minuten erreicht werden. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit Funtouch OS 12
Das Vivo Y55s läuft mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche. Vivo hat die Oberfläche in den letzten Jahren deutlich verschlankt und näher an Stock Android herangeführt, was zu einer sauberen und intuitiven Bedienung führt.
Nützliche Software-Features
- Smart Split: Ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei Apps
- Game Mode: Optimiert die Leistung für Gaming-Sessions
- Eye Protection: Reduziert blaues Licht für augenschonende Nutzung
- Ultra Game Mode: Blockiert Benachrichtigungen während des Spielens
Konnektivität und 5G-Unterstützung
Moderne Verbindungsstandards
Das Y55s unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich, was zukunftssichere mobile Internetverbindungen ermöglicht. WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.1 und GPS mit verschiedenen Satellitennavigationssystemen runden das Konnektivitätspaket ab.
Praktische Anschlüsse
Ein USB-C Anschluss für Laden und Datenübertragung sowie ein 3,5mm Kopfhöreranschluss sind vorhanden. Letzterer wird von vielen Nutzern geschätzt, da er den Wegfall von Adaptern bedeutet.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes, helles 90Hz Display
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Solide Hauptkamera bei Tageslicht
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 5G-Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kameraqualität bei schwachem Licht
- Nur 18W Schnellladen
- Kein Wireless Charging
- Gaming-Performance begrenzt
- Kunststoff-Design
- Keine IP-Zertifizierung
- Update-Politik unklar
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise
Das Vivo Y55s ist in Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 249 Euro erhältlich. Im Online-Handel sind bereits Preise um 220-230 Euro zu finden, was das Gerät zu einem attraktiven Angebot in der Mittelklasse macht.
Konkurrenzvergleich
In der Preisklasse um 250 Euro konkurriert das Y55s mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A33 5G und dem Realme 9 5G. Dabei punktet es besonders mit der großzügigen RAM-Ausstattung und der langen Akkulaufzeit.
Fazit – Solider Mittelklasse-Allrounder
Das Vivo Y55s überzeugt als ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen solide Leistungen abliefert. Besonders die Kombination aus großem 90Hz Display, starkem Akku und 8 GB RAM macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer. Während die Kameraleistung bei schlechten Lichtverhältnissen und die Gaming-Performance ihre Grenzen zeigen, stimmt das Gesamtpaket für den aufgerufenen Preis.
Empfehlung: Das Y55s eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit langer Akkulaufzeit und modernen Features wie 5G suchen, ohne dabei Höchstleistung in allen Bereichen zu erwarten.
Bewertung: 4,0/5 Sterne
Wie lange hält der Akku des Vivo Y55s?
Der 5.000 mAh Akku des Vivo Y55s hält bei normaler Nutzung etwa eineinhalb Tage. Bei intensiver Nutzung können Sie mit 6-7 Stunden Bildschirmzeit rechnen, was für einen vollen Arbeitstag ausreicht.
Unterstützt das Vivo Y55s 5G?
Ja, das Vivo Y55s unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich. Damit sind Sie für zukünftige Mobilfunkstandards gerüstet und können von schnelleren Datenverbindungen profitieren, wo 5G verfügbar ist.
Wie gut ist die Kamera des Vivo Y55s?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch die typischen Schwächen von Mittelklasse-Smartphones mit erhöhtem Bildrauschen.
Kann der Speicher des Vivo Y55s erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien.
Ist das Vivo Y55s wasserdicht?
Das Vivo Y55s besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 10:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.